DE1752652A1 - Device for changing the forces acting on the work roll chocks in the multi-roll rolling mills - Google Patents

Device for changing the forces acting on the work roll chocks in the multi-roll rolling mills

Info

Publication number
DE1752652A1
DE1752652A1 DE19681752652 DE1752652A DE1752652A1 DE 1752652 A1 DE1752652 A1 DE 1752652A1 DE 19681752652 DE19681752652 DE 19681752652 DE 1752652 A DE1752652 A DE 1752652A DE 1752652 A1 DE1752652 A1 DE 1752652A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
attached
winches
recess
work roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681752652
Other languages
German (de)
Other versions
DE1752652C3 (en
DE1752652B2 (en
Inventor
Robert Fabre
Bournez Lucien Robert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Nouvelle Spidem
Original Assignee
Societe Nouvelle Spidem
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR112534A external-priority patent/FR92849E/en
Application filed by Societe Nouvelle Spidem filed Critical Societe Nouvelle Spidem
Publication of DE1752652A1 publication Critical patent/DE1752652A1/en
Publication of DE1752652B2 publication Critical patent/DE1752652B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1752652C3 publication Critical patent/DE1752652C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/20Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/20Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis
    • B21B31/22Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis mechanically, e.g. by thrust blocks, inserts for removal
    • B21B31/28Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis mechanically, e.g. by thrust blocks, inserts for removal by toggle-lever mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

SOCIETE NOUVELLE SPIDEM, Paris (Frankreich)SOCIETE NOUVELLE SPIDEM, Paris (France)

Vorrichtung zum Ändern der in den Vielwalzen-Walzwerken die Arbeitswalzen-Einbaustücke beaufschlagenden KräfteApparatus for changing the forces acting on the work roll chocks in the multi-roll rolling mills

Zusatz zu Patent (Patentanmeldung P 16 02 141.3)Addendum to patent (patent application P 16 02 141.3)

| l | ^ 11 n Mii 1. H 1 - I I - I- Ii ■ '■ ii" — | l | ^ 11 n M ii 1. H 1 - II - I- Ii ■ '■ ii "-

Im Patent (Patentanmeldung P 16 02 141.3)In the patent (patent application P 16 02 141.3)

sind Vorkehrungen beschrieben, mit denen während des Walzens die Kräfte ausgeglichen und eingestellt werden können, denen die Einbaustücke der Arbeitswalzen in den Vielwalzen-Walzwerken unterworfen sind.precautions are described with which the forces can be balanced and adjusted during rolling the chocks of the work rolls in the multi-roll mills are subject.

Die Erfindung vereinfacht und verbessert die im Hauptpatent beschriebene Vorrichtung.The invention simplifies and improves the device described in the main patent.

Gemäss dem Hauptpatent sind die verschiedenen Winden, nämlich sowohl die Vorspannungswinden als auch die Ausgleichswinden, sämtlich im Innern des Walzwerkkäfigs angeordnet. Da im allgemeinen gerade an den Stellen, an denen diese WindenAccording to the main patent, the various winches namely, both the pre-tensioning winches and the compensating winches, all arranged inside the rolling mill cage. There generally precisely at the points where these winches

109847/0438109847/0438

zu montieren sind, wenig Raum verfügbar ist, ergibt sich eine gewisse Begrenzung des Rauminhalts, also der Kraft dieser Winden,are to be assembled, little space is available, this results in a certain limitation of the volume, i.e. the force of these winds,

Erfindungsgemäss werden deshalb eine bestimmte Anzahl Winden ausserhalb des Walzwerkkäfigs angeordnet, u.a. diejenigen der im Hauptpatent beschriebenen Vorrichtung. Es handelt sich dabei um die Winden, die auf die äusseren Enden der jeweiligen Schwenkhebel bildenden Hebel des ursprünglichen Ausgleichssystems einwirken. Dafür brauchen nur die horizontalen Schwenkachsen der vier Schwenkhebel derart verlängert zu werden, dass jede Achse zumindest auf einer Käfigseite weit 'genug über die Aussenseite des entsprechenden Ständers hinausragt und dadurch einen ebenfalls horizontalen Querarm abstützen kann, auf den die entsprechende Winde einwirkt. Diese Arme befinden sich somit vollständig ausserhalb des telznerkkäfigs, verlaufen parallel zur Ständerwand und liegen gänzlich an dieser Wand an, an der andererseits die auf diese Arme einwirkenden Winden in der Vertikalstellung festgelegt sind. Es sind beliebige, serienmässig hergestellte und im Handel erhältliche Winden verwendbar, deren Rauminhalt genau auf die Länge des Antriebshebels abgestimmt ist.According to the invention, therefore, a certain number Winches arranged outside the rolling mill cage, including those of the device described in the main patent. It deals This concerns the winches, the levers of the original compensation system that form on the outer ends of the respective pivot levers act. For this, only the horizontal pivot axes of the four pivot levers need to be lengthened in such a way that that each axis is wide enough at least on one side of the cage protrudes beyond the outside of the corresponding stand and thereby can also support a horizontal cross arm on which the corresponding winch acts. These arms are located thus run completely outside the telznerk cage parallel to the stud wall and lie completely against this wall, on the other hand the acting on these arms Winches are set in the vertical position. There are arbitrary, mass-produced and commercially available winches can be used, the volume of which is precisely matched to the length of the drive lever.

Bei der erfindungsgemässen Vorrichtung fallen die anderen Winden des ursprünglichen Systems gemass dem Hauptpatent völlig fort. Gemäss der ursprünglichen Ausführungsfori» der Vor-In the device according to the invention, the other winches of the original system fall according to the main patent completely gone. According to the original execution form, the

1öSi47/04381öSi47 / 0438

richtung ist nämlich an jedem Ende eines Schwenkhebels eine Einfacheffektwinde vorgesehen und die Verschwenkbewegungen dieses Schwenkhebels sind durch Wechselwirkung der beiden Winden gewährleistet.direction is namely a single effect winch is provided at each end of a pivot lever and the pivoting movements of this Swivel levers are guaranteed by the interaction of the two winches.

Gemäss der Erfindung sind die Antriebsarue der Schwenkachsen der Schwenkhebel am Ende der Kolbenstange der entsprechenden Betätigungswinde beispielsweise mittels eines Gabelgelenks angelenkt. Da es sich dabei um eine Doppeleffektwinde han delt, kann sie wegen der Art der Anordnung allein sowohl die Aufwärts- als auch die Abwärtsbewegung des Endes des Schwenkhebels, an dem sie angelenkt ist, gewährleisten.According to the invention, the drive arms are the pivot axes the pivot lever at the end of the piston rod of the corresponding actuating winch, for example by means of a fork joint hinged. Since this is a double-effect winch, it can alone both the Ensure upward as well as downward movement of the end of the pivot lever to which it is hinged.

Gemäss der Erfindung hat die Vorrichtung ohne die Druckwinde des Walzwerks nur noch acht anstelle der zwölf Winden der ursprünglichen Vorrichtung.According to the invention, the device has without the pressure winch of the rolling mill only eight instead of the twelve winches of the original device.

In einer abgewandelten Ausführungsform ist die Zahl der aussen vorzusehenden Winden auf die Hälfte verringert. Dazu sind nur die beiden äusseren, auf ein- und derselben Seite der Längsmittelebene des Walzwerks liegenden Arme durch eine einzige Winde miteinander gekoppelt, deren Zylinder gegen Verschwenken gesichert am Ende eines der Arme befestigt ist. Das Oberteil dieser Winde ist auf gleiche Weise am Ende des dem ersten Arm zugeordneten Armes befestigt.In a modified embodiment, the number of winches to be provided outside is reduced by half. In addition are only the two outer arms, lying on one and the same side of the longitudinal center plane of the rolling mill, through a single arm Winch coupled to one another, the cylinder of which is secured against pivoting at the end of one of the arms. That The upper part of this winch is attached in the same way to the end of the arm associated with the first arm.

-4-109847/0438 -4-109847 / 0438

Diese zweite Ausführungsform weist ausser der Druckwinde nur vier Vorspannungswinden und zwei Steuerwinden auf.In addition to the pressure winch, this second embodiment has only four pre-tensioning winches and two control winches.

Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung. Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigenFurther advantages, details and features of the invention emerge from the following description. On the Drawing the invention is shown by way of example, namely show

Fig. 1 einen Vertikalsohnitt durch ein mit einer erfindungsgemässen Vorrichtung ausgestattetes Walzwerk,Fig. 1 shows a vertical sonitt through one with one rolling mill equipped according to the invention,

Fig. 2 im vergrößerten Masstab einen Schnitt bei Linie I-I der Fig. 1,FIG. 2 shows, on an enlarged scale, a section on line I-I of FIG. 1,

Fig. 3 im vergrösserten Masstab im Sohnitt eine Teilansioht bei Linie ΙΪ-ΙΙ der Fig. 2,FIG. 3, on an enlarged scale, shows a partial view at line ΙΪ-ΙΙ in FIG. 2,

Fig. 4 einen Vertikalsohnitt durch ein mit einer abgewandelten erfindungsgemässen Vorrichtung ausgestattetes Walzwerk,4 shows a vertical section through a rolling mill equipped with a modified device according to the invention,

Fig. 5 im vergrösserten Masstab einen Schnitt bei Linie IV-IV der Fig. 4.FIG. 5 shows, on an enlarged scale, a section along line IV-IV in FIG. 4.

Fig. 1 zeigt einen Ständer 1 eines Walzwerkes mit einem oberen Einbaustück 2 und einem unteren Einbaustück 3 für die Druckwalzen, und einem oberen Einbaustück 4 und einem unteren Einbaustück 5 für die Arbeitswalzen.Fig. 1 shows a stand 1 of a rolling mill with an upper chock 2 and a lower chock 3 for the Pressure rollers, and an upper chock 4 and a lower chock 5 for the work rolls.

-5-109847/0438-5-109847 / 0438

1/526521/52652

Zwei Blöcke 6 und 7 sind bleibend an den Innenseiten des durch die beiden Ständer begrenzten Fensters befestigt. Im Innern dieser Blöcke sind verschiedene Aussparungen vorgesehen, in denen Teile zum Ausgleichen der die Walzen beaufschlagenden Kräfte und gegebenenfalls zum Vorspannen montiert sind.Two blocks 6 and 7 are permanent on the inside of the window bounded by the two uprights. Various recesses are provided inside these blocks, in which parts are mounted for balancing the forces acting on the rollers and, if necessary, for pretensioning.

Die Blöcke β und 7 haben jeweils in Hohe der horizontalen Ebenen der Achsen der oberen und der unteren Arbeitswalze längliche Lagerungen bildende Aussparungen 8 und 9, die senkrecht zu diesen Achsen verlaufen.The blocks β and 7 each have the height of the horizontal Planes of the axes of the upper and lower work roll elongated bearings forming recesses 8 and 9, the run perpendicular to these axes.

Senkrecht zu jeder Aussparung 8 und 9, d.h. parallel zur Achse der entsprechenden Walze und in der der Aussparung und der Achse gemeinsamen Horizontalebene ist eine zweite Aussparung vorgesehen. Sie kann aus einer Bohrung bestehen und auf beiden Seiten der ihr entsprechenden Aussparung 8 oder 9 unterschiedliche Durchmesser haben. Der grössere Durchmesser befindet sich auf der Seite, an der die Vorrichtung zum Antrieb des Kräfteausgleich-Schwenkhebels über die aussen liegenden Winden montiert ist.Perpendicular to each recess 8 and 9, i.e. parallel to the axis of the corresponding roller and in that of the recess and the horizontal plane common to the axis, a second recess is provided. It can consist of a hole and 8 or 9 have different diameters on both sides of the corresponding recess. The larger diameter is located on the side on which the device for driving the force balancing pivot lever via the outer one Winches is mounted.

Eine Bohrung 10 hat einen grösseren Durchmesser und deren Verlängerung 11, auf der zu den Aussparungen 8 und 9 gerichteten Seite, einen kleineren Durchmesser.A bore 10 has a larger diameter and its Extension 11 on the one directed towards the recesses 8 and 9 Side, a smaller diameter.

In das Innere der Bohrungen 10 und 11 sind Lager 12 und 13 montiert. Bearings 12 and 13 are mounted in the interior of the bores 10 and 11.

-6-109847/0438-6-109847 / 0438

In den Lagern 12 (zwei vollständige Lager) und 13 (ebenfalls zwei vollständige Lager) sind vier Achsen 14 drehbar. In the bearings 12 (two complete bearings) and 13 (also two complete bearings) four axes 14 are rotatable.

Der Mittelabschnitt der Achsen 14, d.h. der im Innern der Aussparungen 8 und 9 liegende Abschnitt, weist Mittel zum Befestigen und Drehen eines Armes 17 auf, der in seiner Aussparung 8 oder 9 beweglich ist und durch die Verschwenkbewegungen der ihn tragenden Achse 14 mitgenommen wird. Im vorliegenden Fall, insbesondere in Fig. ^, bestehen die Antriebsmittel aus Rillen 15. Der Arm 17, der an seinem freien Ende eine Auflagerpfanne 18 trägt, legt sich in eine Längsnut 19 ein, die zu diesem Zweck auf der auf ihn zu gerichteten Seite des Einbaustücks 4 der Arbeitswalze vorgesehen ist. Vorzugsweise ist ein Teil 20 aus vergütetem Metall in die Längsnut 19 eingesteckt, um deren Verschleiss zu vermeiden.The middle section of the axles 14, ie the section located inside the recesses 8 and 9, has means for fastening and rotating an arm 17 which is movable in its recess 8 or 9 and is carried along by the pivoting movements of the axle 14 carrying it. In the present case, in particular in Fig. ^, The drive means consist of grooves 15. The arm 17, which carries a support socket 18 at its free end, lays in a longitudinal groove 19, which for this purpose on the side facing it of the chock 4 of the work roll is provided. A part 20 made of tempered metal is preferably inserted into the longitudinal groove 19 in order to avoid its wear.

Bei seinen Schwenkbewegungen gelangt der Arm 17 abwechselnd auf den beiden Rändern des Teils 20 zur Anlage und bewirkt somit, und zwar in Übereinstimmung mit dem ihm gegenüberliegenden Arm 17, dass sich das Einbaustück 4 vertikal aufwärts und abwärts bewegt.During its pivoting movements, the arm 17 alternately comes to rest on the two edges of the part 20 and causes it thus, in accordance with the arm 17 opposite it, that the chock 4 is vertically upwards and moved downwards.

Ein über die vertikale Wand des entsprechenden Ständers hinausragendes Ende 16 der Achse weist - ebenso wie der Mittelabschnitt dieser Achse - Mittel zum Befestigen und Drehen des aussen liegenden Armes 21 auf, die ebenfalls aus Rillen beste hen können.A protruding beyond the vertical wall of the corresponding stand end 16 of the axis has - as well as the central portion of this axis - means for fastening and rotating the outer arm 21, which can also be made of grooves best hen .

-7- . " 109847/0438 -7- . " 109847/0438

An seinem freien Ende ist der aussen liegende Arm 21 über ein Gabelgelenk 22 und eine Achse 24 am Ende der Kolbenstange seiner Betätigungswinde 23 befestigt, sofern diese Anorc« nung nicht durch ein (nicht dargestelltes) Knochengelenk ersetzt ist.The arm 21 located on the outside is at its free end Fastened via a fork joint 22 and an axle 24 to the end of the piston rod of its actuating winch 23, provided this anorc « tion is not replaced by a (not shown) bone joint.

Am Ständer des Käfigs ist ein Teil 25 befestigt, das eine Achse 32 trägt, an der der Zylinder der entsprechenden Betätigungswinde 23 angelenkt ist. |On the post of the cage, a part 25 is attached, which carries an axis 32 on which the cylinder of the corresponding Actuating winch 23 is articulated. |

Von einem Steuerpult aus wird die Betätigungswinde 23 über Druckleitungen 26 und 27 gesteuert.The actuating winch 23 is controlled from a control panel via pressure lines 26 and 27.

Da bei Anwendung der Erfindung für die Winden ausreichend viel Raum zur Verfügung steht, können sie grosse Abmessungen haben und folglich können die Einbaustücke der Arbeitswalzen mit beliebig grossen Kräften beaufschlagt werden. Since there is a sufficient amount of space available for the winches when using the invention, they can have large dimensions and consequently the chocks of the work rolls can be subjected to forces of any magnitude.

Fig. 4 und 5 zeigen eine abgewandelte Ausführungsform, nämlich eine Vorrichtung mit sechs anstelle von ursprünglich zwölf Winden, ausschliesslioh der Druokwinde. '4 and 5 show a modified embodiment, namely a device with six instead of the original twelve winches, excluding the Druok winch. '

Diese Variante unterscheidet sich von der eben beschriebenen nur dadurch, dass die Betätigungswinden 23 nicht an fest mit dem Käfig verbundenen Teilen 25 schwenkbar, sondern von solchen völlig unabhängig sind. Ihr Zylinder ist auf dem Ende eines der Arme 21 schwenkbar montiert und ihr Kolbenstangen-This variant differs from the one just described only in that the actuating winches 23 are not attached with the cage connected parts 25 pivotable, but are completely independent of such. Your top hat is on the end one of the arms 21 is pivotably mounted and its piston rod

-8-109847/0438 -8-109847 / 0438

ende ist auf dem Ende des anderen Armes 21 ebenfalls schwenkbar montiert, der auf der gleichen Seite des Walzwerkes in bezug auf die Achslinie der Walzen liegt.1 end is also pivotally mounted on the end of the other arm 21, which is on the same side of the rolling mill with respect to the axis of the rolls. 1

Beide Ausführungsfomien haben ausserdem den Vorteil, dass die Bearbeitung der Blöcke zum Abstützen der Schwenkarm sowie deren Achsen und Winden vereinfacht ist.Both execution forms also have the advantage that the processing of the blocks for supporting the swivel arm as well as their axes and winches is simplified.

Weiterhin können mit der erfindungsgemässen Vorrichtung die Ame 17 und 21 in eine vollkommen horizontale Stellung gebracht werden, so dass erfindungsgemäss sohnell und mühelos Teile ausgebaut und wieder eingebaut werden können.Furthermore, with the device according to the invention, the arms 17 and 21 can be brought into a completely horizontal position, so that according to the invention, quickly and effortlessly Parts can be removed and reinstalled.

109847/0438109847/0438

Claims (17)

? I Patentansprüche :? I claims: 1. Vorrichtung zum Ändern der in den Vielwalz-Walzwerken die Arbeitswalzen-Einbaustücke beaufschlagenden Kräfte, mit einem im Innern eines Fensters jedes Käfigs und auf jeder Seite eines Arbeitswalzen-Einbaustücks angeordneten Block zur Aufnahme der Achse eines mit einem Ende in eine Längsnut des1. Device for changing the in the multi-roll mills forces acting on the work roll chocks, with one inside a window of each cage and on each side a work roll chock arranged block for receiving the axis of a with one end in a longitudinal groove of the Einbaustücks eingreifenden Schwenkhebels, nach Patent |Chock engaging pivot lever, according to patent | (Patentanmeldung P 16 02 141.3), dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (14), zumindest auf einer Seite des Walzwerkkäfigs, eine über die Aussenseite des entsprechenden Ständers (1) hinausragende Verlängerung (16) hat, auf der sich ein horizontaler Uuerarm (21) abstützt, an dessen freiem Ende die Kolbenstange der entsprechenden Betätigungswinde (23) in Vertikalstellung angelenkt ist.(Patent application P 16 02 141.3), characterized in that the pivot axis (14), at least on one side of the rolling mill cage, has an extension (16) which protrudes beyond the outside of the corresponding stand (1) and on which there is a horizontal Uuerarm (21) is supported, at the free end of which the piston rod of the corresponding actuating winch (23) is in the vertical position is hinged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungswinden (23) sämtlich Doppeleffektwinden sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the actuating winches (23) all double-effect winches are. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungswinde (23) an der ihr entsprechenden Wand des Käfigständers (1) befestigt ist (Fig. 1).3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the actuating winch (23) on its corresponding Wall of the cage stand (1) is attached (Fig. 1). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei auf ein- und derselben Seite der4. Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the two on one and the same side of the -10-109847/0433 -10-109847 / 0433 Längsmittelebene des Walzwerkes liegenden, aussen befindlichen Querarme (21) mit einander über eine einzige vertikale Doppeleffektwinde (23) gekoppelt sind, deren Körper am freien Ende eines der Arme (21) und deren Oberteil auf dieser Seite auf gleiche Weise am freien Ende des anderen Armes (21) verschwenkbar befestigt ist (Fig. 4).The longitudinal center plane of the rolling mill is located on the outside Cross arms (21) with each other via a single vertical double effect winch (23) are coupled, their body at the free end of one of the arms (21) and their upper part on this side the same way at the free end of the other arm (21) is pivotally attached (Fig. 4). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder der zwei Innenseiten des von den zwei Käfigständern (1) begrenzten Fensters ein Block (6, 7) bleibend befestigt ist, in dessen Innern zur Aufnahme von Teilen zum Ausgleichen der den Walzen übertragenen Kräfte Aussparungen vorgesehen sind, die ebenfalls Teile zum Aufnehmen der Vorspannung enthalten.5. Device according to one of claims 1 to 2, characterized in that on each of the two inner sides of the two cage stands (1) limited window a block (6, 7) is permanently attached, in the interior of which there are recesses to accommodate parts to compensate for the forces transmitted to the rollers are provided, which also contain parts for absorbing the preload. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Höhe der die Achse der oberen Arbeitswalze enthaltenden Horizontalebene und auf der Höhe der die Achse der unteren Arbeitswalze enthaltenden Horizontalebene zwei länglich geformte Aussparungen (8, 9) vorgesehen sind, die senkrecht zu diesen Achsen verlaufen.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that at the level of the axis of the upper work roll containing the horizontal plane and at the level of the horizontal plane containing the axis of the lower work roll two elongated recesses (8, 9) are provided which run perpendicular to these axes. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwei weitere, gegebenenfalls aus Bohrungen bestehende Aussparungen (10, 11) in der die Achse der ihnen entsprechenden Aussparung (8, 9) sowie die Achse der betreffenden Arbeitswalze7. The device according to claim 6, characterized in that two further recesses, optionally consisting of bores (10, 11) in which the axis of the corresponding recess (8, 9) and the axis of the relevant work roll -11-109847/0438 -11-109847 / 0438 I7b2652I7b2652 enthaltenden Horizontalebene vorgesehen sind, die senkrecht zu den Aussparungen (8, 9)t d.h. parallel zu den Achsen der jeweiligen Walzen verlaufen und mit den ihnen entsprechenden Aussparungen (8, 9) kommunizieren.containing horizontal planes are provided which run perpendicular to the recesses (8, 9) t that is parallel to the axes of the respective rollers and communicate with the corresponding recesses (8, 9). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, daduroh gekennzeichnet, dass jede Aussparung oder Bohrung (10, 11) auf den beiden Seiten der Aussparung (8, 9), mit der sie kommuniziert, einen unterschiedlichen Durchmesser hat, wobei der grössere Durchmesser (10) auf der dem Querarm (21) zugewandten Seite liegt.8. Apparatus according to claim 7, characterized daduroh, that each recess or bore (10, 11) on the two sides of the recess (8, 9) with which it communicates, a different one Has diameter, the larger diameter (10) being on the side facing the transverse arm (21). 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8', dadurch gekennzeichnet, dass jede Aussparung oder Bohrung (10, 11) eine Rückführachse (14) aufnimmt, an deren Ende (16) der Querarm (21) befestigt ist.9. Apparatus according to claim 7 or 8 ', characterized in that each recess or bore (10, 11) has a return axis (14) receives, at the end (16) of the cross arm (21) is attached. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass jede Aussparung oder Bohrung (10, 11) eine Rückführachse hat, an deren äu3serem Ende der Querarm (21) befestigt ist.10. Device according to one of claims 7 to 9, characterized in that each recess or bore (10, 11) one Has return axis, at the outer end of which the transverse arm (21) is attached. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Querarm (21) am äusseren Ende der Rückführachse vermittels Mitnehmerrillen (A5) befestigt ist.11. The device according to claim 10, characterized in that the transverse arm (21) is attached to the outer end of the return axis by means of driver grooves (A5). 12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass auf jeder Rüokführaohse in ihrem Mittelabschnitt12. The device according to claim 10 or 11, characterized in that on each Rüokführaohse in its central portion -12-109847/0438 -12-109847 / 0438 ein rechtwinklig zu ihr liegender Rüokführarm (17) befestigt und im Innern der ihn entsprechenden Aussparung (8, 9) beweglich ist.a Rüokführarm (17) lying at right angles to it is attached and is movable inside the recess (8, 9) corresponding to it. 13* Vorrichtung nach Anspruch 12, daduroh gekennzeichnet, dass der rechtwinklig zur Rüokführaohse angeordnete Rückführarm (17) auf der Rückführaohse (14) vermittels Mitnehmerrillen (15) befestigt ist (Fig. 3).13 * Device according to claim 12, characterized by that the return arm (17) arranged at right angles to the return axis on the return axis (14) by means of driver grooves (15) is attached (Fig. 3). 14. Vorrichtung nach Anspruoh 12 oder 13, daduroh gekennzeichnet, dass jeder Rüokführarm (17) an seinem freien Ende eine Auflagerpfanne (18) trägt und auf das entsprechen! ausgebildete Einbaustück (4) einwirkt.14. Device according to Anspruoh 12 or 13, daduroh characterized, that each Rüokführarm (17) at its free end one Bearing pan (18) and correspond to it! trained Chock (4) acts. 15. Vorrichtung naoh Anspruoh 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Einbaustück (4) eine horizontale Nut (19) hat, die durch einen angesetzten Teil (20) aus vergütetem Metall gegen Verschleiss geschützt ist.15. Device naoh Anspruoh 14, characterized in that that the chock (4) has a horizontal groove (19) which is countered by an attached part (20) made of tempered metal Wear is protected. 16. Vorrichtung naoh einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Winden (23) mittels Gabe] gelenken (22) an den ihnen entsprechenden Armen (21) aogelenkt sind.16. Device naoh one of claims 1 to 15, characterized in that the ends of the winches (23) by means of a gift] articulations (22) are articulated on the corresponding arms (21). 17. Vorrichtung naoh einem der Ansprüche 1 bis 15» dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Winden (23) vermittels Kugelgelenken an den ihnen entsprechenden Armen (21) angelenkt eind. 17. The device naoh one of claims 1 to 15 »characterized in that the ends of the winches (23) are articulated by means of ball joints on the arms (21) corresponding to them . 109847/0438109847/0438
DE1752652A 1967-06-29 1968-06-28 Rolling mill with work and backup rolls and a device for changing the forces acting on the work roll chocks Expired DE1752652C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR112534A FR92849E (en) 1966-04-22 1967-06-29 Device for varying the forces on the working chocks in multi-cylinder rolling mills.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1752652A1 true DE1752652A1 (en) 1971-11-18
DE1752652B2 DE1752652B2 (en) 1974-04-25
DE1752652C3 DE1752652C3 (en) 1974-11-21

Family

ID=8634154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1752652A Expired DE1752652C3 (en) 1967-06-29 1968-06-28 Rolling mill with work and backup rolls and a device for changing the forces acting on the work roll chocks

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3555872A (en)
DE (1) DE1752652C3 (en)
ES (1) ES355585A2 (en)
GB (1) GB1224534A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3864955A (en) * 1973-12-04 1975-02-11 Blaw Knox Foundry Mill Machine Rolling mill stand
GB8528848D0 (en) * 1985-11-22 1985-12-24 Davy Mckee Poole Rolling mills

Also Published As

Publication number Publication date
ES355585A2 (en) 1970-01-01
GB1224534A (en) 1971-03-10
DE1752652C3 (en) 1974-11-21
US3555872A (en) 1971-01-19
DE1752652B2 (en) 1974-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0883559B1 (en) Transport module for the moving of heavy loads
DE2847965B1 (en) Four-roll bending machine
DE2149126B2 (en) Device for transmitting train and braking forces on a rail vehicle
DE2017831C2 (en) Support for a rotary kiln
DE1452113B2 (en) ROLLING FRAME WITH TWO OR MORE ROLLERS AND COUNTERPRESSURE DEVICES FOR THE ROLLERS
DE1808535C3 (en) Chain holder for buoys
DE1752652A1 (en) Device for changing the forces acting on the work roll chocks in the multi-roll rolling mills
DE3113753C2 (en) Three roll bending machine for sheet metal
DE1940414C3 (en) Roll stand with a device for changing rolls
DE1965337A1 (en) Improvements to a rolling mill
DE1427788C3 (en) Four-turn reversing mill
DE3640075A1 (en) Compensating device for a robot arm
CH632426A5 (en) ROLLING MILLS.
DE1602141C (en) Rolling mill with work and backup rolls and a device for changing the forces acting on the work roll chocks
DE2827727C2 (en) Device for changing the roll pitch on a three-roll piercing mill
DE2137454A1 (en) DEVICE FOR GUIDING TRACKS OF TRACKS
DE419407C (en) Adjustment and pressure device for roller presses
DE1602680B2 (en) Cross-rolling device for deforming the cross-section of a cylindrical metal rod
CH647848A5 (en) BEARING ARRANGEMENT ON A ROLLER.
DE905966C (en) Calenders or rolling mills, especially stamping calenders
DE741807C (en) Device for holding wide in machines, such as. B. stamping calenders, incoming material webs, especially paper webs
DE1938723C3 (en) Columnless roll stand with tiltable components for the chocks of the rolls
DE2742439A1 (en) Tilter for rolled metal bars - esp. for edge tilting billets prior to a diamond-rolling pass
DE1452026C (en) Rolling mill
DE1602141B (en) Rolling mill with work and backup rolls and a device for changing the forces acting on the work roll chocks

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGZ Application of addition ceased through non-payment of annual fee of main patent
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee