DE1761752A1 - Anklebbarer Heftrand - Google Patents

Anklebbarer Heftrand

Info

Publication number
DE1761752A1
DE1761752A1 DE19681761752 DE1761752A DE1761752A1 DE 1761752 A1 DE1761752 A1 DE 1761752A1 DE 19681761752 DE19681761752 DE 19681761752 DE 1761752 A DE1761752 A DE 1761752A DE 1761752 A1 DE1761752 A1 DE 1761752A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
strip
margin
wide
binding margin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681761752
Other languages
English (en)
Inventor
Dallmann Ingrid Hoffmann Geb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOFFMANN GEB DALLMANN INGRID
Original Assignee
HOFFMANN GEB DALLMANN INGRID
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOFFMANN GEB DALLMANN INGRID filed Critical HOFFMANN GEB DALLMANN INGRID
Priority to DE19681761752 priority Critical patent/DE1761752A1/de
Publication of DE1761752A1 publication Critical patent/DE1761752A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F3/00Sheets temporarily attached together involving perforations; Means therefor; Sheet details therefor
    • B42F3/003Perforated or punched sheets

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description

  • A nklebbarer.Heftrand. Lie Erfindung betrifft einen heftrand der an Bücher, Broschüren, Schriftetüoke und andere Teile, welche in Ordner oder Schnellhef -. ter abgeheftet werden sollen, angeklebt wird.( Zeichnung. 1 + 2 ) Durch das Ankleben des Heftrandes können die abzuhefte;den Teile in Ordner aufgenommen werden, ohne daß die abzuheftenden Teile mit Löchern versehen werden mässen; wobei zu berzcKsicr±igen ist, daEi Bücher, dickere Broschüren und Teile aus hartem IEierial mit den handelsüblichen Bürolochern nicht mit Löchern zu z-:"aehen eind.Somit war es bisher notwendig. nicht lochbare Teile, oder solche, Welche nicht durch Löcher beschädigt werden durften, in Kuverte oder Hüllen zu verpacken und die Teile dann. verpackt abzuheften. Zur- Einsichtnahme ;nuten die eö.abgehefteten Bücher, Broschüren und andere Teile dem Ordner oder Schnellhefter ent -nommen und die Kuverts oder Hüllen entfernt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgehe zugrunde, Bücher, @sroechürFn, "` Schriftstücke und andere Teile jeder Stärke, Festigkeit und Oberflächenbeschaffenheit abheften zu können ohne dieap zu verpacken oder mit Löchern versehen zu müssen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, das ein etwa 1,5 cm breiter Streifen Pappe oder Plastikmaterial ( Zeichnun -gen 1 I , 21 , 31 ,) mit einer selbstklebenden, trsneparenten Folie beklebt wird, ( Zeichnungen 2 1I , 3 1I ,) deren Enden an einer Seite des Papp - oder Plaatiketreifens etwa 5 cm überstehen ( Zeichnungen 2 1I., 3 1I , ).Um ein ungewolltes i,usammenkleben der überstehenden Folie senden zu verhindern, sind diese mit einer Schutzfolie belegt ( Zeichnungen 2 III ,'- 3 III , ).Der anklebbare Heftrand ist mit den zur hbheftung notwendigen Löchern versehen. ( Zeichnungen. 1 IV , 2 IV , ).
  • Die Zweite Ausführung des anklebbaren Heftrandes wird flus einem Stück hergestellt.( Zeichnung 4 , ). Ein.flexibeler.»etwa 1,50v breiter Plaati:cetreifen von etwa 2 mm Stärke, an.deeeen einer Seite eich zwei etwa 5 cm breite und o"5 mm starke Streifen he finden, wird an (jen gegeneinander gekehrten Seiten (- Innenseiten ) nit einem eelbetklebenden Kleber beeehxehtet. @ Ze ichnung 4 Y " , Um ein ungewolltes Zusammenkleben der selbstklebenden Streiten :u verhindern, werden diese mit einer*Sehutgfolie belegt ( Zeichnung 4 III , ) welche vor der Benutzung des anklebbaren Heftrande entfernt wird.
  • Die rtiit der Erfindung erzielten Vorteile liegen insbesondere da - rin, daß damit jeder Gegenstand, soweit er mit der eelbetkleben -den Folie bzw. dem eelbetklebenden Streiten eine Verbindung ein geht, abgeheftet werden kann ohne daß dieser mit Löeh&,rn versehen und somit beschädigt wird. Sollte sich der anklebbare Heftrand als nicht mehr notwendig erweisen, kann der 1,5 cm breite Papp -oder Plaetiketreifen abgeschnitten werden, eodaß an dem vormals abgehefteten Teil nur die transparente , eelbetklebende Folie verbleibt. Hei Teilen die eine hohe Oberflgehenfeetigkeit haben kann auch die Folie abgezogen werden.

Claims (1)

  1. patentanepruch: 1. .A nklebbarer Heftrand welcher es ermöglicht Bücher, Broschüren, Schriftstücke und andere Teile in Ordner oder Schnellhefter ab -zuheften ohne diese mit Löchern zu versehen, oder in Hüllen oder luve rt e zu verpacken. Ladurch gekennzeichnet, da ß e.in etwa 1,5 cm breiter Streifen Pap -pe oder Plastikmaterial mit einer transparenten eelbetklebenden r'olie beschichtet wird, welche an einer Seite des Papp - bzw. plaetiketreifene etwa 5 cm übereteht.Um ein ungewolltes Zupam -menkleben cer Folienenden zu verhindern, sind diese mit einer Schutzfolie versehen, welche bei der Benutzung des unklebbaren Heftrandes entfernt wird.Der mit der pelbetklebenden Plaetikfolie versehene Papp - bzw. Plaetikatreifen wird mit den zur Ab -heftung in einen Ordner oder Srhnellhefter notwendigen Löchern versehen. 2. i,nklebbarer Heftrand nach ;nepruch 1. Dadurch gekennzeichnet, daß der anklebbare Heftrand aus einem flexibelen Plestiketreifen besteht, Welcher eich aua einem etwa 1,5 cm breiten und etwa 2 mm starken Streifen, an dessen einer Seite eich zwei etwa 5 cm breite und eteib o,5 mm starke Streifen befinden, zueamm'neetzt..Die gegeneinander gpkert-ten Seiten ( In -nenee iten ), der o,15 mm starken Streifen sind mit einem selbst -klebenden Kleber beschichtet, durch welchen der anklehbare Heft -rand an dem abzuheftenden Teil haftet. Der flexibele anklebbare Heftrand wird in Stücken von mehreren Metern Länge zum Verkauf gebracht. Bei.Bedarf Weden die jeweils benötigten Stücke auf die notwendige Länge geschnitten und.mit den zur Abheftung nowendigen Löchern versehen.
DE19681761752 1968-07-03 1968-07-03 Anklebbarer Heftrand Pending DE1761752A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681761752 DE1761752A1 (de) 1968-07-03 1968-07-03 Anklebbarer Heftrand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681761752 DE1761752A1 (de) 1968-07-03 1968-07-03 Anklebbarer Heftrand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1761752A1 true DE1761752A1 (de) 1971-08-05

Family

ID=5696691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681761752 Pending DE1761752A1 (de) 1968-07-03 1968-07-03 Anklebbarer Heftrand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1761752A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920748A1 (de) * 1978-05-22 1979-11-29 Am Int Microfiche-traeger
BE1005110A3 (nl) * 1991-07-29 1993-04-20 Alberdienst Berlinda Versterkingsstrippen te gebruiken bij het rangschikken, -klasseren, -opbergen van documenten.
DE29603286U1 (de) * 1996-02-23 1996-04-25 Schlueter Steffen Zeitschriftenhefthalter, selbstklebend
DE19544421A1 (de) * 1995-11-13 1997-05-15 Hs Klebtec Klebetechnik Und So Zeichnungsaufhänger
WO2004039605A2 (de) * 2002-10-23 2004-05-13 Rt Reprotechnik.De Gmbh Heftstreifenautomat und halbzeug für die herstellung von heftlochstreifen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920748A1 (de) * 1978-05-22 1979-11-29 Am Int Microfiche-traeger
BE1005110A3 (nl) * 1991-07-29 1993-04-20 Alberdienst Berlinda Versterkingsstrippen te gebruiken bij het rangschikken, -klasseren, -opbergen van documenten.
DE19544421A1 (de) * 1995-11-13 1997-05-15 Hs Klebtec Klebetechnik Und So Zeichnungsaufhänger
DE29603286U1 (de) * 1996-02-23 1996-04-25 Schlueter Steffen Zeitschriftenhefthalter, selbstklebend
WO2004039605A2 (de) * 2002-10-23 2004-05-13 Rt Reprotechnik.De Gmbh Heftstreifenautomat und halbzeug für die herstellung von heftlochstreifen
WO2004039605A3 (de) * 2002-10-23 2005-05-12 Rt Reprotechnik De Gmbh Heftstreifenautomat und halbzeug für die herstellung von heftlochstreifen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2847040A1 (de) Hinweisfaehnchen zur befestigung an buch- oder aktenseiten
DE1761752A1 (de) Anklebbarer Heftrand
DE69832889T2 (de) Kreditkartenbuch in brieftaschenformat
DE922463C (de) Aktenhuelle aus transparentem Werkstoff oder Papierfolie
DE2656021A1 (de) Briefordner zur aufnahme von gelochtem schriftgut
DE8616122U1 (de) Einhefthilfsmittel
DE4140083A1 (de) Schnellheftermappe mit integrierten verschiebbaren heftstreifen fuer die ablage in ordnern oder dgl.
DE1095256B (de) Sammelblatt fuer Alben, Ordner, Karteien od. dgl.
DE838109C (de) Anschriftenverzeichnis
GB1305788A (de)
AT223580B (de) Heftrandleiste
AT293224B (de) Klebestreifen
DE2217703A1 (de) Heftstreifen mit selbsthaftendem kleber
DE1953622U (de) Heftleiste.
DE19650156C2 (de) Einstellmappe zur Schriftgutaufbewahrung und Herstellungsverfahren hierfür
DE1932230U (de) Schnellhefter.
DE7600700U1 (de) Versandfertiger Katalog
DE7021567U (de) Vorzugsweise gelochte heftstreifen in satzform.
DE4138809A1 (de) Verschieb- oder abbiegbarer heftstreifen fuer die aufnahme von schriftstuecken o. dgl.
DE1948325U (de) Sammelmappe.
CH612628A5 (en) File for holding perforated written material
DE2423964A1 (de) Verfahren zur befestigung von registerblaettern in buechern und dergleichen
DE3134215A1 (de) "verpackung, insbesondere schuber"
DE1873143U (de) Signal fuer buchregister, blattordner u. dgl.
DE7213772U (de) Heftstreifen mit selbsthaftendem Kleber