DE1747181U - Vorrichtung zum anschliessen von handtuchtragstangen an waschbecken. - Google Patents

Vorrichtung zum anschliessen von handtuchtragstangen an waschbecken.

Info

Publication number
DE1747181U
DE1747181U DE1957G0015061 DEG0015061U DE1747181U DE 1747181 U DE1747181 U DE 1747181U DE 1957G0015061 DE1957G0015061 DE 1957G0015061 DE G0015061 U DEG0015061 U DE G0015061U DE 1747181 U DE1747181 U DE 1747181U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threaded sleeve
sink
claw
head
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957G0015061
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Gienger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1957G0015061 priority Critical patent/DE1747181U/de
Publication of DE1747181U publication Critical patent/DE1747181U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Anschließen von Handtuchtragstangen an Waschbeckens Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anschließen von Handtuchtragstangen an Waschbecken. Erfindungsgemäß besteht sie aus einem an der Unterseite eines Waschbeckens befestigten Zapfen
    (zoBo aus einerKopfschraube) so daß die Handtuchtragstange um
    eine senkrechte Achse schwenkbar ist. Beispielsweise kann der Zapfen mittels einer Pratze und einer Gewindehülse an der Wand des Waschbeckens festgeklemmt sein, wobei eine auf dem Zapfen aufgeschraubte Gewindehülse die Handtuohtragstange schwenkbar lagert.
  • Gegenüber Bekanntem ist der Erfindungsgegenstand erheblich billiger, einfach in der Montage und zweckmäßiger im Gebrauch. In der Zeichnung ist ein Ausführungseispiel dargestellt. Bild 1 zeigt einen Längsschnitt und Bild 2 den Querschnitt durch die Gewindehülse gemäß Linie A-A von Bild 1. Bild 3 veranschaulicht, wie die Kopfschraube samt Pratze bei der Montage in ihr Lager eingeführt wird. An der Unterseite des Waschbeckens ist der Zapfen in Gestalt einer Kopfschraube 1 befestigte der durch die Wand 2 des Waschbeckens aus Porzellan hindurchgeführt ist. Der Kopf der Kopfschraube stützt sich über einen metallenen Zahnring 3 und eine geschlitzte metallene Pratze 4 von innen her gegen die Wand 2 ab während die Geindehülse 5 die Verspannung der Kopfschraube mit der Wand über die metallene Unterlegscheibe 6 und den Ring 7 aus Weichstpff (Gummi od.dgl.) vollzieht. Auf der Gewindehülse 5 ist der Kopf 8 der die Stange 8a aufweisenden Handtuchtragstange schwenkbar gelagert. Die mittels der Gegenmutter 9 festgelegte Mutter 10 hält über die Blechringscheibe 11 die Handtuchtragstange auf der Gewindehülse 5 o Die Hauptteile der Vorrichtung sind mithin der Zapfen in Gestalt der'duroh den Zahnring gegen ungewolltes Verdrehen gesicherten
    Kopfschraube 19 die Pratze 4, der Ring 7 aus Weiohstoffp die zwei
    Unterlagscheiben 6, 11 aus Metall mit der dazwischen angeordneten Gewindehülse 5, die Mutter 10 und die Gegenmutter 8. Die Gewindehülse 5 weist die Fläche 5a zum Ansetzen eines Schraubenschlüssels auf. Die Unterlagscheibe ist konkav ausgeprägt, so daß sie beim Anziehen der Mutter 10 axial elastisch nachgibt. Ein Teil der Zähne des Zahnkranzes des Zahnringes 3 liegt am Kopf der Kopfschraube, der andere Teil an der Pratze an.

Claims (1)

  1. ansprüche : ife
    Vorrichtung zum Befestigen von Handtuchtragetangenp dadurch geksmnzeichet !, daß sie aue einem an der Unterseite eines Waschbeckens befestigten Zapfen (Kopfachraube 1) besteht.
    20 Vorrichtung nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet g daß der durch eine and (2) des Waschbeckens hindurchgeführte Zapfen (Kopfsohraute 1) mittels einer Pratze (4) m&d einer Gewinde- hülse (5) ar der Wand (2) des Waschbeckens festgeklemmt ist.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 29 dadurch gekonn- zeichnet d&. ß die Gewindehülse (5) die'Handtuchtragstange (89 Ba) acMenlcbar lagerte
    4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3p dadurch gekenn- zeichnet s, dE, ß sie aus dem Zapfen in Gestalt einer gegen ungewolltes Verdrehen gesicherten Kopfsohraube (1) o aus-der Pratze (4) 9 aus einem Ring (7) aus Weichstoffp aus zwei Unterlagscheiben (6, 11) aus Metall mit der dazwischen auge= ordneten Geviindehülee (5) p aus einer Mutter (10) und aus einerGegenmutter (8) besteht o
DE1957G0015061 1957-02-13 1957-02-13 Vorrichtung zum anschliessen von handtuchtragstangen an waschbecken. Expired DE1747181U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957G0015061 DE1747181U (de) 1957-02-13 1957-02-13 Vorrichtung zum anschliessen von handtuchtragstangen an waschbecken.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957G0015061 DE1747181U (de) 1957-02-13 1957-02-13 Vorrichtung zum anschliessen von handtuchtragstangen an waschbecken.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1747181U true DE1747181U (de) 1957-06-19

Family

ID=32741759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957G0015061 Expired DE1747181U (de) 1957-02-13 1957-02-13 Vorrichtung zum anschliessen von handtuchtragstangen an waschbecken.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1747181U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1747181U (de) Vorrichtung zum anschliessen von handtuchtragstangen an waschbecken.
DE3120143A1 (de) Projektionsschirm- oder leinwandeinheit
DE594146C (de) Handstickrahmenbefestigung
DE837760C (de) Verstellbare Haltevorrichtung fuer Spiegel, Lupen u. dgl.
DE525431C (de) Vorrichtung zur Umwandlung eines Operationsstuhles mit Fussstuetze und abnehmbarer Rueckenstuetze in einen Operationstisch
DE1857830U (de) Schanktisch.
DE818557C (de) Haltevorrichtung fuer Kleinkinder waehrend ihrer Benuetzung des Nachtgeschirrs
DE588783C (de) Vorrichtung zum Halten von Schuhwerk beim Putzen
DE821693C (de) Verschieb- und feststellbarer Sitz fuer Stuehle o. dgl.
CH261598A (de) Kindersitz.
DE894543C (de) Buegelbrett
DE1819465U (de) Staubsaugerstiel.
DE1980682U (de) Ortsbewegliche vorrichtung zum enthaerten von wasser.
DE1787986U (de) Haltevorrichtung fuer handbrausen.
DE1860754U (de) Vorrichtung zum feststellen der beine von moebeln.
DE1770310U (de) Geraet zur aussenreinigung von dachfenstern od. dgl.
CH252317A (de) Haltevorrichtung für Badeduschen.
DE1795889U (de) Verstellbarer sitzhocker.
CH99542A (de) Als Ersatz für ein Stativ dienender, als Konsole ausgebildeter Halter zur vorübergehenden Anbringung von Instrumenten, Apparaten usw. an feststehenden oder festliegenden Körpern.
DE1819340U (de) Griff- und stielbefestigung fuer buersten, besen, schrubber und aehnliche reinigungsgeraete.
DE1749444U (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer miniatur-einsenbahnfahrzeuge.
DE1796838U (de) Sonnenschirmkugelgelenkklammer.
DE1793870U (de) Schirmstaender.
DE1645279U (de) Geraet zum verhindern des schnarchens.
DE1830908U (de) Massagekoerper fuer die wirbelsaeulemassage.