DE1747414U - Schnitt- und stanzgestell. - Google Patents
Schnitt- und stanzgestell.Info
- Publication number
- DE1747414U DE1747414U DE1957M0024738 DEM0024738U DE1747414U DE 1747414 U DE1747414 U DE 1747414U DE 1957M0024738 DE1957M0024738 DE 1957M0024738 DE M0024738 U DEM0024738 U DE M0024738U DE 1747414 U DE1747414 U DE 1747414U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting
- punching
- frame
- punching frame
- column guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Description
- "Schnitt-und Stanzgestell" Die Neuerung bezieht sich auf Schnittkästen, Schnitt-und Stanzgestelle mit Säulenführung, Stan@böcke u. dgl., die aus ihren einzelnen Bauelementen, die entsprechend ihrer Beanspruchung aus Edelstahl, Baustahl oder Grauguss bestehen, zu einbaufertige Werkzeugträgern zusammengestellt werden.
- Die bekannten Werkzeugträger dieser Gattung haben den Nachteil, dass sie sehr schwer sind und ihr erhebliches Gewicht für den betrieblichen Gebrauch hinderlich ist. Auch ist die für das Einspannen erforderliche Haftfähigkeit klein, sodass sie durch Zuhilfenahme von Unterlagen aus Papier od. dgl. aufgeholt und ausgeglichen werden muss. Vor allem weisen die erkzeugkörper einen fühlbaren Mangel an Korrosionsbeständigkeit auf, und infolge der unterschiedlichen Härte der Werkstoffe der in Gleitführung zueinander stehenden Bauteile fressen sie sich ineinander ein und sind so einem hohen Verschleiss unterworfen.
- Diese den bekannten Werkzeugkörper anhaftenden Nachteile werden gemäss der Neuerung im wesentlichen dadurch beseitigt, dass diejenigen Bauteile des Werkzeugträgers, die in geringerem Masse Beanspruchungen aufzunehmen haben, aus Presslagenholz,-einem Hartholz-bestehen, das durch Tränken mit Kunstharz und durch Komprimierung unter Zufuhr von Wärme hergestellt wird. Anstelle des Prasslagenholzes kann natürlich auch ein Stoff mit ähnlichen Eigenschaften verwendet werden.
- Versuche haben ergeben, dass die Anwendung dieses Werkstoffes auf die Fertigung von Grundplatte und Oberteil eines Stangestelles mit Säulenführung nicht ohne weiteres voraussehbare Vorteile bringt. Es zeigte sich, dass die Festigkeitseigenschaften der aus solchem Material gefertigten Bauteile sich hinreichend erweisen, dass die Haftfähigkeit eine ungleich bessere ist, dass die Bauteile korrosionsbeständig und in hohem Masse verschleisshemmend sind und damit auch die Abnutzung der Gleitflächen praktisch kaum mehr in Erscheinung tritt und ein Sicheinfressen-und Einarbeiten des Materiales in den Gegenbauteil überhaupt ausgeschlossen wird, womit ausgehend von der Überlegung, dass bei Werkzeugkörper der in Rede stehenden Art eine Reihe von Bauelementen durch nicht bloss gleichwertige, sondern durch solche mit besseren Eigenschaften ersetzt werden kann und der Gebrauchswert des Werkzeugkörper im ganzen, schon wegen seines jetzt erheblichen geringeren Gewichtes, in einem Masse gesteigert wird, wie es mit bekannten Mitteln bisher nicht gelungen ist.
- In der eichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer auf ein Stanzgestell sich beziehenden Anordnung gemäss der Neuerung dargestellt.
- Aus der Grundplatte a heraus erheben sich die mit den Sicherungsringen d versehenen Führungsbolzen a für das Oberteil b. Dieses sowie die Grundplatte a bestehen aus Presslagenholz oder Stoffen mit ähnlichen Eigenschaften.
Claims (1)
- Schutzauspruch Einbaufertige Werkzeugkörper in Form eines Schnittkastens, eines Schnitt-und Stanzgestelles mit Säulenführung, eines Stanzbocks u. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass einzelne Bauelemente des Werkzeugkorpers, bei einem Gestell mit Säulenführung Grundplatte und Oberteil (a, b), aus einem durch Tränken mit Kunstharz und durch Komprimierung unter Zufuhr von Wärme hergestellten Presslagenholz oder Stoffen mit ähnlichen Eigenschaften bestehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1957M0024738 DE1747414U (de) | 1957-04-06 | 1957-04-06 | Schnitt- und stanzgestell. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1957M0024738 DE1747414U (de) | 1957-04-06 | 1957-04-06 | Schnitt- und stanzgestell. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1747414U true DE1747414U (de) | 1957-06-27 |
Family
ID=32744104
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1957M0024738 Expired DE1747414U (de) | 1957-04-06 | 1957-04-06 | Schnitt- und stanzgestell. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1747414U (de) |
-
1957
- 1957-04-06 DE DE1957M0024738 patent/DE1747414U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1747414U (de) | Schnitt- und stanzgestell. | |
DE694161C (de) | Treib- oder Foerderband aus parallelen Seilen | |
AT229106B (de) | Hubbrett für Brettfallhämmer | |
AT292744B (de) | Markierungsscheibe | |
AT201844B (de) | Gestellbeschlag | |
DE336489C (de) | Aus federnden Teilen gebildete Faltbootspanten | |
AT204726B (de) | Eck- und Einmündungsverbindung für Möbel | |
DE525035C (de) | Aus zwei oder mehr Teilen zusammengesetztes Kummetholz | |
AT127337B (de) | Winkelbeschlag für Fensterrahmen od. dgl. | |
DE1870384U (de) | Bretterpalette. | |
GB1000910A (en) | Improvements in or relating to hurdles for use in steeplechases, show-jumping, gymkhanas and like equestrian activities | |
DE512201C (de) | Schuh mit auswechselbarer Sohle | |
DE1837229U (de) | Anordnung zum verbinden von kleinmoebeln, insbesondere von blumenhockern mit baenken, schraenkchen u. dgl. | |
DE1743994U (de) | Stapelplatte. | |
DE1746177U (de) | Aufbauelemente fuer kombinationsmoebel. | |
DE1757279U (de) | Als tischplatte zu verwendende marmor- oder natursteinplatte. | |
DE1762217U (de) | Tisch-flach-zargen mit gewindebohrungen. | |
DE1633571U (de) | Kunststoffplatte. | |
DE1643724U (de) | Sperrholztuerenmittelage. | |
DE1818844U (de) | Scharnier fuer die abdeckplatten an herden. | |
CH226205A (de) | Blochbürste. | |
DE1633299U (de) | Webschuetzen. | |
DE1749413U (de) | Schuhspanner. | |
DE1749705U (de) | Moebelteil, insbesondere tuer oder schub-kastenblende mit geschweifter oberflaeche. | |
DE1673096U (de) | Vorrichtung zum aufrauhen von leder od. dgl. |