DE1751626U - Damenhemd mit buesteneinsatz. - Google Patents

Damenhemd mit buesteneinsatz.

Info

Publication number
DE1751626U
DE1751626U DE1957T0008332 DET0008332U DE1751626U DE 1751626 U DE1751626 U DE 1751626U DE 1957T0008332 DE1957T0008332 DE 1957T0008332 DE T0008332 U DET0008332 U DE T0008332U DE 1751626 U DE1751626 U DE 1751626U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shirt
women
insert
bust
brush insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957T0008332
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TEXTIL IND GAISER
Original Assignee
TEXTIL IND GAISER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TEXTIL IND GAISER filed Critical TEXTIL IND GAISER
Priority to DE1957T0008332 priority Critical patent/DE1751626U/de
Publication of DE1751626U publication Critical patent/DE1751626U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • Damenhemd mit Büsteneinsatz Um Damenhemden eine gute Paßform zu geben, werden diese in der Regel mit einem Büsteneinsatz versehen. Der Büsteneinsatz wird dabei auf dem Konfektionsweg an das Unterteil des Damenhemdes angearbeitet und man hat dabei die Möglichkeit, diesen Büsteneinsatz formgereoht auszuarbeiten. Es wurden nun seither gewirke und gestr@kte Damenhemden mit
    Busteneinsätzen verzioeben, die ebenfalls aus Wirk-oder Strickstoffen
    bestanden. Oft wurden auch Spitzen- und Spitzenstoffe verwendet.
  • Die Erfindung hat nun ein Damenhemd zum Gegenstands dessen Busteneinsatz aus einem gewebten Stoffe und zwar vorwiegend aus Batist besteht.
  • Der Vorteil derartiger Damenhemden, deren Unterteil aus Wirk- oder Striokstoff und deren B@steneinsatz aus gewebten Stoff besteht, liegt darin, dass das Unterteil in horizontaler Richtung elastisch ist und sieh somit den Körpertormen anpaßt während das Oberteil infolge der Unelastizität des dafür verwendeten gewebten Stoffes ein besseres Formhaltevermogen hat und der Beste einen Halt gibt. Das Tragen eines Damenunterkleides kann sich durch das Tragen eines erfindungsgemässen Damenhemdes erübrigen Weiterhin ist die Haltbarkeit des Büstenteiles dadurch Wesentlich erhöht und damit die Lebensdauer verlängert.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in einer beispielsweisen AusfUhrungsform dargestellt. Das Büstenteil des Damenhemdes ist mit 1, das Unterteil mit 2 bezeichnet.

Claims (1)

  1. Sohutzansprhe 1. Damenhemd aus Wirk-oder Strtckstoft mit BUstenejLnsatz daduroh gekeniMeichnet t6ss der BUsteneinsatz aus Webstoff besteht. g. Dementemd neah Ansprueh 1 dädurch gekennzeichnete dass der fUr ------ denBUstenensetz vetwendete Webstoff glatt oder gemustert ist.
DE1957T0008332 1957-05-16 1957-05-16 Damenhemd mit buesteneinsatz. Expired DE1751626U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957T0008332 DE1751626U (de) 1957-05-16 1957-05-16 Damenhemd mit buesteneinsatz.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957T0008332 DE1751626U (de) 1957-05-16 1957-05-16 Damenhemd mit buesteneinsatz.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1751626U true DE1751626U (de) 1957-09-05

Family

ID=32795135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957T0008332 Expired DE1751626U (de) 1957-05-16 1957-05-16 Damenhemd mit buesteneinsatz.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1751626U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1751626U (de) Damenhemd mit buesteneinsatz.
DE584456C (de) Mehrteiliger Buestenhalter
DE492744C (de) Strumpfschoner
DE613638C (de) Verfahren zur Herstellung eines Strumpfes mit Deckelferse auf der flachen Kulierwirkmaschine
DE802242C (de) Kleidungsstueck mit auswechselbarem Kragen
DE481356C (de) Sporthose
DE414177C (de) Als Abschluss der Socke oder des Strumpfes dienender Halter
DE915924C (de) Kleines Oberhemd
CH327246A (de) Wäscheklammerhalter
DE656098C (de) Damenstrumpf
DE615083C (de) Guertel als Blusenabschluss
DE462346C (de) Schluepfer oder aehnliches Oberkoerperbekleidungsstueck aus Maschenware
DE887782C (de) Gewebe als Einlage oder Unterstoff fuer Waeschestuecke, insbesondere Kragen, Manschetten und Hemdbrueste
DE1765756U (de) Mieder.
DE716086C (de) Verfahren zur Herstellung von Transparentmustern auf Geweben aus Faserstoffen pflanzlichen Ursprungs
DE688376C (de) Strumpf
DE1623221U (de) Filzstiefel.
DE660571C (de) Im ganzen oder teilweise wasserdichtes Bekleidungsstueck
DE1226506B (de) Buestenhalter mit einem Einsatz
DE1644502U (de) Damenunterkleid.
DE1752003U (de) Damenunterhemd.
DE1744004U (de) Damen-unterrock.
DE1682403U (de) Baumwoll- und kunstfaserstrumpf und socke mit woll-frottee.
DE1864003U (de) Unterrock.
DE1673048U (de) Haarnetz.