DE170706C - - Google Patents

Info

Publication number
DE170706C
DE170706C DENDAT170706D DE170706DA DE170706C DE 170706 C DE170706 C DE 170706C DE NDAT170706 D DENDAT170706 D DE NDAT170706D DE 170706D A DE170706D A DE 170706DA DE 170706 C DE170706 C DE 170706C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pen
holder
holder according
holder body
writing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT170706D
Other languages
English (en)
Publication of DE170706C publication Critical patent/DE170706C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L15/00Supports for attachment to hands or arms for facilitating writing or drawing

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)

Description

bet,
k b-c-t
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist ein Federoder Schreibstifthalter, der bei natürlicher, bequemer Finger- und Handhaltung die schnelle Ermüdung zu verhindern und dadurch die Leistungsfähigkeit des Schreibenden zu erhöhen bezweckt.
Die bisher bei Schreibkrampf empfohlenen, auf dem Federstiel angeordneten Körper sind meist derart ausgebildet, daß sie die
ίο Hand vollkommen ausfüllen und daher die Beweglichkeit der Finger unmöglich machen. Demgegenüber ist der Halterkörper gemäß der vorliegenden Erfindung derart ausgebildet, daß er die Hand nicht ausfüllt, sondern die Beweglichkeit der Finger gestattet, wodurch das Schreiben erleichtert wird. Die Beweglichkeit der Finger wird auch dadurch befördert, daß der Halterkörper nicht die Hand überragt, sondern sich ganz innerhalb der Hand befindet und von dieser umfaßt wird. Infolgedessen kommt weiter die elastische Reaktion des Daumenanziehmuskels auf die. Federspitze zur Geltung, wodurch die Ermüdung bei längerem Schreiben ebenfalls bedeutend hintan gehalten wird.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in mehreren Ausführungsformen dargestellt, die in den Fig. 1, 2, 3, 4 und 5 in der Seitenansicht und in den Fig. 1 a, 2 a, 3 a, 4a und 5 a in den entsprechenden Vorderansichten veranschaulicht sind, während die Fig. 6 und 7 die Handhabung zweier Ausr führungsformen des Erfindungsgegenstandes zeigen.
Wie aus Fig. 1 und 1 a ersichtlich, hat der neue Halter die Form eines trapez- oder vieleckförmigen Ziegels, einer Scheibe, abgeplatteten Kugel oder eines Ellipsoides oder dergl. Bei α ist die Schreibfeder in gerader (hh) oder in geneigter Richtung (h1 hl) angebracht. Der Körper abcd kann entweder voll (Fig. 1) oder hohl (Fig. 2, 2 a, 3 und 3 a) und aus beliebigem Material gefertigt sein. Da bei längerem Schreiben sich eine Spannung im Nerven- und Muskelsystem der Hand und des Unterarmes einstellt, infolge deren dann unwillkürliche Muskelbewegungen auftreten, so nimmt man nach längerem Schreiben entweder einen vollen Halter aus schwererem Materiale, oder der Halter wird derart eingerichtet, daß in den Hohlraum G (Fig. 2 und 2 a) kleine Platten g1 g2 g& als Gewichte eingelegt werden können, um den Halter hierdurch stufenweise mehr und mehr zu beschweren. Die Mehrbelastung des Halters erfolgt entsprechend der Ermüdung, oder den auftretenden Muskelspannungen oder Krämpfen. Fig. 3 und 3 a zeigen einen Halter als Füllfederhalter eventuell niit Gewichtseinlagen gl g2 g2 ausgebildet. Die Fig. 4, 4 a, 5 und 5 a zeigen, wie auf einen gewöhnlichen Federhalter ohne oder mit gekürztem Stiele, einen Farbstift oder dergl., ein Aufsatz A in der Form des Körpers abcd, wie Fig. 1, aufgeschoben wird. Der Aufsatz A kann voll oder hohl, mit und ohne Gewicht aus beliebigem Materiale sein. Der Halter wird beim Schreiben, wie aus Fig. 6 ersichtlich, erfaßt. Der Handrücken ist hierbei mehr gerade und natürlich gehalten, nicht nach rechts verdreht, wie bei den bekannten gewöhnlichen Federhaltern;
die drei ersten Finger haben genügende Angriffsflächen, die letzten Finger stehen nicht so sehr, wie bei Benutzung der gewöhnlichen Federhalter, sondern ruhen mehr auf der Tischebene. Letztere bildet mit der Federachse einen Winkel von nur 12 bis 14°, während dieser Winkel bei Gebrauch-der gewöhnlichen Federhalter meist 38 bis 42 ° und noch mehr beträgt. Bei Benutzung des neuen Feder- oder Schreibstifthalters findet eine gleichmäßige Verteilung der Arbeit über Finger, Handgelenk, Unterarm und Ellbogen statt, während bei den gewöhnlichen Federhaltern Finger und Handgelenk sehr überanstrengt werden.
Fig. 7 zeigt eine Ausführungsform des neuen Federhalters für an schwerem Schreibkrampf leidende Personen. Der Zeigefinger liegt hierbei am oberen vorderen Teile des Halterkörpers abcdaui; der Punkt α kann nach Bedarf auch als Stützpunkt, mit einem glatten Schuh versehen, über das Papier gleiten und ist demgemäß ausgebildet.

Claims (5)

  1. Patent-An Sprüche:
    i. Feder- oder Schreibstifthalter, gekennzeichnet durch einen flachen oder sehwach gewölbten, die Beweglichkeit der Finger gestattenden, mit der Hand beim Schreiben zu umfassenden, ziegelförmigen Körper, dessen Vorder- oder Unterseite zur Befestigung der Feder oder des Schreibstiftes geeignet ist.
  2. 2. Ausführungsform des Feder- oder Schreibstifthalters nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterkörper hohl ist und in der Höhlung Gewichtsplatten angeordnet sind, um das Gewicht
    . des Halterkörpers nach Bedarf verändern zu können.
  3. 3. Ausführungsform des Feder- oder Schreibstifthalters nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe als Füllfederhalter ausgebildet ist.
  4. 4. Ausführungsform des Feder- oder Schreibstifthalters nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterkörper mit einer Klemmvorrichtung versehen ist, in welcher ein verkürzter, gewöhnlicher Federhalterstiel oder ein Schreibstift befestigt werden kann.
  5. 5. Ausführungsform des Feder- oder Schreibstifthalters nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung eines Gleitschuhes an der vorderen unteren Ecke des Halterkörpers, um das Gleiten desselben über die Papierfläche zu erleichtern.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT170706D Active DE170706C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE170706C true DE170706C (de)

Family

ID=435731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT170706D Active DE170706C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE170706C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5897261A (en) * 1994-09-19 1999-04-27 Goetz; Lawrence Ballpoint pen for credit card receiving pocket

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5897261A (en) * 1994-09-19 1999-04-27 Goetz; Lawrence Ballpoint pen for credit card receiving pocket

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE170706C (de)
DE1275410B (de) Fuellhalter fuer Schreibanfaenger
DE808028C (de) Fuellstift
DE816500C (de) Schreibungterlage
DE294775C (de)
DE818918C (de) Schreib- und Zeichengeraet
DE258591C (de)
DE3137456C2 (de) Schreib- oder Zeichenstift
DE3611943A1 (de) Schreibgeraet
DE17243C (de) Schreibunterlage für Zitternde
DE817991C (de) Halter fuer Buecher, Noten und andere Schriften
DE3443807C2 (de) Ergonomisches Liniengravurgerät
DE203180C (de)
AT166185B (de) Vorrichtung zum Zeichnen von unter einem bestimmten Winkel zur Ziehkante einer parallel verschiebbaren Zeichenplatte verlaufenden Linien
DE168137C (de)
DE8532265U1 (de) Mehrzweckschreibgerät
AT215856B (de) Schreibgerät
DE1763291U (de) Schreibgeraet.
DE91802C (de)
AT102461B (de) Halter für Schreibgeräte aller Art mit Auflagerflächen für die Finger am Griffteil.
DE627293C (de) Als Waage benutzbarer Fuellhalter, Fuellbleistift o. dgl.
DE305787C (de)
DE863550C (de) Zeichnungsgeraet
DE564852C (de) Vorrichtung zum Markieren eines zwischen zwei Rollen durchgezogenen Papiers in einer geschlitzten Fuellfederhalterkappe
DE1461613A1 (de) Kugelschreiber