DE1732871U - Stehpackung aus kunststoff-folie. - Google Patents

Stehpackung aus kunststoff-folie.

Info

Publication number
DE1732871U
DE1732871U DE1956SC018082 DESC018082U DE1732871U DE 1732871 U DE1732871 U DE 1732871U DE 1956SC018082 DE1956SC018082 DE 1956SC018082 DE SC018082 U DESC018082 U DE SC018082U DE 1732871 U DE1732871 U DE 1732871U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pack
parts
plastic film
stand
standing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956SC018082
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schandua & Soehne O H G J
Original Assignee
Schandua & Soehne O H G J
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schandua & Soehne O H G J filed Critical Schandua & Soehne O H G J
Priority to DE1956SC018082 priority Critical patent/DE1732871U/de
Publication of DE1732871U publication Critical patent/DE1732871U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/04Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks
    • B65D75/20Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks in sheets or blanks doubled around contents and having their opposed free margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/22Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks in sheets or blanks doubled around contents and having their opposed free margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding the sheet or blank being recessed to accommodate contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

P/ L EQ 1 Oft, Ή η Γη-'7
Dipl.-lng. Dr. fur. Roeder " rt·" ^ u « *·» ^ ' I I. 0, · {j
Dntonhnnwnl» Wiesbaden, den "JQ. AUgUSt 1956
rOtenCOnWutt Uhlancfstra&e 7
FernsprGdjQr 20719
Telegrammcodo: Patcntjura Wiesbaden
Mein Zeichen: g 2 —" 0615
Ihr Zeichen:
Betrifft: (Jebrauehssusteranmeldung
<J· Sehasidua <Sj Sohns o.H.Gr.,
Wiesbaden-Biebrich
Stehpaekung aus Kunststoff-folie
Die Kunststoff-folie hat sich in des letzten Jahren als Werkstoff für Yerpaekung aller Art einen grossen feil cles Marktes erolsert. Ia let st er Seit ist man auoli dasu übergegangen $ flüssig&eiten., a.B. Saiaae, Fruchtsäfte, u.a. ia einer Kunststoff-Folie au verpacken· Biese Gefäase Ilaben meist runden Querschnitt und ihr oberer Sand wird nach der Püllung verschweisst. Bas untere Ende ist durch einen eingesalxweissten Boden verschlossen. Biese Packung für flüssigkeiten hat sich jedoch nicht durelisetsen können» weil das Einsetzen des Bodens bei unbedingter Dichtigkeit gegenüber flüssigkeiten ausserordsntlielie Schwierigkeiten macht. Wird der Boden rund gewählt, so ist eine Faltenbildung an des umgebogenen Flansch nicht zu vermeiden. Beim Yerschweissea müssen aber die Elektroden einen gans- bestimmten Bruclc aufweisen, um bei der vorgeschriebenen Temperatur ein einivandfreies Zusammenfliessen des Kunststoffes zu erzielen. Sind nun an den su verscliweissenden Stellen faltenbildüngen vorhanden, so ist die unabänderliche Folge, dass entweder die Kunststoff-Folie verbrennt oder die Yerschv/eissung nicht einwandfrei durchgeführt wird, so dass Undichtigkeiten eintreten. Wird dagegen ein eckiger Boden gewählt, so treten diese Sch\vierigkeiten zwar an den geraden Kanten nicht auf, dafür aber in er-
höhtem Masse an den Ecken.
Diese Nachteile werden durch die Erfindung "beseitigt. Der wesentliche Erfindungsgedanke besteht darint bei Stehpackungen aua Kunststoff-Folie, die aus zwei miteinander versehweissten Teilen besteht, diese beiden Teile so zu formen, dass sie sich mit gradlinigen Planschen berühren, die durchweg in nur einer Ebene liegen, die für die Schweisselektroden von beiden Seiten frei zugänglich ist. Dabei kann der eine !eil der Packung durch Ziehen so geformt sein, dass er allein den gesamten Füllraum der Packung bildet und sowohl den Boden als drei Seitenwände, sowie einen!in Rechteck- oder Trapezform umlaufenden flansch umfasst, während der andere Teil eine glatte Fläche in der Grosse des Flansches des ersten Teiles ist· Diese Ausführungsforra hat den grossen Vorteil, dass das Bedrucken der Packung ausserordentlich erleichtert wird* Der eine ebene Fläche darstellende zweite Teil . kann in diesem fall τοη ein ein laufenden Band geschnitten werden, welches vorher bedruckt worden ist.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, beide Teile der Packung durch Ziehen völlig gleichartig so zu formen, dass ^eder Teil den halben Füllraum der Packung bildet und jeder Teil den halben Boden, zwei halbe Seitenwände und eine Yorder- bzw, Rückwand, sowie einen in Rechteck- oder Trapezform umlaufenden Schweissflansch umfasst, wobei die beiden Sehweissf!ansehen in der Mittelebene der Packung aufeinander liegen.
Eine abgeänderte Möglichkeit der letzten Ausführungsform besteht darin, dass die beiden gleichen Formteile in der gemeinsamen Bodenkante zusammenhängen und der Schweissflansch um beide Formteile herumläuft. Zur Fertigstellung werden dann die beiden Formteile so weit zusammengeklappt, bis die Flanschen der beiden Formteile aufeinanderliegen.
Zu S 2 - 0615 vom 10. 8. 1956
Selbstverständlich kann die äussere form des Mantels bei allen Ausführungen beliebig gestaltet werden. Die Packung kann im senkrechten Querschnitt Rechteck- oder Srapesform aufweisen und im waagerechten Schnitt jede beliebige Bechteck-, Halbkreis-, Ganskreis- oder Oval-Form besitzen.
In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer 8tehpaekung nach der Erfindung vor dem Zusamraenachweissea der beiden Seile. Der eina Seil 1 enthält dabei den gesamten Püllrausi mit Boden und Seitenwänden, sowie den rings herumlaufend en flansch 2. Der Srösse dieses llanschos entspricht die fläche des anderen feiles 3» auf welchem infolge seiner ebenen Form ohne Schwierigkeiten ein Aufdruck 4 angebracht sein kann.
lig, 2a zeigt eine Packung nach Mg. 1 mit aufgeschweißtem Seil 3· Der Boden 5 ist bei dieser Ausführung eben, laeh Pig. 2b "besitzt der Boden β ohne sonstige Abänderung der Packung einen Knick, derart^ dass er mit einem 2eil seiner fläche flach aufsteht.
Mg. 3a zeigt eine ITorderansieht auf den Seil 1 bei einer Ausbildung nach Pig. 1, während lig. 3b die gleiche Packung mit einer 2rapesform 7 zeigt.
Fig. 4a zeigt den G-rundriss der Packung nach lig. 1. ]?ig# 4b zeigt eine andere rechteckige Grundrissform 8, während Fig. 4c eine halbkreisförmige G-rundrissform zeigt. Alle diese verschiedenen Formen ändern nichts an der grunö sät suchen Ausführung nach fig» 1.
Pig. 5 zeigt eine andere Ausführungsform, bei der die Packung in z?/ei symmetrische feile 1 aufgeteilt
Zu S 2 - 0615 rom 10. 8. 1956
ist. Diese üelle entsprechen völlig dem den Füllraum enthaltenden Seil 1 nach Pig» 1 * Ss sind hier zwei derartige Teile gleicher Form mit den Planschen 2 zusammengeschweisst.
Pig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsmöglichkeit. Hier sind die beiden Formteile 10, die an sich den Normteilen 1 entsprechen, als zusammenhängendes Stück gezogen, derart, dass eine gemeinsamenBodenkante 11 vorhanden ist, an der die Bodenteile zusammenhängen. Der Plansch 2 läuft hier um beide Seile 10 herum· Zur Fertigstellung werden die beiden Formteil® 1Q um die Kante 11 herum zusammengeklappt und durch Verschweissen des Flansches 2 dicht miteinander verbunden. Eine fertige Packung dieser Art in Seitenansicht zeigt Fig. 7.
Fig. 8 zeigt eine Packung, die in gleicher Weise hergestellt ist, nur mit desa Unterschied, dass die Bodenteile der beiden Formteile 12 etwas hinterschnitten sind, so dass nur die beiden äusseren Kanten auf den Boden aufstehen, während die Bodenkante 11 etwas gehoben ist. Die Fig. 7b und 8b aeigen zwei verschiedene Querschnittmöglichkeiten.
Wesentlich für die Erfindung ist, dass die Schwaissflanschen zur "Verbindung der beiden Teile stets in 3MV ein-sr Ebene lisgen und für die Schweisaelektroden von beiden Seiten frei zugänglich sind. Selbstverständlich ist, dass bei der Herstellung der Packung die obere Kante des Schweissflansches 2 offen bleibt und diese erst nach der Füllung geschlossen wird.
Zu S 2 - 0615 vom 10. 8, 1956

Claims (3)

ü-j j % (J Schutzanaprüches
1.) Stehpackung aus Kunststoff-folie, insbesondere für PIiIa sigkeit en, die aus swei miteinander verschweig st en Teilen besteht» dadurch gekennzeichnet, dass "beide Teile (1 und 3) so geformt sind, dass sie sieh, mit in einer ISbene liegenden Planschen (2) berüliran» die nur gradlinige Kanten aufweisen, die für die Schweisselektroden von beiden Seiten frei zugänglich sind»
2·} Stehpackung aus Kunststoff-Folie nach Anspruch 1, dadurch gsksnnzeiehnet, dass der eine Seil (1) der Packung durch Ziehen so geformt igt, daas er den gssamtsn Fillraua &er Packung "bildet und
den Boden als drei Seiten?iän&e sowie is Sec^teok- oder frapeafora umlaufenden flansch (2) umfasst, wäarsni der andere $eil (3) eine glatte IPläehe in dar &rSsse des llanaches (2) des ersten Seiles (1) ist (Fig· 1)·
3.) Stehpaoliting nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide feile der Packung durch Siehen gleichartig so geformt sind, dass jedes den halben lüllraum der Packung bildet, und jeder üGeil den halben Boden, sswei halbe Seitenwände und eine Torder- bsw. Eücl^/and, sowie einen in Rechteck- oder iürapeafona umlaufenden Schweisa- :?lansch umfasst, derart, dass sich die beiden Sehweisaf!ansehen in der Mittelebene der Packung berühren (Fig. 5).
4·.) Stehpackung aus Kunststoff -Folia nach Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Formteile (10) in der gerneinsaaen Bodenkante (11) zusammenhängen und der Sciiweissflansch (2) um beide Formteile (10) herumläuft (fig· S).
Zu S 2 - 0615 vom 10. 3. 1956
5o) Stehpackung nach, .Ansprüchen 1 his 4» dadurch.
gekennzeichnet, dass der oder die Mllraumteile (1, 10, 12) drei ebene Seitenflächen oder eine Zylinder- bzWo Kegei-förmige Wandung (9) bzw. (12) besitzen, derart, dass die Grundfläche der Packung Quadrat-, Hechteck-, Kreis- oder HaIhkreiaform aufweist (fig. 4c und 8b).
Zu S 2 - 0615 vom 10. 8. 1956
DE1956SC018082 1956-08-11 1956-08-11 Stehpackung aus kunststoff-folie. Expired DE1732871U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956SC018082 DE1732871U (de) 1956-08-11 1956-08-11 Stehpackung aus kunststoff-folie.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956SC018082 DE1732871U (de) 1956-08-11 1956-08-11 Stehpackung aus kunststoff-folie.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1732871U true DE1732871U (de) 1956-10-25

Family

ID=32693048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956SC018082 Expired DE1732871U (de) 1956-08-11 1956-08-11 Stehpackung aus kunststoff-folie.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1732871U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1242502B (de) * 1961-01-11 1967-06-15 Georg Escher Fa Elastische, aus duenner Kunststoffhaut hergestellte Verpackungshuelle
DE1536066B1 (de) * 1966-03-08 1971-07-08 Hassia Verpackung Ag Stehbehaelter aus Kunststoffolie mit Kartontraeger
DE4334876A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-20 Tetra Laval Holdings & Finance Verpackung aus tiefziehfähigem Kunststoff und Verfahren zur Herstellung einer füllbereiten Packung
WO2004108547A1 (en) * 2003-06-10 2004-12-16 Kevin Clarke & Company Limited Container
WO2017207287A1 (fr) * 2016-06-02 2017-12-07 Savencia Sa Emballage alimentaire, notamment pour produit laitier ou fromager, et procédé de fabrication associé

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1242502B (de) * 1961-01-11 1967-06-15 Georg Escher Fa Elastische, aus duenner Kunststoffhaut hergestellte Verpackungshuelle
DE1536066B1 (de) * 1966-03-08 1971-07-08 Hassia Verpackung Ag Stehbehaelter aus Kunststoffolie mit Kartontraeger
DE4334876A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-20 Tetra Laval Holdings & Finance Verpackung aus tiefziehfähigem Kunststoff und Verfahren zur Herstellung einer füllbereiten Packung
WO2004108547A1 (en) * 2003-06-10 2004-12-16 Kevin Clarke & Company Limited Container
WO2017207287A1 (fr) * 2016-06-02 2017-12-07 Savencia Sa Emballage alimentaire, notamment pour produit laitier ou fromager, et procédé de fabrication associé
FR3052155A1 (fr) * 2016-06-02 2017-12-08 Savencia Sa Emballage alimentaire, notamment pour produit laitier ou fromager, et procede de fabrication associe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1732871U (de) Stehpackung aus kunststoff-folie.
CH436813A (de) Behälter
CH322101A (de) Scharniergelenk
DE1865084U (de) Ausgebevorrichtung fuer elastische ringe u. dgl.
CH355396A (de) Packschachtel, insbesondere für Damenstrümpfe
DE4202647A1 (de) Verfahren zum einschlagen von frischprodukten
DE435342C (de) Versandfass mit metallischen Boeden
CH391616A (de) Faltbehälter
DE696606C (de) Einrichtung zum Entleeren von Konservendosen
AT156373B (de) Verpackung aus biegsamem Werkstoff für zähe Flüssigkeiten.
CH157210A (de) Scharnierschachtel.
DE1034007B (de) Zuschnitt zur Herstellung eines gewoelbten Deckels fuer Faltbehaelter
CH225167A (de) Deckel aus Pappe zum Abschluss von Dosen aus Pappe.
AT160124B (de) Behälter aus Papier oder einem ähnlichen Material.
DE1536380A1 (de) Schachtel,insbesondere wuerfelfoermige Schachtel
CH197747A (de) Verpackungsschachtel.
DE1727179U (de) Verkaufspackung fuer kleinverkaufsgueter.
DE7101790U (de) Zusammensetzbarer sarg
DE1955855U (de) Vorrichtung aus kunstoffolie zur verpackung von torten od. dgl.
DE1835376U (de) Buette, insbesondere traubenbuette.
DE1881468U (de) Unterteilter kartonfaltbehaelter.
DE6937270U (de) Tragorganbefestigung fuer metall- od. dgl. behaelter
DE2309966A1 (de) Verpackung fuer fluessigkeiten
DE1150618B (de) Faltschachtel mit Hohlwaenden
DE1805571U (de) Verpackung fuer ein asymmetrisch geformtes seifenstueck.