DE1731817U - Schalteinrichtung fuer arbeitsmaschinen, insbesondere spanabhebende werkzeugmaschinen. - Google Patents

Schalteinrichtung fuer arbeitsmaschinen, insbesondere spanabhebende werkzeugmaschinen.

Info

Publication number
DE1731817U
DE1731817U DE1950S0002459 DES0002459U DE1731817U DE 1731817 U DE1731817 U DE 1731817U DE 1950S0002459 DE1950S0002459 DE 1950S0002459 DE S0002459 U DES0002459 U DE S0002459U DE 1731817 U DE1731817 U DE 1731817U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machines
des
work
eier
isr
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1950S0002459
Other languages
English (en)
Other versions
DE851419C (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1950S0002459 priority Critical patent/DE1731817U/de
Publication of DE1731817U publication Critical patent/DE1731817U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Retarders (AREA)

Description

Ia*c23ia«nteile« JIe Beiepi*! for «lae derartige gfumhin» »el «ir» SerolTerirakiiaaak gewählt» für Wftltibe 41« JSaefJadnag Ja erster Xrage koBsrt, «ame J»äöäi M.eraof beechrfialrt atu
Auf einer SeTölrerdreliisaaak
^ary^pnyfTflwMETB^ etna SC&r&PpeXL? f? ftirfl^ IjSTt8W)Lf IBbhTeJDL·,
Abstechen new- Jeder JLrbeitsgang rerläsft uati Änderen BetrifiTt»bediu«axigen. Box eine
darf nxtr ait geringer
Arbeitggeacfcid nft3 glreli; tmö geringer Torsclitibgesciiwinäigteit τετί&βίen, "bei einem anderen Arbeitegang darf die Arlseitegeeehwindiglceit ^rose «ein, tor Torecämb it&ss aber Üein bleiben; T»ei ^m dritten Ir^eitegang afisaen Arlaeitsgeschwi Tröiglreit xm& TorsciaAgesciiwindigkeii; noeh sein xurw« Se sind also Je nach des» Arbeitsvorgang xmd 4andLt je na^i der Stellung des SevclverkopfeB yerBCträedeaae SeseineiisSigkeiliEwerte einzustellen, cnü zwar MlOfig nicärt mxr eines einzelnen Maschinenteiles, etwa des SauptaD-trieTses, sondern mehrerer Äaechinenteile, £·£· des Hauptantriebes taaö des TorscänibantriebeB· Zvx lHsnng dieser Aufgabe ist bereits imrden, sit des Eerolverkopf «ines sylinäerf Srffiigen Eßrper M.t Bocken oder Stiftern za kuppeün, der Je nasäi seiner Stellung Scjäialter für die Steaerßtroffikreise der einzelnen die j&rbeltegeecbmnaigkeit schaltenden Organe Bchlieset* Venn bei Äiaer solchen Jtoördramg beim Übergang auf eine neue Btellxtng des SeTolTerkcpfeB, £*3* drei Steneybeffthl.e gegeben werden müssen, etwa für eine Geschwj näa gireitsstgfe des Betriebes is Hauptantrieb, eine «eitere Geseliwindigkeitsstafe im Getriebe des Vorschubantriebes und für die lOlzahl des Hauptantriebsmotore, so laLüsseu drei Schalter für die drei Stromkreise geschlossen «erden.
2|11f90a (A»bl»9«0 3000 S 56
SIEMENS
SlEMENS-SCHUCKERTWfRKE
AKTIENGESELLSCHAFT
pa. 5€/5
Akt.Z.:* 2453/49
Sie Xeaenag lndert Afm. «a. sieh, xweckmaasiges. Se&anksm 4er erläuterten Scfealtelnriefctaag 1ä der 1*1·· afc» dass «abhängig tob. d«r Sahl der Sebaltbef ehle im 5«der Stellmag des ÄerolTerkopf es Hber «inen «ieeer Stellung zugeordneten Schalter λμγ eim Scaaltkef ehl gegeben wird mnfi da*» die»« Schaltbefehle auf di« eigentliohen SÄaltorgaBe i3r die
&eseitwifidi^cei-te& über «in
eld Sbertregeaa werde».
«Bf de» vorher die TerteilMg 4er Steuerbefehl« elageeteHt TtLrd* 10« ei^entlltdJ* Zbertra&mg der Steuerbefehle warn. ÄerölTerlcojpf Imt lie^t al»o sie3xt aelur in dem «tellimc»«Wvrngig j^eeehalteten Sehaltca^saiw «oader& im Des *xgilrt jiicbt nur iwoHche ~ν*η*»Λ «f»wh t sosxd
«rleicirtert «utth df* Miwteil— des Se»ohi»iJidigJceit»plaaee» äa «in eld leichter se«. Hbereehes. ist als dl« Isisher
Stdaltkörper mit den JtLnsteHnocien euer -stiften· man kajan die ünstelltmg -rar rilen dadurch erleiohtern. n&d misherer eeetaltea, dass man für Jedes irfeeiteprograiBa der Uaeöilae «im» Schathloare anfertigt, die über das Ilinicenfeld gelegt tcLrd md nor die ^^«ir*»» mem JtLnsteeken der Stecker freilfieet» die gerade diesea lrbeiteproxe»B «»geordnet
infcand des AwsfühnmgsbeispieXes sei die Steuerung einer besproehen, bei der für den Haaptantrieb sechs eines durch Äagnetkupplimgen schaltbaren Getriebes· IQr den Torschnbantrieb entsprechend Tier fiesehwindigkeitsstsfen vorgesehen sind end bei der ferner der Bauptantriebsmotor als polmschaltbarer ISotor auf zwei DareiLzahlen schaltbar ist, so dass sieh für den Hauptantrieb 2 σ £ » 12 &eacinrindigiceitBstufen ergeben·
Bi d 1 zeigt st^eoatisch άεη Hauptantrieb« Büö 2 eine Jaasf ührung»- Möglichkeit der «teHannsabhängigen Bchsl-teinrichtang. Bild 3 das ZÜnkenfeld mit der Steuerung, Bild 4 die Schaltang der magnetknpplangen I
In Bild 1 bedeutet 10 den Bauptantriebsmotor, 11 eine ITorgelegevelle mit drei Zahnrädern, denen entsprechende Zahnräder auf der IeHe 12 zugeordnet sind* Sit J bis IU sind die drei Magnetkupplung©!! der ersten Stufe beseichnet* Sie zweite Stufe enthalt die Magnetkupplungen 17 und T9 se dass also folgende CtesebirLndigkeitesiruiin an der -Antriebswelle ^Γ
SIEMENS
SIEMENS-SCHUCKERTWERKE AKTlENCESEiISCHAFT
PA:
einstellbar «i»Ai VXT# H/X7· IH/XT, 3/7» XiA* HI/V* lKseerde* iet der Äotop 1D polumschaltbar, wie e» durch die Scheiter Φ 5 «ad C 6 angedeutet ist«
Im BiM 2 stellt 14 «äaae Schelte Äar, ii« eo sit üeac
gekuppelt JjTt9 das« «1* «iefc ^ewila alt dl·»·» im gleieiie dreist«. Sie iert *cSgear der Inaeehalter E 1 Mf JS 6, äi« *L* äem Hocken Jl
Im der dargestellten Stellung wEtrd* «äse der M % g»*ehl©»»en «ein. f ird der BerolTerkopf m δ©* gesetit «en Uhreiiin gedreht, *o wird £ 2 geeehlo8»en xifif· Ee ist natnr-
Anord»a23g «α Tertsccwcheii, 4·3ι* den Jtocisea. drehlbar su Äaehen «ώ dafür JB 1 üb 1$ B^j^d 3f> Süd 3 ^* twiwiMim'hfflr ait elsex 23Jj93cBBfe3.d. ΛΟβη—
a&S xwax ixst dieeee JQJjäDeizSeUL in drei ß Äagetellt3 eine Sruppe S 1 iOr den Bauptantrlet, eine Gruppe G 2 für Toreetrabaptrieh xoid eise ftnippe S 3 für di* SchaltttBg der ?ol»aia des Xotors·
33er AxcShBsa. e±nes derartigen Hiskestfelde« i*t an sieh. !»Jtamrt; as enthält «ixe Seihe xmtereiaiander ^rrleaex Xonts3rtteile, dl« jeweils p^trwei&e Teneiaaaader getrennt sind» Itarch SersteHaz^ eiser leitenden Terminating {Bineteekea siaes Steekers} wird der gewünschte Stroeweg •strfgc"bssrt» Ix. Bild 3 siaö. eirrige derartige ciaagesetsrte Stecker
Bei dem Ausführimgsbeispiel jaaeh £ig» 2 wäre also Schalter Έ 1 gedrückt. Damit 1st ein Strossteg hergestellt τοη Έΐνα- über Kontakt £ 15, leitung 16, Wicklung 17 τοη JOB 1 nach Mim»· IM τι weiterer
Stromweg -reriätift über 1Q1t?1tf; IB9 Wicklung 19 von JES 14 nach mxms imä eSja dritter Strcaaweg über ELiBi» 20, Wiclzlung 21 ττοζχ δ 5· 2S 1 schüeset »eine Kontaicte 22 (Bilö 4) und legt daöttrch Äagnetwicklttng 1 an Spsnnimg· Ausserdem wird über Kontakt 23 το& JKS 1 Jiegnetwickliiag IT erregt· Ee 1st also die erste Setriebestufe I/XV eingeschaltet· Ausserdeir ist ü S erregt xmd dasdt der Xctor s.v£ iiohe Polzahl., das heisst geringe .: Brehaahl geschaltet· Bie Sohalttmg des ToreehtibgetriebeB über ES 14 1st der Einfachheit halber weggelaeeen»
SIEMENS
SIEMENS-SCHUCKERTWERKE PA: 5Q/*] 511
Akt z: s 2459/49
3*trt di* Seh·!»« t4 η ^O* gedreht, so «Lrd Xoetakt JS 9 dafCr Xontafct S 2 geschlossen. Jetsrt eritSlt ISmt die r?*»*» 24 IS 3 Sprimmg, Ober die ΓΠτι** 25 JG5 12 ottfl User 22» Hinke 26 U 5 -{«&* JSS 3 »ekeltet Cber Xoatakrt 27 äie Xagnstieiekixag XH «iai «Kä über Xostalct 28 dl· ÄagnetwicfclTmg Tf. m· niedere IJrehgeerfawindigkelt dee ia«i*t id· iJiÄer*
der Twiteren Sclial-fcetuTea dSzfte eick *«i Aar
aiefct ans dieee» AnsfilttnmgBbeispiel einerseits, nie grass dl«
gering sber «ndercreeite der BauMrfwtmd irt «d «1« leitiht dem GeeciniizxaigkeiteplMi «ucii 2Qr einen JraasOixlert«» Arrtriet eiastelle» kaam. Xa& bra»eh.t eich mir TorzaeteHeai, dass ei»e Schablone^ die Toxiter vom Bet.i*l> festgelegt wird, tsml Areeiter Ctoer das XLiskea-,ield gelegt τΛτ£1, se dass a«f diesem nur dlejcsiigss Zliiuceii frei bleiben« die rerwendet werden dürfeiu Der Arbeiter steekt dann die eirteprechendeii Stecker ein «na xdjmt die Schablone meäer ab· Damit »erden Irrtümer äes Arbeitere bei der EineteHimg dee R<* «r»>vrf rwft ·ί giwfji «^n»*« mi*t Sieheriieit ▼enniedezu
4 Sefantzaxieprliche
PA 2|11<»0c (Amisbo««n) 3000 5 56 ■· 4 β

Claims (1)

  1. alt ech^tbr^rexi t^triel»52i ISr Spindel- end
    lrelt je 3mch der Si»llBag elnae den Bearl>eittmgBTorßa2|£ l>eBtiaartea.
    des £©ro2irer3ropfββ) Hber Sehaltcargtaie -rom (E) fllr di* selbsttätige Getrlebeaekalttniß fß»r *±b*e «3s atxsgeMldeteaa Vorwähler sn& alt eiaem dtxröi
    maschinenteil bet&tigtezi Sclialter ti 4) &am Auf schalten des TorvrShler» (S1J9 S2. G5) auf die Sehaltorgaae der Äagnetfcupplnngen (IS)9 1>sJL der das XHakenfelä In J*der eiaieoB. Bearbeitaagirrorgaag eatspreehcen Seih* jeweils öle ¥srw33£2&m&Bkkte eowoia für die Getriebescüal-tong der
    (S-) als aacli iSr die Setrielaescaal-tixng der Torseinib-(G) eiztli£tt «ad ijmejAalb dieser Bel2ie geweilt l>eide
    7ior«Bailiconta3rte £is*£* 15» t8) dea gleicilaen Stexterfccer&ekt (E15 ·»· «telltmgsabliaijgig berfcätigten Stsiialtere (14) zageorünet sind*
    ^, Stertenmg aiaeh Insoruch 1 * daäarcfc gekennÄeiclmet» üass &ae Eüakenf el& in einer Seüie aeten ubtl *51CLcrkoiitäkte3s Hr Sie &etriel>esebal-tnag eier SpäaidelärelisaEÄl τπια iör Si* Sgtridbeareh^aT?!, der geeciminäigk»it ^weitere Eontafctc iür Sie Sckütse {Ό^# ^) eier MotorsciialtiBig (I3reli£a£l naä/eder BreiiTitürttaai;) entäiS2."4;» aifeebftnfalls asu gleichen Stenerfecabkt {Hj · ·- E^* s*B* E^) 4es Scl^lters (14) siageoräiifit
    3* Stettenmg sadi tosprach 1 oäer 2, äaüurci. gelosBageielmet» dass das ld äaa an eicli befeaamter Weise i&it
    ist und. säst Einstellting des irograsnas lose kontakt stecker dieaeiu
    4« Steuerrad stach ej^wm der Voransprücb«, gekenaseitdmet öxarcli eine für eine "belieMge Polge voü ^rbeitsvorgäi^gezi (Prograam) eingerichtete (Loeiilcsrte) zur Sinstelluag des Süaakexrfelöes*
    PA 2(KfSOo (Axi>bog«i) 3000 £56
DE1950S0002459 1950-11-07 1950-11-07 Schalteinrichtung fuer arbeitsmaschinen, insbesondere spanabhebende werkzeugmaschinen. Expired DE1731817U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950S0002459 DE1731817U (de) 1950-11-07 1950-11-07 Schalteinrichtung fuer arbeitsmaschinen, insbesondere spanabhebende werkzeugmaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950S0002459 DE1731817U (de) 1950-11-07 1950-11-07 Schalteinrichtung fuer arbeitsmaschinen, insbesondere spanabhebende werkzeugmaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1731817U true DE1731817U (de) 1956-10-11

Family

ID=32693316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1950S0002459 Expired DE1731817U (de) 1950-11-07 1950-11-07 Schalteinrichtung fuer arbeitsmaschinen, insbesondere spanabhebende werkzeugmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1731817U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Homer Ilias
Kuhla et al. Untersuchungen zum tanningehalt in Ackerbohnen
DE2504880A1 (de) Kraftuebertragungsanordnung fuer hubschrauber
DE1731817U (de) Schalteinrichtung fuer arbeitsmaschinen, insbesondere spanabhebende werkzeugmaschinen.
DE102018219518A1 (de) Antriebssystem eines Elektrofahrzeugs
CH688014B5 (de) Zeitanzeigevorrichtung.
EP3488676B1 (de) Getriebe für ein landwirtschaftliches anbaugerät
DE2122451A1 (de) Läutvorrichtung für Pendeluhren
DE2023273A1 (de) Mähwerk
DE1963537A1 (de) Stellvorrichtung
DE666279C (de) Kartoffelerntemaschine mit ueber eine Hohlwelle angetriebenem Wurfrad und durchgehender Wurfradachse
DE9408099U1 (de) Selbstfahrende landwirtschaftliche Maschine
DE933400C (de) Antrieb fuer Einstuetzer-Trennschalter
DE934634C (de) Zeitsignalschaltuhr
Nüsken Care Leaver
DE4101948C2 (de) Geldspielgerät
DE102011014146B4 (de) Verfahren zur Anpassung eines Anzeigebereichs einer Anzeigevorrichtung
DE722627C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernschreiberanlagen, insbesondere zur UEbermittlung von Boersenkursen
DE452013C (de) Schaltungsanordnung zur elektrischen Fernsteuerung optischer Zeichen, insbesondere fuer Eisenbahnstationsanzeiger
DE1003044B (de) Wechselgetriebe, insbesondere fuer Gelaendefahrzeuge
AT80333B (de) Schneidwerk für Mähmaschinen. Schneidwerk für Mähmaschinen.
DE896020C (de) Aufschnittschneidmaschine
DE3317568A1 (de) Hackfruchtkoepfer, insbesondere ruebenkoepfer
DE7147829U (de) Getriebe fur Gartenarbeitsgerate
DE731136C (de) Schreib- oder aehnliche Maschine