DE1734919U - Werbeschild. - Google Patents

Werbeschild.

Info

Publication number
DE1734919U
DE1734919U DE1955H0018657 DEH0018657U DE1734919U DE 1734919 U DE1734919 U DE 1734919U DE 1955H0018657 DE1955H0018657 DE 1955H0018657 DE H0018657 U DEH0018657 U DE H0018657U DE 1734919 U DE1734919 U DE 1734919U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
sign according
advertising sign
field
advertising
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955H0018657
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1955H0018657 priority Critical patent/DE1734919U/de
Publication of DE1734919U publication Critical patent/DE1734919U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

Die Srfindung besieht 3ich auf ein hohlkörperliches Werbesehild mit wenigstens teilweise lichtdurchlässigen Wänden und mit Innenbeleuchtung.
Bekannte derartige Werbesehilder weisen einen metallischen, das G-ehiluse bildenden Sahmen auf, welcher eine lichtdurchlässige üblicherweise gläserne DeckscheilDe mit dem Äeklametext aufnimmt. Dabei ist jedoch die ^erbewirkung mangelhaft* Ausaerdeia können unterschiedliche farbliche Schrift- und/oder Bildzeichen nicht in befriedigender Weise zur Wirkung gebracht werden. Das Sleiche gilt auch, wenn» wie dies schon vorgeschlagen wurde, die #erbeflachen aus durch sichtigem bzw. durchscheinendem Kunststoff bestehen.
-■ 2 -
Hier schafft die Erfindung dadurch. Abhilfe, dass in der »Verbeschild-Wand ein lichtundurchläs— siger SchriftielddeclEer eingesetzt ist, oer seinerseits lichtdurchlässige Schrift- und/oder Bildzeichen aufweist.
Auf diese Wei3e ist es möglich, die eigentliche Werbeschildwand in bestimmter Farbe leuchten und dadurch die ^ufmerksaiskeit der beteiligten Verkehrs— kreise wecken au lassen» Ausserd-eis- tritt dabei aber rtuch die Wirkung earn, daß die Schrift^und/oder Bildzeichen des Schriftfelddeckels gesondert, vorzugsweise andersfarbig in Erscheinung treten, mithin von den bereits aufmerksam gewordenen Verkehrsteilnehmern besonders deutlich und einprägsam aufgönoBiiaen werden«
Yorzugsweise ist die Erfindung derart getroffen, dass eine Werbeschild-Wand einen Hahmen mit einem I&ittelfeld und mit umgebenden leilfeldern besitzt» wobei das Mittelfeld von einem lichtundurchlässigen Deckel it Schrift- und/oder Bildzeichen aus durchsichtigen kunststoffen abgedeckt ist und die Teilfelder je aus eines von Rahmenstreben gebildeten Ausschnitt, sowie diesen Ausschnitt überdeckenden Kunststoffolien besteht. Auf diese Weiae ergibt sich der Vorteil, dass daa Mittelfeld, von welchem sich in erster JJinie werblxch zur
Wirkung bringende
Schrift- und/oder Bildzeichen Klar und deutlich leuchtend abheften, von einer Reihe Deilfeldern umgeben ist, welche ihre eigene Leuchtwirkung besitzen und welche eine ausschmückende s»B» ornamentale •-mrahmung des Mittelfeldes ersielen. lasaen»
Mit "besonderem Vorteil sind die Schrift- und/oder Bildzeichen des Mttelfeldes als hohlkörperliche, nach hinter, offene Gebilde ao an den Sehriftfelddeelcel angebracht, dass sie diesen nach vorne überragen. Dadurch wird die plastische Wirkung verbessert. Ausserdem sind die Schrift- und/oder Sildseichen auch &3im noch deutlich erkennbar, wenn der Betrachter sie ηητ von eisern mehr oder weniger spitsen Winks! zur Mittelfeldfläche sehen kann.
Ss erweist sich ausserdem als vorteilhaft, die Abdeckung der '!ailfelder aus nach, vorne gewölbten Kunststoffolien au bilden und diese Abdeckungen mittels ihrer angewinkelten Bändern hinten an dsn zugehörigen Bahnen streben klesunend festzulegen. Diese Ausbildung bringt den Fortachritt» da^s diese Abdeckungen dan auftretenden Wärmeschwankungen sich anpassen können, sithin SeiSsshäden hintangehalten werden·
Ein bevorzugtes Äusführungsbeispiel ergibt 3ich, wenn das Werbeschild aus zwei schalen — oder muschel—
•A
förmig gestalteten Wänden zusammengesetzt ist, welche 3e etwa in er Mitte einen abnehmbaren Schrift- ■ fel&deelcöl aufweisen, der von der Gestaltung de a Werbeschildes angepassten leilfeldern umgehen ist*
Es empfiehlt sich dann» hinter dem Mittelfelddeckel die vorzugsweise aus Lsichtstoffröhren bestehende leuchteinrlchtung anzuordnen, so dass die Schrift- und/ oder Bildzeiehen das Mittelfeldes besonders intensiv "beleuchtet, werden, die umge&enden Xeilfeider jedoch eine, ebenfalls noch gute und seftr gleichmässige Beat rahlung erfahren.
Auf der Zeichnung ist die -Erfindung an einem Ausführungabeispiel in schematischer Darstellung veranschaulicht. Ss ze igtί
3?igi T eine Vorderansicht des niuschelförmigen
r.-"':"" Werbeaohild.es,
Fig. 2 eine 3eitenaxisieht in schaubildlicher
darstellung,
Fig, 3 eine Teilansicht bei abgenommenem Schrift-
felddeckel,
Pig. 4 einen Schnitt nach A-B der Pig. 1 Pig. 5 einen Ausschnitt der Buchstabenbe-
fsstigungr
Pig. 6 einen Schnitt nach C-D der Pig. 1.
—. 5 —
Bas Werbeschiid ist aus den beiden musche eiförmigen Halteteilen 1 und 2 zusauUüengssetzt, die beim ge sei ebneten Auaführungsbeispiel nach einer iängsmittelabene aneinander festgelegt sind. Selbstverständlich brauchen die "beiden -äehildtelle keine Halbteile zu sein» 3s ist ja nach Art der Aufstellung oder Aufhängung des Werbeschildea möglich, das eine der beiden feile tiefer zu Sachen als das andere.
Sie Seile 1 und 2 bestens» ja aus einem Aussen— rahmen 3 und den Sahmenstrehes. 4» sowie dem Schriftfelddeckel 5t welcher»??ie die Zeichnung ssigt» vorteilliaftarv/sise äaa Mittelfeld der beiden Werbesoi2ild\7änd3 bildet, Ton denen jede eines der Halbteile' 1 bzw. 2 ausnacht.
Bas vorstehend erläuterte Gebilde ieann mittels eines Standaockela 6 aufstellbar sein, Ua ist aber auch siSglieh, es aufzuhängen«.
Die Hahmenstreben 4 bilden mit ihrer Abdeckung
7 aua durchaichtigan Kunststoff die ieilfaider» welche das Mittelfeld 5 umgeben. IfIe namentlich Mg* 4 erkennen lässt, sind die KunstStoffabdeckungen 7 gewölbt gestaltet und mit ihren angebogenen Rändern
8 und 9 rückseitig an den Sahmenstreben 4 festgelegt. Sie sind an diese Strebena angeklemmt und zwar mittels der Leiste 10 und der diese festlegenden Schrauben 11.
Die erläuterte Ausbildung führt zu dem Yortail, dass die Abdeckungen 7 eine gute plastische Wirkung ergaben 'and,wie schon erwähnt» den auftretenden sehr erheblichen Temperaturschwankungen sich anpassen können:« Sie können sich je nach Bedarf dehnen und zusammenziehen» Nichtsdestoweniger sind sie mit der nötigen Sicherung an den BahD.enstreben 4 festgelegt·
Die Abdeckungen 7 sind, wie ebenfalls schon erläutert wurde, aus durchsiehtigen bzw. durchscheinenden Kunststoffolien gebildet. Vorzugsweise sii d si.: färbig gahalten z.3„ weiss oder gelb*
Das Mittelfeld 5 ist durch den. wiederholt erwähnten Schriftfelddeckel 1-2- abgedeckt. Dieser ist undurchsichtig, z.B. aus Metall» Br besitzt Ausnehmungen für die Schrift- und/oder Bildzeichen, auf deren werbliche Wiedergabe as ir- srater Linie ankommt.
Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel trägt er die Buchs tt/b-en S H 3 L L 15. Diase sind hohlkörperlich gestaltet, wie insbesondere Pig. 6 erkennen lässt. Sie sind nach hinten offen und ao am üchriftfalddeckel 12 angebracht, z.B. aufgesetzt, dass sie ihn nao- vorne überragen, Sie sind auch von dar Seite noch gut erkennbar. Diese Buchstaben sind
in der aus fig. 5 ersichtlichen ieise befestigt, nämlich dadurch, dass dia versci'A'eB&aren Lappen 13 die Beilagstrebe 14 auf dem Hali;erand 16 der Buchstaben festanlegen, der andererseits gegen den Sehriftfelddeckel 12 angepresst wird· Biese Befestigung legt zwar dis Buchstaben sicher fest, sie ermöglicht es aber, dass das Material der Buchstaben sieh a.B* durch Wirkung dar Wäraieainflüsse etwas .. drehen oder zusammenziehen kann, ohne dass eine Heisa— \efahr besteht*
Die Buchstaben 15 bestehen ebenfalls aus durchsieht igeia bsw. durchscheinenden Kunststoff;· Sie sind sur Steigerung der Wirkung zwecicvoll in anderer Farbe gehalten als die Abdeckungen 7 der Seilfslder. Sie mögen beispielsweise rot sein.
Die im Innern des '»"'erbeSchildes vorgesehene Beleuchtungseinrichtung besteht vorzugsweise aus Leuehtst ff röhren. Bein ge sei chi, et en ^usführungsbeispiel sind zwei in rom eines U-Bügels gestaltete, sich im Küttelb^reieh überlappende gegenüberliegend befestigte Bohren 16 und 17 vorgesehen· Sie befinden sich etwa in der Mitte des $erbeschildes, vorteilhafterweise unmittelbar hinter dem Mittelfeld. Is erfolgt mithin eins besondere intensive Beleuchtung der Schrift- und/oder Bildseichen, des Schriftfelddöokel3 und gute gleichaässige Beleuchtung der umgebenden. Ueilfeider«
Die metallischen -^eile des fferbeschildes sind schon aus Gewichtsgründen zweckvoll aus Leichtmetall z.B. Aluminium gefertigt. Diese Metallteile treten» weil aii Iichtundurchlässig 3ir,d, bei beleuchtendem Werbeschild dunkel, fast schwarz in Erscheinung* Sie unterstreichen äaher die Konturen der beleuchteten Stellen sehr wirkungsvoll*
Ein. geffiäss der -Srfinaung ausgebildetes Werbeachild. ist nicht nur bei Dunkelheit und bei Innenbeleuchtung sehr wirkungsvoll, sondsrn auch bei iagealiöht, also ohne Innenbeleuchtung, namentlich dann* wenn es von einam Aussenlicht, z.B. der Sonne angestrahlt, wird und dabei eir.e Durchleuchtung eintritt.

Claims (1)

  1. Q -
    Schutzansprüche:
    1«5 Eohlfcorperlicii .3 %rbe3eiiild mit wenigstens teilweise lieht durchlas sigen landen und axt Innenbeleuchtung, dadurch gekennzeichnet, dass in der ^erbescliilawand ein lichtundurehlässigex* Sciirift— felddaekel mit lichtdurclilässigen ^oiirift- tmd/ader Biläseiciien eiiigesetst iat.
    2») Werbeachild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeicimet, dass sine «eröeschildwand einen iiahmen mit einem Mittelfeld und mit umgebenden -feilfsldern "besitzt, xä?o"bei das Mittelfeld von einem lichtundurohläsaigen Declcel mit Schrift- und/oder Bildzeieiisn aus durclasiahtigen Kunststoffolien gebildet iat und die Seilfelder Je aus einem vor, Haiimenstreten gebildeten " Ausschnitt und aus abdeckenden durclisiclitigen Kunststoffolien bestehen.
    3.) Werbeschild ßach As Sprüchen 1 und 2, dadurcii gekennseichnet, daß die Schrift- und/oder Bildzeichen als Hohlkörper nach hinten offen an den t>chriftfelddeckel, diasea nach vorne überragend, angebracht sind.
    4.) Werbeschild nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daas die Abdeckung der 2eilfelder aus
    gewölkten Kunststoffolien gebildet ist*
    5·) Werbeschild nach Anspruch 4» dadurch gekenn—
    daS die Abdeckung der Teilfelder ihrer angewinkelten Sander hinten.an den zugehörigen Rahmenstreben angeklemmt ist. 6*} *»erbeschild nach Ansprüchen 1 bis 5j dadurch gekenn-" zeiöhEtet, dass die hohlkörperlichen öchrif t~ und/ oder Midzeionen des Mittelfeldes in anderer Farbe als die Seilfeldabdeckungen gehalten sind.
    7»} Warbeschild nach Ansprüchen 1 bis δ, dadurch gekennzeichnet, dass es aus 2wsi schalen- oder" muschelfärndg gestalteten Wänden zusammengesetzt ist, welche je etwa in der Mitte einen abnehmbaren Schrift· felddeckel aufweisen, hinter walcham die -vorzugsweise aus -^euclitatoffi^öhren "bestehende Beleuchtungs— einrichirung angeordnet ist.
DE1955H0018657 1955-05-13 1955-05-13 Werbeschild. Expired DE1734919U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955H0018657 DE1734919U (de) 1955-05-13 1955-05-13 Werbeschild.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955H0018657 DE1734919U (de) 1955-05-13 1955-05-13 Werbeschild.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1734919U true DE1734919U (de) 1956-11-29

Family

ID=32723341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955H0018657 Expired DE1734919U (de) 1955-05-13 1955-05-13 Werbeschild.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1734919U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6904771U (de) Besatzstreifen
DE102012212550A1 (de) Beleuchtungseinrichtung an einem Wäschepflegegerät
DE69404481T2 (de) Anzeigevorrichtung
DE69022099T2 (de) Anzeigeelement aus transparenter Plastik mit fluoreszierenden Farben.
DE4107581A1 (de) Lichtwerbeelement
DE1734919U (de) Werbeschild.
DE2511513A1 (de) Schild oder tafel zu anzeigezwecken
DE483034C (de) Leuchtbuchstaben und Zeichen
DE445424C (de) Reklameschild fuer Tag- und Nachtreklame
DE961054C (de) Leuchtzeichen, z.B. Buchstaben, Figuren, Bilder
DE409444C (de) Leuchtschild
DE1975586U (de) Hohlkoerper-reklamebuchstabe.
DE507123C (de) Reklameleuchtschild mit indirekter Belichtung und spiegelnder Rueckwand (Tageslicht-Spiegelreklameschild)
DE20121238U1 (de) Leuchtstab
EP0171776A2 (de) Eingefärbter Stab aus transparentem Kunststoffmaterial
DE452312C (de) Verfahren zur plastischen Darstellung von Schriftzeichen o. dgl. durch Lichtwirkung
DE535706C (de) Leuchtvorrichtung, insbesondere fuer Reklamezwecke
DE512187C (de) Anordnung fuer Lichtschilder, Schaukaesten o. dgl.
AT344100B (de) Verfahren zur ausstattung einer dose oder flasche mit einer dekorierung
DE1919859U (de) Lichttransparent.
DE7132687U (de) Leuchte
DE1766369U (de) Reklametafel.
DE1958015U (de) Reklameleuchte.
DE1759684U (de) Reklamevorrichtung mit leuchtstoff-gasentladungsroehren.
DE1082937B (de) Umfeldbeleuchtung fuer Fernsehempfaenger