DE1748222U - Osterhasen-kalender bzw. -haeuschen. - Google Patents

Osterhasen-kalender bzw. -haeuschen.

Info

Publication number
DE1748222U
DE1748222U DE1957I0005608 DEI0005608U DE1748222U DE 1748222 U DE1748222 U DE 1748222U DE 1957I0005608 DE1957I0005608 DE 1957I0005608 DE I0005608 U DEI0005608 U DE I0005608U DE 1748222 U DE1748222 U DE 1748222U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calendar
house
easter
easter bunny
windows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957I0005608
Other languages
English (en)
Inventor
Rosina Anna Illes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1957I0005608 priority Critical patent/DE1748222U/de
Publication of DE1748222U publication Critical patent/DE1748222U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)

Description

  • O s t e r h a s e n k a l e n d e r, b z w .
  • - H ä u s c h e n.
  • Die Erfindung betrifft einen Kalender und ein Papphäuschen nach der Art der Adventkalender und Adventhäuschen, wobei die Kennzeichnung darin liegt. daß die ganze innere und äußere bereits bekannte Form und Gestalt durch besondere Ausbildung, bapw. durch entsprechende Malerei oder Bebilderung auf die Osterzeit abgestimmt ist Nicht weniger als auf das Christkind,bzw. auf den Weihnaohtsabend freut sich das Kind auf den Tag,an dem der Osterhase zu kommen ist, und soll dem Kind durch diese erfindungsgemäße Idee auch zur Vorsterzeit eine groe Vorfreude nicht vorenthalten sein.
    Bei der Ausbildung der erfindungsgemäßen Idee ist auch
    darangedaoht, daß bspw. beim Kalender zu öffnende Fenster oder Rürchen vorgesehen sind, hinter denen nicht nur entweder Bildchen über den Osterhasen abgedruckt oder herausnehmbar vorgesehen sind, sondern auch Süßigkeiten oder Kleinstspielzeuge herausnehmbar untergebracht werden können. Für letztere Anwendung ist es jedoch notwendig,
    den Kalander oohaohtolförmig auezubilden.
    DasOstoehausohoh soll neuemngsgemge hinter d*) l Tur,-
    ohren. und Fenstern vor dem Geb. rauQh mit ein8ohiebbar. n
    Fächern versahen we&a. k3nnen<'um auo dort Gschek*
    pasender Art unterpubringeaq, Im dabei noch brigbli-
    'böndon liau
    bëndtt Hauptinnenra : um kann ein gr (i. Berea Gesohenk. even-
    tuell ein Osterhaaenneet darstellend liegen welphee
    13. 111 Ostersoiitag"11aohdrn alle andeNh Gesohenke bereits
    je einen Ta-vorher entnommen sind aufgehoben werden
    kann.
    In. der Zeichnung sind je eine bspw. asShru ayge
    etellt und beschrieberip ohao daß sich di » a «
    nurallein auf die einzige Form erstreckt. Fig. 1 stellt
    einenOsterMsenklender i Schaohtelfosa in perspektivi-
    scher Ansicht teilweise im Schnitt dar, Fig 2 &eit in
    aufgebautesOst6rhasenhäneehen auch in. perspektivischer
    Absicht im Schnitt and Fig3 ein ei&schiebbarg Behältar
    faoh als SiMlheitt
    Dernach bapw* Form gezeigt Oßterkalender beatoht aus
    einem klappsohachtelähnliohenGGebild wobei 1 den. Kat. n
    mitaufgedruckten Bild beliebiger Ostemaleri daystllt
    dievorteilhafterweise so gew'ählt iet# daß sich damit
    Tünchen 2 und Fenster 3 verbinden. lassen Im Kast tat
    etwa ähnlich einem Eierkato ein achwek 4 eingelegte
    i ffi ag. 1 eiahtbär ist. In diesen
    Fohe die einem TOrohen odr Fenster gnH. berliogn
    wirdbeliebig ein paseendes Geschenk 5# ein liaser1,
    zwsonsei Tischen., eiaL Klie&äieleng : oder
    eine Süßigkeit eigeleg Die offene Seite des Kasn 1
    wird durch einen an diesen angelenkten, mit dies$m
    ausgestanzten.Deckel 6 verschlossen der Nit Einaoiab
    lsiäen auf mindestens eine Seiie/und dann aber obs
    und mit 8 vorsehen iat.
    DasOsterhasnhäuachen in bekannter Auaftthrttng ale Fält-
    schachtelzuasaanelagbar ausgebildet, ist ebenso wi
    der aalender außerhalb mit einer der Oaterzeit ango-
    àßten. t nicht dargastQllten Malerei oaer Fo11ngebung
    pß% 9R rw de
    versehen# dem anohiRnen Fächer 2 an eigens JSü. rorge-
    sehnenSohiobern 3 eingebnacht eindl#. in die wie oben
    bereits orwa. tmt Geschehe 4 eingelegt werden kannen, die
    außer dem Hautgeschesk 5, wie bspw. in der Mitte dem
    liäasohea in der Zoiehriung Pig 2 als Nest
    EWßchoA adsPgex der X eF
    dargestellt eine auf etwa 4-5 Tage aufgeteilte Torfr-a.
    debilden. In ig< ist auch der Boden deä Binsohibe-
    faches 2. sichtbar, der mit einer Binsohiebeleiste 7
    ausgebildet ist. Die Leisten 1, die sich am Daoh ; stU*k
    und am Bodenstück befinden und nach Aufstellung das
    Häuschensin dae Innere eingesteckt werdenp hgtlten dao
    ganze Häuschen zusammen*
    Sohuzanapüühe

Claims (1)

1.öachenkkalender nd Geaohenkhu. sohen nach Art der be- kannteAdvekala. Aer'a. a. ct. Advenrthäusohn dadttröh. geenn zeiot s. ß diese duyoh die ganze innere und äußerw Ausbildunga zet Gbgest ale sohnk durch Einbringen von einaohiebbaren Fächernt (2) mit kleinen der Oaterseit glitaprechenden Gesehenkge SÜjBigkeiiea. oder Spieleen vergehen werden nnan. . Zlntlen,
2 Geßchenkkalend nach Ansprach ldaduroh gekennzeichnet, daß er etwa duh ein eingelegtes Faohwerk eierseha-ohtel- föMtig gesalte di Möglichkeit gibt getrennt vonei
nandeopdnee esoheke'hinter den. Fenstern od&r Tr- a au chM.'aTRS'irntnelmen z &Sa, nen,
DE1957I0005608 1957-02-08 1957-02-08 Osterhasen-kalender bzw. -haeuschen. Expired DE1748222U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957I0005608 DE1748222U (de) 1957-02-08 1957-02-08 Osterhasen-kalender bzw. -haeuschen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957I0005608 DE1748222U (de) 1957-02-08 1957-02-08 Osterhasen-kalender bzw. -haeuschen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1748222U true DE1748222U (de) 1957-07-11

Family

ID=32742650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957I0005608 Expired DE1748222U (de) 1957-02-08 1957-02-08 Osterhasen-kalender bzw. -haeuschen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1748222U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934308A1 (de) * 1979-08-24 1981-03-26 Fritz-Jürgen Dr. 4800 Bielefeld Oberschelp Adventskalender
DE102019129708A1 (de) * 2019-11-05 2021-05-06 FEURER Porsiplast GmbH Verpackung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934308A1 (de) * 1979-08-24 1981-03-26 Fritz-Jürgen Dr. 4800 Bielefeld Oberschelp Adventskalender
DE102019129708A1 (de) * 2019-11-05 2021-05-06 FEURER Porsiplast GmbH Verpackung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1748222U (de) Osterhasen-kalender bzw. -haeuschen.
Laqueur Diodorea
Dietzel Über prodigiosinähnliche Farbstoffe bei Actinomyceten
AT112239B (de) Mottensicherer Kleiderschrank.
DE537153C (de) Anzuchttopf
DE429843C (de) Schrankkoffer
DE123182C (de)
DE745968C (de) Reihenpackung fuer Zigarren oder Zigaretten
Hess Stella und Die Wahlverwandtschaften
DE406774C (de) Kasten mit nach Hochklappen des vorderen Teiles des Deckels abklappbarer Vorderwand
DE3233037C2 (de)
AT203938B (de) Faltdeckel bei Schachteln
DE549688C (de) Lesekasten
DE3338084A1 (de) Weihnachtskalender
DE19507446A1 (de) Kalenderwerk
Wescher Holländische Zeichner zur Zeit des Lucas van Leiden
DE1701214U (de) Verpackung mit einem behaelter aus glasartigem kunststoff.
DE1424222U (de)
Grohmann Alttestamentliche Impulse für bioethische Diskussionen zum Lebensbeginn
DE7301459U (de) Adventskalender mit offenbaren Behältern
DE1793140U (de) Zigarren- und zigarettenkasten.
DE1140117B (de) Lagespiel mit geometrischen Figuren
DE1652568U (de) Tabakdose.
DE1642654U (de) Faltschachtel, insbesondere zur aufnahme von frischem obst.
DE1714561U (de) Adventskalender.