-
Raumsparendes Regallager und Verfahren zur Ein- und Auslagerung Die
Erfindung betrifft ein raumsparendes Regallager, das einzelne Lagerstücke oder in
Kartonagen verpackte Güter aufnimmt, und ein Verfahren zur Ein-und Auslagerung der
in Frage kommenden Lagerpositionent bei welchem alle Regalfächer auch bei großen
Regalhohen zugängig sind.
-
Es sd Lager bekannts die aus einzelnen stationären Regalen bestehen
und durch ibre Anordnung einzelne Gänge für das Ein- und Auslagern der Lageratücke
bilden. Insbesondere bei großen Regal- -hohen werden fUr die erforderlichen Arbeitsgänge
zur Bin-und Auslagerung verschiedene Arbeitsmittel wie Leitern,'fahrbare Hebebühnen,
Gabelstapler, Absortiergeräte oder Kräne eingesetzt.
-
Weiterhin sind stationäre Durchlaufregallager bekannt, deren Regale
von einer Seite beschickt werden, während die Lagerstücke nach dem Durchlauf der
Regale von der anderen Seite manuell entnommen werden. Die Beschickung und Entnahme
kbnnen auch automatisch durch Beschickungs- und Entnahmeeinrichtungen erfolgen,
bei denen Loahkarten zur Steuerung dienen « Auch ist die Anwendung von Paternostern
als Lagerort bekannt. Diese Art der Lagerung wird vorwiegend in der Bürotechnik
für Akten angewendet.
-
Die Lagerung in stationären Regalen und in Paternostern hat den Nachteil
daR die gosamte Grundfläche des Lagers durch die für die e Ein- und Auslagerung
erforderlichen Gänge ein Mehrfaches der notwendigen Stellfläche der Regale bzw.
Paternoster betragen mu#.
-
Hinzu kommt, da# sich das Lagerpersonal bei gleichzeitiger Ein-und
Auslagerung gegensitig behindert. Störungen im Arbeitsablauf dos gesamten Lagers
treten besonders dann auf, wenn in kurzer Zeit eine gro#e Zahl von Lagerpositionen
ein- und ausgelagert werden mu#. Bei Durchlaufregalen treten insbesondere dann Schwierigkeiten
auf, wenn die Zahl der verschiedenen zu lagernden Positionen
sehr
groß ist. Die vertikale Lagerung in Paternostern. orfordert bei großen Warenmengen
einen kaum vertretbaren technischen Aufwand, wobei gleichzeitig durch die Aufstellung
mehrerer Paternoster die Störanfälligkeit der Anlage erhablich ansteigt.
-
Daru ist dieses Lagersyatem technisch und ökonomisch nicht vertretbar.
-
Zweck der Erfindung ist es, trots rkleinerung der Lagerfläche eines
Lagers das Fassungsvermögen desselben bezüglich der Warenmenge und der Anzahl der
Lagerpositionen zu erhbhen. Auch soll das Lager mit einem geringsten Einsatz an
Arbeitskräften und notwendigen Arbeitsmitteln ohne Störungen im Arbeitsablauf beschickt
werden und die verschiedensten Warenarten und Warenmengen misen nach Bedarf zu entnehmen
seins wobei schwere manuelle Arbeit weitgehend-zu vermeiden ist. Der Erfindung liegt
die Aufgabe zugründe, ein Regallager zu schaffen, in dem eine Vielzahl verschiedener
Lagerpositionen und gro#e Lagermengen auf kleinster Lagerfläohe gelagert werden
können, und ein Verfahren zur Beschickung und Entnahme der Waren des Lagers zu entwickeln,
bei dom die Ein- und Auslagerung gleichzeitig und in kurzer Zeit ohne grole und
schwere Handarbeit vorgenommen werden kann.
-
Erfindungsgemä# wird dies dadurch gelöst, da# einzelne, vorzugsweise
neben-, über- und/oder hintereinander beiderseitig mit Fächern, Abteilen oder dgl.
versehene Regale ohne Zwischengänge eng aneinander blockweise auf Veraohiebeeinrichtungen,
beispielsweise auf Rädern, Rollen, Kufen oder Gleitschienen, derart aufgestellt
sind, da# für das gesamte Lager im wesentlichen nur die Stellfläche der Regale notwendig
ist. Vorzugsweise zwei Regalblock gehören zu einer Lagereinheit. Zur Ein- und Auslagerung
der Lagergüter sind die Regale längs und/oder quer verschiebbar.
-
Die Längsverschiebung in Richtung der Regaltiefe und/oder die Querverschiebung
in Richtung der Regalbreite kann einzeln oder zu mehreren Regalen vorzugzweise von
einem Block einer Lagereinheit zum anderen erfolgen. Die Regale können auch paarweise
inner halb der beiden Blöcke ausgetauscht werden. Zweckmä#ig werden die zwwiBlockederRegalewinerLgwwiaheitMbeneinaa&$afgstellt.
Zur Ein- und Auslagerung kann dann eine Längsverschiebung eines gesamten Blockes
um eine Regultiefe und danach eine Querverschiebung des vordersten bzw, hinzezsten
Regals dex beiden
Blöcke erfolgen, wobei die Längsverschiebung der
beiden Blöcke von Regalen und die Querverschiebung der vordersten bzw. hintersten
Regale in entgegengesetzter Richtung geschicht. Auf diese Weise kommt ein Umlauf
aller Regale einer Lagereinheit in bestimmter Richtung zustande.
-
Die Bewegung der Regale erfolgt durch eine Vorrichtung bzw. einen
Mechanismus mechanisch, elektromechanisch, pneumatisch, hydraulisch oder durch eine
Kombination dieser Möglichkeiten. Vorteilhaft wird die Längs-und Querverschiebung
der Regale vollautomatisch, vorzugsweise abhängig voneinander, gesteuert. Beispielsweise
kann die automatische Steuerung im Zusammenwirken mit einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage
durchgeführt werden. Bei ihrer Längs-und Querbewegung werden die Regale zweckmäßig
am Boden, seitlich oder oben, zum Beispiel durch Schienen oder in Nuten, gefuhrt.
Zur Ein- und Auslagerung von Lagergütern werden die Regale mit den Öffnungen der
Regalfächer an in unterschiedlicher Hohe angeordnete Arbeitsbühnen heran-bzw. vorbeigeführt,
wobei die Hohendifferenz der Arbeitsbühnen der Reichweite einer Bedienungsperson
entspricht. Dabei können die Arbeitsbühnen etagenformig übereinander in einem Gestell
angeordnet sein. Für eine kontinuierliche Zu- und Abführung von ein-bzw. auszulagernden
GUtorn sind die einzelnen Arbeitsbühnen mit anderen Transportmitteln, beispielsweise
Förderbändern, Höhenförderern oder Rutschen verbunden.
-
Die Erfindung hat den Vorteile daß das beschriebene Regallager sehr
raumsparend ist. Die Anordnung der Regale und das erfindungsgemäße Verfahren zur
Ein- und Auslagerung ermöglichen eine weitgehende Mechanisierung und teilweise Automatisierung
des gesamten Arbeitsablaufes. Dadurch wird die schwere manuelle Arbeit fast völlig
beseitigt. Der Bedarf an Arbeitskräften und Arbeitsmitteln ist gering trotz des
hohen ständigen Umschlags an logera gütern in kürzer Zeit.
-
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher
erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen : Fig. 1 : die Draufsicht
eine rLagereinheit, Fig. 2 : die Vorderansicht nach Fig. 2.
-
DieeinzelnenRegaleeineaLageresindaitihrenbeiderseitigen Regalfächern
eng aneinander ohne Zwischengänge blockweise auf
Gleitschienen aufgestellt.
Zwei nebeneinander stehende Blocke 2; 3 der Regale bilden eine Lagereinheit. Vor
und hinter den Blöcken 2; 3 sind parallel zu den einzelnen Regalen 1 entsprechendihrerHoheArbeituhaen4aeeFdRe&f&$"minde.g-t?ea'
je sine ArbeiiaC$htas.DieArbeitse/'Niii ein gemeinaaNea1'"Mta.'e&e'enf.8i.iM.er'angeordnet,
wobei eine Etagenhöhe der Reichweite der auf ihr stehenden Arbeitskraft entspricht.
Zu den einzelnen Etagen der Arbeitsbühnen 4 bringen Förderbänder 6 die einzulagernden
Güter, während Förderbänder 7 die aus den REgalen 1 entnemmenen Lageregnaandeabfi,t.'
Zur Ein- und Auslagerung von Gütern werden die Blöcke 2; 3 von REgalen 1 einer Lagereinheit
jeweils im gesamten Block in entgegengesetzter Richtung un eine Regaltiefe in Pfeilrichtung
längs verschoben. Danach erfolgt eine Querverschiebung des jeweils vorgegenständeabfühSwa'...-..':'.\
gals 1 dicht an den Arbeitsbühnen 4 vorbei bis in den danebenstehenden Block 2;
3. Nun kann sich wieder eine Längsverachiebung der Blöcke 2; 3 anschlie#en, damit
wieder je ein Regal 1 zur Querverschiebung bersitsteht, Auf diese Weise gelangen
alle Regale 1 nacheinander an den übereinander angeordneten Arbeitebühnen 4 vorbei,
wobei alle Regalfüsher mit Lagergüters beschiakt und die geforderten Lagergagenstände
antnommen werden körnen, Für die Bewegung der Regale 1 ssind neben den Gleitschienan
in Längsrichtung der Blöcke 2; 3 quer zu disese vor den Arbeitsbühnen 4 ebenfalls
Gleitschienen 8 vorhanälas, auf denen die Quaxverlahiebung erfolgt. Au#erden sind
die Regale 1 für die Längsverschiebung durch. Führungen 9 und die Guhrvanchiebung
durch @@@@@@@@ le geführt. Die Bewegung der Regale 1 wird mittels einer nicht nüher
Querverschiebung Bereitsteht. Auf diese Weise gelungen alls Regale 1 nacheinander
an den übereinander angeordneten Arbeitsbühnen 4 vorbei, wobei alls Regulfüsher
mit Lagergütern b@@@hickt und die geforderten Lagerg@genstände @@@n@@@en werden
können. Für die Bewegung der Regale 1 sind neben den Gleitschienen in Längsrichtung
der Blöcke 2; 3 quer un diesen vor den Arbei@@@@@@n 4 ebenfalls Gleitschienen @
@@@@@@@@@, @@r de@en die @@@@@@@@chiebung erfolgt. Außerdem sind die 1 für die Längsv@@@@@ielung
durch. Führungen 9 und die @@iebung durch en is geführt. Die Bewegung der wird mittels
@@@ar bezeichneten hydrauli@@@ @ur@@g@@ @@ @@h@ere Arbeitszylinder @@ nder si @@
@@@@@@@ Der Antrieb der @@@ @@@ @@@ @@@@@@-ander vollautomatisch verarbeitungsanlage
@ Regale 1 in langsan@ vorbeigsschoben@ den Arbeitabühr@ brochen werden.