DE1758306A1 - Elektrolysezelle zur Gewinnung von Aluminium - Google Patents

Elektrolysezelle zur Gewinnung von Aluminium

Info

Publication number
DE1758306A1
DE1758306A1 DE19681758306 DE1758306A DE1758306A1 DE 1758306 A1 DE1758306 A1 DE 1758306A1 DE 19681758306 DE19681758306 DE 19681758306 DE 1758306 A DE1758306 A DE 1758306A DE 1758306 A1 DE1758306 A1 DE 1758306A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
housing
carbon
aluminum
lining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681758306
Other languages
English (en)
Inventor
Cauvin Jun Sidney Louis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaiser Aluminum and Chemical Corp
Original Assignee
Kaiser Aluminum and Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaiser Aluminum and Chemical Corp filed Critical Kaiser Aluminum and Chemical Corp
Publication of DE1758306A1 publication Critical patent/DE1758306A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C3/00Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts
    • C25C3/06Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts of aluminium
    • C25C3/08Cell construction, e.g. bottoms, walls, cathodes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Elektrolysezelle zur Gewinnung von Aluminium.
Bei der Gewinnung von Aluminium nach dem herkömmlichen elektrolytischen Verfahren besteht die Elektrolysezelle im allgemeinen aus einem Stablgehäuse mit einer darin liegenden Auskleidung aus Kohlenstoff. Der Boden der Kohlenstoffauskleidung bildet zusammen mit einer Schicht des elektrolytisch erzeugten flüssigen Aluminiums, welches sich auf der Bodenschicht sammelt, die Kathode. Von oben werden ein oder mehrere sich verbrauchende Kohlenstoffelektroden in die ZeLIe hineingehängt und mit ihren unteren Enden in den geochmolzenen Elektrolyten der Zelle eingetaucht, Im Betrieb besteht der Elektrolyt aus einem Gemisch von Aluminiumoxid und Kryolith, welches in die Zelle eingebracht wird, und der Elektrolysestrom fließt von der Anode zur Kathode der Zelle durch die Schicht des geschmolzenen Elektrolyten,
WB/Si
009882/0726
wobei sich Sauerstoff an der Anode bildet. Der Strom verläßt die Zelle über geeignete Stromschienen, die in die Kohlenstoffaustcleidung der Zelle, die die Kathode bildet, eingebettet sind. Eine Kruste aus erstarrtem Elektrolyt bildet siob auf der Oberfläche des Bades und wird im allgemeinen mit zusätzlichem Aluminiumoxid abgedeckt.
Bei dem herkömmlichen Elektrolyseverfahren verwendet man zwei Arten von Elektrolysezellen, nämlich jene, die mit vorgefertigten Anoden arbeitet und jene, die mit einer sogenannten Söderberg-Anode arbeitet. Bei jeder Zelle verläuft der Gewinnungsprozeß genau in der gleichen chemischen Weise, der Unterschied ist nur der, daß in der Zelle mit der vorgefertigten Anode die Anode vor dem Einsatz in der Zelle fertiggestellt wird, während bei der Söderberg-Anode die Anode sich in situ bildet, d. h. zum Herstellen der Anode während des Betriebes der Elektrolysezelle wird ein Teil der erzeugten Wärme, die sich bei dem Reduktionsprozeß bildet, zur Bildung der Anode auegenutzt. Die vorliegende Erfindung ist auf Zellen beider Art anwendbar.
Die herkömmliche Elektrolysezelle zur Gewinnung von Aluminium enthält eine Kohlenstoffkathode, die entweder aus einer eingestampften monolytbischen Kohleastoffauskleidung besteht, in die geeignete Stromsammeischienen eingebettet Bind oder aus vorgebrannten Kohlenstoffblöcken mit geeigneten einge* gossenen Stromsammelsohienen, beispielsweise aus Gußeisen oder Stromsammeischienen, die mit Kohlenstoff oder einer Graphitpaa* einzementiert werden. Unter der Kohlenstoffschicht liegt im
-3-009882/0726
_ 3 —
allgemeinen ein mehrere Zentimeter dickes Wärmeisolationsmaterial aus Aluminiumoxid oder Ziegelwerk. Die Kohlenstoffauskleidung und die Isolierschicht werden von einem Stahlbebälter umgeben, der in geeigneter Weise versteift ist. Bei dieser Konstruktion leitet die gesamte Kohlenstoffmasse elektrisch und bildet zugleich einen Behälter zur Aufnahme des.flüssigen Aluminiums und des geschmolzenen Elektrolyten. Unter normalen Betriebsbedingungen dringen der Elektrolyt oder die Bestandteile des Elektrolyten in die Kohlenstoffauskleidung und in die isolier- ä schicht ein oder durch diese bindunJQ. Geschmolzenes bzw. flüssiges Aluminium greift die aus Stahl bestehenden Stromsararaelschienen an und löst sie auf, was zu einer Zerstörung der Kathode führen kann durch Kräfte, die unterhalb der Kohlenstoffaiskleidung entstehen und nach und nach dazu führen, daß die Auskleidung reißt und sich verwirft. Es gibt zwei Theorien über die Ursachen dieser Kräfte und ihre Wirkung. Die erstere und herkömmlichere Theorie besagt, da3 Natrium aus dem Bad in die Kathode eindringt und mit dem Kohlenstoff reagiert, so daß dieser sich ausdehnt. Daraufhin wiederum werden die Seitenwände nach außen gedrückt und der Boden oft angehoben. Die Theorie besagt, daß nach Beginn der Elektrolyse Natrium freigesetzt wird, und zwar an der Grenzfläche zwischen dem Bad und dem Metall oder gebildet wird durch Reaktion des Aluminiums mit dem Bad, welches sich dann in dem Metall löst und in die Auskleidung hineindiffundiert. Zur gleichen Zeit
-4-009882/0726
bildet die Auskleidung nach und nach aufgrund unbekannter Vorgänge Graphit. Eine Fluor enthaltende Verbindung diffundiert aus dem Bad durch die Auskleidung mit einer langsameren Geschwindigkeit hindurch als Natrium. Diese langsamere Geschwindigkeit mag auf das größere Molekül oder den niedrigeren Dampfdruck zurückzuführen sein. Dann reagiert sie mit dem Natrium und bildet Natriumfluorid und andere Produkte. Daran anschließend kann eine Diffusion der Badbestandteile in die Poren stattfinden, die Natrium und Natriumfluorid enthalten. Obgleich diese Diffusion die einer Flüssigkeit sein kann, wird sie bei einer normalen Elektrolysezelle zur Gewinnung von Aluminium, bei der eine Kohlenstoffauskleidung unter dem flüssigen Metall vorhanden ist, wahrscheinlich in Dampfform vor sich gehen. Die Adsorption freien Natriummetalls in dem Kohlenstoffgitter führt zur Ausdehnung der Auskleidung. Da eine Reduktionszelle bzw. Elektrolysezelle in einem Stahlgehäuse enthalten ist, wird sich die Kohlenstoffauskleidung aufwerfen. Dieses Aufwerfen ist begleitet von der Bildung von Brüchen oder Rissen. Die Risse füllen sich mit geschmolzenem flüssigem Aluminium, des sogar beide Seiten oder die Stahlsammelschienen erreichen kann und so zu Störungen führt.
Die zweite und neuere Theorie, die von den Fachleuten schnell aufgegriffen wurde, besagt, daß während dee normalen Betriebes Bestandteile des Bades in und duroh die Kohlenstoffauskleidung hindurchgelangen und in die Isolationsschicht aus
-5-009882/0726
Aluminiumoxid eindringen. Wenn das Bad eine Isotherme erreicht, bei der einer der Bestandteile ausfriert, kristallisiert dieser Bestandteil und bildet säulenförmige Kristalle, die rechtwinklig zur isothermen Fläche wachsen. Nach einer Zeitspanne übersteigen die Kräfte, die durch das Kristallwachstum hervorgerufen werden, nach und nach die Bruchfestigkeit der Kohlenstoffauskleidung, und die Auskleidung bricht und wölbt sich auf. Der ganze Prozeß der Bewegung bei einem Temperaturgradienten, das Gefrieren bei einer bestimmten Isothermen mit der Bildung säulenförmiger Kristalle bewirkt eine Expansion senkrecht zur isothermen Ebene und die Scbichtbildung des Kohlenstoffes verläuft analog den "Frosteufbrachen", die unter Kühlhäusern stattfinden oder in der Nähe von Bodenflächen in kaltem Wetter. Im letzteren Fall kann Feuchtigkeit entgegen der Schwerkraft bis zur O0 G - Isotherme aufgesaugt werden, die dann gefriert in Form von säulenförmigen Eiskrißtallen, deren Wachstum erhebliche Kräfte hervorruft, und zwar rechtwinklig zur 0° C - Isotherme, wodurch sogar ganze Gebäude angehoben werden können. In beiden Fällen wurden charakteristische Schichtstrukturen oder Linsen säulenförmiger Kristalle beobsobtet.
ES 1st bekannt, Maßnahmen oder Einrichtungen an den Kohlenetoffauskleidungen vorzusehen, um diese Expaneiocskräfte aufzunebse'.",., entweder dadurch, da3 man Expaneionsverbirdungen iu der Auskleidung vorsieht oder <3aroh geeignete andere Mittel.
π '■' i (i b 2 >' ϋ 7 /! b
Erfindungegemäß wird nun ein Gehäuse für eine Elektrolysezelle vorgeschlagen, das einen flexiblen Boden besitzt, da? nachgibt, wenn er Belastungen ausgesetzt wird, die in einem Kathodensystem auftreten können. Der flexible Boden muß fest genug sein, das Gewicht des Auskleidungsmaterials zu tragen und darf dabei nur minimal nachgeben, aber muß andererseits so schwach sein, daß er nachgibt, wenn Kristallwachstumskräfte auftreten, die die Größenordnungen erreichen könnten, welche zur Zerstörung der Kohlenstoffauskleidung führen würden.
Diese Ausgestaltung bat den Vorteil, daß die Lebensdauer der Kathode erheblich verlängert wird, weil durch die Erfindung die Verwerfungskräfte praktisch eliminiert werden. Weitere Vorteile der Erfindung sind geringerer Stromverbrauch während des Betriebes der Kathode, ein verbesserter Wirkungsgrad der Zelle und eine bessere Stromverteilung in der Zelle aufgrund der sich ergebenden größeren Stabilität der Kohlenstoffauskleidung.
Erfindungsgemäß umfaßt die Elektrolysezelle ein Traggehäuse, das oben und unten offen ist. Die Bodenplatte ist verschiebbar durch die sich in der Zelle entwickelnden Kräfte in dem Gehäuse angeordnet,und die tbermtohe Isolationsschicht liegt innerhalb des Gehäuses auf der Bodenplatte. Eine stromleitende Auskleidung ist innerhalb des Gehäuses auf der thermit sehen Isolationsschicht angeordnet,und Stromsammeleohienen eindj in die stromleitende Auekleidung eingebettet und erstreoken elita duroh das Gehäuse der Zelle hindurch. Vorzugsweise sind horieon-
0 0 9 8 8 2/0^26
tale, nach innen gerichtete Flansche an der unteren Kante des Gehäuses angeordnet, und die Bodenplatte ist gleitbar auf diesen Flanschen gelagert, wobei die Abmessungen der Bodenplatte kleiner sind als die inneren Abmessungen des Gehäuses, so daß die Platte frei unter den sich in der Zelle entwickelnden Kräften nachgeben kann. Normalerweise ist das thermische Isolationsmaterial ein Granulat,und geeignete Abdichtungsmittel sind an dem Gehäuse vorhanden, um zu verhindern, daß das Isolationstnaterial aus dem Gehäuse am Rand der Bodenplatte herausfallen kann.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung, die ein AuGführungsbeicpiel zeigt, näher erläutert.
Fig. 1 ist ein Schnitt in schematiscber Darstellung durch eine Elektrolysezelle mit der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 ist ein Vertikalschnitt eines Teiles des Gehäuses einer Elektrolysezelle, aus der die Ausbildung des Gehäuses und der Bodenplatte in größerem Maßstab ersichtlich ist,
Fig. 3 ist eine Draufsicht eines Teiles der Bodenplatte,
Fig. 4 ist eine graphische Darstellung, in der die
Verwerfung der Bodenplatte einer Elektrolysezelle gemäß der Erfindung dargestellt ist in Abhängigkeit vom Alter und
-8-
009882/0726
Fig. 5 ist eine graphische Darstellung, aus der die Verwerfung der Seitenwand einer Elektrolysezelle gemäß der Erfindung und die Verwerfung der Seitenwand einer herkömmlichen Elektrolysezelle in Abhängigkeit von der Zeit ersichtlich ist.
In Fig. 1 ist eine Elektrolysezelle 10 dargestellt. Die - Zelle 10 besteht aus einem Gehäuse 12, welohes oben und unten offen ist, insofern also nur einen Mantel darstellt. In dem Gehäuse 12 ist eine Bodenplatte 14 enthalten, die sich unter den Kräften, die in der Zelle entstehen, verschieben kann. Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform erfolgt das unter Verwendung von horizontal nach innen gerichteten Flanschen 16, die mit dem unteren Ende des Gehäuses 12 verbunden sind. Die Bodenplatte 14 liegt gleitbar auf den Flanschen 16, wobei die Abmessungen der Platte 14 kleiner sind als die inneren Abmessungen des Gehäuses oder des Mantels 12, so daß die Platte 14 sich frei ausdehnen kann und sich auch unter den Kräften, ) die während des Betriebes der Zelle entstehen, verbiegen kann. Innerhalb des Gehäuses 12 und auf der Platte 14 liegt eine Schicht aus V/ärmeisolationsmaterial 18. Eine stromleitende Auskleidung 20 aus einem geeigneten Material, beispielsweise Kohlenstoff, ist innerhalb des Gehäuses 12 und auf der Isolationsschicht 18 angeordnet. Wie bereits oben erwähnt, sind geeignete Stromsammeischienen 22 in der stromleitenden Auskleidung
-9-009882/0726
20 enthalten und erstrecken sich nach außen durch das Gehäuse 12 hindurch zu einer geeigneten nicht dargestellten elektrischen Anschlußstelle. Die Elektrolysezelle 10 ist auf einer Befestigung» einrichtung 24 auf Sockeln 26 aufgestellt, so dato unterhalb der Zelle iO Platz vorhanden ist, in den sich die Bodenplatte 14 hinein/verbiegen kann. Eine Schicht aus geschmolzenem flüssigem Aluminium sammelt sich auf der Auskleidung 20 während des Betriebes der Zelle an und dient als Kathode und ist mit dem Beagszeichea 28 bezeichnet. Eine oder mehrere sich verbrauchende Kohlenstoffanoden 30 sind oberhalb der Zelle 10 an nicht dargestellten Stromleitereinricbtungen aufgehängt und tauchen mit ihren unteren Enden in eine .Schicht aus geschmolzenem Elektrolyt, der mit 33 bezeichnet ist, ein, der sich ebenfalls in der Zelle 10 befindet. Der Elektrolyt besteht au? einem G-etnisch aus Aluminiumoxid und Kryolith. Eine Kruste 34 aus erstarrtem Elektrolyt und Aluminiumoxid deckt das Bad oder den Elektrolyten 32 ab und 1st seinerseits mit einer zusätzlichen Menge Aluminiumoxid abgedeckt, vas in der Zeichnung aber nicht dargestellt ist. Geeignete Versteifungsmittel 36 aind an der Bodenplatte 14 befestigt, so da?, die Bodenplatte stark genug wire, c?.s Gewicht de?: Isolation -8, der Kohlenstoffauskleidung 20, des geschmolzenen Al'USiniums 28, des Elektrolyten 32 und der Kruste 34 zu trage;,, ohne dadurch wesentlich verbogen su werden* Die Bodeaplf: r.'1 ist jedoch nicht so etark, de3 sie nicht bei auftretenc*■■■:> > Krlötallwecbstum sieb verbiegen konnte, ur.ö zwar ehe durcb 6bb XristaI!wachstum Kräfte entstehen, die <Jr: 3en
-10-
- IO -
erreichen, durch die die Kohlenstoffauskleidung 20 zu Bruch gehen könnte.
Bei der in Fig. 2 gezeigten Ausgestaltung sind geeignete Dichtungsmittel 38, beispielsweise ein Winkelprofil aus einem geeigneten Material, an dem Gehäuse 12 befestigt und überlappen die Bodenplatte 14, so daß das Isolationstnaterial 19 am Rand der Bodenplatte 14 nicht aus dem Gehäuse herausfließen kann. Diese Dichtung ist dann von besonderer Bedeutung, wenn das Isolationsmaterial 18 ein Granulat iet.
Fig. 3 zeigt deutlicher die Anordnung der Versteifüngemittel 36 und auch, wie die Bodenplatte 14 auf den Flanschen gelagert ist, so daß sich die Bodenplatte 14 verwerfen oder nachgeben kann.
In der graphischen Darstellung in Fig. 4 ist die Verwerfung eines Bodens einer Elektrolysezelle, die nach der erfindungsgemäßen Ausgestaltung gebaut ist, dargestellt, d. ta·. einer Zelle mit einem nachgiebigen Boden. Wie aus dieser graphischen Darstellung zu entnehmen ist, biegt sich die Bodenplatte 14 tatsächlich unter äem Einfluß des Kristallwacbstutas an der Grenzschicht zwischen der Kohlenstoffauskleidung und der Isolation nach unten.
Fig. 5 zeigt graphisch die entsprechende Verwerfung der niedrigen Seitenwände der Elektrolysezelle bei der Anwendung der Erfindung. Wie aus Fig. 5 hervorgeht, steigt die Verwerfung der Seitenwand ziemlich konstant in den ersten 400 Sagen en und wird dann durch die Verwerfung dee Bodens
-11-009882/0726
gesteuert, so daß sie nur noch sehr langsam weiter ansteigt. Diese Daten unterscheiden sich erheblich von jenen, die in der anderen Kurve der i'ig. 5 für eine Zellenkonstruktion herkömmlicher Art wiedergegeben sind, woraus zu ersehen ist, daß im Laufe der Zeit diese Kurve ganz beträchtlich ansteigt. Die mittlere Zeitspanne für eine Verwerfung der Seitenwand um etwa 7,5 era einer herkömmlichen Zelle liegt zwischen 600 und 850 i'agen, je nachdem, ob für die Koblenstoffauskleidung eine Gasanthrazitpaste oder eine elektrisch kalzinierte Anthrazitpaste verwandt wurde, ftach 300 Tagen hat eine Elektrolysezelle geraiii? der vorliegenden Erfindung eine Seitenwandverwerfung von weniger als etwa 3»7 cm.
Daraus geht hervor, daß die erfindungsgemäße Ausgestaltung der herkömmlichen Ausgestaltung wesentlich überlegen ist. Der nachgiebige Boden der erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist fest genug, das Gewicht, welches auf ihm lastet, zu tragen, aber ist doch so schwach, daß er nachgibt, wenn Kristallwachstum beginnt und ehe die sich aus dem Kristallwacbstum ergebenden Kräfte die Kohlenstoffauskleidung zerstören. Dadurch wiederum wjad die Lebensdauer der Kathode verlängert. Weitere Vorteile, die sich durch die Erfindung ergeben, sind geringe Stromverluste in der Kathode während deren Lebensdauer, ein besserer Wirkungsgrad der Zelle und eine bessere Stromverteilung in der Zelle, was alles auf die größere Stabilität des Kathodensystems zurückzuführen ist, was sich
-12-
009882/0726
wiederum durob die erfindungBgemäße Ausgestaltung des Bodens der Zelle ergibt.
009882/0726

Claims (3)

Patentansprüche
1. Elektrolysezelle zur Gewinnung von Aluminium mit einem Gehäuse, einer Wärmeisolationsschicht und einer elektrisch leitenden Auskleidung, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (14) des Gehäuses (12) der Zelle nachgiebig ist.
2. Elektrolysezelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenränder des Gehäuses (12) der Zelle an ihren unteren Rändern Winkelprofile (16) mit horizontal nach innen gerichteten Planschen tragen, auf denen die Bodenplatte (14) frei aufliegt und Abmessungen aufweist, die kleiner sind als die Abmessungen des Gehäuses (12).
3. Elektrolysezelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines Granulats els Isolationsmaterial (18) Dichtungsmittel (38) vorgesehen sind, die mit den Rändern der Bodenplatte zusammenwirken.
009882/0726
DE19681758306 1967-05-17 1968-05-10 Elektrolysezelle zur Gewinnung von Aluminium Pending DE1758306A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US63913967A 1967-05-17 1967-05-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1758306A1 true DE1758306A1 (de) 1971-01-07

Family

ID=24562891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681758306 Pending DE1758306A1 (de) 1967-05-17 1968-05-10 Elektrolysezelle zur Gewinnung von Aluminium

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3494851A (de)
DE (1) DE1758306A1 (de)
FR (1) FR1575817A (de)
GB (1) GB1168762A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH606496A5 (de) * 1976-06-16 1978-10-31 Alusuisse
FR2546183B1 (fr) * 1983-05-16 1985-07-05 Pechiney Aluminium Ecran sous-cathodique comportant des zones deformables, pour les cuves d'electrolyse hall-heroult
US4556468A (en) * 1984-09-26 1985-12-03 Aluminum Company Of America Electrolytic cell

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1102097A (fr) * 1954-03-29 1955-10-17 Bouchayer & Viallet Ets Perfectionnements aux caissons utilisés en électro-métallurgie
US2874103A (en) * 1957-02-26 1959-02-17 Aluminium Ind Ag Method for replacing the pot of an electrolytic cell for the production of aluminum

Also Published As

Publication number Publication date
FR1575817A (de) 1969-07-25
US3494851A (en) 1970-02-10
GB1168762A (en) 1969-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69532052T2 (de) Mit versenkten Nuten drainierte horizontale Kathodenoberfläche für die Aluminium Elektrogewinnung
EP0517100B1 (de) Elektrolysezelle zur Aluminiumgewinnung
DE1758306A1 (de) Elektrolysezelle zur Gewinnung von Aluminium
DE3033710A1 (de) Vorrichtung zum regulieren des waermeflusses einer aluminiumschmelzflusselektrolysezelle und verfahren zum betrieb dieser zelle
DE1146259B (de) Verfahren zum Auskleiden der Waende der Kathodenwanne einer Aluminium-elektrolysezelle und nach diesem Verfahren hergestellte Kathodenwanne
DE69837966T2 (de) Zelle für aluminium-herstellung mit drainierfähiger kathode
EP0052577B1 (de) Verankerung für einen Kathodenbarren
EP0099331B1 (de) Kathodenwanne einer Aluminiumelektrolysezelle
DE3120580C1 (de) Anode für eine Schmelzflußelektrolysezelle
DE2731908C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Aluminium
DE3135083C1 (de) Elektrolysewanne zur Herstellung von Aluminium mittels Schmelzflusselektrolyse und Verfahren zum Einsetzen der Eisenbarren
DE3538016C2 (de)
EP3350358B1 (de) Kathodenboden zur herstellung von aluminium
DE1558726C3 (de)
EP0197003A1 (de) Elektrolysewanne für die Herstellung von Aluminium
DE3044676C2 (de) Verankerung für einen Kathodenbarren
DE1592015B1 (de) Anode fuer diaphragmazelle
AT212032B (de) Kathodenwanne für Aluminiumelektrolyseöfen
DE2052527A1 (de) Schweißverbindung
CH663624A5 (en) Cathode element of a cathode vessel for producing aluminium
DE809108C (de) Zelle fuer Schmelzflusselektrolyse
DE2809146A1 (de) Magnetische feldlinienabsorption bei elektrolysezellen
DE2312958A1 (de) Verfahren zum vergiessen einer metallstange in einem kohleblock
DE2335029C3 (de) Verfahren zum Führen einer Zelle für die Gewinnung von Aluminium durch die Elektrolyse von Aluminiumoxid in einer Fluoridschmelze
AT224347B (de) Verfahren zum Auskleiden der Wände einer Kathodenwanne für die Herstellung von Aluminium durch Schmelzflußelektrolyse und nach diesem Verfahren hergestellte Kathodenwanne