DE1758839U - Einrichtung zur sicherung gegen bewegen eines in einer bohrung befindlichen bauteiles. - Google Patents

Einrichtung zur sicherung gegen bewegen eines in einer bohrung befindlichen bauteiles.

Info

Publication number
DE1758839U
DE1758839U DE1957L0018967 DEL0018967U DE1758839U DE 1758839 U DE1758839 U DE 1758839U DE 1957L0018967 DE1957L0018967 DE 1957L0018967 DE L0018967 U DEL0018967 U DE L0018967U DE 1758839 U DE1758839 U DE 1758839U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bore
holding part
component
movement
secure against
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957L0018967
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE1957L0018967 priority Critical patent/DE1758839U/de
Publication of DE1758839U publication Critical patent/DE1758839U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/14Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening using wedges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/04Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening internal, i.e. with spreading action

Description

  • Einrichtung zur Sicherung gegen Bewegen eines in einer Bohrung befindlichen Bauteiles Die Neuerung betrifft eine Einrichtung zur Sicherung gegen Bewegen eines in einer Bohrung befindlichen Bauteiles, insbesondere Füllkernsicherung für den Läufer elektrischer Maschinen.
  • Es sind bereits Einrichtungen zur Sicherung zweier zueinander angeordneter Bauteile, insbesondere Spannvorrichtungen, gegen gegenseitiges Verschieben bekannt geworden, bei denen senkrecht zur Längsachse der Spannvorrichtung bewegte Spannbacken die gegenseitige Fest-
    legung der Bauteile übernehmen. Sofern die derartig zueinander fest-
    0
    gelegten Bauteile in ihrer. Gesamtheit keinen größeren Kräften ausgesetzt stadt vorzugsweise solchen, die durch Schwingungen hervorgerufen werden diirfte die Verbindung der beiden Bauteile gewährleistet sein. Dagegen genügen bei größeren Abmessungen der gegeneinander festzulegenden Bauteile und bei Auftreten von größeren Kräften, denen die Bauteile unterliegen, die bekannten Spannvorrichtungen nicht.
  • Nicht immer lassen sich in diesen Fällen zusätzliche Sicherungen, wie Keile oder Stifte, anbringen. Die Neuerung bezweckt, eine Einrichtung zu schaffen, die den gestellten Forderungen an die Spannvorrichtungen hinsichtlich deren Abmessungen, insbesondere bei tiefen Bohrungen, und der auftretenden Kräfte gerecht wird.
  • Die Neuerung besteht darin, daß eine Spannvorrichtung vorgesehen ist, die aus einem schweren Halteteil besteht, das mittels einer Kegelverspannung in der Bohrung festgelegt wird. In weiterer Ausbildung
    ) enüber der Boh-
    der Neuerung wird vorgeschlagen, daß das Halteteil gegenüber der Boh-
    rang nur ein geringes Spiel aufweist. Außerdem soll der geschlitzte Außenring der Kegelverspannung aufgerauht sein.
  • Der Vorteil der Spannvorrichtung besteht darin, daß sie schon als ganzes Stückt, d. h. außerhalb der Einbaustelle, fertig montiert und vorgespannt in die Bohrung eingebracht werden kann und durch Festziehen mittels eines langen Steckschlüssels verspannt wird. Das Gegenmoment, das ein Mitdrehen des Halteteiles beim Anziehen der Schraube verhindert, wird in diesem selbst durch sein Eigengewichtbegünstigt durch das kleine Einbauspiel-erzeugt.
  • In der Zeichnung ist schematisch ein Ausführungsbeispiel nach der Neuerung wiedergegeben.
  • Der Läufer eines Generators 11 weist eine Bohrung 17 auf, die durch magnetische Kernteile 12 gefüllt wird. Die Einrichtung zur Sicherung gegen Bewegen des in der Bohrung befindlichen Füllkernes besteht nach der Neuerung aus einem schweren Halteteil 13, das gegen die Bohrung nur geringes Spiel aufweist. An seiner der Bohrlochöffnung zugekehrten Stirnfläche liegt ein einseitig geschlitzter Ring 14, welcher an der äußeren Oberfläche aufgerauht ist. Seine Innenfläche ist kegelig. In diesen Kegel greift eine mit einem Außenkegel versehene Platte 15 ein, welche durch eine Sechskantschraube 16, die im Halteteil eingeschraubt ist, in den geschlitzten Ring eingepreßt wird und diesen aufweitet. Die Schraube ist durch den Federring 18 gesichert. Schutzansprüche:

Claims (3)

  1. S o hut z ans p r ü c h e 1. Einrichtung zur Sicherung gegen Bewegen eines in einer Bohrung befindlichen Bauteiles, insbesondere Füllkernsicherung für den Läufer elektrischer maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Spannvorrichtung vorgesehen ist, die aus einem schweren Halteteil (13) besteht, das mittels einer Kegelverspannung in der Bohrung (17) festgelegt wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (13) gegenüber der Bohrung (17) ein geringes Spiel aufweist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der geschlitzte Außenring (14) der Kegelverspannung aufgerauht ist.
DE1957L0018967 1957-07-24 1957-07-24 Einrichtung zur sicherung gegen bewegen eines in einer bohrung befindlichen bauteiles. Expired DE1758839U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957L0018967 DE1758839U (de) 1957-07-24 1957-07-24 Einrichtung zur sicherung gegen bewegen eines in einer bohrung befindlichen bauteiles.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957L0018967 DE1758839U (de) 1957-07-24 1957-07-24 Einrichtung zur sicherung gegen bewegen eines in einer bohrung befindlichen bauteiles.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1758839U true DE1758839U (de) 1957-12-27

Family

ID=32788101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957L0018967 Expired DE1758839U (de) 1957-07-24 1957-07-24 Einrichtung zur sicherung gegen bewegen eines in einer bohrung befindlichen bauteiles.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1758839U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1245658B (de) * 1962-06-18 1967-07-27 Lee Co Dichtungspfropfen
FR2578009A1 (fr) * 1985-02-28 1986-08-29 Gulistan Bulent Organe de fixation de type captif notamment pour panneau
DE102016222181A1 (de) * 2016-11-11 2018-05-17 Siemens Aktiengesellschaft Einrichtung zum Verbinden zweier Bauteile
DE102014207554B4 (de) 2014-04-22 2023-07-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Verbindungshülsen-Verbindungsanordnung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1245658B (de) * 1962-06-18 1967-07-27 Lee Co Dichtungspfropfen
FR2578009A1 (fr) * 1985-02-28 1986-08-29 Gulistan Bulent Organe de fixation de type captif notamment pour panneau
DE102014207554B4 (de) 2014-04-22 2023-07-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Verbindungshülsen-Verbindungsanordnung
DE102016222181A1 (de) * 2016-11-11 2018-05-17 Siemens Aktiengesellschaft Einrichtung zum Verbinden zweier Bauteile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1758839U (de) Einrichtung zur sicherung gegen bewegen eines in einer bohrung befindlichen bauteiles.
DE1827221U (de) Federelement.
DE1759497A1 (de) Verbindungselement fuer die Herstellung einer Spannverbindung von Wandteilen mit einer C-Profilschiene
DE2627382A1 (de) Motoraufhaengung
DE1862256U (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung von geraeten, werkzeugen oder maschinen auf einer unterlage.
DE2164923C3 (de)
DE857094C (de) Spannrahmen zum nachstellbaren Befestigen von elektrischen Maschinen
DE1178568B (de) Tragvorrichtung
DE684069C (de) Klemmstueck zum Anschliessen der Stromableitung an elektrische Sammler
DE1854268U (de) Keilsatz zur befestigung von werkzeugen.
DE1024138B (de) Wandkasten- bzw. -dosengehaeuse, insbesondere fuer Unterputzanordnung
DE533855C (de) Maternhalter zum Festlegen von Matern verschiedener Abmessungen
DE530627C (de) Verfahren zum kittlosen Befestigen des Bolzens in Haengeisolatoren
DE1703242U (de) Tuerschild.
DE2063118A1 (de) Elektrische Maschine in gehäuseloser Bauart
DE1262535B (de) Verbindungsstueck zum Zusammenhalten der Streben eines Gestells
DE1830060U (de) Vielfachstecker.
DE1828896U (de) Halte sicherung fuer schlitzmuttern.
DE1884072U (de) Mehrzweck-experimentier-chassis, insbesondere fuer den versuchsaufbau schwachstromtechnischer baugruppen und/oder geraete.
DE1820876U (de) Verbindungsschelle fuer elektrische leitungen, seile u. dgl.
DE7132914U (de) Einschraubwerkzeug. Annn Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden (Schweiz)
DE1812273U (de) Kabel-zugentlastung.
DE3046968A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum daempfen von vibrationen
DE1754219U (de) Geraet zum pruefen von kraftwagenanlassern.
DE1105052B (de) Einrichtung zum Anschliessen elektrischer Zaehler