DE1751373U - Kuechenmaschine. - Google Patents

Kuechenmaschine.

Info

Publication number
DE1751373U
DE1751373U DES22314U DES0022314U DE1751373U DE 1751373 U DE1751373 U DE 1751373U DE S22314 U DES22314 U DE S22314U DE S0022314 U DES0022314 U DE S0022314U DE 1751373 U DE1751373 U DE 1751373U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kitchen machine
food processor
machine according
swiveled
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES22314U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES22314U priority Critical patent/DE1751373U/de
Publication of DE1751373U publication Critical patent/DE1751373U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/046Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the bottom side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • A47J43/0716Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools for machines with tools driven from the lower side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Küchenmaschine Die Neuerung bezieht sich auf Küchenmaschinen,'bei denen das Oberteil des Gehäuses mit dem als feststehender Sockel ausgebildetem Unterteil durch ein Scharnier od. dgl. in der Weise ausgebildet ist, dass es hochgeschwenkt und in dieser Lage festgestellt werden kann, wobei zweckmässig die Arbeitswelle, welche die von der Küchenmaschine angetriebenen Werkzeuge tragen, durch Abschalten des Antriebsmotors oder Entkuppeln der Motorwelle von den Arbeitswelle stillgesetzt werden.
  • Die hierbei aus dem Arbeitsgefäss herausgehobenen Werkzeuge, zu B. Teigrührer, können dann bequem und ohne Gefahr von den Antriebswellen abgenommen und gegen andere Werkzeuge ausgewechselt werden. Die sich beim Hochschwenken des Oberteiles zwischen diesem und dem feststehenden Unterteil bildende Lücke bringt nun die Gefahr mit sich, dass die Bedienungperson durch sie hindurch in den Oberteil hineingreifen und spannungsführende Teile berühren kann. Ausserdem können durch unvorsichtiges Hantieren mit dem Gerät beim Herunterschwenken des Oberteiles leicht Verletzungen der Hände der Bedienungsperson eintreten. Die Neuerung zeigt ein Mittel zur Beseitigung dieses Übelstandes.
  • Neuerungsgemäss ist die Küchenmaschine mit einem Schurz versehen, der'die bei hochgeschwenktem Oberteil zwischen diesem und dem feststehenden Unterteil vorhandene Öffnung abdeckt.
  • Dieser Schurz ist vorteilhaft an dem Unterteil der Küchenmaschine angebracht. Gegebenenfalls kann er auch an dem hochgeschwenkten Oberteil befestigt sein. Ein Hineingreifen in aas Innere des Oberteiles bzw. des Sockelteiles ist dann nicht mehr möglich. Das den Oberteil mit dem Unterteil der Küchenmaschine verbindende Scharnier ist hierbei neuerungsgemäss verdeckt angeordnet, so dass es nicht störend aus dem Gehäuse Küchenmaschine hervorragt. Ferner kann auch die Einrichtung so getroffen sein, dass bei nicht hochgeschwenktem Oberteil eine Fuge zwischen Ober-und Unterteil vorhanden ist, die gegebenenfalls als Griff beim Transport der Küchenmaschine verwendet werden kann.
  • Die Figuren 1 und 2 der Zeichnung zeigen ein Ausführungsbeispiel einer gemäss der Neuerung ausgebildeten Küchenmaschine in Seitenansicht, und zwar ist die Küchenmaschine in Figur 1 in Arbeitsstellung und in Figur 2. in Ausserbetriebsstellung mit hochgeschwenktem Oberteil dargestellt. 1 ist der den Sockel der Küchenmaschine bildende Unterteil, auf dem der Oberteil 2 angebracht und mit diesem durch ein verdeckt angeordnetes Scharnier 3 verbunden ist. Der Oberteil 2 kann um dieses Scharnier in die in Figur 2 dargestellte Lage hochgeschwenkt werden.
  • Hierbei werden die von dem im Oberteil befindlichen Elektromotor 4 über ein nicht besonders dargestelltes Getriebe angetriebenen Antriebswellen 5 und 6 mit den an ihnen befestigten Rührwerkzeugen 7 und-8 aus der auf dem Sockelteil 1 drehbar gelagerten Rührschüssel 9 herausgehoben. Da hierbei gleichzeitig der Antriebsmotor 4 still gesetzt wird, können die Rührwerkzeuge 7 und 8 bequem abgenommen und gegen andere Arbeitswerkzeuge, z. B. Schneeschläger, ausgewechselt werden. An dem Sockelteil 1 ist nun der Schurz 10 angebracht, der auch bei hochgeschwenktem Oberteil noch in diese hineinragt und so die zwischen dem Sockelteil und dem Cberteil entstandene Lücke völlig abdeckt. Dadurch wird mit Sicherheit vermieden, dass die Bedienungsperson mit ihren Fingern. in das Innere des Oberteiles hineingreifen und etwa spannungsführende Teile berühren kann. Die zwischen dem Sockelteil 1 und dem nicht hochgeschwenkten Oberteil 2 vorhandene Fuge 11 kann-da in diesem Falle beide Teile der Küchenmaschine aurch einen Siche-
    rungsstift od. dgl. fest miteinander verbunden sind-in be-
    quemer, Weise als Handgriff benutzt werden. 5 Ansprüche 2 Figuren

Claims (5)

  1. Schutzansprüche : 1. Küchenmaschine mit hochschwenkbarem Oberteil zum Aus- wechseln der von ihr angetriebenen Werkzeuge, z. B. Teig- rührern u. dgl., gekennzeichnet durch einen Schurz, der die J bei hochgeschwenktem Oberteil zwischen diesem und dem fest- stehenden Unterteil vorhandene Öfinung abdeckt.
  2. 2. Küchenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schurz an dem Unterteil der Küchenmaschine angebracht ist.
  3. 3. Küchenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schurz an dem hochschwenkbaren Oberteil befestigt ist.
  4. 40 Küchenmaschine nach Anspruch 1, daaurch gekennzeichnet, dass das den Oberteil mit aem Unterteil der Küchenmaschine verbindende Scharnier verdeckt angeordnet ist.
  5. 5. Küchenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei nicht hochgeschwenktem Oberteil eine Fuge zwischen Ober-und Unterteil vorhanden ist, die gegeoenenfalls als Griff verwendet werden kann.
DES22314U 1956-12-08 1956-12-08 Kuechenmaschine. Expired DE1751373U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES22314U DE1751373U (de) 1956-12-08 1956-12-08 Kuechenmaschine.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES22314U DE1751373U (de) 1956-12-08 1956-12-08 Kuechenmaschine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1751373U true DE1751373U (de) 1957-08-29

Family

ID=32794053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES22314U Expired DE1751373U (de) 1956-12-08 1956-12-08 Kuechenmaschine.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1751373U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1131372B (de) Kuechenmaschine
DE1162519B (de) Elektromotorisch angetriebenes Handmixgeraet
DE1162517B (de) Schlagmessermuehle
DE1429176A1 (de) Elektromotorisch angetriebenes Handruehrgeraet
DE841629C (de) Elektromotorisch angetriebene, durch einen Deckel verschliessbare Misch- und Zerkleinerungsmaschine
DE1751373U (de) Kuechenmaschine.
DE971304C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kuechenmaschinen
DE922615C (de) Sicherheitseinrichtung fuer elektromotorisch angetriebene Kuechenmaschinen, z. B. Mixer, Kaffeemuehlen u. dgl.
DE923697C (de) Kuechengeraet mit in einem Handgriff untergebrachtem Antriebsmotor
DE928788C (de) Haushaltkuechenmaschine
DE1037089B (de) Kuechenmaschine
DE1784874U (de) Elektrisches handgeraet fuer die kueche.
DE936474C (de) Auf einen elektromotorischen Antriebssockel fuer ansteckbare Kuechenmaschinen aufsetzbarer Arbeitsbehaelter, z. B. Mixbecher
AT206135B (de) Küchenmaschine
DE492695C (de) Antriebsvorrichtung fuer Arbeitsmaschinen des Haushalts und Kleingewerbes
DE947105C (de) Elektrisch angetriebenes Kuechengeraet mit einem als Handgriff ausgebildeten Elektromotor, auf dessen verlaengerter Welle Schneid-, Ruehr- und Mischwerkzeuge ansetzbar sind
DE1734323U (de) Elektromotorisch angetriebene kuechenmaschine, insbesondere fuer den haushalt.
CH302100A (de) Küchengerät.
DE1283449B (de) Kuechenmaschine
DE1005697B (de) Haushalt-Schaelmaschine fuer Kartoffeln, Obst od. dgl. mit einem sich drehenden Fruchthalter
DE1746148U (de) Kuechentisch.
DE1791741U (de) Elektrisch angetriebener mixer.
DE1114619B (de) Haushaltkuechenmaschine mit einer durch einen Deckel verschliessbaren Ruehrschuessel
DE1532593A1 (de) Poliergeraet fuer Trinkglaeser und dergleichen Gegenstaende
DE1824097U (de) Antriebsvorrichtung fuer haushalt- oder kuechengeraete.