DE1752051U - Bimetallstreifen fuer ausloeser und relais. - Google Patents

Bimetallstreifen fuer ausloeser und relais.

Info

Publication number
DE1752051U
DE1752051U DE1955K0020737 DEK0020737U DE1752051U DE 1752051 U DE1752051 U DE 1752051U DE 1955K0020737 DE1955K0020737 DE 1955K0020737 DE K0020737 U DEK0020737 U DE K0020737U DE 1752051 U DE1752051 U DE 1752051U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
strip
trigger
bimetal
bimetal strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955K0020737
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Industries GmbH
Original Assignee
Kloeckner Moeller Elektrizitaets GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Moeller Elektrizitaets GmbH filed Critical Kloeckner Moeller Elektrizitaets GmbH
Priority to DE1955K0020737 priority Critical patent/DE1752051U/de
Publication of DE1752051U publication Critical patent/DE1752051U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/14Electrothermal mechanisms
    • H01H71/16Electrothermal mechanisms with bimetal element
    • H01H71/164Heating elements

Landscapes

  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

  • NeueBeschreibung
    Bezeichnung : : Bimetallstreifen : für Ausloser und Relais
    Bei Bimetallstreifen ist die Ausbiegung von der Erwärmung
    und von der Dicke abhängig. Mit steigender Dicke nimmt sie bei gleicher Wärme ab und zwar im umgekehrten Verhältnia.
  • Andererseits ist bei einem Bimetallstr : ifen die Zeitkonstante als Maßstab für die Verzögerung proportional der Dicke. Will man also genügend grosse Ausbiegungen haben, dann ist die Dicke des Stoffes und damit die Zeitkonstante und Verzögerungszeit beschränkt. Zur Vergrösserung der Zeitkonstante und der Auslösezeiten wird von der mittelbaren Beheizung des Bimetallstreifens Gebrauch gemacht. Diese Methode hat jedoch den Nachteil, daß die Kurzschlußfestigkeit der Anordnung erfahrugnsge@äss sinkt, weil bei hohen Stromstärken der wärmeübergang von der Heizwicklung zum BImetall zu langsam vonstatten geht.
  • Man hat daher versucht, bei direkt beheizten Bimetallauslösern das Verhältnis von Wärmekapazität zu Wärmeableitung durch Mittel verschiedener Art zu variieren, um auf diese Weise zu einer brauchbareren Zeitkonstante ! zu gelangen. Ein bekanntes Mittel ist die Anbringung von Ausgleichsmetall.
  • Ein anderes Kittel ist die Beschränkung der Wärmenetwicklung auf bestimmte Zonen, indem Teile des BImetalls elektrisch überbrückt sind oder der Querschnitt des Streifens über seine Länge unterschiedlich ist.
  • Gegenstand der nachfolgend beschriebenen Erfindung ist ein direkt beheizter, abgewinkelter Bimetallstreifen, bei dem
    das zuletztgenannte ittel zur Verbesserung der Zeitkonstante
    angewendet ist. Erfindungsgeiss werden Uberbrnckung und
    Quersclxnittverminderung kombiniert und gleichzeitig angewendet derart. daß die abgewinkelte Stelle des Bimetall elektrisch überbrückt wird und das freie 4 Endendes stromdurchflossenen Teiles in seinem Querschnitt zum Ende hin verringert wird, indem die Breite des Streifens vom Befestigungspunkt zur Spitze hin, z.B. nach den Gesetzen für einen Körper gleicher Festigkeit, in Trapezform odgl., verrin@ert wird.
  • D durch entsteht die Wärme hauptsächlich am äussersten Ende des Diæatallstrcifen, Deit von der die Auslenkung beeinflussenden Abwinkelung. Da die Ausbiegung, abgesehen von Temperatur und Dicke ausserdem vom Quadrat der Lange abhängt, so ist naturgemäss der Ausschlag eines solchen Teilstückes verhältnismässig sehr klein. Es muss die Warme erst
    in den übrigen Teil des Bimetallstreifens übertreten, was
    mit Rücksicht auf die verhältnisussig schlechte Ws. rseleit'-
    fähigkeit de meistens verundten Eisenn&ckel-Stähle
    einige Zeit in Anspruch nimmt. Lieser Effekt ird nun dauurch
    wesentlich gesteigert, daß durch das elektrische Über-
    brücken der Abwinkolung z. B. durc Kupfer-oder Messing-
    Streifen dort die riaeBntv/icklung auf ll gebracht werden
    kam.
    Die Abb. zeiet einen abgewinkelten Bimetallstreifen 1, durch
    dessen Stellschraube 2 der zugehörige nicht dargestellte Hilfsschalter des Relais geöffnet oder bei Aus@ösernn die
    Klinke weggedrückt wird. Die Stromzuführun erfolgt bei der
    4J
    Schraube 3 und die Ableitung durch die Litze 4. Der Bimetallstreifen ist trapezförmig aufgebaut und die Knickstelle durch einen Streifen 6 aus elektrisch leitendem Stoff, z. B.
  • Kupfer oder Messing überbrückt, sodaß das Bimetall vom Strom nur i freien Ende 7, und durch die trapezförmige Gestaltung vorzugsweise in dessen oberen Teil beheizt wird.

Claims (1)

  1. NeuerSchutzansprueh Abgevd nkelter Bimetallstreifen für Auslöset und Relais beidem filr eine direkte nur ein Toil de, % Bimetalletreifens vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnete daß eine an ich bekannte elektrische ÜberbrSckHng des Streifens an dessen Abinkelungangeordnet ist und zu- sätslich der für die Wärmesnticklung verbleibende Teil in ebenfalls an sich bekannter Weiae einen zur Spitze sichverringernden Querschnitt besitzt.
DE1955K0020737 1955-10-15 1955-10-15 Bimetallstreifen fuer ausloeser und relais. Expired DE1752051U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955K0020737 DE1752051U (de) 1955-10-15 1955-10-15 Bimetallstreifen fuer ausloeser und relais.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955K0020737 DE1752051U (de) 1955-10-15 1955-10-15 Bimetallstreifen fuer ausloeser und relais.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1752051U true DE1752051U (de) 1957-09-12

Family

ID=32786277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955K0020737 Expired DE1752051U (de) 1955-10-15 1955-10-15 Bimetallstreifen fuer ausloeser und relais.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1752051U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1079202B (de) Thermisches Relais
DE1752051U (de) Bimetallstreifen fuer ausloeser und relais.
DE966597C (de) Bimetallstreifen fuer Ausloeser und Relais
DE589153C (de) Relais fuer Distanzschutzschaltungen
DE2448026A1 (de) Direkt beheizter, zur thermischen ausloesung dienender bimetallstreifen
DE738071C (de) Thermischer Ausloeser fuer elektrische Schalter
DE626486C (de) Thermische UEberstrom-Ausloesevorrichtung unter Verwendung von zwei Bimetallstreifen
DE690688C (de) Thermische Schaltvorrichtung mit einem Bimetallstreifen
DEK0027100MA (de)
DE635306C (de) Einrichtung an elektrothermischen Bimetallausloesern, die nach steigender Nennstromstaerke abgestuft sind und gleiche Waermeausbiegung besitzen
DE1127007B (de) Elektrisch beheizte Masse-Schnellkochplatte
DE2013916A1 (de) Oberstrom-Zeitrelais
DE1927334B2 (de) Hitzebestaendige nickel-eisen-legierung
DE1538640A1 (de) Thermisches Schaltgeraet
DE851378C (de) Thermische Hilfsphasenabschaltung und thermischer UEberstrom-Schutz fuer Elektromotoren
DE572776C (de) Mehrpoliger UEberstromschalter mit thermischer und von dieser unabhaengiger magnetischer Ausloesung in mindestens zwei Polen
DE1538407A1 (de) Thermischer UEberlastschalter,insbesondere fuer Motorschutzschalter
DE606091C (de) Thermostat aus Bimetall fuer elektrische Schaltvorrichtungen
DE712203C (de) Als Ausloesemittel in einen selbsttaetigen Schalter einzubauender Thermostat mit Bimetallstreifen
DE499213C (de) Ausloesevorrichtung an elektrischen Schaltern
AT123329B (de) Bi-Metallauslöser mit Shunt.
DE600857C (de) Einrichtung zum Schutz elektrischer Widerstaende gegen unzulaessige Erwaermung
DE920737C (de) Bimetallausloeser mit Heizwiderstand
DE763876C (de) Bimetallausloeser fuer kleine Stromstaerke und grosse Ausloesekraft
DE867261C (de) Hochempfindlicher elektrischer Wechselstrom-Ausloeser in Nebenschlussschaltung