DE1721777U - Vorrichtung zum bedrucken elektrischer leitungen. - Google Patents

Vorrichtung zum bedrucken elektrischer leitungen.

Info

Publication number
DE1721777U
DE1721777U DE1956F0010846 DEF0010846U DE1721777U DE 1721777 U DE1721777 U DE 1721777U DE 1956F0010846 DE1956F0010846 DE 1956F0010846 DE F0010846 U DEF0010846 U DE F0010846U DE 1721777 U DE1721777 U DE 1721777U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paint
pumps
paint application
line
electrical lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956F0010846
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority to DE1956F0010846 priority Critical patent/DE1721777U/de
Publication of DE1721777U publication Critical patent/DE1721777U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/36Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

21c, 3/14. 1 721777. Fc
leaumc Carlswerk Aktiengesellschaft. . ^
Köln-Mülheim. | Vorrichtung rum Be- 3. ' IW 1338 /
drucken elektrischer Leitungen. 11. 2. 5o.
F 10S46. (T. 3; Z. 1) J
FEITEN & GUILLEAUME CAKLSWERK AKTIENGESELLSCHAFT · KÖLN-MÜLHEIM
JPl. 3153 Gm Köln-Mülheim, den 9. Februar 1956
Wf/äJ.
Vorrichtung zum Bedrucken elektrischer Leitungen.
Zum Kennzeichnen elektrischer Leitungen, z.B. kunststoffisolierter Leiter, ist es unter anderem bekannt, die Leitungen an ihrer Oberfläche mit einem oder mehreren schraubenlinienförmig verlaufenden Streifen zu bedrucken. Hierfür sind Vorrichtungen im Gebrauch» die einen oder mehrere mit Farbrollen ausgerüstete Farbauftragebehälter besitzen, die um die Bahn der zu bedruckenden Leitung drehbar angeordnet sind. Wird die Vorrichtung in Drehung versetzt, so tragen die Farbrollen die Farbe in Schraubenlinienform auf die durch die Anordnung hindurchgeführte Leitung auf. Die Farbrollen können dabei unmittelbar in das Farbbad der Farbauftragebehälter eintauchen oder durch weitere }' Hollen oder dergleichen mittelbar beschickt werden.
Die bisher bekannten Vorrichtungen der beschriebenen Art haben den Kachteil, daß die Farbauftragebehälter 3ich rasch erschöpfen. Diese Behälter haben nämlich nur einen kleinen nutzbaren Hauminhalt, weil sie mit Rücksicht auf die in ihnen laufenden Farbrollen offen bleiben müssen und außerdem die Farbe beim umlaufen der Vorrichtung durch die Zentrifugalkraft nach außen abgedrängt wird, wodurch einerseits der zulässige Füllungsgrad überhaupt begrenzt wird und andererseits die Farbrollen nur innerhalb eines engen Füllungsbereiches genügend Farbe bekommen. Es hätte daher auch wenig Sinn, durch eine entsprechende Vergrößerung der Farbauftragebehälter diesem Mangel abeehelfen zu wollen. Das häufige Wiederauffüllen der Farbauftragebehälter führt aber zu langen Stillstandszeiten und stört den Betrieb außerordentlich.
Bach der Erfindung lassen sich die geschilderten Nachteile vermeiden. Erfindungsgeoäß besitzt die Vorrichtung außer den mit den Farbrollen ausgerüsteten Farbauftragebehältern einen oder mehrere mit diesen gleichachsig und synchron umlaufende Farb-
21c, 3/14. 1 721 777. Feiten C% Guil- !cöurr.c Carlsucrk Aktiengescllsch.ift, Q ,,. Köln-Mülheim. | Vorrichtung :um Bc- 3- MM 1330 drucken elektrischer Leitungen. 11.2. 56. F 10S46. (T. 3; Z. 1)
FELTEN & GUILLEAUME CARLSWERK AKTIENGESELLSCHAFT <
fl. 3153 Oa - Wf/K. - 9. Februar 1956 2
Blatt ,
vorratsbehälter, die mit den Farbauftragebehältern über selbsttätig wirkende Pumpen und überlaufrohre verbunden sind. Diese Farbvorrat ab ehälter fahren den Farbauftragβbehaitern laufend neue Farbe zu. Gleichzeitig kann ein etwaiger Überschuß durch die Überlaufrohre ungehindert in die Färbvorratsbehälter zurückfließen, um dort «leder von neuem verwendet zu werden. Die Farbauftragebehälter sind daher stets gleichbleibend gefüllt und brauchen infolgedessen nur ao groß bemessen zu sein, daß die Farbrollen ausreichend alt Farbe versorgt «erden. Die Färbvorratsbehälter andererseits können im Betriebe geschlossen bleiben. Ihr Rauminhalt läßt sich also restlos ausnutzen· Ss ist dadurch möglich, auf der umlaufenden Torrichtung bei madigem Platzbedarf sehr große Farbvorräte unterzubringen» und die durch das Hachfallen bedingten Stillstandszeiten werden auf ein Minimum verringert. Der Betrieb der Farbdraekvorrichtung wird somit durch die Erfindung erst wirtschaftlich.
Die Pumpen der Farbvorratsbehälter sind vorteilhaft mit einem an sich bekannten Taumelscheibenantrieb versehen.
Die Zeichnung zeigt schematisch ein Ausführungabeispiel der Vorrichtung nach der Erfindung.
JSs bezeichnen 1 die Farbauftragebehälter und 2 die Farbvorratsbehälter, die beide auf der in dem Lager 3 gelagerten und durch die 3cheibe 4 angetriebenen Hohlwelle 5 befestigt sind. 6 ist die elektrische Leitung, die bedruckt werden soll, und die durch die Hohlwelle 5 in der Pfeilrichtung hindurchgezogen wird. Die mit don Farbrollen 7 ausgerüsteten Farbauftragebehälter 1 sind in θ schwenkbar auf der Hohlwelle 5 angebracht und können mittels der Schrauben 3 entsprechend dem Durchmesser der zu bedruckenden Leitung eingestellt werden. Die Farbrollen 7 tauchen in den Farbspiegel 10 der Behälter 1, der sich bei der drehung des Gerätes durch die Zentrifugalkraft lätiga einer Parabel einstellt. Der Farbvorratsbehälter 2 ist mit einer Kolbenpumpe 11 ausgestattet, die über ein biegsames Rohr 12 den Farbauftragebehälter 1 speist, überschüssige Farbe läuft aus dem Farbauftragebehälter 1 durch das biegsame Überlaufrohr 13 in den Farbvorratabehälter 2 zurück.

Claims (1)

  1. 21c, 3/14. 1 721777. l'cltcn ix Guillcaumc Carlswcrk Aktiengesellschaft. . M Köln-Mülheim. | Vorrichtung zum Bc- *■ MhI IaDO drucken elektrischer Leitungen. 11.2. 56. F 10 846. (T. 3; Z. 1)
    FELTEN & GUILLEAUME CARLSWERK "~V
    Fl. 3153 Ga - Wf/M. - 9. Februar 1956 BIaU
    Sie Pumpen 11 werden beim Umlauf der Vorrichtung mittels der Taumelscheibe 14 betätigt, gegen die die Kolben 15 der pumpen mittels Federn 16 angepreßt gehalten werden·
    Schutzansprüche:
    1· Vorrichtung zum Bedrucken elektrischer Leitungen in Schraubenlinienform, bestehend aus einem oder mehreren um die Bahn der hindurchgefUhrten Leitung drehbar angeordneten und mit Farbrollen ausgerüsteten Farbauftragebehältera, gekennzeichnet durch einen oder mehrere mit den Farbauftragebehältern gleichachsig und synchron umlaufende Farbvorratsbehälter, die mit den Farbauftragebehältern über selbsttätig wirkende Pumpen und Überlaufrohre verbunden sind.
    2· Torrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpen der Farbvorratsbehälter als Solbenpumpen ausgebildet und mit einem an sich bekannten Taumelacheibenantrieb versehen sind·
DE1956F0010846 1956-02-11 1956-02-11 Vorrichtung zum bedrucken elektrischer leitungen. Expired DE1721777U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956F0010846 DE1721777U (de) 1956-02-11 1956-02-11 Vorrichtung zum bedrucken elektrischer leitungen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956F0010846 DE1721777U (de) 1956-02-11 1956-02-11 Vorrichtung zum bedrucken elektrischer leitungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1721777U true DE1721777U (de) 1956-05-09

Family

ID=32662648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956F0010846 Expired DE1721777U (de) 1956-02-11 1956-02-11 Vorrichtung zum bedrucken elektrischer leitungen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1721777U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127419B (de) * 1957-01-16 1962-04-12 Int Standard Electric Corp Verfahren zum Aufbringen farbiger Wendeln auf elektrische Leitungen mit Polyaethylenisolierung
DE1134128B (de) * 1959-09-30 1962-08-02 Siemens Ag Einrichtung zur Kennzeichnung von vorzugsweise mit thermoplastischen Stoffen isolierten elektrischen Leitern durch in Abstaenden aufgespritzte Farbzeichen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127419B (de) * 1957-01-16 1962-04-12 Int Standard Electric Corp Verfahren zum Aufbringen farbiger Wendeln auf elektrische Leitungen mit Polyaethylenisolierung
DE1134128B (de) * 1959-09-30 1962-08-02 Siemens Ag Einrichtung zur Kennzeichnung von vorzugsweise mit thermoplastischen Stoffen isolierten elektrischen Leitern durch in Abstaenden aufgespritzte Farbzeichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1491295C3 (de) Tragbares Hydrotherapiegerät
DE1577694A1 (de) Abgabevorrichtung fuer Farben u.dgl.
DE2557961A1 (de) Fluessigkeitspumpe fuer einen schreiber
DE102015207342A1 (de) Wäschepflegegerät mit einem Dosiersystem
DE1721777U (de) Vorrichtung zum bedrucken elektrischer leitungen.
DE2536680C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Betätigung von Kolbenpumpen bei Düsenwebmaschinen
DE2608052C2 (de) Flüssigkeitspumpe für das schmelzflüssige Metall einer Floatglasanlage
DE897317C (de) Elektrodenkessel fuer Fluessigkeitserwaermung
DE2701335A1 (de) Farbzufuehrvorrichtung fuer eine offsetdruckpresse
DE688507C (de) Vorrichtung zum Fuellen und Entleeren von Stroemungsgetrieben
DE688816C (de) Elektrisch angetriebene Wasserpumpe
DE2148868A1 (de) Hydraulisches Steuersystem zur Steuerung der Standhoehe von Fluessigkeit in einem Tank
DE450492C (de) In die Fluessigkeit versenkte Kreiselpumpe mit Ruehrwerk
AT135761B (de) Einrichtung zum Anzeigen des Eindringens von Flüssigkeit in die Taucherglocke von tauchbaren elektrischen Maschinen.
CN218554551U (zh) 一种防雷接地材料镀锌用高效溶剂涂抹装置
DE565382C (de) Fluessigkeitsschleuse
DE2418149A1 (de) Feststellvorrichtung fuer eintauchpumpen
DE824033C (de) Wasserdruck-Waeschepresse
DE1703266A1 (de) Fluessigkeitspumpe,insbesondere Umwaelzpumpe fuer Sammelheizungen
DE1604158C (de) Apparat zur Befeuchtung und Desin fektion von Räumen
DE2248651A1 (de) Tragbarer apparat zur allgemeinen verwendung beim waschen von automobilen, fussboeden u.dgl., zum umgiessen von fluessigkeiten und fuer andere zwecke
DE1782238U (de) Haushaltbuegelmaschine.
DE2239076C3 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten, insbesondere zum Honen und/oder Galvanisieren der Oberflächen einer Bohrung
DE2239076B2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten, insbesondere zum Honen und/oder Galvanisieren der Oberflächen einer Bohrung
DE6610163U (de) Stroemungswaechter fuer leitende fluessigkeiten.