DE1752551B2 - PreBsitzverbindung für Schreibgeräte - Google Patents

PreBsitzverbindung für Schreibgeräte

Info

Publication number
DE1752551B2
DE1752551B2 DE1752551A DE1752551A DE1752551B2 DE 1752551 B2 DE1752551 B2 DE 1752551B2 DE 1752551 A DE1752551 A DE 1752551A DE 1752551 A DE1752551 A DE 1752551A DE 1752551 B2 DE1752551 B2 DE 1752551B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
writing
tube
tungsten carbide
stainless steel
outside diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1752551A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1752551A1 (de
Inventor
Joseph J. Parlen N.J. Ciol
Franz Bethlehem Pa. Wieland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rapidograph Inc Bloomsbury Nj (vsta)
Original Assignee
Rapidograph Inc Bloomsbury Nj (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rapidograph Inc Bloomsbury Nj (vsta) filed Critical Rapidograph Inc Bloomsbury Nj (vsta)
Publication of DE1752551A1 publication Critical patent/DE1752551A1/de
Publication of DE1752551B2 publication Critical patent/DE1752551B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P11/00Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for 
    • B23P11/02Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for  by first expanding and then shrinking or vice versa, e.g. by using pressure fluids; by making force fits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/76Making other particular articles writing or drawing instruments, e.g. writing pens, erasing pens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K1/00Nibs; Writing-points
    • B43K1/10Wire nibs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49945Assembling or joining by driven force fit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Preßsitzverbindung eines zylindrischen Schreibröhrchens aus Metallkarbid mit einem Außendurchmesser im Bereich von 0,15 bis 1,32 mm für Schreibgeräte und einer zylindrischen Aufnahme aus rostfreiem Stahl.
Preßsitz für Schreibeinsätze von Schreibgeräten sind bekannt. Des weiteren ist es auch bekannt, harte Metallkarbide, wie z. B. Wolframkarbid, für Federspitzen oder Schreibröhrchen zu verwenden. Die deutsche Patentschrift 8 34 210 betrifft einen Schreibeinsatz für einen Tintenschreiber, bei dem in eine zentrale Bohrung des Tintenleiters ein Röhrchen eingepreßt ist. Der Schreibdraht innerhalb des Röhrchens ist an seinem vorderen Schreibende mit einem Iridiumkorn ausgestattet. Die amerikanische Patentschrift 26 00 426 betrifft einen Röhrchenschreiber, der einen Saphir aufweist, der mittels Preßsitz in einem röhrchenförmigen Halter sitzt. Die amerikanische Patentschrift 32 92 595 beinhaltet einen Röhrchenschreiber, der einen Halter aus rostfreiem Stahl besitzt, in dem am Ende ein rohrförmiges Endstück aus Wolframkarbid eingesetzt ist. Da nun Wolf^amkarbid sehr brüchig ist, besitzt das Endstück keinen Preßsitz, sondern ist in der Gehäuseaussparung so angebracht, daß es von der Aussparung aus um einen Betrag vorspringt, der etwas geringer ist, als die Tiefe der Aussparung. Das Endstück ist dann mit der rohrförmigen Halterung verlötet. Das Lötmetall unterliegt jedoch dem Angriff durch die Azetatbestandteile der Tinte. Bei der Verwendung von Epoxyharz ist eine Wärmehärtung erforderlich, die schädlich für das bei Überhitzen zur Verformung und Brüchigkeit neigende Wolframkarbid ist. Eine Goldeinfassung, die beim Einpassen eines durchbohrten Edelsteins verwendet wird, ist an der Stirnseite des Edelsteins nicht hart genug, um das Endstück zum Zeichnen in automatischen Zeichenmaschinen zu verwenden. Dadurch kann es zum Lösen der Spitze kommen.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Preßsitzverbindung der eingangs genannten Gattung so zu verbessern, daß kein Kleben oder Löten der Schreibspitze mehr erfolgt, sondern die Spitze nur mittels Pressung dauerhaft gehalten wird.
Die Lösung der Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß das Schreibröhrchen in die Aufnahme eingepreßt ist, deren Innendurchmesser 0,0076 bis 0,0152 mm kleiner ist als der Nenn-Außendurchmesser des Schreibröhrchens, und daß der Außendurchmesser des Schreibröhrchens selbst eine Toleranz von ± 0,0025 mm aufweist. Durch diese erfindungsgemäß sehr geringe Toleranz werden Spannungen zwischen der Schreibspitze und deren Halterung völlig vermieden, so daß eine haltbare Preßsitzverbinöung erzielt wird. Vorzugsweise besteht dabei das Schreibröhrchen aus Wolframkarbid. Jedoch können ebenso Spitzen aus anderen Metallkarbiden eingepaßt werden.
Ein Beispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und anschließend beschrieben.
F i g. 1 zeigt in einer perspektivischen Darstellung die Schreibspitze eines Röhrchenschreibers mit einem erfindungsgemäß eingesetzten Wolframkarbidröhrchen.
F i g. 2 zeigt in einer schematischen Darstellung die zur Herstellung des Preßsitzes gemäß der vorliegenden Erfindung erforderlichen Schritte.
F i g. 3 zeigt in einem vertikalen Schnitt in auseinandergezogener Darstellung die Teile des Endstücks aus Metallkarbid und des Halters aus rostfreiem Stahl, die vor dem Ineinanderpassen mittels Preßsitz in koaxiale Fluchtung gebracht wurden, wobei mit den gestrichelten Linien ein Dorn angedeutet ist.
Gemäß der Erfindung werden kleine Röhrchen verschiedener Durchmesser durch Preßsitz miteinander verbunden. Es werden insbesondere Spitzen aus Wolframkarbid in Halter aus rostfreiem Stahl, wie sie für Zeichenfedern verwendet werden, durch Preßsitz eingepaßt. In F i g. 1 ist eine mit 10 bezeichnete und ein Außengewinde 12 zur Unterstützung in ihrem Halter aufweisende Schreibspitze dargestellt, die eine konische Spitze 14 aufweist, durch die sich der Halter 16 aus rostfreiem Stahl erstreckt. Die aus Wolframkarbid bestehende rohrförmige Spitze 18 ist mit Preßsitz im Halter 16 aus rostfreiem Stahl angebracht und springt von diesem aus etwas vor. Tinte wird auf herkömmliche Weise durch die Schreibspitze, den Halter aus rostfreiem Stahl und das Endstück 18 aus Wolframkarbid mittels eines sich axial erstreckenden (nicht gezeigten) Drahtes bzw. durch dessen Kapillarwirkung zugeführt.
Wie in F i g. 2 veranschaulicht ist, wird ein Röhrchen aus Wolframkarbid oder einem ähnlichen Metallkarbid mittels herkömmlicher Diamantschneidevorrichtungen unter einem vollkommen rechten Winkel auf die gewünschten Längen zugeschnitten, z. B. auf eine Länge von 0,762 mm. Im Röhrchen wird dann eine Innenbohrung mit einer Toleranz von ± 0,00508 mm ausgeräumt, so daß eine innere Oberflächengüte von 4 Mikron oder mehr erzielt wird. Dieses Ausräumen kann mit herkömmlichen, mit Diamantstaub arbeitenden Drahtinstrumenten durchgeführt werden. Wolframkarbid ist für seine Eigenschaft bekannt, porös und rauh zu sein; deshalb ist eine Ausräumung und Feinbearbeitung bis auf das gewünschte Maß erforderlich. Dann wird das Röhrchen mit kleinerem Durchmesser auf einen Außendurchmesser mit einer Toleranz von ± 0,00254 mm abgeschliffen, so daß es in Bezug auf den Innendurchmesser eine Gesamttoleranz von 0,00508 mm aufweist.
Danach wird die Aufnahme aus korrosionsbeständigem rostfreiem Stahl höchster Güte hergestellt, wobei der Außendurchmesser dieses Röhrchens eine Toleranz von ± 0,00635 mm und der Innendurchmesser eine Toleranz von + 0,00635 mm aufweist.
Wie in Fig.3 veranschaulicht, ist in der Aufnahme aus rostfreiem Stahl mit größerem Durchmesser ein Gehäuse 20 dadurch ausgebildet worden, daß man von
einem Ende aus nach innen eine gleichachsige Bohrung ausbohrt, deren innendurchmesser um 0,0076 bis 0,01524 mm geringer ist, als der Außendurchmesser des Wolframkarbidröhrchens. Dann wird die Innenschulter 22 zwischen dem Gehäuse 20 und der Bohrung 24 des Röhrchens aus rostfreiem Stahl mit einem eingeschlossenen Winkel von 120° geformt. Diese Bohrung sollte mit Werkzeug gesenkt bzw. abgefast werden, um Grate aus dem Gehäuse zu entfernen und dieses für den nächsten Arbeitsgang zu säubern. Ein Flachräumer kann in das Gehäuse 20 eingesetzt werden, um die genauen Maße des Innendurchmessers für das Einpassen des Wolframkarbid-Endstücks mittels Preßsitz zu schaffen. Das Gehäuse aus rostfreiem Stahl kann dann an seiner Hinterkante 26 verrundet werden. Die Vorderkante 28 kann radial nach innen zum Endstück aus Wolframkarbid hin abgeschrägt werden.
In der letzten Stufe des Herstellungsverfahrens wird das Endstück aus Wolframkarbid in einer fliegend gelagerten Spindel in koaxiale Fluchtung mit der Aufnahme aus rostfreiem Stahl gebracht. Ein sich von der Spinde! aus durch das Endstück aus Wolframkarbid erstreckender Draht dient als Dorn. Dtnn wird das Wolframkarbid-Endstück mittels Preßsitz eingepaßt, indem man es horizontal in das Gehäuse aus rostfreiem Stahl einschiebt. Mit Hilfe des Dorns wird dabei das Endstück in gleichachsiger Fluchtung mit dem Gehäuse geführt. Durch das Schneiden, Bohren und Verrunden von Teilen innerhalb der genau angegebenen Toleranzen sowie das Ausrichten mit Hilfe des Dorns wird das Einpassen durch Preßsitz mit einem Minimum an Druck erreicht. Danach wird die Einsatzspitze an ihrem äußeren Ende durch Bürsten verrundet. Nach dem Verrunden können die Teile gereinigt und im Halter 10 zusammengesetzt werden.
In der auseinandergezogenen Darstellung von Fi g. 3 ist ein Wolframkarbid-Endstück dargestellt, das auf dem (in gestrichelten Linien angedeuteten) Dorn der Spindel unterstützt und gegen den Halter aus rostfreiem Stahl gedruckt wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    !. Preßsitzverbindung eines zylindrischen Schreibröhrchens aus Metallkarbid mit einem Außendurchmesser im Bereich von 0,15 bis 132 mm für Schreibgeräte und einer röhrchenförmigen Aufnahme aus rostfreiem Stahl, dadurch gekennzeichnet, daß das Schreibröhrchen (18) in die Aufnahme (16) eingepreßt ist, deren Innendurchmesser 0,0076 bis 0,0152 mm kleiner ist als der Nenn-Außendurchmesser des Schreibröhrchens, und daß der Außendurchmesser des Schreibröhrchens selbst eine Toleranz von ± 0,0025 mm aufweist '5
  2. 2. Preßsitzverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schreibröhrchen aus Wolframkarbid besteht.
DE1752551A 1967-08-17 1968-06-14 PreBsitzverbindung für Schreibgeräte Withdrawn DE1752551B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US661311A US3388455A (en) 1967-08-17 1967-08-17 Method for press fitting of miniature tubing of varying diameters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1752551A1 DE1752551A1 (de) 1971-08-05
DE1752551B2 true DE1752551B2 (de) 1975-11-27

Family

ID=24653071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1752551A Withdrawn DE1752551B2 (de) 1967-08-17 1968-06-14 PreBsitzverbindung für Schreibgeräte

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3388455A (de)
JP (1) JPS4912297B1 (de)
CH (1) CH470980A (de)
DE (1) DE1752551B2 (de)
FR (1) FR1573334A (de)
GB (1) GB1193724A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4254541A (en) * 1978-11-06 1981-03-10 Aspro, Inc. Method of making clutch housing and pulley assembly
JPS5653574U (de) * 1979-09-29 1981-05-11
US5204796A (en) * 1988-12-12 1993-04-20 Sony Corporation Tape cassette with tape tension controlled by grease of a specified range of viscosity
DE68928429T2 (de) * 1988-12-12 1998-04-09 Sony Corp Bandkassette
CN102310326B (zh) * 2010-07-08 2013-09-11 真彩文具股份有限公司 笔芯装配机铜头接放料机构

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1824249A (en) * 1930-07-31 1931-09-22 Wallace Joseph Fountain pen
US2472343A (en) * 1946-03-19 1949-06-07 Anthony G Rosa Fountain pen
US2598975A (en) * 1948-04-02 1952-06-03 Allied Prod Corp Tool or die and holder assembly
US2656070A (en) * 1950-06-22 1953-10-20 Winfred T Linder Watch oiler

Also Published As

Publication number Publication date
CH470980A (de) 1969-04-15
JPS4912297B1 (de) 1974-03-23
FR1573334A (de) 1969-07-04
US3388455A (en) 1968-06-18
GB1193724A (en) 1970-06-03
DE1752551A1 (de) 1971-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010006796B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bohrers, sowie Bohrer
DE19806864A1 (de) Reibwerkzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2213535A1 (de) Bohrwerkzeug
DE3436636C2 (de)
DE828787C (de) Schneidwerkzeug
DE1275499B (de) Schraemmeissel od. dgl. Werkzeug mit einer eingesetzten zapfenartigen Hartmetallspitze
DE2624250C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Reibahle
DE69504122T2 (de) Kugelschreibspitze, Herstellungsverfahren und Kugelschreiber dafür
DE2717714C2 (de) Kernbohrwerkzeug
EP0066541B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer mit flüssiger Tinte gespeisten Kugelschreiberspitze und dadurch hergestellte Spitze
DE1752551B2 (de) PreBsitzverbindung für Schreibgeräte
DE102008023814B4 (de) Zugreibahle
DE102013206549A1 (de) Werkzeugkopf, insbesondere Bohrkopf
DE202018002142U1 (de) Anschneidvorrichtung für Zigarren
DE102018007711A1 (de) Herstellungsverfahren für Tiefbohrwerkzeuge
DE3435762C2 (de) Schreibgerät mit einer axial beweglichen Schreibspitze
DE3737315A1 (de) Werkzeug zum bohren und gewindeschneiden
DE615182C (de) Verfahren zur Befestigung des Wolframdrahtes im Nadelschaft bei der Herstellung von Sprechmaschinenschallstiften mit besonderen Spitzen aus Wolframdraht
DE10127303C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkzeughalters
DE2603735A1 (de) Fraeserkopf
DE8107329U1 (de) "maschinen-schneidwerkzeug"
DE803875C (de) Vorrichtung zur Herstellung von in axialer Richtung, insbesondere kurvenartig begrenzten Bohrungen
AT229182B (de) Verfahren zur Herstellung der Schreibspitze von Kugelschreibern
DE202020102652U1 (de) Kombinationswerkzeug zur Feinbearbeitung von Bohrungen
DE7808006U1 (de) Holzbohrer

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal