DE1712291U - Absackstutzen fuer seitenfaltensaecke od. dgl. mit mechanisch, hydraulisch, pneumatisch oder magnetisch betaetigter sackklemme. - Google Patents

Absackstutzen fuer seitenfaltensaecke od. dgl. mit mechanisch, hydraulisch, pneumatisch oder magnetisch betaetigter sackklemme.

Info

Publication number
DE1712291U
DE1712291U DE1955N0005814 DEN0005814U DE1712291U DE 1712291 U DE1712291 U DE 1712291U DE 1955N0005814 DE1955N0005814 DE 1955N0005814 DE N0005814 U DEN0005814 U DE N0005814U DE 1712291 U DE1712291 U DE 1712291U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sack
bag
levers
dgl
pneumatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955N0005814
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NATRONZELLSTOFF und PAPIERFAB
Zellstoff und Papierfabrik Rosenthal GmbH
Original Assignee
NATRONZELLSTOFF und PAPIERFAB
Zellstoff und Papierfabrik Rosenthal GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NATRONZELLSTOFF und PAPIERFAB, Zellstoff und Papierfabrik Rosenthal GmbH filed Critical NATRONZELLSTOFF und PAPIERFAB
Priority to DE1955N0005814 priority Critical patent/DE1712291U/de
Publication of DE1712291U publication Critical patent/DE1712291U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Bag Frames (AREA)

Description

PA.57090fcU9.55 )
NATRONZELLSIOFF-UND PAPIEEFABRIKEN
AKTIEWGESBLLSCHAPT
Mannheim, den 16.Sept. 1955 Pat.Rh/Vo
Absackstutzen für Seitenfaltensäcke o.dgl. mit meohanisch, hydraulisch, pneumatisch oder magnetisch betätigter Sackklemme.
Die Neuerung betrifft Vorrichtungen zum Befestigen von oben offenen Seitenfaltensäcken an Sackstutzen von Füllmaschinen, Packmaschinen, Abaackwaagen, Abeackrohren o.dgl.. Bei bekannten Haltevorrichtungen der Sack« an den Absackstutzen werden diese kraftgesteuert und sind 80 ausgebildet, daß der Seitenfaltensack bei gleichzeitigem Ausziehen der Seiteufalten in seinem gesamten Umfang an dem Abeacketutzen angeklemmt wird. Daneben sind auch Vorschläge gemacht worden, mit kraftgesteuerten Haltevorrichtungen sackartige Behälter durch Faltenlegen an einem Füllstutzen festzuhalten.
Nach einem weiteren Vorschlag erfaßt man die seitlichen Falten des Seitenfalteneaekes bei gleichzeitigem Zusammendrücken derselben an zwei gegenüberliegenden Seiten alt kraftgesteuerten Festhaltevorrichtungen in Form von Klemmen·
_ 2 —
Dae vorliegende Gebrauchsmuster betrifft eine Verbesserung der Festhaltevorrichtungen für Seitenfaltensacke, und zwar besteht die Erfindung darin, daß der Sackstutzen vornehmlich in Verbindung mit einer an seiner Außenseite vorgesehenen Bandage an zwei gegenüberliegenden Seiten Einkerbungen aufweist, welche den Seitenfalten des Sackes angepaßt sind, und in welche eich diese naoh dem Auflegen des Sackes einlegen können. In diese Einkerbungen greifen nun keilförmige Sackklemmen ein, welche mit kraftschlüßig gesteuerten Schalthebeln in Verbindung stehen. Es erweist eich ale vorteilhaft., an die keilförmigen Sackklemmen, welche innerhalb der Seitenfalten den Sack fest auf den Füllstutzen aufpressen, kurvenförmig oder in geeigneter Weise abgewinkelte Hebel über Kniehebel oder sonstige Gelenkhebel kraftSchlussig zu betätigen.
Es ergibt sich demäß dem Gebrauchsmuster der Vorteil, daß die angeklemmten Palten auch nach der Füllung ihre Vorfaltung behalten und auf diese Weise bequemer und betriebssicherer durch ein Näh— aggregat zur Ermögliohung eines Abschlusses des Sackes geführt werden können.
Die Zeichnungen zeigen beispielsweise Aueführungsformen, und zwar
Abb.1 Querschnitt durch den oberen Teil eines Füllstutzens mit der erfindungsgemäßen Sackklemmvorrichtung,
Abb.2 Längsschnitt der Abbe1.
Mit 1 ist ein Abfüllstutzen mit bsLspielsweise ovalem Querschnitt gezeigt. Dieser Abfüllstutzen kann nach oben in einen Schütt-Trichter 2 auslaufen, oder ein solcher kann an den Abfüllstutzen in geeigneter Weise angesetzt werden. Um den oberen Teil des Sackstutzens 1, der im Inneren die Füllöffnung 3 aufweist, ist eine Bandage 4 aus beliebig geeignetem Material aufgesetzt, welohe an zwei gegenüberliegenden Seiten Einkerbungen 5/5a aufweist. Gegebenenfalls kann diese Bandage 4 auch aus zwei Teile bestehen. Die keilförmigen Einkerbungen 5/5a sind so bemessen, daß ein aufgezogener Seitenfaltensack 6 mit seinen Seitenfalten durch die ebenfalls keilförmig gestalteten Sackklemmen 7/7a nach dem vollständigen Einschieben derselben in die Einkerbungen fest auf dem Saokstutzen aufsitzt. An die Sackklemiaen 7/7a sind kurvenförmige
Hebel 8/8a etwa im oberen Drittel bei 9/9a drehbar gelagert. An die Enden 1o/1oa der Hebel 8/8a sind zwei in der Mitte nach innen ■verschiebbare Hebel 11/11a angelenkt, an welche bei 12 die Ver|· •ohiebekraft zum "Eindrücken der Hebel 11/11a eingreift. Durch Eindrückender Hebel 11/11a können die Sackklemmen geöffnet werden.
Es besteht die Möglichkeit, auch beliebige andere Hebelanordnungen mit den Sackklemmen 7/7a kraftaohlüesig zu verbinden.

Claims (2)

  1. ΡΛ57Ο9ΟΜΖ9.55
    - 4 . spräche t
    1· Abeackstutzen für oben offene Seitenfaltensäcke aus Papier dgl. mit magnetisch, hydraulisch, pneumatisch oder in sonstiger geeigneter Weise betätigter Sackklemme zum "Festhalten des Sackes am Abfüllstutzen einer Füllmaschine o.dgl., dadurch, gekennzeichnet, daß der Sackstutzen vornehmlich in Verbindung mit einer an seinen Außenseiten vorgesehenen Bandage (4) an zwei gegenüberliegenden Seiten den teilweise geöffneten Seitenfalten des Sackes angepasste Einkerbungen (5/5a) aufweist und in diese keilförmige Sackklemmen (7/7a) eingreifen, welche mit kraftsohlüssig gesteuerten Schalthebeln in Verbindung stehen.
  2. 2. Absackstutzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die keilförmigen Sackklemmen angesetzte kurvenförmige oder in geeigneter Weise abgewinkelte Hebel (8/8a) über Kniehebel (11/11a) oder sonstige Gelenkhebel kraftschlüe3ig gesteuert werden.
DE1955N0005814 1955-09-17 1955-09-17 Absackstutzen fuer seitenfaltensaecke od. dgl. mit mechanisch, hydraulisch, pneumatisch oder magnetisch betaetigter sackklemme. Expired DE1712291U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955N0005814 DE1712291U (de) 1955-09-17 1955-09-17 Absackstutzen fuer seitenfaltensaecke od. dgl. mit mechanisch, hydraulisch, pneumatisch oder magnetisch betaetigter sackklemme.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955N0005814 DE1712291U (de) 1955-09-17 1955-09-17 Absackstutzen fuer seitenfaltensaecke od. dgl. mit mechanisch, hydraulisch, pneumatisch oder magnetisch betaetigter sackklemme.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1712291U true DE1712291U (de) 1955-12-01

Family

ID=32402371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955N0005814 Expired DE1712291U (de) 1955-09-17 1955-09-17 Absackstutzen fuer seitenfaltensaecke od. dgl. mit mechanisch, hydraulisch, pneumatisch oder magnetisch betaetigter sackklemme.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1712291U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235469A1 (de) * 1992-10-21 1994-05-05 Haver & Boecker Ventilsackfüllmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235469A1 (de) * 1992-10-21 1994-05-05 Haver & Boecker Ventilsackfüllmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19641982C1 (de) Entleerungsvorrichtung für Bulk Bags und deren Verwendung
DE2947872C2 (de) Absackvorrichtung
DE3309531C2 (de) Absackstutzen zum Abfüllen staubiger Produkte in oben offene Säcke
DE1712291U (de) Absackstutzen fuer seitenfaltensaecke od. dgl. mit mechanisch, hydraulisch, pneumatisch oder magnetisch betaetigter sackklemme.
EP0340381B1 (de) Verpackungsbehältnis aus flexiblem Material für schüttfähiges Füllgut
DE1182580B (de) Verpackungsmaschine zum Herstellen von Schlauchbeutelpackungen
DE19549759B4 (de) Vertikale Schlauchbeutelmaschine
EP0132755A2 (de) Verpackung
DE927187C (de) Ventilpapiersack fuer fliessbares, gepulvertes oder gekoerntes Gut
DE2214164A1 (de) Vorrichtung zum anlegen und fuellen eines oben offenen sackes od. dgl
DE352953C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Saecken an Fuellstutzen
DE417434C (de) Einrichtung zum OEffnen der Papierumhuellung von Kartonpackungen
DE677942C (de) Ballenpresse
EP0108310B1 (de) Fülleinrichtung für Säcke
DE1723464U (de) Absackstutzen fuer offene saecke mit hydraulisch, pneumatisch oder magnetisch betaetigter sackklemme.
DE654230C (de) Ventilsack mit Seitenfalten und Abschlussnaht
DE2116090C3 (de) Vorrichtung zum Anlegen und Füllen eines oben offenen Sackes
AT152471B (de) Papierventilsack.
CH548322A (de) Mehrzweck-verpackung.
DEP0014199DA (de) Aufreißverschluß für Papiersäcke
CH687142A5 (de) Sack, insbesondere abfall- oder sammelsack.
DE1426192U (de)
DE544579C (de) Vorrichtung zum Verschliessen und Entleeren von Saecken
EP4046927A1 (de) Vorrichtung zum entleeren eines behältersacks
DE110172C (de)