DE1734887U - Lamellenkupplung, insbesondere fuer geschwindigkeitswechselgetriebe. - Google Patents

Lamellenkupplung, insbesondere fuer geschwindigkeitswechselgetriebe.

Info

Publication number
DE1734887U
DE1734887U DE1954A0005327 DEA0005327U DE1734887U DE 1734887 U DE1734887 U DE 1734887U DE 1954A0005327 DE1954A0005327 DE 1954A0005327 DE A0005327 U DEA0005327 U DE A0005327U DE 1734887 U DE1734887 U DE 1734887U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
clutch
disc clutch
plate
annular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954A0005327
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEISE ALFELDER EISEN
Original Assignee
HEISE ALFELDER EISEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEISE ALFELDER EISEN filed Critical HEISE ALFELDER EISEN
Priority to DE1954A0005327 priority Critical patent/DE1734887U/de
Publication of DE1734887U publication Critical patent/DE1734887U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/082Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

PATENTINGENIEUR PM R 1 Q R ^9R Ί ^P1
Hans Grünewald Hildeskeim#öen SEUMrs 1955
Hildesheim *
Sdiedenstraße 21 ♦ Tel. 5?87
A 532T / 47 e
Alfelder Eisenwerke»
Hege B
Ss sind Lanellenloippluassn für Weshselgstrieb©, Kraftwagengetriebr und Melir ganggetriebe bekanntt bei äenoa die Supplung öoraii ©iaea Elugkol^en ^aSte3? Swiseiiensclialtözig -yoa erfolgt«
Bei der ©iaea Art iieser Euppiusg v?i3*i sia feststekeaäer Hingölt eiae? Boliriiag versoliea, la raleae aar Seiilauciiaafür aas Brucksittel eiages0ii3?au*öt ist« Biae Riagsaaschette fiir eiae ausreichsade Abdichtuag· Biessr hyärauliscae E ist üel äie Kapplüagsxzelle lieruza
Bei eiaos? aaSsrea Laaeileakuppluag liaaSsIt es sioli um eine ärueknittellietätigta UecaseüJteappltiag» iasbssoaöere für Mehrgaagsetzrlebe mit riaeförmig iaeiaaader angeordneten Lamgllenkapplimsea und riagföraigea Zjliaäern und Betätigungskolben» fieren Hennseiehen darin bestehtt öaü im Biagssylinder awei getrennt beaufschlagte
äiatereiaasSer angeordnet siaa^ und a^ar sur Betätigung der Lamellenkupplungen* Auca bei dem Gegenstände dieser Yorrieütung werden, am? Brucköbertragtsns Kagellager STiiseaengeschaltet.
Ss ist auca vorgesciilagen worden, boi derartigen hydrauliselien I^aaellaalcuppliiagen den Ü&gsyliader so aiissubilden, daB AvlS8elaylincler» laaeasjliader, Syliaösrbogen und Kolben nioat auf drei
Bauteile, sondern nur noch auf zwei Bauteile verteilt ist.
Die der Heuerung zugrunde liegende Aufgabe bestellt darin, eine Lamellenkupplung, die hydraulisch betätigt werden kann, in einem Getriebegehäuse raumsparend unterzubringen·
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Neuerung vor, daß der die Kupplung hydraulisch betätigende Ringkolben in einem- Zylinder arbeitet f der in die Wandung des Getriebegehäuses eingebaut ist, so daß die eigentliche Lamellenkupplung ganz dieht an der Gehäuse-* wandung angeordnet werden kann.
Andrücken der verschiebbaren Endscheibe an das Lamellenpakst wird ein für diese Zwecke an sich bekanntes Kugel- oder Hollenlager verwendet» Dieses Kugellager ist zwischen die Endscheibe der Lamel«* lenkupplung und zwischen das Andrüekorgan geschaltet* Das Andrückorgan besteht aus einem Ringzylinder in dem ein mit Ringmanschetten versehener Kolben arbeitet«
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Feuerung dar« Bei dem gezeichneten Ausführungsbeisplel wird der Druckmittel* zylinder durch eine Öffnung in der Gehäusewandung und einen auf diese gesetzten Deckel gebildet*
Wie die Zeichnung erkennen läss^, ist 1 die Wand des Getriebegehäuses, die mit einer Öffnung versehen ist· Mit. 2 ist der in die Öffnun des Getriebegehäuses eingesetzte Beokel bezeichnet» Dieser Dectkel bildet mit der öffnung des Getriebegehäuses den Druckmittelzylinder ; Der in diesem Druekmittelzylinder 3 arbeitende Kolben mit Manschette ist mit 4 bezeichnet'. Der Kolben, arbeitet beim Kuppeln, gegen das Druck-Kugellager 5· ^uf der Kuppltmgsnabe 6 sitzen die Innenlamellen mit der Innenverzahlung 8· 7 ist die Antriebswelle, auf der die Kupplungsnabe 6 sitzt. Die Aoßenlamellexi mit Aoßen-
verzahnung sind mit 9 bezeichnet und steilen mit der Kupplungsglocke 10 in Verbindung, Die Kupplungsgloeke 10 ist durch die Zentrier lager 12 auf dem -Jellenteil 15 gelagert» Sie ist ait dem Zalinrad 11 versehen.
Die Lamellen können als Sinuslamellen ausgebildet sein, es können aber aucli zwischen äen Lamellen Federn angeordnet nerden, die beim Entkuppeln vermittels der Sndsoh&be und der Drucklager 5 den Kolben zur üc kör ticken ♦
Die Wirkungsweise ist folgende:
Die Welle 13 mit ihres abgesetzten Teil f ist im Getriebegehäuse gelagert· "Der abgesetzte Ü?ei! T trägt, vie bereits ausgeführt» die Kupplungsnabe 6 mit den Inaenlamellen 8* Soll gekuppelt werden* so wird das Druckmittel in den Bmckmittel2ylinder,3 bei 15 eingeleitet, dabei bewegt sioh der Kolben 4 gegen das Drucklager 5 und preßt die Indscheibe 14 der !Lamellenkupplung gegen die übrigen Lasasllen, so daJ3 die Eupplungsnabe 6 mit der Kupplungsglocke 10 und damit mit dem. Sahnrad 11 verbunden wird. S1HeBt das Druckmittel ab, bewirken die Federn zwischen den Lamellen oder die Sinusiaaellen das sohneile Entkuppeln·

Claims (4)

Pil 83985*25.3.55 χ Sohutzansprüehe .
1.) 'Lamellenkupplung, insbesondere für Gesehwindigkeitswechselgetriebe, bei welcher die verschiebbare Endscheibe der Lamellenkupplung durch ein Druckorgan unter Zwischenschaltung eines Kugellagers an das Lamellenjjaket angedrückt wird, dadurch gekennzeichnet j daJ3 der die Kupplung hydraulisch betätigende Ringkolben in einem Zylinder arbeitet, der in die Wandung des Getriebegehäuses eingebaut ist»
2,} Lamellenkupplung nach Anspruch I4 dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellenkupplung ganz dioht Tor der mit dem Bingkolben ausgestatteten Gehäusewand angeordnet ist*
3*} Lamellenkupplung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet: daß die ringförmige Öffnung (17) in der Gehäusewandung (X) mit der ringförmigen Rippe (l6) des Deckels (2) den Ringzylinder (3) bildet| in dem der mit Ringman3chette versehene Kolben (4) arbeitet und in den das Druckmittel bei (15) eingeführt wird.
4.} Lamellenkupplung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenri|ieieh~ net, daß der Ringkolben (4) durch Vermittlung des Drucklagers (5) auf die Endsoheibe (14) der Lamellenkupplung L wirkt.
5,) Lamellenkupplung nach Ansprüöhen 1 bis 4, dadurch gekennzeieh« net,; daß als Lamellen Sinuslamellen verwendet werden oder zwischen den Lamellen Ringfedern angeordnet sind.
DE1954A0005327 1954-03-16 1954-03-16 Lamellenkupplung, insbesondere fuer geschwindigkeitswechselgetriebe. Expired DE1734887U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954A0005327 DE1734887U (de) 1954-03-16 1954-03-16 Lamellenkupplung, insbesondere fuer geschwindigkeitswechselgetriebe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954A0005327 DE1734887U (de) 1954-03-16 1954-03-16 Lamellenkupplung, insbesondere fuer geschwindigkeitswechselgetriebe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1734887U true DE1734887U (de) 1956-11-29

Family

ID=32720156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954A0005327 Expired DE1734887U (de) 1954-03-16 1954-03-16 Lamellenkupplung, insbesondere fuer geschwindigkeitswechselgetriebe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1734887U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018112064A1 (de) * 2018-05-18 2019-11-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Hydraulikanordnung zur Betätigung einer Kraftfahrzeugkupplung
DE102021109034A1 (de) 2021-04-12 2022-10-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zentralausrückeranordnung und Hybridmodul

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018112064A1 (de) * 2018-05-18 2019-11-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Hydraulikanordnung zur Betätigung einer Kraftfahrzeugkupplung
DE102021109034A1 (de) 2021-04-12 2022-10-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zentralausrückeranordnung und Hybridmodul

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3611003C1 (de) Druckmittel-Stellglied zur Betaetigung einer Lamellen-Kupplung mit einem Schmierventil
DE3536943C2 (de)
DE2200684A1 (de) Mechanische Kupplung
DE1292008B (de) Hydraulisch betaetigte Schaltkupplungsanordnung zur Verbindung eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers mit einem diesen nachgeschalteten Umlaufraedergetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE1943571A1 (de) Stroemungsmittel-Betaetigungsvorrichtung
AT393546B (de) Planetengetriebe fuer einschneckenextruder od.dgl.
DE3713819A1 (de) Ausgleichsgetriebe
DE953406C (de) Mehrgangschaltgetriebe, insbesondere fuer turbomechanische Fahrzeugantriebe
DE1734887U (de) Lamellenkupplung, insbesondere fuer geschwindigkeitswechselgetriebe.
DE3600870C1 (de) Schaltvorrichtung fuer zwei Kupplungen zum Umschalten zwischen einachsigem Standardantrieb und zweiachsigem Allradantrieb bei einem Kraftfahrzeug mit zwei antreibbaren Fahrzeugachsen
DE102009010133A1 (de) Zentralausrücker
EP0620904B1 (de) Automatisches schaltgetriebe
DE6602134U (de) Doppeltwirkende hydraulische kupplung
DE3720168A1 (de) Kraftuebertragungseinheit
DE927487C (de) Stirnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE641429C (de) Hydraulisch oder pneumatisch gesteuerte Ein- oder Mehrscheibenkupplung bzw. -bremse
DE487959C (de) Hydraulische Reibungskupplung
DE572168C (de) Trockenscheibenrutschkupplung
DE2512249C3 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler
DE640135C (de) Mittels Druckgas oder Druckfluessigkeit gesteuerte Reibungskupplung
DE2015410A1 (de) Zentralausrückung für Kraftfahrzeug-Kupplungen
DE1775021A1 (de) Fluessigkeitswirbelbremse
DE2260370A1 (de) Ausgleichskupplung
DE4341953A1 (de) Anordnung eines ringförmigen Axialkolbens eines Kupplungsstellgliedes bei einer Lamellenkupplung
DE629225C (de) Schlupfkupplung