DE1760018A1 - Collar turning and trimming device - Google Patents

Collar turning and trimming device

Info

Publication number
DE1760018A1
DE1760018A1 DE19681760018 DE1760018A DE1760018A1 DE 1760018 A1 DE1760018 A1 DE 1760018A1 DE 19681760018 DE19681760018 DE 19681760018 DE 1760018 A DE1760018 A DE 1760018A DE 1760018 A1 DE1760018 A1 DE 1760018A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
template
collar
tip
axially
guide body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681760018
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Duecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIELEFELDER SPEZIALMASCH
Original Assignee
BIELEFELDER SPEZIALMASCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BIELEFELDER SPEZIALMASCH filed Critical BIELEFELDER SPEZIALMASCH
Priority to DE19681760018 priority Critical patent/DE1760018A1/en
Publication of DE1760018A1 publication Critical patent/DE1760018A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H33/00Machines or appliances for folding the edges of collars, cuffs or the like while manufacturing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Bielefelder Spezialmascliinenfabrik Däcker KG., 478? Geseke-,Bielefelder Spezialmascliinenfabrik Däcker KG., 478? Geseke,

. Meteorstr. 6. Meteor st. 6th

Kragenwende- und BeschneidvorrichtungCollar turning and trimming device

Die Erfindung betrifft eine Kragenwende- und Beschneidvorrichtung und dient dazu, fertiggenähte aber noch ungewendete Kragen mit verhältnismässig wenig Arbeitsaufwand exakt umwenden zu können.The invention relates to a collar turning and trimming device and is used to finish sewn but not turned collars turn over exactly with relatively little effort can.

Es sind bereits die verschiedensten Kragenwendevorrichtungen bekannt; sq hat man auf einem Arbeitstisch od. dgl. starre Dorne verwendet, auf denen die Kragen umgewendet werden. Der Nachteil dieser Dorne besteht darin, daß keine Möglichkeit besteht, die Spitze des Eragens richtig festzuhalten, und daß ausserdem die Gefahr "besteht, daß die Kragenspitze durchgestossen wird. Ausserdem sind federnde Dorne bekannt, die Durchstossgefahr zu verringern; auch hier besteht keine Möglichkeit, den Stoff richtig festzuhalten, so daß der gewendete Kragen oft unordentlich ist. Bei beiden "Vorrichtungen muss aber die Arbeiterin zunächst an der Kragenspitze den überstehenden Stoff bis dicht zur Naht abschneiden, damit beim gewendeten Kragen dieThere are already a wide variety of collar turning devices known; sq is rigid on a work table or the like Spikes used on which the collars are turned over. The disadvantage of these mandrels is that there is no way to properly hold the tip of the Eragens, and that there is also the risk that the tip of the collar will pierce will. In addition, resilient spikes are known to reduce the risk of puncturing; here too there is no possibility to hold the fabric properly so that the collar turned often is messy. With both devices, however, the worker must first of all at the tip of the collar Cut close to the seam so that when the collar is turned the

109852/0505109852/0505

ORIGINAL IORIGINAL I

Spitze nicht knotenförmig wird, was einerseits zu einem unschönen Aussehen des Kragens führen könnte und andererseits auch eine sehr starke Beanspruchung der Oberware bedeutet, die an dieser Stelle gereckt wird· Werden die Spitzen nicht exakt abgeschnitten und liegt zuviel Stoff im gewendeten Kragen in der Ecke, so stossen sich die Ecken bei nachfolgenden Wasch- -und Bügelvorgängen sehr rasch durch und der Benutzer hat nur relativ kurz Freude an dem Hemd. Dieser Arbeitsvorgang wird im allgemeinen noch von Hand durchgeführt, so daß die Arbeiterin zunächst die Kragenecke beschneidet und dann auf dem festen oder federnden Dorn wendet.Tip does not become knot-shaped, which on the one hand becomes an unsightly one Appearance of the collar and on the other hand also means a very heavy load on the upper fabric, which at this point it is stretched · If the tips are not cut off exactly and there is too much fabric in the turned collar the corner, the corners will hit each other during subsequent washing and ironing processes very quickly and the user only enjoys the shirt for a relatively short period of time. This operation will generally still carried out by hand, so that the worker first cuts the corner of the collar and then on the fixed or resilient thorn turns.

Ferner sind Beschneideinrichtungen der verschiedensten Art bekannt, die bei der Herstellung von Oberbekleidung zum Einsatz gelangen.Furthermore, various types of trimming devices are known, which are used in the manufacture of outerwear.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kragenwendevorrichtung mit einer Beschneidvorrichtung zu kombinieren, derart, daß für die Bedienungsperson ein relativ geringer Arbeitsaufwand notwendig ist. um sowohl das Beschneiden als auch das Wenden des Kragens vorzunehmen.The invention is based on the object of a collar turning device to be combined with a trimming device in such a way that a relatively low workload for the operator necessary is. to do both trimming and flipping the collar.

J Die Erfindung besteht darin, daß beide "vorrichtungen, nämlichJ The invention consists in that both "devices, namely

die Kragenwendevorrichtung und auch die1; Beschneidvorrichtung derart zueinander angeordnet sind, daß eine an eine Halterung : angelenkte Schablone für das Aufziehen des ungew ende ten Kragens ■the collar turning device and also the 1 ; Trimming device are arranged to each other in such a way that a bracket : hinged template for pulling up the unend th collar ■

beiden Vorrichtungen zuführbar ist. Die Schablone ist vorzugsweise schwenkbar angeordnet, so daß sie den aufgezogenen Kragen einmal der Schneidvorrichtung zuführt und anschliessend der Kragenwendevorrichtung. 109852/0505can be fed to both devices. The template is preferred pivotally arranged so that it feeds the drawn-on collar once to the cutting device and then to the collar turning device. 109852/0505

Ein sehr wesentlicher G-edanke der Erfindung "besteht darin, daß die Kragenwendevorricht-ang mit einer äusseren, zangenartig arbeitenden, verhältnismässig stumpfen Zangenspitze verseilen ist und eine axial bewegliche innere Formspitze aufweist. Damit ist gewährleistet, daß die zurückschwenkende Schablone in den Bereich der Zangenspitze gerät, wobei diese den Stoff ergreift und festhält, so daß anschliessend die Bedienungsperson lediglich den Wendevorgang vorzunehmen hat.A very essential idea of the invention "consists in that the collar turning device-ang with an outer, pliers-like strand working, relatively blunt pliers tips and has an axially movable inner mold tip. This ensures that the swiveling back stencil gets into the area of the pliers tip, whereby this the material seizes and holds, so that then the operator only has to carry out the turning process.

In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawings. Show it:

Figur 1 die Vorrichtung in Seitenansicht, Figur 2 einen Kragen zur Demonstration des Schnittes, Figur 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel für die Schablone.Figure 1 shows the device in side view, Figure 2 shows a collar to demonstrate the cut, Figure 3 shows a further embodiment for the template.

Figur 4- ein Ausführungsbeispiel mit einer automatischen Steuerung,Figure 4- an embodiment with an automatic control,

Figur 5 die untere Wendespitze mit ihren Bewegungseinrichtungen in Seitenansicht,FIG. 5 the lower turning tip with its movement devices in side view,

Figur 6 die gleiche Vorrichtung der Fig. 5 in- Vorderansicht.FIG. 6 shows the same device from FIG. 5 in a front view.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist auf einem beliebig angeordneten Arbeitstisch 1 eine Halterung 2 angeordnet $ an der etwa im Mittelbereich eine Schneidvorrichtung 3 befestigt .ist und auf der im unteren Teil die Kragenwendevorrichtung Ά- angeordnet ist. Beide Vorrichtungen, nämlich die Sehneidvorrichtung 3 und die Kragenxtfendevorrichtung 4 sind derart zueinander angeordnet, daß eine an der Halterung angeordnete Schablone 5; die für cLas Aufziehen des !angewendeten Kragens 6 dient, beiden Vorrichtungen · 3 und 4- zuführbar ist*As can be seen from Fig. 1, a holder 2 is arranged on an arbitrarily arranged work table 1 to which a cutting device 3 is fastened approximately in the middle area and on which the collar turning device is arranged in the lower part. Both devices, namely the cutting device 3 and the collar extension device 4, are arranged in relation to one another in such a way that a template 5; which is used to pull on the collar 6 used, can be fed to both devices 3 and 4 *

10 9852/050 510 9852/050 5

In der Schneidvorrichtung 3 soll die Kragenecke derart beschnitten werden, wie es in Fig. 2 gezeigt ist« Es besteht aber auch die Möglichkeit, bei anderen Kragenformen zwei Schnitte durchzuführen, die im stumpfen Winkel zueinander stehen. Der Schnitt selbst richtet sich somit nach der Kragenform und die strichpunktierte Linie 75 die als Schnittlinie dient, ist lediglich als Ausführungsbeispiel gedacht.In the cutting device 3, the corner of the collar is to be trimmed as shown in FIG. The cut itself is thus based on the shape of the collar and the dash-dotted line 7 5, which serves as the cutting line, is only intended as an exemplary embodiment.

Die Schablone 5 kann nun verschwenkt werden, und zwar bis zu einer Lage, wie sie strichpunktiert in I1Ig. Λ dargestellt ist, in Richtung des Pfeiles A. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Schablone abzusenken, und zwar in Pfeilrichtung B, um sie der Kragenwendevorrichtung 4 zuzuführen. Selbstverständlich ist eine kinematische Umkehrung möglich, d.h. daß die Kragenwendevorrichtung 4- gehoben wird, um in Schablonenhöhe zu gelangen. Im nachfolgenden wird allerdings das einfachere Ausführungsbeispiel beschrieben, nämlich das Absenken der Schablone 5·The template 5 can now be pivoted up to a position as shown in dash-dotted lines in I 1 Ig. Λ is shown, in the direction of arrow A. However, there is also the possibility of lowering the template, specifically in the direction of arrow B, in order to feed it to the collar turning device 4. Of course, a kinematic reversal is possible, that is to say that the collar turning device 4 is raised in order to reach the height of the template. In the following, however, the simpler embodiment is described, namely the lowering of the template 5

In Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem der Bewegungsmechanismus für die Schablone 5 mit zwei Druckzylindern ausgerüstet ist.In Fig. 1 an embodiment is shown in which the movement mechanism for the template 5 with two printing cylinders is equipped.

Auf einem horizontalen Arm 2' der Halterung 2 ist der Führungskörper 8 der Schablone 5 auf einer Achse 9 schwenkbar gelagert. Der Führungskörper 8 weist einen Arm 10 auf, der im Äinkel zur Axialrichtung des Führungskörpers 8 steht und der von einem Druckzylinder 10 angegriffen wird. Erhält der Zylinder 10 Druck, so verschiebt sich die Kolbenstange 11 nach oben und verschwenktThe guide body 8 of the template 5 is mounted pivotably on an axis 9 on a horizontal arm 2 ′ of the holder 2. The guide body 8 has an arm 10 which is at Äinkel to The guide body 8 is in the axial direction and is attacked by a pressure cylinder 10. If the cylinder receives 10 pressure, the piston rod 11 moves upwards and pivots

10 98527050510 985270505

den Führungskörper 8 um die Achse 9 soweit bis die Schablone 5 in der durch eine strichpunktierte !Linie angedeuteten Lage steht. Damit gelangt die Schablone 5 in das Innere des Gehäuses der Schneidvorrichtung 3, die später beschrieben wird. Hier wird die Spitze 6* gekappt und unter der Wirkung der Druckzylinder 10 vorhandenen Jeder 12 schwenkt die Schablone 5 in . die Ursprungsstellung zurück.the guide body 8 around the axis 9 as far as the template 5 in the line indicated by a dash-dotted line Location. So that the template 5 gets into the interior of the Housing of the cutter 3, which will be described later. Here the tip is cut 6 * and under the action of the pressure cylinder Every 10 existing every 12 pivots the template 5 in. the original position back.

Am Führungskörper 8 ist zur Axialverschiebung der Schablone 5 ein Druckzylinder 15 angeordnet, der auf einen Winkelhebel 14-wirkt. Dieser Winkelhebel ist an einem Arm 15 auf einer Achse gelagert und drückt bei seiner Verschwenkung unter der Einwirkung des Kolbens 17 von oben auf die Schablone 5 und drückt diese entgegen der Wirkung einer !Feder 18 nach unten, bis die Spitze der Schablone 5 in den Bereich der Klemmzange 19 ä.er Kragenwendevorrichtung gelangt. Hier wird der restliche Stoff an der Ecke des Kragens 6- erfasst und festgehalten. Sobald die Arbeiterin den Wendevorgang fast beendet hat, stösst die innere, kürzer als die Klemmzange 9 ausgebildete Formspitze 2£) in Pfeilrichtung O vor. wobei vorher die Schablone 5 durch Nachlassen des Druckes im Druckzylinder 13 nach oben gefahren ist, und zwar unter der Wirkung der Feder 18. Auf der Formspitze 20 kann die Bedienungsperson die Spitze endgültig ausformen.On the guide body 8 is the template 5 for axial displacement a pressure cylinder 15 is arranged, which acts on an angle lever 14. This angle lever is on an arm 15 on an axis stored and presses during its pivoting under the action of the piston 17 from above on the template 5 and presses it against the action of a! spring 18 downwards until the tip the template 5 in the area of the clamping pliers 19 ä.er collar turning device got. This is where the rest of the fabric is on the corner of the collar 6- captured and held. As soon as the worker has almost finished the turning process, the inner one is shorter as the clamping pliers 9 formed tip 2 £) in the direction of the arrow O before. previously the template 5 by releasing the Pressure in the pressure cylinder 13 is moved up, namely under the action of the spring 18. On the molding tip 20, the operator can finally form the tip.

In Fig. 3 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem die Schablone 51 nicht verschwenkt wird, sondern achsparallel verschoben. Dep Führungskörper 8 ist an seinem oberen Teil mit Hadern 21 versehen, die auf einer Schiene 22 gleiten. Die Bewegung wird wieder durch einen Druckzylinder 10 mit Kolbenstan-In Fig. 3 an embodiment is shown in which the template 5 1 is not pivoted, but shifted axially parallel. The guide body 8 is provided on its upper part with rags 21 which slide on a rail 22. The movement is again carried out by a pressure cylinder 10 with a piston rod

109852/0505109852/0505

ge 11 gesteuert. Die Axialbewegung kann, wie im Ausführungsbeispiel der Fig. 1, mittels eines gesteuerten Winkelhebels 14 erfolgen. Selbstverständlich, besteht die Möglichkeit, die Bewegung des Binkelhebels auch durch ein Gestänge zu steuern.ge 11 controlled. The axial movement can, as in the exemplary embodiment in FIG. 1, by means of a controlled angle lever 14 take place. Of course, there is the possibility of movement the bow lever can also be controlled by a linkage.

Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 4 wird der Führungskörper 8 der Schablone 5 wieder um eine Achse 9 verschwenkt. Die Schneidvorrichtung ist als Ausführungsbeispiel näher dargestellt, und zwar besteht sie aus einem feststehenden Messer 23 und einem beweglichen Messer 24, das -als doppelarmiger Hebel um einen W Bolzen 25 schwenkbar ausgebildet.ist. Das bewegliche Messer 24 wird von einem Druckzylinder 26 aus gesteuert, dessen Kolbenstange 27 den kürzeren Hebelarm 24' des Messers 24 in einem Gelenkpunkt 28 angreift. Be gesamte Schneidvorrichtung ist aus Sicherheitsgründen in einem Gehäuse 29 angeordnet, das eine Ausnehmung 30 zum Eintritt der Schablone 5 aufweist.In the exemplary embodiment in FIG. 4, the guide body 8 of the template 5 is pivoted again about an axis 9. The cutting device is shown in more detail as an exemplary embodiment, namely it consists of a fixed knife 23 and a movable knife 24, which is designed as a double-armed lever so that it can pivot about a W bolt 25. The movable knife 24 is controlled by a pressure cylinder 26, the piston rod 27 of which engages the shorter lever arm 24 ′ of the knife 24 at a hinge point 28. For safety reasons, the entire cutting device is arranged in a housing 29 which has a recess 30 for the template 5 to enter.

Die Axialbewegung der Schablone 5> entgegen der Wirkung der Feder 18 im Inneren des Führungskörpers 8, ist bei diesem Ausführungsbeispiel durch einen doppelarmigen Hebel 31 hervorge-The axial movement of the template 5> counter to the effect of the Spring 18 inside the guide body 8 is in this embodiment produced by a double-armed lever 31

rufen, der durch einen weiteren doppelarmigen Hebel 32 angegriffen wird, der seinerseits über einen Gelenkpunkt' 33 von der Kolbenstange 34 eines Druckzylinders 35 bewegt wird. Beide doppelarmigen Hebel 31 und 32 sind auf Bolzen 36 und 37 an der Halterung 2 gelagert» ■call, who attacked by another double-armed lever 32 which in turn is moved by the piston rod 34 of a pressure cylinder 35 via a hinge point 33. Both double-armed levers 31 and 32 are on bolts 36 and 37 on the Bracket 2 stored »■

Die Kragenwendevorrichtung 4 besteht, v^ie bereits erwähnt, ausThe collar turning device 4 consists, as already mentioned, from

einer Klemmzange 19, deren Zangenglieder auf Bolzen 38 gelagert sind, die ihrerseits an einem Deckel 39 eines Gehäuses 4oa clamp 19, the clamp members of which are mounted on bolts 38 are, in turn, on a cover 39 of a housing 4o

109852/0505109852/0505

befestigt sind. Die beiden Zangenglieder 19' sind im unteren Teil V-förmig geöffnet und bilden Auf lauf raupen 41 für Rollen. 42, die entgegen der Wirkung einer Feder 43 von einem Schlitten 44, der durch einen Druckzylinder 45 gesteuert wird, nach aussen gedrückt werden, so daß die obere Spitze der Klemmzange 19 sich zu einer Klemmfläche 46 schliesst. Beide Zangenglieder 19' sind durch Zugfedern 47 miteinander verbunden.are attached. The two pincer members 19 'are in the lower Part opened in a V-shape and form caterpillars 41 for rollers. 42, which, against the action of a spring 43, is carried by a carriage 44 which is controlled by a pressure cylinder 45, are pressed outwards, so that the upper tip of the clamping pliers 19 closes to form a clamping surface 46. Both pincer links 19 'are connected to one another by tension springs 47.

Im Inneren des Deckels 39 ist eine feste Hülse 48 gelagert, die ihrerseits den unteren Teil der Formspitze 20 aufnimmt. Die Formspitze 20 ist kurzer ausgebildet als die Klemmzange 19, so daß sie von der Klemmzange 19 vollkommen eingeschlossen ist, wenn diese in Klemmstellung steht.A fixed sleeve 48 is mounted in the interior of the cover 39, which in turn receives the lower part of the mold tip 20. The form tip 20 is made shorter than the clamping pliers 19, so that it is completely enclosed by the clamping pliers 19 when it is in the clamping position.

Sobald die Schablone 5 durch den doppelarmigen Hebel 31 heruntergedrückt wird, wobei der doppelarmige Hebel 31 auf einen nach aussenstehenden Bolzen 4 wirkt, der in einem Langloch 50 des Führungskörpers 8 axial verschiebbar angeordnet ist, ist die Zange 19 noch geöffnet und schliesst sich bei der unteren Endstellung der Schablone 5 zur Erfassung des Stoffes. Anschließend, wenn die Zange 19 zugefasst hat und die Kleimtiflachen 46 sich geschlossen haben, lässt der Druck im Zylinder 35 nach und unter der Wirkung der Feder 18 fährt die Vorrichtung nach oben, so daß die Schablone 5 in der dargestellten Stellung steht, wie es in Fig. 4 gezeigt ist.As soon as the template 5 is pressed down by the double-armed lever 31, the double-armed lever 31 acting on an outwardly projecting bolt 4 which is axially displaceable in an elongated hole 50 of the guide body 8, the pliers 19 is still open and closes at the lower one End position of the template 5 for detecting the substance. Subsequently, when the clamp has been construed 19 and the Kleimtif laugh 46 have closed, the pressure can be in the cylinder 35 to and under the action of the spring 18, the device moves upwards, so that the template is in the illustrated position 5, as is shown in FIG.

Hach erfolgtem Wendevorgang stösst dann unter der Wirkung· des Druckzylinders 45 die Formspitze 20 hoch, wobei sie die Klemmzange 19 öffnet und durchstösst, so daß eine einwandfreie Ausformung der Spitze möglich ist. Hach taken place turning operation then abuts under the action of · the printing cylinder 45, the die tip 20 high, it opens the clamp assembly 19 and penetrates, so that a satisfactory shaping of the tip is possible.

109852/0505109852/0505

In welcher Form die verschiedenen Druckzylinder 10, 13, 26, 35 und 4-5 gesteuert werden, wobei noch in dieses System der St euerzyli-nder 51 für die Bewegung des Schlitten 4-4 eingeschlossen werden muss,ist gleichgültig. Ein entsprechendes Schaltsystem lässt sich ohne weiteres aufstellen. Entscheidend ist, daß zunächst einmal das Abschneiden der Spitze erfolgt und dann der auf der Schablone 5 noch aufsitzende Kragen von der Klemmzange 19 erfasst wird, wobei kurze Zeit zur Verfügung steht, um den Kragen vollständig zu wenden und dann entweder durch Auslösung der Arbeiterin oder automatisch die Formspitze 20 nach oben stösst,um die vollständige Ausformung des Kragens zu gewährleisten. In what form the various printing cylinders 10, 13, 26, 35 and 4-5 are controlled, with the control cylinder still in this system 51 for the movement of the carriage 4-4 included has to be, is indifferent. A corresponding switching system can easily be set up. It is crucial that first once the tip is cut off and then the on the template 5 still seated collar from the clamping pliers 19 is detected, with a short time being available to completely turn the collar and then either by triggering the worker or automatically pushes the forming tip 20 upwards in order to ensure that the collar is fully formed.

109852/0505109852/0505

Claims (14)

1 ■■'_ '-. ί;: τ-/ :■ ?[.ιi'■■■■ \ι'"i·11R1Jf Patentansprüche SS=STi= S=SSSSSe J=CZ SSSSBSS1 ■■ '_' -. ί ;: τ- /: ■? [. ιi '■■■■ \ ι' "i · 11R1Jf patent claims SS = STi = S = SSSSSe J = CZ SSSSBSS 1. Kragenwende- und Beschneidvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß beide Vorrichtung (3, 4) derart zueinander angeordnet sind, daß eine an einer Halterung (2) angelenkte Schablone (5) für das Aufziehen des ungewendeten Kragens (6). beiden Vorrichtungen (3, 4·) zuführbar ist. - 1. Collar turning and trimming device, characterized in that both devices (3, 4) are arranged in such a way to one another are that a on a bracket (2) hinged template (5) for pulling on the uninverted collar (6). both devices (3, 4 ·) can be fed. - 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schablone (5) schwenkbar gelagert ist, .2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the Template (5) is pivotably mounted,. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schablone (5) axial verschiebbar und achsparallel verschiebbar gelagert ist«3. Apparatus according to claim i, characterized in that the Template (5) can be moved axially and axially parallel is stored " 4·. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scht»lone (5) schwenkbar und axial verschiebbar gelagert ist.4 ·. Device according to claim 1, characterized in that the Scht »lone (5) is pivotable and axially displaceable. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kragenwendevorrichtung (4-) aus einer au.sse.ren, zangenartig arbeitenden, verhältnismässig stumpfen Klemmzange (19) und einer in Ruhestellung kürzer liegenden, axial beweglichen lOrmspitze (20) besteht.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the Collar turning device (4-) from an external, tong-like working, relatively blunt clamping pliers (19) and one axially movable lord tip, which is shorter in the rest position (20) exists. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schablone (5) .feststehend angeordnet ist und beide Vorrichtungen (3 ν 4-) der Schablone (5) zuführbar sind,6. The device according to claim 1, characterized in that the Template (5). Is fixed and both devices (3 ν 4-) can be fed to the template (5), 109852/0505109852/0505 -2 - -2 - 7. Vorrichtung nach. Anspruch 1 und einem der nachfolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Halterung (2) im unteren Teil eine Kragenwendevprriohtung (4·) angeordnet ist und auf mittlerer.Höhe eine Schneidvorrichtung ($) und am horizontalen oberen.Arm (21 ) der Halterung (2) eine schwenkbar "bzw. achsparallel verschiebbare und axial verschiebbare7. Device according to. Claim 1 and one of the following claims, characterized in that a collar reversing device (4) is arranged on a holder (2) in the lower part and a cutting device ($) on the middle.Height and on the horizontal upper.Arm (2 1 ) the Bracket (2) a pivotable "or axially parallel displaceable and axially displaceable ^Schablone (5) angeordnet ist.^ Template (5) is arranged. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 7> dadurch gekennzeichnet, daß an der Halterung (2) ein Druckzylinder (10) angeordnet ist, der über eine Kolbenstange (11) einen Aim (81) eines Führungskörpers (8) angreift, in dem die Schblone (5) axial verschiebbar gelagert iät, wobei der Führungskörper (8) auf einer Achse (9) schwenkbar gelagert ist.8. Apparatus according to claim 1 and 7> characterized in that a pressure cylinder (10) is arranged on the holder (2 ) which engages an aim (8 1 ) of a guide body (8) via a piston rod (11) in which the Schblone (5) mounted so as to be axially displaceable, the guide body (8) being mounted pivotably on an axis (9). 9· Vorrichtung nach Anspruch 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Führungskörpers (8) eine Feder (18) angeordnet ist, äl& die Schablone (^) ständig in die obere Endstellung drückt, wobei ein Wlnkelhebel (14) auf dem oberen Ende der Schablone (^) aufliegt und voü einem Druckzylinder (13) steuerbar ist, derart, daß durch die Verschwenkung des Winkel- ; hebeis (14·) ein© Axialverschiebung der Bchablone (5) ermöglicht ist,9 · device according to claim 1 and 8, characterized in that a spring (18) is disposed inside the guide body (8) AEL & constantly presses the stencil (^) in the upper end position, wherein a Wlnkelhebel (14) on the upper End of the template (^) rests and voü a pressure cylinder (13) is controllable in such a way that by pivoting the angle; hebeis (14) an © axial displacement of the template (5) is possible, 10. Vorrichtung nach Anspruch 1 und einem der nachfolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß d&r Druckzylinder (10) auf dem oberen horizontalen Arm (21) der Halterung (2).aufliegt und seine Kolbenstange (11) den Führungskörper (8) angreift, der.10. The device according to claim 1 and one of the following claims, characterized in that the pressure cylinder (10 ) rests on the upper horizontal arm (2 1 ) of the holder (2) and its piston rod (11) engages the guide body (8), the. 10985 2/050510985 2/0505 seinerseits mit auf Schienen (22) laufenden Rädern (21) ausgerüstet ist, derart, daß eine achsparallele Verschiebung des Führungskörpers (8) und damit der Schablone (5) ermöglicht ist.in turn equipped with wheels (21) running on rails (22) is such that an axially parallel shift of the Guide body (8) and thus the template (5) is made possible. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1 und einem der nachfolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung (3) aus einem feststehenden Messer (23) und einem als doppel-'armigen Hebel ausgebildeten, beweglichen, um einen Bolzen (25) schenkenden Messer (24·) besteht, wobei das bewegliche Messer (24) in einem Gelenkpunkt (28) von einer Kolbenstange (2?) angegriffen wird, die von einem Druckzylinder (26) steuerbar ist.11. The device according to claim 1 and one of the following Claims, characterized in that the cutting device (3) from a fixed knife (23) and a double-armed knife Lever-shaped, movable, around a bolt (25) donating knife (24 ·) consists, the movable knife (24) attacked in a hinge point (28) by a piston rod (2?) which is controllable by a pressure cylinder (26). 12. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung (3) in.einem Gehäuse (29) mit einer Ausnehmung (30) liegt. -12. The device according to claim 1 and 11, characterized in that that the cutting device (3) in.einem housing (29) with a Recess (30) is located. - 13. Vorrichtung nach Anspruch 1 und einem der nachfolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Halterung (2) auf Bolzen (36, 37) jeweils doppelarmige, gegenseitig aufeinander wirkende Hebel (31, 52) angeordnet sind, wovon einer über einen Gelenkpunkt (33) von einem Druckzylinder (35) lait Kolbenstange (34) steuerbar ist, während der andere auf einem Bolzen (49) aufliegt, der in einem Iiangloch (50) des PÜhrungskörpers (8) geführt ist und fest mit der Schablone (5) verbunden ist, die ihrerseits unter der Wirkung einer im Mihrungskörper (8) angeordneten !feder (18) steht. ■.--■13. The device according to claim 1 and one of the following claims, characterized in that on the holder (2) Bolts (36, 37) each double-armed, mutually one on top of the other acting levers (31, 52) are arranged, one of which has a Articulation point (33) of a pressure cylinder (35) lait piston rod (34) is controllable, while the other on a bolt (49) rests in a triangular hole (50) of the guide body (8) is guided and firmly connected to the template (5), the in turn under the action of a arranged in the miter body (8) ! spring (18) is standing. ■ .-- ■ 14. Vorrichtung nach Anspruch 1 und einem der nachfolgenden Ansprüche; dadurch gekennzeichn -, daß die Kragenwendevorrichtung (4). die aus einer Eiemmzange (1<?) und einer Formspitze (20)14. The device according to claim 1 and one of the following claims ; characterized in that the collar turning device (4). which consists of an egg nipper (1 <?) and a shaped tip (20) 109852/0505109852/0505 ' ' v BAD'' v BAD itit besteht, durch Druckzylinder (4-5, 51) steuerbar ist, derart, daß nach Schliessung der Zangenspitze durch Aufeinanderlegen der Klemmflächen (46) die axial bewegliche Formspitze (20) in ihrer unteren Endstellung steht, während sie nach erfolgtem Wendevorgang axial vorstossbar ist. wobei während des Vorstossvorganges der Druckschlitten (44), der die Zangenschliessstellung hält und von einem Zylinder (51) steuerbar ist f unter der Wirkung einer Feder(43) in seine untere Ehdstellung zurückgefahren ist, wobei die Formspitze (20) soweit vorgestossen ist, daß sie weit das obere Ende der Klemmzange (19) durchläuft.consists, is controllable by pressure cylinder (4-5, 51) such that after closing the pliers tip by placing the clamping surfaces (46) on top of one another, the axially movable forming tip (20) is in its lower end position, while it can be axially advanced after the turning process. wherein, during the foray process the print carriage (44) which holds the Zangenschliessstellung and controllable by a cylinder (51) is moved back into its lower Ehdstellung f under the action of a spring (43), wherein the die tip (20) is so far ventured that it extends far through the upper end of the clamp (19). 109852/0506109852/0506
DE19681760018 1968-03-22 1968-03-22 Collar turning and trimming device Pending DE1760018A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681760018 DE1760018A1 (en) 1968-03-22 1968-03-22 Collar turning and trimming device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681760018 DE1760018A1 (en) 1968-03-22 1968-03-22 Collar turning and trimming device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1760018A1 true DE1760018A1 (en) 1971-12-23

Family

ID=5695911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681760018 Pending DE1760018A1 (en) 1968-03-22 1968-03-22 Collar turning and trimming device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1760018A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602845C2 (en) Press for squeezing out liquid
DE1511649A1 (en) Method and device for producing filled pouch packs from a tubular web
DE2105163A1 (en) Machine for baling and tying bales with wire
DE2317970A1 (en) SEMI-AUTOMATIC PACKAGING DEVICE
DE1760018A1 (en) Collar turning and trimming device
DE2265250C3 (en) Device for gluing firmly clamped footwear
DE2012724B2 (en) BACON DEWINDING MACHINE
DE102010018514A1 (en) Apparatus and method for separating a surface layer of animal food products
DE1191553B (en) Cutting device for a strand of plastic material
DE1125399B (en) Method and device for simultaneous press ironing of the sleeves of garments that are open on one side
DE715927C (en) Device for machine cutting of floating warp threads
DE1266193B (en) Device for the automatic application of ring-shaped banderoles on balls
DE1246636B (en) Process for turning collars, cuffs and similar items of clothing and equipment for carrying out the process
DE1800242C3 (en) Device for two-needle sewing machines for sewing a piping onto items of clothing
DE1212851B (en) Device for the successive application of valve bags on the filling nozzle of a valve bag filling machine
DE506238C (en) Machine for forming and pre-pressing cakes from all kinds of oil seeds
DE883857C (en) Tape gluing machine
DE374954C (en) Securing for wire clip bottle closures and machine for creating and finishing the same
DE538252C (en) Sewing machine with take-off roller device
DE941337C (en) Method and device for sticking tear-off means
DE1076558B (en) Device for automatically changing the position of a workpiece on a transfer line
DE2442380C3 (en) Dry toilet
DE2012724C (en) Bacon derinding machine
DE1102635B (en) Machine for repackaging the roots of a tree with packaging material
DE2129144A1 (en) Skin/hide processing assembly - for continuously processing - eg de-fleshing skins from the centre outwards