DE1752562A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gelenkgleitlagern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gelenkgleitlagern

Info

Publication number
DE1752562A1
DE1752562A1 DE19681752562 DE1752562A DE1752562A1 DE 1752562 A1 DE1752562 A1 DE 1752562A1 DE 19681752562 DE19681752562 DE 19681752562 DE 1752562 A DE1752562 A DE 1752562A DE 1752562 A1 DE1752562 A1 DE 1752562A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner ring
ring
play
bore
outer ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681752562
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Elges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681752562 priority Critical patent/DE1752562A1/de
Publication of DE1752562A1 publication Critical patent/DE1752562A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/02Sliding-contact bearings
    • F16C23/04Sliding-contact bearings self-adjusting
    • F16C23/043Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings
    • F16C23/045Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings for radial load mainly, e.g. radial spherical plain bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gelenkgleitlagern Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Gelenkgleitlagern mit einem außen teilkugeligen Innenring und einem diesen umschließenden einteiligen Außenring. Es ist bekannt, solche Gelenklager in der Weise herzustellen, daß man den fertigen, d. h. außen teilkugeligen Innenring in einen innen zylindrischen Außenring einfÜhrt und letzteren dann durch radialen Druck gegen die teilkugelige Außenfläche des Innenringes anpreßt. Dieses Herstellungsverfahren erfordert eine nachträC;liche spanabhobende Bearbeitung der A:ußenfläche des Inn3nringes und ist daher verhältnismäßig kostspielic,.
  • DieLjem k:)'t,--Ltido der Technik geC-enilber besteht das erfindungsgemäße Verfahren im wesentlichen darin, daß der hohlzylindrisch vorgeformte Außenring nach dem Einführen des fertigen Innenringes in einer ihn spielfrei umschließenden Aufnahmebohrung in axialer Richtung derart gestaucht wird, daß sich sein-- Innenfläche der teilkugeligen Außenfläche des Innenringes anpaßt. Dieses Verfahren erfordert keine spanbbhebende Nachbearbeitung des Außenringes und bringt daher sowohl eine Naterialersparnis als auch eine Verringerung der Herstellungskosten mit sich.
  • Zur Erzielung einer ausreichenden Lagerluft werden in die BohrunG des Innenringes vor dem Stauchprozeß von beiden Stirnseiten aus Spreizdorne eingeführt, deren Außendurchmesser um einige Rundertstel Millimeter größer bemessen sind als der Bohrungsdurchmesser des Innenringes, Infolgedessen ist der I enr2.ng während des Stauchprozesses leicht aufgeweitet. Nach dem Stauchen des Außenringes und Entfernen der Spreizdorne aus dem Innenring nimmt letztergx seine ursprüngliche Form wieder ein, so daß zwischen Innen- und.Lußenring die für eine einwandfreie Funktion erforderliche Lagerluft von ein bis zwei Rundertstel Millimetern vorhanden ist.
  • In der Zeichnung ist das erfindungsgemäße Verfahren beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. 1 einen Längssschnitt durch die Vorrichtung zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens vor dem Stauchen des Lageraußenringes, Fig. 2 die Anordnung nach Fig. 1 nach erfolgtem Stauchen des Lageraußenringes. Gemäß Fig. 1 ist in den hohlzylindrisch vorgeformten Lageraußenri-,ic- 1, der beispielsweise aus Stahl Geringer Festigkeit, aus klumini-m oder einer BronzeleGierung besteht, ein fertig bearbeiteter, d. h. mit', einer teilkugeligen Außenfläche und einer L-#rlilidrischen MittenbohrunG verschener Lagerinnenring 2 einGefÜhrt, der aus härterem WerIL:stoff als der AußcnrinE; 1 besteht. De-r 1 ist spielfrei von einer ein- oder mehrteiligen Buchso -,3 unschlossen. In die Hittenbohrung des Innenringes 2 ist von beiden Seiten aus ein SDreizdorn 4 eingeführt. Die Außendurchmesser dieser SDreizdorne 4 sind um einige Hundertstel Millimeter #zrößer bemessen als der Bohrungsdurchmesser des Iimie.-"lriii-es 2. Infolgedessen wird der Innenring 2 bbim Einführen der Dorne 4 leicht aufgeweitet.
  • -ch dem Einführen des fertigen InnenrinGes 2 in den von der Buchse 3 umschlossenen Außenrinr 1 und dem Einführen der Spreizdorne 4 in die BohrunC, des Innenrin#7es 2 wird der kußenring 1 durch gegenläufig bewegte Druckringe in axi&ler Richtung derart Cestauchlt, daß sich seine Innenfläche der teill-,u#--eligen
    des InnenrinE;es 2 anpaßt, -vrie es in Fig. 2
    sch,-#ulicht ist.
    ic#ch dem Stauchprozeß -i-,-erden die Z"'Crci-#-dorne iL =s de-. Innen-
    7
    rinf# 2 so daß dieser seine urs-Dräu#--liche
    Form sich leicht im -,nr79s%J,-uchten Außenring 1 dre-
    hon läßt. D--#i--.cii -jird ein aus der Buchse 3 heraus-
    bewegt, so daß das fertige Gelenklager durch den zweiten Druckring 5 aus der ortsfest gelagerten Buchse 3 herausgeschoben werden kann.
  • Bei Anordnung einer in axialer Richtung unterteilten Buchse 3 kann diese geöffnet und.das fertige Gelenklager herausgenommen werden.
  • Die Druckringe 5 sind in der Buchse 3 und die Spreizdorne 4 in den Druckringen 5 spielfrei gefÜhrt, so daß eine exakte Zentrierung des Innenringes 2 in dem Lageraußenring in jedem Falle ge- währleistet ist.

Claims (2)

  1. PatentansDrÜche -1. Verfahren zur Herstellung von Gelerikgleitlagern, bestehend aus einem außen teilkugeliGen Innenring und einem diesen umschließenden einteilir-en Außenring, d a-d u r c h g e - k e n n Z e i c h n e t daß der hohlzylindrisch vorgefertigte Lageraußenring nach dem EinfÜhren des fertigen Innenrinr,-es in einer ihn spielfrei umschließenden Aufnahmebuchse in axialer Richtung derart -estaucht wird, daß sich seine .Innenfläche der teilkugeligen Außenfläche des Innenringes anpaßt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Bohrung des Innenringes vor dem Stauchprozeß von beiden Seiten aus Spreizdorne einGefÜhr-ü werden, deren Außendurchnesser um einige Hundertstel Millimeter größer bemessen sind als der Bohrungsdurchmesser des Innenringes. Vorrichtung zur AusÜbung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine mit einer zylindrischen Bohrung versehene Aufnahmebuchse (3), zwei spielfrei in diese Buchse einführbare Druckringe (5) und zwei in den Druckringen (5) spielfrei Ceführte Spreizdorne (4).
DE19681752562 1968-06-14 1968-06-14 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gelenkgleitlagern Pending DE1752562A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681752562 DE1752562A1 (de) 1968-06-14 1968-06-14 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gelenkgleitlagern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681752562 DE1752562A1 (de) 1968-06-14 1968-06-14 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gelenkgleitlagern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1752562A1 true DE1752562A1 (de) 1972-03-09

Family

ID=5692850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681752562 Pending DE1752562A1 (de) 1968-06-14 1968-06-14 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gelenkgleitlagern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1752562A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2467314A1 (fr) * 1979-10-15 1981-04-17 Toyo Kogyo Co Arbre a rotule et son procede de fabrication
EP0522455A1 (de) * 1991-07-08 1993-01-13 CHIAVETTE UNIFICATE S.p.A. Kugelgelenkkopf

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2467314A1 (fr) * 1979-10-15 1981-04-17 Toyo Kogyo Co Arbre a rotule et son procede de fabrication
EP0522455A1 (de) * 1991-07-08 1993-01-13 CHIAVETTE UNIFICATE S.p.A. Kugelgelenkkopf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753568C2 (de) Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffkörpern
DE98224T1 (de) Knochenprothese und deren herstellung.
EP1287944B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Hohlkolbens für eine Kolbenmaschine
DE3412877C2 (de)
DE3102867A1 (de) Vorrichtung zur verformen des endabschnittes eines rohres
DE2114743A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kugelgelenks
DE2845308B2 (de) Fitting oder dergleichen aus formstabilem Kunststoff für Rohrverbindungen sowie Verfahren und Werkzeug zu seiner Herstellung
DD211498A5 (de) Verfahren und werkzeug zur herstellung von artikeln mit unterschnittener innerer oberflaeche
DE2261154A1 (de) Verfahren zum herstellen von auskehlungen an verbindungszapfen
DE3821056A1 (de) Bohrer zur herstellung von bohrloechern mit hinterschneidung
DE19744713C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Pleuelstange
DE1752562A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gelenkgleitlagern
DE2853230A1 (de) Verfahren und gesenkwerkzeug zur herstellung einer gelenkhaelfte eines homokinetischen gelenkes
DE2404121A1 (de) Verfahren zur herstellung von kugelgelenken
DE4105757C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gelenkaußenteils
DE935468C (de) Verfahren zur Herstellung einer festen Verbindung zwischen einem Koerper aus zaehem Werkstoff und einem diesen eng umschliessenden Koerper aus sproedem Werkstoff
DE3240762A1 (de) Antriebswelle der hinter- oder vorderraeder eines kraftfahrzeuges
DE2427801B2 (de) Aus einzelnen teilen zusammengeschweisste kurbelwelle
DE3206791A1 (de) Verfahren zur herstellung einer nockenwellenbaugruppe sowie dadurch hergestellte nockenwellenbaugruppe
DE3609892A1 (de) Hohlkolben fuer eine hydrostatische kolbenmaschine und verfahren zu dessen herstellung
DE102016216833B4 (de) Gleichlaufgelenkaußenbauteil
DE1011228B (de) Anordnung an einer mittels eines Druckmittels zusammenzufuegenden oder zu loesenden Pressverbindung eines inneren Teiles mit einem aeusseren Teil
DE1565614A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kurbelwellen
DE3737599A1 (de) Kurbelwelle mit verbesserter schmierung des lagerzapfens
DE3738808A1 (de) Gebaute kurbelwelle