DE1750731U - Farbstift. - Google Patents

Farbstift.

Info

Publication number
DE1750731U
DE1750731U DE1957Z0004598 DEZ0004598U DE1750731U DE 1750731 U DE1750731 U DE 1750731U DE 1957Z0004598 DE1957Z0004598 DE 1957Z0004598 DE Z0004598 U DEZ0004598 U DE Z0004598U DE 1750731 U DE1750731 U DE 1750731U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
bts
clamping
colored
shows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957Z0004598
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZOLLER PLASTIC WERK GmbH
Original Assignee
ZOLLER PLASTIC WERK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZOLLER PLASTIC WERK GmbH filed Critical ZOLLER PLASTIC WERK GmbH
Priority to DE1957Z0004598 priority Critical patent/DE1750731U/de
Publication of DE1750731U publication Critical patent/DE1750731U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

  • B o s c h r e 9 b u n 9
    OPa r b a t t f t0
    D ?e Neuerung ßit sic auf enen bsttft, bi a
    ateParbztnen in etnur simt-oder inehrtetligen Zange etnge-
    sparint sind und nach Bedarf 4 « hr oder atnder mit von Hand
    raMsacoM rN Hc. a JHecnse ! ! << ? r ae Nird
    eine halte abergeschobeng, die gleichzeitig als Halter ausge-
    bildettat.
    Dasr/ßrtsche Neue besteht dart ?n, <& sow l die
    Einzpari ? izange wie die kleegende Halse aus plastischen Stof-
    feng Zu ? istatoffeli oder Zuristharzon gebilaet ist. Es sind
    wohl Parbgttfte bei ; anrit att von Hand peränderltcher Aftnen-
    Jdnge be denen die EtnspQntM ! OM taJ stt. Zrch
    dieAübtldM r Zaß, die acM/<ner und nach-
    gtebtg ausgebildete ßckentatle besttst"wird otw Etnklein-
    SM 0 ! T2, 0 Jte/t OK/tCa.
    Eine weitere ortetlhalte AU8tlàung de8 Ibrsttltes
    b ? te ? ? ! da, e ! a at Fse aMS Mar rcchttS farb-
    losen oder ? tr d< ? epasten arbtMn n . Zt ! et tat.
    AUdiese Jetse tat es 4d91toNp den Ältneworrat ohne weiteres
    zu erkennen. Es ist auch N<2, das 2sentfnere so aMu-
    bilden, daß noch mehrere Minen zur Vorratshaltung in der
    HülseAufnahme ftnden können. Auf der etnen Beite ist die
    Hülse durch eine Kappe oerschlossen oder es ist eine abnehm-
    bare lappe vorhanden, sodaß man an den Finenoorrat gelangen
    kann, ohne den Vorderteil des Farbsttftes ausetnanderzunehmen.
    Die Hülse selbst kann in ihrem Äußeren sechskantige, quadra-
    tische, runde oder sonst das Greifen erleichternde Quer-
    schntttsformen aufweisen. Betspielsweise können noch zu-
    sätzliche Längste, angebracht sein. Die Kappe kann ent-
    weder farblos oder entsprechend den vorrätig gehaltenen
    Minen angepaßt gefärbt sein.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform ist in den Abbtldungen Fig. 1 bis 3 dargestellt, üm insbesondere den Etnspannvorgang in seinen Einzelheiten zu veranschaulichen. Es können jedoch auch andere Ausführungsformen angenommen werden.
  • Vorzugsweise sind jedoch die Einspannbacken dreitieilig ausgebildet und ergänzend zueinander zu etwa Kreisform.
  • Es stellt dar
    Fig. 1 den Farbstift tn Ansicht, in Gebrauchsstellung ;
    Fig. 2 die Einzelheiten beim Einspannen der Mine ;
    Fig. 3 den Querschnitt einer Etnspannzange im Sohnitt A-A
    nach rtg. 1.
    Teil 1 stellt die Spitze des neuerungsgemäßen Farb-
    stiftes dar, der in einer Einspannzange 2 ausläuft. über diese Einspannende 2 ist die Hülse 3 geschoben und bringt vermöge der weiter unten dargestellten Ausgestaltungen die
    Klemmwirkung hervor, Die Eine 4 ist in dem Formteil 1 an sich
    frei beweglich. Verschlossen wird die Hülse 3 an dem anderen
    Ende oder genzdß der Darstellung durch eine abnehozbare Kappe 5.
    Das Formteil 1, also die Spitze des Farbstiftes läuft tn Etn-
    spannbacken 6, 61 und 60 aus. Nach Bedarf können auch noch
    mehr Einspannbaoken vorhanden sein. Es genügt auch, nur zwei
    Einspannbacken gemäß der Neuerung auszubilden. Das Formteil 1
    kannaus farbigem oder farblosen Kunststoff bestehen. Es kann
    in der äußeren Abmessung rund oder beispielsweise sechsganttg
    ausgebildet sein. D e Etnspannbacken 6, 6', 6 Msw. sind in
    sich zu einer jfretsform geschlossen. Zur Steigerung der
    Klemmwirkung wird nun so vorgegangen, daß auf der einen
    Seite die Etnspannbacen 6, 6', 6''sw., die auf dem ForMtetl
    1 sitzen, gegen das Ende zu kontsch verjüngt ausgebildet sind.
    Die darübergesohobene Hülse 3 ist an der Fläche 7 gleich-
    falls konisch verlaufend rund ausgebildet, sodaß sich eine
    sehr gute Einspannung der Farbmine ergibt, wenn die Hülse 3
    über die Zangenbacken geschoben wird.
    Vorteilhaft wird eine Nehrheit von Parbsttften, die
    neuerungsgemäß hergestellt sind, in einem ganz oder teil-
    weise durchsichtig ausgebildeten Plastikbehälter oder Kunst-
    stoff tasche untergebracht., Auf diese feise lassen sich sehr
    übersichtlich Derschiedenste FarbabstNfMngen anordnen und
    nach Bedarf mit sich führen. Der Verschlu, 6 der Tasche kann
    beispielsweise mit Druckknopf oder mit Schlaufe oder sonst
    geeigneten Mitteln erfolgen.

Claims (1)

  1. cMtaransprce 1. arbstift, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer zwei-oder mehrteiligen Zange (2) zum Einspannen von la rb- einen (4) und einer durch Uberschteben klemmend wtrkenden Hülse (3) aus Kunststoff oder Kunstharzen gebildet ist. 2, arbst nach Ansprach dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (3) klar durchsichtig, farblos ist oder eine der Mine (4) angepaßte Farbtnung aufweist. 3.) farbstift nach Anspruoh 1 bis 2, dadurch gekenn- zeichnet, daß das eülsenäußere mit sechskanttgen, quadrati- schen, runden oder sonst das Greifen erleichternden Quer- schittsormen ausgestattet ist. 4.) Farbstift nach Anspruch 1 7 Ms 3, dadurch gekennzeich- net, daß die Hülse (3) an dem einen Ende perschlossen oder mit einer abnehmbaren, farblosen oder gefärbtenkappe (5) versehen ist. 5,) iarbstift nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Sülse (3) in ihrem Innern zur Aufnahme etne itnenvorrates ausgebildet und bemessen ist. 6.)Farbstft nach Anspruch 1 bts 5, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Jülse (3) zur Etnspannzange (2) hin außen konisch, rundübergehend ausgebildet und tm Innern zur Stei- gerung der Klemwirkung konisch sich oerjüngend gestaltet ist.
    7.) Farbstift nach Anspruch 1 bts 6, åadurch gelfenn- zeichnet, daß d zwet-oder ahrtetltge Etnspannzanne (2) kontsch stch ? MS de oerjend ausgebtldet tst, zur Stet e- rung der Klewtrkung/Ur dte Qberzuschtebenàe aalse (3). 8.) Farbsttlt nach Anspruch 1 bts 7, dadurch ge1renn- ? 0<c$t, <& ! c FinpoiMon porzsisß ait re- teUtenglembacken (69 619 6") ausgebildet tst"die federnd elastischgeforat gtnd. 9.) Parb3ttft nach Anspruch 1 bts 8, dadurch gekenn- zeichnet, daß eine kehrhett von Farbstiften in etne4 ganz oder teilweise durchsichtig ausgebildeten Zunstatoffbehälter oderetner pl3ttac/ ! e Hebraeht t s.
DE1957Z0004598 1957-02-20 1957-02-20 Farbstift. Expired DE1750731U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957Z0004598 DE1750731U (de) 1957-02-20 1957-02-20 Farbstift.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957Z0004598 DE1750731U (de) 1957-02-20 1957-02-20 Farbstift.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1750731U true DE1750731U (de) 1957-08-14

Family

ID=32747358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957Z0004598 Expired DE1750731U (de) 1957-02-20 1957-02-20 Farbstift.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1750731U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1750731U (de) Farbstift.
DE808028C (de) Fuellstift
DE819214C (de) Geraet zum Eindruecken von Heftzwecken
DE718742C (de) Fuellbleistift
DE170706C (de)
DE1013395B (de) Lippenstift
DE805776C (de) Halter fuer Lippenstifte
DE1033633B (de) Buerste mit umlegbaren Borstenhaltern
DE602124C (de) Taschenbuerste mit umlegbaren Borsten
DE7605104U1 (de) Etui zur aufnahme von schreib- oder markierungsgeraeten
DE1909609U (de) Strumpfhalter.
DE1740331U (de) Tafelschoner.
DE7028756U (de) Halter zur aufnahme von kugelschreiberminen.
DE1832903U (de) Tragbares schweissgeraet.
DE1265084B (de) Krawattenhalter
DE1763291U (de) Schreibgeraet.
DE6905914U (de) Mechanisch betaetigbarer schreibstift
DE1838208U (de) Krawattennadel oder -halter.
DE2238789A1 (de) Schreibzeugetui
DE1919912U (de) Handschreibgeraet.
DE1073443B (de) Schriftgutbehälter, insbesondere für Hängeregistraturen mit schräg abstehendem, schlaufenartigen Sichtstreifen zur Aufnahme von Merkzeichen
DE1746945U (de) Kugelschreiber.
DE7311222U (de)
DE1820448U (de) Kamm mit klipp.
DE7121168U (de) Krawatten und/oder Schmucktuch halter