DE1729303C - Strangpreßkopf zum Herstellen eines schlauchförmigen Netzes - Google Patents

Strangpreßkopf zum Herstellen eines schlauchförmigen Netzes

Info

Publication number
DE1729303C
DE1729303C DE1729303C DE 1729303 C DE1729303 C DE 1729303C DE 1729303 C DE1729303 C DE 1729303C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extrusion head
head according
annular gap
diaphragm
extrusion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Horst 2890 Nordenham Urban
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Norddeutsche Seekabelwerke GmbH
Original Assignee
Norddeutsche Seekabelwerke GmbH
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Strangpreßkopf zum Weise .,in gegebenenfalls vollständiges Absperren des Herstellen eines schlnuchförmigen Netzes aus plasti- in sich geschlossenen Ringspaltes, wobei während fizierbarem Werkstoff mit einem Ringspalt zum dieses Stadiums Längsfäden ausschließlich Über die Strangpressen von Diiifangssträngen und mehreren Düsenbohrungen ausgepreßt weiden und wobei die Düsenöfluungen zum Strangpressen von Längssträn- 5 Bewegung der Lamellen im wesentlichen ohne Eingen, wobei der Ringspult durch einen periodisch be- lluß auf die Bildung der Längsfäden bleibt,
wegbaren Verschlußteil zeitweilig ganz oder teilweise Die Blende kann gemäß einer weiteren Ausgestalverschließbar ist. lung der Erfindung innerhalb des Ringspaltes an-
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (vgl. geordnet sein, wobei die Lamellen zum Verschluß französische Patentschrift 1303 014) ist das peri- in des Ringspaltes radial nach außen in diesen beweg-
odisch bewegbare Versclilußteil gleichzeitig die stan- bur sind. Nach einem anderen Vorschlag kann aber
dige innere oder äußere Begrenzung des Ringspaltes. auch die Blende außerhalb des Ringspaltes angeord-
Da der Verschlußteil zum periodischen Verschließen net sein, wobei die Lamellen'djrch radial nach innen
h.:w. Öffnen des Ringspaltes in oder entgegen der gerichtete Bewegung in den Ringspalt verschiebbar Spritzrichtiing bewegt wird, besteht die Gefahr, daß 15 und durch radial nach außen gerichtete Bewegung
infolge dieser periodischen Bewegung die kontinuier- aus diesem heraus bewegbar sind,
lieh ausgespritzten Längsstränge ungleichmäßig ge- Nachfolgend wird die Erfindung an Hand von in
formt werden, derart, daß dann, wenn der Verschluß- den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen
teil entgegen der Spritzri. 'Hung bewegt wird, infolge näher erläutert. Es zeigt
der dadurch erzeugten, wenn auch nur geringen ao Fig. 1 einen Strangpreßkopf in schemalischem
Bremswirkung Längsstränge mit geringerem Quer- Axialschnitt,
schnitt erzeugt werden an bei der in Sprilzrithtung Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie H-II in
gerichteten Bewegung des Verschlußteils. Fig. 1,
E;s sind auch weitere Verdränger zur Bildung der Fig. 3 ein anderes Ausführungsbeispiel des Strangfreien Öffnungen /wischen den Längs- pnd Quer- 25 preQkopfcs im Axialschnitt und
fäden Ίη verschiedenen Αϋϊ-fiihrungsformen bekannt. Fig. 4 den Strangprr-ßkopf gemäß Fig. 3 in Stirn-Gemäß der Patcntschuft 15 102 des Amtes für Er- ansieht gemäß Pfeil A.
findungs- und Paten'\ve:.ivn in Ost-Berlin werden zur Der Strangpreßkopf besteht aus einem Innendorn
kontinuierlichen Herstellu"!; von geschlitzten Brun- 10 und einem diesen mit Abstand koaxial umgeben-
neiifiltcrrohren als Verdränger Messer vorgesehen, 30 den Außenmantel 11. Der Innendorn 10 und der
die durch Radialvetschicbung in nne k eisförmige Außenmantel 11 begrenzen einen in sich geschlos-
Schlitzdüse periodisch bewegbar sir.d und dadurch senen Ringspalt 12, aus dem der Kunststoffschlauch
schlitzförmige öffnungen in dem strang^epreßtcn bzw. das Net/ kontinuierlich r.tranggepreßt wird.
Kunststoffschlauch herstellen. Bei einem Spritzkopf Zur Bildung eines Netzes aus längs- und querver-
gemäß der deutschen Patentschrift I 238 194 sind zur 35 laufenden Fäden ist eine Blende 13 vorgesehen, deren
Herstellung von Kunststoffrohr mit Schlitzen für Lamellen 14 periodisch mit einem Randbereich in
Dränage/wecke ebenfalls Messer als Verdränger vor- den Rir.gspult 12 bzw. aus diesem bewegt?r sind. Bei
gesehen, die schwenkbar gelagert und durch Axial- dem Aiisführungsbeispiel gemäß den Fig. I und 2
verschiebung eines mit Kurven versehenen Steuer- ist die Anordnung r>o getroffen, daß die Lamellen 14
organs in die kreisringförmige Schlitzdüse bewegbar 40 de. Blende 13 den Ringspalt 12 in der Schließstellung
sind. Weiterhin ist es aus der USA.-Patentschrift voll '.indig absperren, so daß aus diesem Ringspait
2N34 983 bekannt, zur Herstellung von Kunststoff- 12 *·, η Kunststoff ausgepreßt wird. Zur Bildung von
schlauchen mit versetzt angeordneten Schlitzen als Längsfäden während dieses Strangpreßabschnittes
Verdränger radial verschiebbare, federbelastetc Stifte sind Düsenöffnuiigen 15 vorgesehen, die ständig frei,
vorzusehen, die durch eine drehbar angetriebene 45 also durch die Blende 13 nicht verschließbar sind.
Nockenbahn nacheinander in Radialrichtung in die Die Düscnöffnungcn 15 können an verschiedenen
kreisrinpförmige Schlitzdüse bewegt werden. Stellen im Austrittsbereich des Strangpreßkopfes an-
Bckannl ist weiterhin eine Vorrichtung zur Her- geordnet sein. Bei dem Ausführungsbeispiel der
stellung von bahnformigen, ebenen Kunststoffnetzen, Fig. 1 und 2 sind die Düsenöffnungen im Außcn-
die aus einer linearen Schlitzdüse stranggepreßt .ver- 50 mantel 11 als im Querschnitt geschlossene Düsen-
den. Zur Bildung der Öffnungen zwischen den Längs- Öffnungen angeordnet. Durch die DUsenüffnungen 15
und Qucrfäden ist hierbei ein kammartiges Absperr- werden geschlossene, im Querschnitt etwa kreis-
orgnit vorgesehen, was während des Auspressen* der fläclicnförmi£C Fällen extrudiert. Derartige Diisen-
Längsfädcn sowie während der Bildung der öflniin- Öffnungen 15 können auch im Innendorn 10 vor-
gen zwischen den Lungs- und Qucrfäden in den Be- 35 gesehen «ein. nämlich in analoger Anordnung zu den
reich der Schlitzdüse bewegt und bei der Bildung der Düsenöffnungen 15 im Außenmantel It. Die Düsen-
Querfädcn aus dem Bereich der Schlitzdüse zurück- öffnungen können aber auch zum Ringspalt 12 hin
gezogen wird, offen sein. Sie können weiterhin als offene, also am
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rand liegende Diiscnoffnungcn in der Blende 13 an- StrangprcUkopf so auszubilden, daß die Längsfäden 60 geordnet nein.
unbeeinflußt von der Bildung der Querfäden gleich- Bei dem Ausführungsbeispiel der F i g. 1 und 2 be· mäßig ausgepreßt werden. Diese Aufgabe wird gemäß steht die Blende U aus einer Mehrzahl von bogendor Erfindung dadurch gelöst, daß der Verschlußteil fiirmig geschwungenen, etwa tangential an eine Tragais aus mehreren quer zur Strangpreßrichtung vor- scheibe 16 anschließenden Scheiben. Die benachbar-/ug,«weise synchron bewegbaren, dicht nebencin- 65 ten Lamellen 14 sind jeweils mit Überdeckung an* anderliegendcn, insbesondere sich überlappenden geordnet, und zwar derart, daß benachbarte Lamel-Lamellen bestehende Blende ausgebildet ist. Eine len 14 entsprechend ihrer Dicke in verschiedenen derurtige Lamellenblende ermöglicht auf einfache Ebenen liegen (s. auch Pig. I) und sich dabei mit
ϊ 729 303
ihren Rändern überlappen. Dadurch wird die erwiiiiselile gegenseitige Abdichtung der Lamellen 14 erzielt.
Jede Lamelle 14 ist mit einem Schwenk lager 17 schwenkhur un der Tragscheihe 16 befestigt. In einem von dem Schwenklager 17 entfernten Bereich ist jede Lamelle 14 darüber hinaus auf einem Fülmings-/apfen 18 geführt und gehalten. Die Führungs/apfen 18, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 an; Innendorn 10 gelagert <uvL ιια··η mit ihrem freien Hilde jeweils in ein Länglich 19 der Lamellen 14 ein. Dieses Langloch 19 ermöglicht eine Relativvcrschiebung der Lamellen 14 in Richtung des Langloches 19 zu den fest angeordneten Führungszapfen 18. Die Langlöcher 19 sind so gerichtet, daß die Lanullen 14 etwa in deren Längsrichtung, also in einer iwischcnderTangcntial-undRadialrichiungdcsStrangpießkopfes liegenden Richtung verschiebbar sind.
Die Betätigung der Blende 13 erfolgt mit Hilfe einer Betätigungsstange 20, die drehbar zentrisch im Innendorn 10 gelagert und an der die Tragscheibe lö liefest igt ist. Durch periodisches Hin- und Herdrehen «Irr Betätigungsstange 20 wird auch die Tragscheibe 16 hin und her gedreht, mit der Folge, daß die Laliuilen 14 nach außen in den Riiigspalt 12 bewegt ι Hier aus diesem zurückgezogen werden. Die Blende S3 ist also mit einem verhältnismäßig einfachen dehn be betätigbar.
Die Blende 13 kann innerhalb des von dem Rint;-H Ji 12 umschlossenen Bereichs angeordnet sein, wie f dem Ausführungsbeispiei der Fig 1 und 2. Sie t. au aber auch in Radialrichtung gesehen außerhalb ιIv- durch den in sich geschlossenen Ringspj't 12 uni-]'.!bcnen Eiereichs angeordnet r.ein.
'n Fig. 3 und 4 ist ein Ausführungsbeispiei eines
laiigpreßkopfes dargestellt, bei dem die Blende 15 tu Radialn htung gesehen außerhalb des von dem i'.ngspalt 12 umschlossenen Bereichs angeordnet ist. 'i'jjr Strangpreßkopf gemäß Fig. 3 und 4 unterscheid d.t sich weiterhin dadurch von der Ausfuhrungsform gemäß Fig. I und 2, daß ein in sich geschlossener Ringspall 12 mit polygonalem, nämlich viereckigem b/.w. quadratischem Verlauf vorgesehen ist. Der Innendorn 10 und der Außenmanlel Il haben ebenfalls entsprechende quadratische Querschnitlsformen.
Die Blende 13 besteht bei diesem Ausführungsbeispicl aus vier rechteckigen Lamellen 21, die je einem gradlinigen Abschnitt t'es Ringspalles 12 zugeordnet si/ni. Die einzelnen Lamellen 21 sind entsprechend tlt'T) Pfeilen 22 relativ zürn Ringspalt 12 und jeweils im:· r zu diesem hin und her bewegbar. In Fig. 3 l'.i i 1 ist die Schließstellung gezeigt, bei der die ein-A.incn Lamellen 21 teilweise in den Bereich ('es Ri:'g:;paltes 12 eintreten. In der anderen ßndstcllung dt! Lamellen 21 wird der Rir.gspalt 12 vorzugsweise Vüi'iiiändig zur Bildung von Querfiidcn freigegeben.
Die Lamellen 21 sind in seillich angeordneten Führungsschienen 23 hin und her verschiebbar au einer Tragplatte 24 gelagert, die ihrerseits fest und unverschieblich am Außenmante! Il des Slrangpreßkopfes angebrach ist. Die einzelnen Lamellen 21 werden durch Exzenter periodisch zwischen der öffnungs- und der Schließstellung des Ringspeltcs 12 hin- und herbeweg!. In der Tragplatte 24 sind jeder Lamelle 21 zugeordnete Betiitigungswcllen 25 drehbar gelagert. An dem einen Ende der Betätigungswellen 25 sind Hxzenter/.apfen 26 angebracht, die über eine Lasche 27 jeweils mit der zugeordneten Lamelle 21 verbunden sind. Der Fx/enterzapfen 2h ist drehbar in der Lasche 27 gelugeit, die ihrerseits schwenkbar mit der zugeordneten Lamelle 21 verbunden ist. Bei Drehung der Iktiitigiingswellen 25 werden die Laschen 27 durch die miiroticrenden lixzenterzapfen 26 in schwingende, hin- und hergehende Bewegung versetzt, durch die die Lamellen 2Ii einsprechend hin und her bewegt werden.
Dia Lamellen 21 werden bei dem dargestellten
ίο Ausfiihrungsbeispiel durch eine für alle Betätigungswellen 25 gemeinsame Antriebskette 28 angetrieben, die über jeder Betätigungswelle25 zugeordnete Zahnräder 29 läuu. Die Antriebskette 28 wird durch einen Motor ?iö angetrieben, und zwar ständig in einer Richtung. Die hin- und hergehende Bewegung der Lamellen 21 wird hierbei durch die Exzenter erzeugt. Die einzelnen Lamellen 21 sind bei diesem Ausführungsbeispiel insoweit besonders ausgebildet, als die Düsenöffnungen in den I. .neiler. 21 angeordnet
so sind, und zwar als offene, im UuTschnitt viereckige Düsenöffnungen 31. Durch die viereckigen Düsenöffnungen 31 werden in Schließstellung der Lamellen Längsfäden mit entsprechendem Querschnitt strrv.iggepreßi. Die Düsenöffnungen 31 können auch
iä bei diesem Ausführungsbcisuiel im Innendorn IO oder im AuSenmantcl i 1 angeordnet sein.

Claims (13)

  1. Patentansprüche:
    L Strangpreßkopf zum Herstellen eines ichlauchfömiigen Netzes aus plastifizierharem Werkstoff mit einem Ringspalt zum Strangpressen von L'mfangssträngen und mehreren Düsenöffnungeii zum Strangpressen von Längssträngcn, wobei der Ringspalt durch einen periodisch bewegbaren Verschiußtcil zeitweilig ganz oder teilweise verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dali der Verschlußteil als aus mehreren quer zur Strangpreßrichtung vorzugsweise synchron bewegbaren, dicht nebencinanderlie^enden, insbesondere sich überlappenden Lamellen (14,21) bestehende Blende (13) lusgebildet ist.
  2. 2. Strangpreßkopf nach Anspruch 1, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Blende (13) innerhalb des Ringspaltes (12) angeordnet ist.
    4S
  3. 3. Strangpreßkopf nach Anspruch 1, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Blende (13) außerhalb des Ringspaltes (12) angeordnet ist.
  4. 4. Strangpreßkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (13) den Rings'· spalt (12) periodisch ganz verschließend ausgebildet ist und die Düsenöifnungen (15,31) am äußeren Umfang des Ringspaltcs(12; angeordnet sind.
  5. 5. Strangpreßkopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (13) den Ring-
    spalt (12) periodisch ganz verschließend ausgebildet ist und die Düsenöffnungen (15,31) am inneren Umfang des Ringspaltes (12) angeordnet sind.
  6. 6. Strangpreßkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (13) am äußeren
    Umfang die Düsenöffnungen (Jl) aufweist.
  7. 7. Strangpreßkopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (13) am inneren Umfang die Düsenöffnungen (31) aufweist.
  8. 8. Strangpreßkopf nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenöffnungen
    (31) als zum Ringspalt (12) hin offene Kanüle ausgebildet sind.
  9. 9. Strangpreßkopf nach Anspruch 8, dadurch
    1 72JJ-303
    «Λ
    gekennzeichnet, daß die Lamellen an einer vorzugsweise im Innendorn (10) des Strangpreßkopfes gelagerten Betätigungsstange (20) angebracht und durch periodisches Hin- und Herdrehen der Betätigungsstange (20) nach außen in den Bereich des Ringspaltcs (12) bzw. aus diesem heraus bewegbar sind.
  10. 10. Strangpreßkopf nach Anspruch 9 sowie gegebenenfalls einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (14) schwenkbar an der Betätigungsstange (20) bzw. an einer mit der Betätigungsstange (20) verbundenen Tragscheibe (16) gelagert und mit einem Langloch (19) auf einem ortsfesten, insbesondere am Innendorn (10) befestigten Flihrungszapfen (18) geführt sind.
  11. 11. Strangpreßkopf nach Anspruch 7 sowie gegebenenfalls einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (21) durch Exzenter hin und her bewegbar sind.
  12. 12. Strangpreßkopf nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenter durch eine gemeinsame Antriebskette (28) über jedem Exzenter zugeordnete Zahnräder (29) gemeinsam antreibbar sind.
  13. 13. Strangpreßkopf nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringspalt (12) einen polygonalen Verlauf hat und daß jedem geradlinig verlaufenden Abschnitt des Ringspaltes (12) wenigstens eine Lamelle (21) zugeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1527278C3 (de) In ein zu biegendes Rohr einfahrbarer Dorn
DE2517359C2 (de) Kurbelbetätigtes Bandmaß
DE2729491A1 (de) Streifenvorhang
WO2001006859A1 (de) Abteilvorrichtung für unterteilbares füllgut in einer flexiblen schlauchhülle
DE1729833B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von endlosen riemen insbesondere keilriemen
DE1729303C (de) Strangpreßkopf zum Herstellen eines schlauchförmigen Netzes
DE2620690C2 (de) Vorrichtung zum Banderolieren eines Knäuels
DE1729303B1 (de) Strangpresskopf zum herstellen eines schlauchfoermigen netzes
DE2206842A1 (de) Vorrichtung zur Entgratung des Bodens eines aus Kunststoff bestehenden Hohlkörpers. AnmrSolvay &amp; Cie., Brüssel
EP0607877B1 (de) Schieber für eine Wandstange
DE2702993A1 (de) Vorrichtung zum trennen von rollenmaterial
DE1452774B2 (de) Vorrichtung zum Ausformen einer Anzahl von Umfangssicken in einem Blechrohling
DE19603659C2 (de) Vorrichtung zum Einschnüren und Abtrennen eines Stranges aus plastischem Material
DE618200C (de) Strangpresse fuer bildsame Tonmassen o. dgl.
DE3407318C1 (de) Walze zum Herstellen einer perforierten und evtl. gepraegten Kunststoffolie
DE2313820C3 (de) StrangpreBkopf zum Herstellen von Netzen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE1704874C3 (de) Strangpreßkopf zum Herstellen von Kunststoffnetzen oder gelochten bzw. geschlitzten Schläuchen
EP1637694A2 (de) Wickeltrommel
DE2357592C3 (de) Vorrichtung zur Behandlung von welken Teeblättern
DE1947694C3 (de) Strangpreßkopf zum Herstellen von Netzen mit orthogonalen Maschen
DE2628162A1 (de) Lamellenjalousie
DE2121270B2 (de) Spritzkopf eines Schneckenextruders
DE4117875A1 (de) Kuehlerjalousie fuer einen fahrzeug-ringkuehler
DE2531864A1 (de) Bewegungseinrichtung fuer auf einer welle befindliche rollvorhaenge
AT55000B (de) Maschine zur Herstellung von Drahtgeflecht.