DE1713780U - Stossleiste fuer kraftfahrzeuge od. dgl. - Google Patents

Stossleiste fuer kraftfahrzeuge od. dgl.

Info

Publication number
DE1713780U
DE1713780U DE1955H0019958 DEH0019958U DE1713780U DE 1713780 U DE1713780 U DE 1713780U DE 1955H0019958 DE1955H0019958 DE 1955H0019958 DE H0019958 U DEH0019958 U DE H0019958U DE 1713780 U DE1713780 U DE 1713780U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dgl
bumper
motor vehicles
rieder
blatt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955H0019958
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Happich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Happich GmbH filed Critical Gebrueder Happich GmbH
Priority to DE1955H0019958 priority Critical patent/DE1713780U/de
Publication of DE1713780U publication Critical patent/DE1713780U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Stoeelciste für Kraft fahr aeu^e od.cgl·
lie N uerung betrifft eine eis ctoesleistt* ausgebildete iSier-1 eic te für ^raft fahrs uge od*dgl·
ύΒ ist bekannt, die Trittbretter, insbec· von Personenkraftwagen,«^ einer Ansah! von in 3JetaIlechien«»n gehaltenen Guaaaiprofilleisten au versehen,um eire trittsiohere und ale Abstreifer dienende Trittbrettfluohe aus^ubilden· Ferner ist es bekannt, solui&le Trittbretter sum gleichen Jjaeok mit ^iner einzigen Leiete zu besetzen, die dann neben ihrer -\ufgabe r^er Halterung einer Guiaaiiprofillei.ete euoh eine 2i«jrwirltung hervorbringen piil· lerarti^e mit iueaiprofilen versehene Zierleisten verwendet man auch noch als rtaBsleisten on end er en Ptfillen von ^re ft f< hrseugeufbauten· lie Gu ami pro fill eieten sine! in cSi<>sem ralle in mittlere Lanf;6r.uten cer Metttlleotaienen tinge sen en· lie -n<3 en dieser -U-tallFOhJ^-n werden dabei in der Kegel üit angepressten Absahl^seen versehen, ei durch Auasatuaeicen, Biegen und V«rechweirpen der Γοhipn^nend en hergestellt sind«
■bei dieren bekannten stossl*iieten besteht eine £oliiii«ri£-
keit darin, die Qummiprofillpiste festsitzend in ctr metallenen Zierleiste anzubringen· BeKa ntlioh können oerartiß«- Gaaaiprofil· nicht mit genauer passung hergestellt werden, eonoern sie weiein erhfcbliühe Maßab»Eichungen auf, dir «»inen r.ochtf-iligen lockeren Sits ö*.r üumiiiiprofillt'ist e verurBsohen, we.heib man sur Be fest igung derselben duroh press,- Schlag-* ocer al^tndrucfc Überging· AueserdeiB nimat cie Gummipro fill ti pt e den grössten Teil der Zierliietea-
PATENTANWALT DR. HANS RIEDER BLATT g ZU gggg VOM
Oberfläche in Ans iruah, so dat-p die ^i-^rwirkung der Leiste stark stir austritt·
lie Neuerung beseelet demgegenüber, eine βίε zierleiste ausgebildete Stossleiste fiir "ref tfnhrseuge od.del· nunmehr so aoezu/erteltpfi, dass des als ftoss- oder foheuereahuta dienende •lastieohe Profil suverläsfig ,sicher und haltbar mit der Zierleiste verbunden unc dit- Zierwirfrung der »:-ta^leiste in iiohem Masse auegenutet were en Itano«
Zu diesem 'Zvi:ok ist gpiaüs-i? der Neuerung an -,-iner Zierleiste ein JvtfnteBivfc! er vorgesehen, dessen £i» gun gea ehe e lotrecht aur Auflege— fläoh« ßteht und icr in seiner H^he die Oberflaoh·^ cer Zierleiste la Jedem Punkte ab erregt·
Zufolge dieeer Ausbildung ergibt aioh ein U-förmiiier, längs der Zi« rlciet enksBt en ansubringencpr Unt t-> ie^ictoer, desceo äuseerer, auf der Lei ^t enfläoho ar liegend er ?ohfinkel su einer Lan&srippe ausgi*etaltrt werden tonn. Ta difse ^ippe in bt-liebi&er Breite uad Höhe bf-mest-en *" erden kann, ^ird nioht nur -in guter rtoteohuta, eouoern aaöü tiuroh dee Unterklennaen ein fester haltbarer &its er* kielt· ία rauf haben die tibliahrn Toleranten des £t-d<?r pro file keine Wirkung· Auoh erübrigt rs eioh, b·sondere Kantendiohtungekeder vortusehen«
lie neucrungsgemuBBe Außg»etaltung ermuglioht ferner, dass der HLeäer auoh en den nc en dt>r Zi er leiste herumgt bogen werden kau»· von tem hi»^bei erzielten Stoßschutz far die Zierleieten-
der sioheren Befestigung gerade an dieser eohwiarigen Stelle ergibt dioh die Möglichkeit, nunmehr die ^nden der Zierleiste genäse Her Neuerung mit angepreerten, nahtlosen Abschlüssen zu τersehen·
PATENTANWALT DR. HANS RIEDER BLATT ZU OPÖH VOM 24 11 löSS
werden \" tallverfärbucgen auf £ er Zierl ist enfläche vermieden, ε > case ciie -ierlc-a st en ouoh <l;xiert werden tonnen, oha« dass Färb differ'-θέρη su Π r- t. on·
Auf der -eichäufig ist dip feuerung iß einer beiepielsweieen Aaefü.hrungFforfiB dargestellt· ·.? sei«en:
Abb« 1 in vergrosfi rtra 'ei. stab einen ..uerschnitt des neu era ng ι
gt-eufjB auevi'bilc t r-n "»derE, Abb· 2 eir*»n QUfrrohr.itt ciurcti fire ait di'Tco bt-iotste
.üi«rlfistp und
Abb· 3 cane Ix^ui'eioht auf αηε mit einea angepressten naht-1 sen ÄUsüiilurs vpreehece tnce einer soioheo als ulprlfirte aurgebilrptei. Stossieirte·
lie vor"iU(ifiT»c:i8e aue L^ichtrat-tali b*?steuenc ■■ und euf ihrer Obrri'iacbe polierte uierl' irt e 1 bleust -^uf iarcr Inneneeite awci läC(t£l&ufendej ein »-'Β ?ersl fiir die Lefestieuugeaittel bilden- ie ^inkelripnen 2. !«tr.tpr^ Find an c en yrdrn eier L«iete,wi« au» Abb· 3 ersioütlioia, abgeschnixt η unc die ieiBt'n^andung su eines .«uecnclförmigen, naht.ir?p ..· * prff Et^n AbfO'jlues 3 verarbeitet·
An ten TÄr^fleant^n 4 der r.ierlfjpte 1 ist ein ?lanteniuioer 5 • »geordnet· !irrer besteht suf arer ^uBPtctoff- odrr Gummi pro filvon btilitbifcör gi on' triiEcaer Qaerschnittsfora, uessen Bieh: ;■- lotrecht 1LUT hu finge Vl'azhr· x-x fteht unc λ er in B ein er lohe de Oberfläche c«?r «if-lrirte 1 überragt· "ie aus Abb· 1 t»rsiohtl.oii, iet r-it? Lae^sflaolie 6 ait einer
liehtun^Blippf 7 vereeuen. I t-r ~#τ *»rkörper eelbct ist in seines ö'nti-rteil θ ü-fürait gpsttiltft, so c'ses die Zierleisten kaut· 4 .auf des r^ti'fcteii des i>rafiloe aufliegt, wahrend die Tohi*iikel 81 ,8" de· Profiles sich en c en Tiaat eE?»iindec anl-1 en· X er aue cere Schenkel 8"
PATENTANWALT DR. HANS RIEDER BLATT Λ ZU^ aa VOM Λ , , Λ
öe» Set erfeorpcrs c ist bo geformt, öast er auf cer LeiβteufIiMJbt leüi^t· Xes reitert=n ist cer ''ciifnfcel δ" verlungert αού za einer Längeriype 9 eui=-g-:-steltetf Beconcipre vorteiltiaft ißt es, ciesef TAcg,»rippβ :J trepezforoi^Kf: Qu**rcchritt au ^eben·
I er KbBt f»lcec<s>r ο wire bei der lief^eti^un^ der «Herleiet· X uBterg.©tcleffi!flt, so dat-s er :.^ii-che.n cer -fis tenicaot« * und 6er Auf· che x-x fest eingeepantit ^t* Uierüurch wirö der See er
unter Lela&tung sica^r geheIten»

Claims (1)

PATENTANWALT DR. HANS RIEDER BLATT ,- ZU oggg VOM 24·10·1950 rchutzaneprdche:
1) Als rtopsleiPtp BUigebild <?t e Si^rl^ is te far ira ft fahrzeuge i·, ßokenczeichnet curoh ein^n ;Iant«nk.ec; er (5)^«ββ#β Βχβ-
lotrecht aur Auflage fläche (x-x) steht und tier ia »finer libhe öle iberflüohe der Zierleirte Cl) .n jedem punkte überragt·
2/ L-.rj.iu ze na oh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dl·
Knien mit angepressten nahtloser, Absohl'lesen (3) versehen Bind«
DE1955H0019958 1955-10-26 1955-10-26 Stossleiste fuer kraftfahrzeuge od. dgl. Expired DE1713780U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955H0019958 DE1713780U (de) 1955-10-26 1955-10-26 Stossleiste fuer kraftfahrzeuge od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955H0019958 DE1713780U (de) 1955-10-26 1955-10-26 Stossleiste fuer kraftfahrzeuge od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1713780U true DE1713780U (de) 1955-12-22

Family

ID=32515979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955H0019958 Expired DE1713780U (de) 1955-10-26 1955-10-26 Stossleiste fuer kraftfahrzeuge od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1713780U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241906A1 (de) * 1982-11-12 1984-05-17 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Fahrzeugkarosserie mit zumindest einer daran durch ein haftmittel befestigten zier- oder schutzleiste
EP0150804A2 (de) * 1984-01-26 1985-08-07 Kanegafuchi Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Rammschutzzierleiste für Kraftfahrzeuge
DE3809385A1 (de) * 1988-03-19 1989-09-28 Happich Gmbh Gebr Fahrzeugausruestungsteil
DE3815928A1 (de) * 1988-05-10 1989-11-23 Happich Gmbh Gebr Leiste, insbesondere seitenwandleiste fuer fahrzeuge

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241906A1 (de) * 1982-11-12 1984-05-17 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Fahrzeugkarosserie mit zumindest einer daran durch ein haftmittel befestigten zier- oder schutzleiste
EP0150804A2 (de) * 1984-01-26 1985-08-07 Kanegafuchi Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Rammschutzzierleiste für Kraftfahrzeuge
EP0150804A3 (en) * 1984-01-26 1987-10-21 Kanegafuchi Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Side mold for an automobile
DE3809385A1 (de) * 1988-03-19 1989-09-28 Happich Gmbh Gebr Fahrzeugausruestungsteil
DE3815928A1 (de) * 1988-05-10 1989-11-23 Happich Gmbh Gebr Leiste, insbesondere seitenwandleiste fuer fahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1713780U (de) Stossleiste fuer kraftfahrzeuge od. dgl.
DE1534774A1 (de) Vorrichtung an Fussbodenleisten und aehnlichen Leisten aus Kunststoff
DE20216427U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Seitenwandplane
DE538116C (de) Eckverbindung fuer hoelzerne Vorhang- oder Gardinenleisten
DE352557C (de) Gelenkband mit hochkantig liegenden Schenkeln [- oder I-foermigen Profils
DE4325175A1 (de) Bremsarm einer Skibremse
DE935210C (de) Einrichtung zum Befestigen eines Gardinenbrettes oder Gardinenkastens an der Wand
DE632932C (de) Walzenbuerste
AT264105B (de) Rahmen für Gitterroste und/oder Fußmatten
DE2213763A1 (de) Lagerhuelse fuer federholzlatten
DE806087C (de) Verfahren zur Befestigung des Gummiprofils in Metalleisten, insbesondere fuer die Trittbretter von Personenkraftwagen
DE29917674U1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Lagerungsfach
DE391195C (de) Trockengang fuer automatische Zuendholzmaschinen
DE1029797B (de) Einrichtung zur Befestigung des Stieles an Schrubbern od. dgl.
DE932385C (de) Zweiteilige Sockelleiste
DE1686649U (de) Mehrteilige leiste.
DE29917245U1 (de) Beschlagteil
DE1829663U (de) Befestigungsklammer mit haltebuegel.
DE7912655U1 (de) Gardinenstange, insbesondere zur halterung von scheibengardinen, vorhaengen o.dgl.
DE1897627U (de) Tuerfutter mit bekleidungen, aus holz, spanplatten od. dgl.
DE1891255U (de) Schaustellungsgeraet in form eines fusses oder beines fuer eine oder an einer dekorationsfigur oder zugehoerig zu einem mindestens teilweise figuerlichen kleiderstaender zur schaustellung von kleidungsstuecken.
DE7036510U (de) Vorrichtung zur befestigung des bodenbelages von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen.
DE2114718A1 (de) Fensterbank aus gepreßten Metallprofilen
DE6932335U (de) Holz-metall-fenster
DE1841735U (de) Zierleiste fuer die regenrinnen von kraftfahrzeugen.