DE1602141B - Rolling mill with work and backup rolls and a device for changing the forces acting on the work roll chocks - Google Patents

Rolling mill with work and backup rolls and a device for changing the forces acting on the work roll chocks

Info

Publication number
DE1602141B
DE1602141B DE1602141B DE 1602141 B DE1602141 B DE 1602141B DE 1602141 B DE1602141 B DE 1602141B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling mill
work
pivot
winches
mill according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Lucien Paris; Fabre Robert La Garenne Colombe; Bournez (Frankreich)
Original Assignee
Societe Nouvelle Spidern, Paris

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Walzwerk mit Arbeitsund Stützwalzen und einer Einrichtung zum Ändern der die Arbeitswalzen-Einbaustücke beaufschlagenden Kräfte, die aus mit hydraulischen Winden beaufschlagten Schwenkhebeln zum Anpressen der Arbeitswalzen an die Stützwalzen besteht.The invention relates to a rolling mill with working and backup rolls and a device for changing the forces acting on the work roll chocks from hydraulic winches There is pivot levers for pressing the work rolls against the back-up rolls.

Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (USA.-Patentschrift 2 090 402) sind die Achsen der Schwenkhebel mit dem oberen Arbeitswalzen-Einbaustück einstückig. Die Zylinder der hydraulischen Winden sind im unteren Stützwalzen-Einbaustück angeordnet. Lediglich die Einbaustücke sind in den Ständerfenstern gelagert.In a known device of this type (US Pat. No. 2 090 402), the axes are Swing lever in one piece with the upper work roll chock. The cylinders of the hydraulic Winches are located in the lower backup roll chock. Only the chocks are in the Stud windows stored.

Eine andere bekannte Vorrichtung (französische Patentschrift 1 363 766) benötigt in die Ständerfenster hineinragende, mit dem Ständer einstückige Vorsprünge, zwischen deren Stirnflächen die Arbeitswalzen Einbaustücke geführt sind und auf denen sich hydraulische Winden der Stützwalzen-Einbaustücke abstützen. Auch die Arbeitswalzen-Einbaustücke müssen Ansätze aufweisen, die von in den Vorsprüngen des Ständers angeordneten hydraulisehen Winden beaufschlagt werden. Die gesamte Vorrichtung ist so herstellungsmäßig äußerst kompliziert. Another known device (French patent 1,363,766) is needed in the upright windows protruding projections, integral with the stand, between the end faces of the work rolls Chocks are performed and on which hydraulic winches of the backup roll chocks prop up. The work roll chocks must also have approaches that are in the Projections of the stand arranged hydraulic winches are acted upon. The whole The device is extremely complicated to manufacture.

"Auch eine weitere bekannnte Vorrichtung (deutsche Patentschrift 1 077 169) benötigt die herstel-"Another known device (German patent specification 1 077 169) also requires the

zo lungsmäßig unerwünschten Vorsprünge, die vom Ständer aus in das Ständerfenster vorragen. Nur die unteren Walzen werden beeinflußt und auch diese nur dafür, um zwischen Arbeitswalze und Stützwalze den richtigen Druck aufrecht zu erhalten. Eine Symmetrie zwischen den Anordnungen für die unteren und die oberen Walzen besteht nicht, was wieder zu einem großen Bedarf an Einzelteilen und zu einem komplizierten Aufbau führt.zo developmentally undesirable projections that protrude from the stand into the stand window. Just that lower rolls are influenced and these are only used to move between the work roll and the back-up roll maintain the right pressure. A symmetry between the arrangements for the lower ones and the top rollers are absent, again resulting in a great need for parts and one complicated structure.

Symmetrie ist bei einer anderen bekannten Vorrichtung gegeben (französische Patentschrift 1 393 934). Hier sind aber für jedes Arbeitswalzen-Einbaustück zwei ineinandergleitende Kolben vorgesehen, von denen der innere mit dem entsprechenden unteren Stützwalzen-Einbaustück verbunden ist. Another known device provides symmetry (French patent specification 1 393 934). Here, however, two pistons sliding into one another are provided for each work roll chock, the inner one of which is connected to the corresponding lower backup roll chock.

Nur relativ zu diesem kann also das Arbeitswalzen-Einbaustück verschoben werden. Die Regelmöglichkeiten sind damit beschränkt.The work roll chock can only be moved relative to this. The control options are thus limited.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Änderung der Richtung und der Stärke der auf die Arbeitswalzen-Einbaustücke eines Quarto-Walzwerkes einwirkenden Kräfte mit einer Einrichtung zu bewirken, die funktionell vielseitig und in ihrem Aufbau einfach ist.The invention is based on the object of changing the direction and strength of the Work roll chocks of a four-high rolling mill acting forces with a device effect that is functionally versatile and simple in its structure.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schwenkhebel und hydraulischen Winden in im Ständerfenster auswechselbar gelagerten Blöcken angeordnet sind und jedes Arbeitswalzen-Einbaustück beidseitig mit den Enden der Schwenkhebel über in den Arbeitswalzen-Einbaustücken befindlichen Längsnuten verbunden ist.This object is achieved according to the invention in that the pivot lever and hydraulic winches are arranged in interchangeable blocks in the column window and each work roll chock on both sides with the ends of the pivot levers located in the work roll chocks Is connected longitudinal grooves.

Es wird also durch die Verwendung von in einem Ständerfenster auswechselbar gelagerten Blöcken eine besonders einfache Bauweise erzielt. Zunächst ergeben sich keinerlei herstellungstechnische Probleme für den Ständer, da hier in das Ständerfenster hineinragende Vorsprünge nicht erforderlich sind. Auch kann durch die Verwendung der besonderen Blöcke erreicht werden, daß die verschiedenen Einzelteile in ihrer Ausbildung übereinstimmen und gegeneinander ausgetauscht werden können. Dabei hat die Vorrichtung einen einfachen Aufbau, ist dabei massiv und erlaubt eine in Richtung und Stärke willkürliche Änderung der die Arbeitswalzen-Einbaustücke beaufschlagenden Kräfte und damit eine sehr vielseitige Beeinflussung des Walzganges und damit des Walzergebnisses. Der einfache Aufbau mit gesonderten, die hydraulischen Winden aufnehmenden Blöcken führt auch dazu, daß beim Auswechseln der Arbeits-It is thus through the use of interchangeably mounted blocks in a stand window a particularly simple construction achieved. First of all, there are no manufacturing problems for the stand, since projections protruding into the stand window are not required here. Also can be achieved by using the special blocks that the various items are in their training match and can be exchanged for one another. The device has a simple structure, is massive and allows an arbitrary change in direction and strength of the forces acting on the work roll chocks and thus a very versatile one Influence of the rolling process and thus the rolling result. The simple structure with separate, the hydraulic winches receiving blocks also leads to the fact that when changing the working

walzen keine Zeitverluste durch Abbau der Hydraulikleitungen u. dgl. eintreten, die alle an die in den Ständern verbleibenden Blöcke angeschlossen sind. Da Hydraulikleitungen nicht abzubauen sind, kann es auch nicht zum Austreten von Hydraulikflüssigkeit kommen. Besondere Reinigungsarbeitsgänge sind deshalb beim Auswechseln der Arbeitswalzen nicht erforderlich. Auch ein neuerliches Entlüften der Hydraulikleitungen, wie es bisher erforderlich war, ist nicht erforderlich. Eine vielseitige Funktion ist trotz des einfachen Aufbaues der mit den Winden unmittelbar verbundenen Schwenkhebel erzielt. Auch wird zum Steuern der vielseitigen Funktion mit einfach wirkenden hydraulischen Winden ausgekommen. Auch das trägt wieder zum einfachen Aufbau der Vorrichtung bei. Man erhält also eine äußerst einfach bauende, massive und sehr funktioneile Vorrichtung. roll no time losses due to the dismantling of the hydraulic lines and the like occur, all of which are in the stands remaining blocks are connected. Since hydraulic lines cannot be dismantled, it can there is also no leakage of hydraulic fluid. Special cleaning operations are therefore not necessary when changing the work rolls. Also bleeding the hydraulic lines again, as previously required is not required. A versatile function is despite achieved the simple structure of the pivot lever directly connected to the winches. Also will managed to control the versatile function with single-acting hydraulic winches. This also contributes to the simple structure of the device. So you get one extremely easily building, massive and very functional device.

Dabei kann jeder Schwenkhebel um eine Achse schwenkbar sein, die an einem zusätzlichen Block vorgesehen ist, der an der Innenwand des entsprechenden Längsholms des Walzgerüstrahmens festgehalten ist. Auch ist es möglich, die auf die Schwenkhebel einwirkenden Winden fest mit dem jeweiligen zusätzlichen Block zu verbinden. Zweckmäßig läßt man an ein und denselben Schwenkhebel zwei einander entgegenwirkende Winden auf verschiedenen Seiten der Schwenkachse des Hebels angreifen. Der zusätzliche Block wird zweckmäßig zwischen dem Schwenkhebel und dem entsprechenden Stützwalzen-Einbaustück angeordnet. Die beiden auf ein und denselben Schwenkhebel in entgegengesetzter Richtung einwirkenden Winden können auch auf derselben Seite der Schwenkachse des Hebels einander gegenüberliegend angeordnet sein. Auch ist es möglich, die auf ein und derselben Seite des Ständers am Walzgerüstrahmen angeordneten Blöcke zu einem einzigen Block zu vereinigen.Each pivot lever can be pivoted about an axis on an additional block is provided, which is held on the inner wall of the corresponding longitudinal spar of the roll stand frame is. It is also possible to fix the winches acting on the pivot lever with the respective to connect additional block. Appropriately, one leaves two each other on one and the same pivot lever attack opposing winches on different sides of the pivot axis of the lever. The additional Block is useful between the pivot lever and the corresponding backup roll chock arranged. The two on one and the same pivot lever in opposite directions Acting winds can also be opposite one another on the same side of the pivot axis of the lever be arranged. It is also possible to frame them on one and the same side of the stand on the roll stand Combine arranged blocks into a single block.

In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigtIn the drawing, the invention is illustrated by way of example, namely shows

Fig. ! einen Vertikalschnitt durch ein Walzwerk gemäß der Erfindung in Ebene I-I der F i g. 2,Fig.! a vertical section through a rolling mill according to the invention in plane I-I of F i g. 2,

Fig. 2 einen Schnitt in Ebene II-II der Fig. 1,Fig. 2 is a section in plane II-II of Fig. 1,

F i g. 3 einen Schnitt in Ebene HI-III der F i g. 4 durch eine abgewandelte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung undF i g. 3 shows a section in plane HI-III of FIG. 4 by a modified embodiment of the invention Device and

F i c. 4 einen Schnitt in einer Ebene IV-IV der Fig. 3. ■F i c. 4 shows a section in a plane IV-IV of FIG Fig. 3. ■

In Fig. 1 sind in Fenstern des Walzgerüstrahmens 1 Stützwalzen-Einbaustücke 2 und 3 und Arbeitswalzen-Einbaustücke 4 und 5 angeordnet. Seitlich im Fenster sind Blöcke 6,6 a und 7, 7 α befestigt, an denen Schwenkhebel 8, 8 α und 9, 9 α um Achsen 10, 10 α und 11, 11 α verschwenkbar sind. Eines der Enden jedes Schwenkhebels liegt in einem Längs-Auflagcr (Längsnut), das zu diesem Zweck auf jeder Seite auf den Einbaustücken der Arbeitswalzen vorgesehen ist. Das andere Ende liegt auf dem Kolben einer der hydraulischen Winden 12, 12 a und 13, 13 a auf. Der mittlere Teil des Schwenkhebels zwischen der Schwenkachse und dem auf dem Einbaustück in Anlage befindlichen Ende steht mit dem Kolben einer zweiten hydraulischen Winde 14, 14 α'und 15, 15« in Berührung.In Fig. 1 1 backup roll chocks 2 and 3 and work roll chocks 4 and 5 are arranged in windows of the roll stand frame. Laterally in the window blocks 6,6 a and 7, 7 α are attached, on which pivot levers 8, 8 α and 9, 9 α can be pivoted about axes 10, 10 α and 11, 11 α. One of the ends of each pivot lever lies in a longitudinal support (longitudinal groove) which is provided for this purpose on each side on the chocks of the work rolls. The other end rests on the piston of one of the hydraulic winches 12, 12 a and 13, 13 a. The middle part of the pivot lever between the pivot axis and the end in contact with the chock is in contact with the piston of a second hydraulic winch 14, 14 ′ and 15, 15 ″.

In die Blöcke 6, 6 a und 7, 7 a sind Vorspannwinden 17, !7 a, 18,18 a und 19, 19 a eingebracht, die die Einbaustücke der Stützwalzen beaufschlagen.In the blocks 6, 6 a and 7, 7 a prestressing winches 17, 7 a, 18, 18 a and 19, 19 a are introduced, which act on the chocks of the support rollers.

Das obere Stützwalzen-Einbaustück 2 stützt sich an der Querstrebe des Walzgerüst-Rahmens 1 ab. Das untere Stützwalzen-Einbaustück 3 liegt auf dem Kolben einer Druckwinde 16 auf.The upper back-up roll chock 2 is supported on the cross strut of the roll stand frame 1. The lower backup roll chock 3 rests on the piston of a pressure winch 16.

Um während des Walzens die Größe und die Richtung der jede Seite der Einbaustücke der Arbeitswalzen beaufschlagenden Kräfte ändern zu können, werden die Schwenkhebel 8,8 a und 9, 9 α verwendet, auf die auf jeder Seite der Schwenkachsen 10, 10 a und 11, 11a die Kolben der hydraulischen WindenIn order to be able to change the size and direction of the forces acting on each side of the chocks of the work rolls during rolling, the pivot levers 8, 8 a and 9, 9 α are used, on which the pivot axes 10, 10 a and 11, on each side, 11a the pistons of the hydraulic winches

ίο 12, 12 a, 13, 13 a, 14, 14 a und 15, 15 a einwirken. Die durch die Winden übertragenen Kräfte sind leicht dosierbar, die Verschiebungen können, je nach den Erfordernissen, allmählich oder im Gegenteil sehr rasch erfolgen.ίο 12, 12 a, 13, 13 a, 14, 14 a and 15, 15 a act. The forces transmitted by the winches are easy to dose, the shifts can, depending on the Needs take place gradually or, on the contrary, very rapidly.

Da in der vorstehend beschriebenen Vorrichtung alle hydraulischen Winden in den Blöcken 6,6 a und 7, 7 α gelagert sind, mündet keine Hydraulikleitung an den Einbaustücken. Beim Wechseln der Walzen und insbesondere der Arbeitswalzen, ist demnach kein Abmontieren von Hydraulikleitungen und auch keine Reinigung notwendig. Der Hydraulikkreis ist dadurch auch vor dem unerwünschten Eindringen von Luft geschützt, und daher fallen die Reinigung und die Störungen in den Hydraulikkreisen fort.Since in the device described above all hydraulic winches are stored in blocks 6, 6 a and 7, 7 α, no hydraulic line opens out at the chocks. When changing the rolls and in particular the work rolls, no dismantling of hydraulic lines or cleaning is necessary. The hydraulic circuit is thereby also protected from the undesired ingress of air, and therefore the cleaning and the malfunctions in the hydraulic circuits are eliminated.

Das Wechseln der Arbeitswalzen ist sehr schnell zu bewerkstelligen, weil die Enden der auf den Einbaustücken der Arbeitswalzen aufliegenden Schwenkhebel 8, 8 α und 9, 9 α in den Längs-Auflagern (Längsnut) ruhen, wodurch die Einbaustück-Walzen-Einheit sowohl beim Abmontieren als auch beim Wiedereinbauen schnell in die geeignete Richtung verstellbar ist.The work rolls can be changed very quickly because the ends of the pivoting levers 8, 8 α and 9, 9 α resting on the chocks of the work rolls rest in the longitudinal supports (longitudinal groove), whereby the chock-roll unit is both dismantled and can be quickly adjusted in the appropriate direction when re-installing.

In den F i g. 3 und 4 ist eine abgewandelte Ausführungsform der Vorrichtung zum Ändern der Kräfte dargestellt, die auf die Einbaustücke der Arbeitswalzen in einem Vorspannungs-Quartowalzwerk ausgeübt werden.In the F i g. 3 and 4 is a modified embodiment of the device for changing the forces shown being exerted on the chocks of the work rolls in a four-high prestressing mill will.

Auf jeder Seite des Walzwerks sind im Fenster des Walzgerüstrahmens die Stützwalzen-Einbaustücke 2 und 3 gelagert, an denen Vorspannwinden 17, 17 a und 18, 18 a angreifen. In zwei in beiden Seiten des Fensters" befestigten Blöcken 20, 20 α sind auch Vorspannwinden 17', 17'α und 18', 18'α gelagert. In den Figuren sind die Vorspannwinden 17',. 17'α nicht sichtbar. Schwenkhebel 21, 21 α und 23, 23 α sind um Achsen 22, 22 a, 24 bzw. 24 α verschwenkbar.On each side of the rolling mill, the back-up roll chocks 2 and 3 are mounted in the window of the roll stand frame, on which prestressing winches 17, 17 a and 18, 18 a act. Pretensioning winches 17 ', 17'α and 18', 18'α are also mounted in two blocks 20, 20α fastened in both sides of the window ″. The pretensioning winches 17 ', 17'α are not visible in the figures , 21 α and 23, 23 α are pivotable about axes 22, 22 a, 24 and 24 α, respectively.

Bei jedem Schwenkhebel ruht das der Schwenkachse entgegengesetzte Ende über Drehpfannen 29, 29 α und 30, 30 α in Auflagern, die seitlich in den Arbeitswalzen-Einbaustücken 4 und 5 vorgesehen sind. An den Schwenkhebeln 21, 21 α und 23, 23 α greifen zwischen den Schwenkachsen 22, 22 a und 24, 24 a und den Drehpfannen 29, 29 α und 30, 30 α, die in den Arbeitswalzen-Einbaustücken 4, 5 gelagert sind, Kolben 25, 25 a, 26, 26 a, 27, 27 a und 28, 28 a der in den Blöcken 20, 20 a vorgesehenen hydraulischen Winden über Lagerpfannen 31, 31 a, 32, 32 a, 33, 33 α und 34, 34 α an.With each pivot lever, the end opposite the pivot axis rests via pivot sockets 29, 29 α and 30, 30 α in supports which are provided laterally in the work roll chocks 4 and 5. On the pivot levers 21, 21 α and 23, 23 α engage between the pivot axes 22, 22 a and 24, 24 a and the rotary pans 29, 29 α and 30, 30 α, which are mounted in the work roll chocks 4, 5, Pistons 25, 25 a, 26, 26 a, 27, 27 a and 28, 28 a of the hydraulic winches provided in blocks 20, 20 a via bearing pans 31, 31 a, 32, 32 a, 33, 33 α and 34, 34 α.

Diese Winden werden durch Öffnungen 35, 35 a, 36, 36 a und 37, 37 a gespeist. Um die Kräfte, die über Schwenkhebel auf die Seiten der Einbaustücke der Arbeitswalzen einwirken, sowie deren Richtung zu verändern, braucht nur in bestimmte Winden Druckflüssigkeit eingelassen und von anderen abgelassen zu werden. Wird beispielsweise die Flüssigkeit in die Öffnungen 36 und 36 a eingelassen, dann neigen die durch die Winden auf die Einbaustücke der Arbeilswalzcn ausgeübten Kräfte dazu, sie voneinan-These winches are fed through openings 35, 35 a, 36, 36 a and 37, 37 a. To the forces that act via pivot levers on the sides of the chocks of the work rolls, as well as their direction To change, hydraulic fluid only needs to be let into certain winches and drained from others to become. For example, if the liquid is let into the openings 36 and 36 a, then tend the forces exerted by the winches on the chocks of the working rollers to move them

der abzurücken und die Berührungskräfte zwischen den Druck- und den Arbeitswalzen zu erhöhen.to move away and to increase the contact forces between the printing and the work rolls.

Läßt man jedoch Flüssigkeit in die öffnungen 35, 35 a und 37, 37 a einfließen, dann neigen die durch die Winden ausgeübten Kräfte dazu, die beiden Arbeitswalzen-Einbaustücke einander anzunähern und vermindern auf diese Weise die Berührungskräfte zwischen den Druck- und den Arbeitswalzen. Im übrigen bietet diese Ausführungsform die gleichen Vorteile wie die Vorrichtung nach den F i g. 1 und 2.However, if liquid is allowed to flow into the openings 35, 35 a and 37, 37 a, then they tend to pass through forces exerted by the winches to bring the two work roll chocks closer together and reduce in this way the contact forces between the pressure and the work rolls. Furthermore this embodiment offers the same advantages as the device according to FIGS. 1 and 2.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Walzwerk mit Arbeits- und Stützwalzen und einer Einrichtung zum Ändern der die Arbeitswalzen-Einbaustücke beaufschlagenden Kräfte, die aus mit hydraulischen Winden beaufschlagten Schwenkhebeln zum Anpressen der Arbeitswalzen an die Stützwalzen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkhebel (8, 9, 21, 23) und hydraulischen Winden (12 bis 15, 25 bis 28) in im Ständerfenster auswechselbar gelagerten Blöcken (6, 7, 20) angeordnet sind und jedes Arbeitswalzen-Einbaustück (4, 5) beidseitig mit den Enden der Schwenkhebel (8, 9, 21, 23) über in den Arbeitswalzen-Einbaustücken befindlichen Längsnuten verbunden ist.1. Rolling mill with work and backup rolls and means for changing the work roll chocks acting forces, which come from swiveling levers, which are acted upon by hydraulic winches, for pressing the work rolls to the support rollers, characterized in that the pivot levers (8, 9, 21, 23) and hydraulic winches (12 to 15, 25 to 28) are arranged in blocks (6, 7, 20) which are exchangeably mounted in the stand window, and each work roll chock (4, 5) on both sides with the ends of the pivot levers (8, 9, 21, 23) is connected via longitudinal grooves located in the work roll chocks. 2. Walzwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schwenkhebel (8, 9) um eine Achse (10,11) schwenkbar ist, die an einem zusätzlichen Block (6, 7) vorgesehen ist, der an der Innenwand des entsprechenden Längsholms des Walzgerüstrahmens festgehalten ist.2. Rolling mill according to claim 1, characterized in that each pivot lever (8, 9) around an axis (10, 11) is pivotable, which is provided on an additional block (6, 7) which is attached to the inner wall of the corresponding longitudinal spar of the roll stand frame is held. 3. Walzwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Schwenkhebel (8, 9) einwirkenden Winden (12, 13) fest mit dem jeweiligen zusätzlichen Block (6,7) verbunden sind.3. Rolling mill according to claim 1 or 2, characterized in that the on the pivot lever (8, 9) acting winches (12, 13) firmly connected to the respective additional block (6,7) are. 4. Walzwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an ein und denselben Schwenkhebel (z. B. 8) zwei einander entgegenwirkende Winden (12, 14) auf verschiedenen Seiten der Schwenkachse (10) des Hebels angreifen.4. Rolling mill according to one of claims 1 to 3, characterized in that one and the same pivot lever (z. B. 8) two opposing winches (12, 14) on different Attack the sides of the pivot axis (10) of the lever. 5. Walzwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Block (z. B. 6) zwischen dem Schwenkhebel (8) und dem entsprechenden Stützwalzen-Einbaustück (2) angeordnet ist.5. Rolling mill according to one of claims 1 to 4, characterized in that the additional Block (e.g. 6) between the pivot lever (8) and the corresponding back-up roll chock (2) is arranged. 6. Walzwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden auf ein und denselben Schwenkhebel (21, 23) in entgegengesetzter Richtung einwirkenden Winden (25 bis 28) auf derselben Seite der Schwenkachse (22, 24) des Hebels einander gegenüberliegend angeordnet sind. ■6. Rolling mill according to one of claims 1 to 3, characterized in that the two on one and the same pivot lever (21, 23) acting in opposite directions winds (25 to 28) on the same side of the pivot axis (22, 24) of the lever opposite one another are arranged. ■ 7. Walzwerk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die auf ein und derselben Seite des Ständers am Walzgerüstrahmen: angeordneten Blöcke zu einem einzigen Block (20) vereinigt sind.7. Rolling mill according to claim 6, characterized in that on one and the same side of the stand on the roll stand frame: arranged blocks combined into a single block (20) are.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1452113B2 (en) ROLLING FRAME WITH TWO OR MORE ROLLERS AND COUNTERPRESSURE DEVICES FOR THE ROLLERS
DE1940414C3 (en) Roll stand with a device for changing rolls
DE725311C (en) Sheet metal bending press
DE1527618C3 (en) Roll stand
DE1602141C (en) Rolling mill with work and backup rolls and a device for changing the forces acting on the work roll chocks
DE1602141B (en) Rolling mill with work and backup rolls and a device for changing the forces acting on the work roll chocks
DE69912076T2 (en) Piercing mill
DE1427788C3 (en) Four-turn reversing mill
DE60211080T2 (en) Adjustable forming die, especially for press brakes
DE3111453C2 (en) Roll stand with work rolls with lateral hydrostatic support strips
DE19516359A1 (en) Device for parallel guidance of the ram of a hydraulic press
DE2459784C3 (en) Grooving mill stand, especially for continuous fine steel mills
DE1189042B (en) Storage for the upper beam in power-operated press brakes
DE2440495C2 (en)
DE3816802C2 (en) Device for the axial adjustment of the rolls of roll stands, in particular for the production of section steel
DE1752817C3 (en) Roll stand
DE2245831C3 (en) Roll stand for a sheet rolling mill
DE19510694A1 (en) Roll stand with crossed work rolls
DE1752652A1 (en) Device for changing the forces acting on the work roll chocks in the multi-roll rolling mills
DE1652983B1 (en) Four-high roll stand
DE2217841B2 (en)
DE939621C (en) Rolling mill, in particular for rolling out sheets of dough
DE2262014C3 (en) Roll stand with exchangeable sets of rolls
DE12860C (en) Innovations in a universal rolling mill
DE2250953C3 (en) Roll stand with work and backup rolls and a roll bending device