DE17117C - Sole sewing machine - Google Patents

Sole sewing machine

Info

Publication number
DE17117C
DE17117C DENDAT17117D DE17117DA DE17117C DE 17117 C DE17117 C DE 17117C DE NDAT17117 D DENDAT17117 D DE NDAT17117D DE 17117D A DE17117D A DE 17117DA DE 17117 C DE17117 C DE 17117C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
shaft
movement
thread
thread guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT17117D
Other languages
German (de)
Original Assignee
F. CUTLAN in Cardiff, England
Publication of DE17117C publication Critical patent/DE17117C/en
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B15/00Machines for sewing leather goods
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B73/00Casings
    • D05B73/04Lower casings
    • D05B73/12Slides; Needle plates
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2303/00Applied objects or articles
    • D05D2303/02Tape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 52: Nähmaschinen.CLASS 52: Sewing machines.

FREDERICK CUTLAN in CARDIFF (England). Sohlen-Nähmaschine. FREDERICK CUTLAN in CARDIFF (England). Sole sewing machine.

Patentirt im Deutschen Reiche vom ao. März 1881 ab.Patented in the German Empire by ao. March 1881.

Auf beiliegender Zeichnung zeigt:The attached drawing shows:

Fig. ι einen Verticalschnitt der Maschine, Fig. 2 eine Vorderansicht derselben mit abgenommener Schutzplatte I\ Fig. 3 ist ein Verticalschnitt von Fig. ι nach der Linie x-x, Fig· 4 ein Horizontalschnitt durch Nadelstange und Driickerfufs mit der Oberansicht der Führungscurve S, Fig. 5 Oberansicht des Transportirungsmechanismus und des Tisches H1 für die Sohlennaht, Fig. 6 Vorderansicht des Tisches zum Nähen der Ränder an das Oberleder, Fig. 7 Seitenansicht, den Transportirungsmechanismus und den Tisch Hx in Seitenansicht darstellend.Fig. Ι a vertical section of the machine, Fig. 2 is a front view of the same \ with removed protective plate I Fig. 3 is a vertical section of FIG. Ι by the line xx, FIG · 4 is a horizontal sectional view of the needle bar and Driickerfufs with the top view of the guide Curve S, 5 top view of the transport mechanism and the table H 1 for the sole seam, FIG. 6 front view of the table for sewing the edges to the upper leather, FIG. 7 side view showing the transport mechanism and the table H x in side view.

Fig. 8 bis 16 zeigen die Stichbildung und die Stellungen der Nähwerkzeuge. Fig. 17 ist die Darstellung des Fadenführers, Fig. 18 eine ,Seitenansicht des Fadenführers mit durchschnittener Platte und Tisch. Fig. 19 ist eine graphische Darstellung vom Gang der Maschine und deren einzelnen Mechanismen.8 to 16 show the stitch formation and the positions of the sewing tools. Fig. 17 is the representation of the thread guide, FIG. 18 a side view of the thread guide with a cut through Plate and table. Fig. 19 is a graph showing the running of the engine and their individual mechanisms.

Die Erfindung bezweckt hauptsächlich, den Rand des Oberleders mit dem Rand der Sohle zu vernähen, kann jedoch zum Nähen von Schuhwerk im allgemeinen benutzt werden.The main purpose of the invention is to match the edge of the upper leather with the edge of the sole sewing, however, can be used for sewing footwear in general.

Beim Annähen des Randes wird ein Randtransporteur angewendet. Dieser ist derart hergestellt, dafs der Rand in seiner Stellung gehalten und nach Vollendung des Stiches weiter bewegt wird.An edge feed is used when sewing the edge. This is made in such a way that the edge is held in place and continues after the stitch has been completed is moved.

Bei gewöhnlicher Naht wird der vordere Theil der Zuführung abgenommen und eine Schutzplatte angebracht. Auf dieser Schutzplatte ruht der Tisch, welcher mit der Maschine verbunden ist. Die Zuführung befindet sich oberhalb des Tisches und bewegt sich in der zur Aufnahme des Tisches gebildeten Rinne. Der zu nähende Rand und die Sohle bewegen sich auf dem Tisch unmittelbar unter der Zuführung. With an ordinary suture, the front part of the feeder is removed and one Protective plate attached. The table with the machine rests on this protective plate connected is. The feeder is located above the table and moves in the channel formed to receive the table. Move the edge to be sewn and the sole on the table just below the feeder.

Der Antrieb der Maschine geschieht durch die Schnurscheibe A, welche mit einem Schwungrad verbunden und auf der Hauptwelle B festgekeilt ist. Die Welle B versetzt die Nadelstange T vermittelst einer Schubkurbel in auf- und abgehende Bewegung und trägt eine cylindrische Curvenscheibe S, welche der Nadel aufser der auf- und abgehenden noch eine oscillirende Bewegung ertheilen soll. Dies geschieht vermittelst eines Zahnsegments U, Fig. 4, dessen Drehachse auf dem Gestell der Maschine befestigt ist und welches durch eine in der Curve .S laufende Frictionsrolle eine schwingende Bewegung erhält. Von dem Zahnsegment wird die Bewegung durch das Zahnrad T1, welches mit einem Keil in eine Nuth der Nadelstange eingreift, auf letztere übertragen. Auf der Welle B befindet sich aufserdem eine Curvenscheibe F, Fig. 3, welcher vermittelst der Stange G und des Sperrgetriebes / einer im unteren Theil der Maschine befindlichen zweiten Welle J eine stofsweise Drehung ertheilt wird. Diese Drehung hat die Transportirung des Stoffes nach Vollendung des Stiches zum Zweck und wird durch Vermittelung des Zahnradgetriebes Ex auf die Welle C\ Fig. 1, übertragen, welche an ihrem vorderen Ende den Transporteur trägt. Die Welle C1 ruht in einem Lager, welches mittelst einer Spindel, Fig. 5, seitlich bewegt und adjustirt werden kann. Spindel und Welle sind an einem Tisch befestigt, welcher um ein Gelenk drehbar istThe machine is driven by the cord pulley A, which is connected to a flywheel and wedged onto the main shaft B. The shaft B enables the needle bar T by means of a thrust crank in poppet movement and carries a cylindrical Curve disc S which is to impart to the needle besides the poppet yet oscillirende movement. This is done by means of a tooth segment U, FIG. 4, the axis of rotation of which is attached to the frame of the machine and which is given an oscillating movement by a friction roller running in the curve .S. The movement is transmitted from the toothed segment to the needle bar through the toothed wheel T 1 , which engages with a wedge in a groove in the needle bar. On the shaft B there is also a cam plate F, Fig. 3, which is given a material rotation by means of the rod G and the locking mechanism / a second shaft J located in the lower part of the machine. The purpose of this rotation is to transport the material after the stitch has been completed and is transmitted by means of the gear drive E x to the shaft C , which carries the transporter at its front end. The shaft C 1 rests in a bearing which can be moved and adjusted laterally by means of a spindle, FIG. 5. The spindle and shaft are attached to a table which can be rotated around a joint

Claims (2)

und in die Höhe geklappt wird, Fig. 7, wenn keine Transportirung stattfinden soll. In heruntergeschlagener Stellung wird der Tisch durch einen besonderen Drückerfufs W, Fig. 2, niedergehalten und dadurch der Transporteur auf den Stoff gedrückt. Dieser Druck wird durch eine auf dem Drückerfufs angebrachte Feder, Fig. 2, hervorgerufen. Damit aber beim Aufwärtsgehen der Nadel verhindert wird, dafs der Stoff mitgenommen wird, ist am oberen Ende der Nadelstange eine Druckvorrichtung angebracht, welche aus dem zweiarmigen Hebel M, dem Schieber L mit einer Frictionsrolle und dem Curvenrad K besteht, Fig. 1. Geht die Nadel in die Höhe, so wird gleichzeitig durch eine Erhöhung des Rades K der Schieber L und mit ihm der längere Arm des Hebels M gehoben. Infolge dessen senkt sich der kürzere Arm und drückt mit seinem oberen und unteren Ende gegen den Drückerfufs W. Das Anpressen der Frictionsrolle an das Curvenrad und das Abheben der Klemmung erfolgt durch Feder JV, Fig. 1. In dem Gestell der Maschine ist noch eine dritte Welle E angebracht, welche durch das Zwischenrad D von der Hauptwelle B aus getrieben wird und dem Fadenführer P eine eigenthümliche Bewegung ertheilt, vermöge welcher der Faden um die Nadel herumgeschlungen wird. Diese Bewegung des Fadenführers wird dadurch ermöglicht, dafs man denselben um eine parallel zur Vorderseite der Maschine laufende Achse drehbar macht, während sich diese selbst um eine senkrecht windschief zur ersten stehende, im Gestell der Maschine gelagerte Achse O drehen läfst. Die Bewegung des Fadenführers wird in folgender Weise eingeleitet: Der untere Theil des Fadenführers greift mit einem kugelförmigen Ansatz in eine cylindrische Nuth auf der Welle E ein und erhält von dieser eine vor- und rückwärtsgehende Bewegung. Zugleich wird eine seitliche Bewegung des Fadenführers dadurch hervorgerufen, dafs an die Welle O ein Hebel angegossen ist, welcher mit einer Frictionsrolle in eine excentrische Nuth des auf der Welle E befindlichen Cylinders Q greift, Fig. 2 und 7, wodurch die Welle O gedreht und der Fadenführer seitlich bewegt wird. Ueber dem Fadenführer und direct unter dem Transporteur ist der Tisch Hx angebracht, auf welchem der zu nähende Stoff ruht, Fig. 1, 2 und 5. Derselbe ist rund gestaltet und mit dem Gestell der Maschine in der Weise verbunden, dafs er leicht abgenommen werden kann. Das Abheben des Drückerfufses von dem Stoff nach Vollendung der Naht geschieht durch den Handgriff JV, Fig. 1, welcher mit einer schraubenförmigen Fläche gegen einen Stift der Drückerstange anliegt und diese bei Drehung des Handgriffs hebt bezw. senkt. Zur Darstellung der Bewegung der einzelnen Glieder der Maschine denke man sich die Dauer einer Umdrehung des Schwungrades in 16 gleiche Zeittheile getheilt, Fig. 19, so dafs Punkt I den höchsten Stand der Nadel angiebt. Während der ersten 8 Zeittheile, bis Punkt IX, findet somit ein Senken der Nadel statt. Während der Periode I bis III wird die Nadel, bevor sie in das Leder eintritt, um 90° gedreht, um während der Periode I bis VII, nach dem Austritt aus dem Leder, wieder um 90° zurückgedreht zu werden. Diese Drehung geschieht unter Vermittelung des Zahnrades T1 durch das Zahnsegment U, dessen Bewegung durch einen Zapfen von der Nuth S auf der Welle B regulirt wird. Zugleich wird während der Zeit von Punkt I bis IX der Fadenführer P seitwärts und wieder zurück bewegt, Fig. 8 bis 15, indem er während der Periode V bis XI durch die Curve Q zugleich vor- und wieder rückwärts bewegt wird. Diese zweifache Bewegung hat den Zweck, den Faden um die Nadel herunizulegen, wenn sie unter das Leder' getreten ist. Von Punkt IX bis XVI steigt die Nadel, nachdem sie den Faden erfafst hat, wieder in die Höhe, wobei durch den Drückerfufs W während der Periode XII bis XVI verhütet wird, dafs das Leder mit in die Höhe gezogen wird. Bei Punkt XIV bis XV tritt die Nadel aus dem Stoff heraus. Von Punkt XV bis wieder zu Punkt III beginnt die Nuth, Fig. 3, zu wirken und schiebt mittelst des Sperrrades / die Welle um einen Zahn vorwärts. Mit der Welle dreht sich auch der Stoffrücker vermittelst des Zahnradgetriebes und schiebt den Stoff um einen Nadelstich weiter. Patenτ-AnSprüche:and it is folded upwards, Fig. 7, when no transport is to take place. In the down position, the table is held down by a special presser foot W, Fig. 2, and thereby the conveyor is pressed onto the fabric. This pressure is produced by a spring, Fig. 2, attached to the pusher foot. In order to prevent the material from being carried along when the needle goes up, a pressure device is attached to the upper end of the needle bar, which consists of the two-armed lever M, the slide L with a friction roller and the curve wheel K, Fig When the needle is raised, the slide L and with it the longer arm of the lever M are simultaneously raised by raising the wheel K. As a result, the shorter arm lowers and presses with its upper and lower end against the presser foot W. The friction roller is pressed against the curve wheel and the clamp is lifted off by means of spring JV, Fig. 1. In the frame of the machine is a third one Shaft E is attached, which is driven by the intermediate wheel D from the main shaft B and gives the thread guide P a peculiar movement by means of which the thread is looped around the needle. This movement of the thread guide is made possible by making it rotatable about an axis running parallel to the front of the machine, while the latter can rotate itself about an axis O, which is perpendicular to the first and is mounted in the frame of the machine. The movement of the thread guide is initiated in the following way: The lower part of the thread guide engages with a spherical extension in a cylindrical groove on the shaft E and receives from this a forward and backward movement. At the same time, a lateral movement of the thread guide is caused by the fact that a lever is cast on the shaft O, which engages with a friction roller in an eccentric groove of the cylinder Q located on the shaft E, FIGS. 2 and 7, whereby the shaft O rotates and the thread guide is moved sideways. Above the thread guide and directly below the conveyor is the table Hx on which the fabric to be sewn rests, Figs. 1, 2 and 5. It is round and connected to the frame of the machine in such a way that it can be easily removed can. The lifting of the presser foot from the fabric after completion of the seam is done by the handle JV, FIG. lowers. To illustrate the movement of the individual members of the machine, imagine the duration of one revolution of the flywheel divided into 16 equal time parts, Fig. 19, so that point I indicates the highest position of the needle. During the first eight parts of the time, up to point IX, the needle is lowered. During periods I to III, the needle is rotated through 90 ° before it enters the leather, in order to be rotated back again through 90 ° during periods I to VII, after exiting the leather. This rotation takes place through the intermediary of the gear T1 through the toothed segment U, the movement of which is regulated by a pin from the groove S on the shaft B. At the same time, the thread guide P is moved sideways and back again during the period from point I to IX, FIGS. The purpose of this double movement is to bring the thread around the needle when it has stepped under the leather. From point IX to XVI the needle rises again after it has caught the thread, the pressure foot W preventing the leather from being pulled up with it during the period XII to XVI. At points XIV to XV the needle emerges from the fabric. From point XV to point III again the groove, Fig. 3, begins to act and pushes the shaft forward by one tooth by means of the ratchet wheel. The fabric pusher rotates with the shaft by means of the gear drive and pushes the fabric by one needle stitch. Patent claims: 1. Die aus der Zeichnung ersichtliche, aus Horn Hx, dem oberhalb des Werkstückes angeordneten Transporträdchen an Welle C x und zugehöriger Mechanismenreihe FGJE1D1 bestehende Einrichtung zur Transportirung der Näharbeit.1. The device shown in the drawing, consisting of horn H x , the transport wheel on shaft C x arranged above the workpiece and the associated series of mechanisms FGJE 1 D 1 , for transporting the sewing work. 2. Die Herstellung der in Fig. 16 dargestellten offenen Einfadennaht mittelst einer geraden, auf- und abgehenden und in ihrer höchsten Position um 90 ° sich drehenden Hakennadel und eines schwingenden Fadeneinlegers P. 2. The production of the open single thread seam shown in FIG. 16 by means of a straight, rising and falling hook needle that rotates 90 ° in its highest position and a swinging thread insert P. Hierzu I Blatt Zeichnungen.For this purpose I sheet drawings.
DENDAT17117D Sole sewing machine Active DE17117C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE17117C true DE17117C (en)

Family

ID=294075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT17117D Active DE17117C (en) Sole sewing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE17117C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4179964A (en) * 1976-01-27 1979-12-25 K-G Devices Corporation Ribbon cable splitting device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4179964A (en) * 1976-01-27 1979-12-25 K-G Devices Corporation Ribbon cable splitting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE17117C (en) Sole sewing machine
DE2062201A1 (en) Thread trimmer on lockstitch sewing machines
DE2349510A1 (en) THREAD TENSIONING DEVICE FOR TENSIONING THE LAYING THREAD IN MULTI-NEEDLE SEWING MACHINES WITH COVER STITCH DEVICE
DE688670C (en) Frame grooving machine
DE308388C (en)
DE603990C (en) Sewing machine for the production of tufts on fabrics
DE637409C (en) Method and sewing machine for making a group of chain stitches
DE431929C (en) Buttonhole sewing machine
DE279442C (en)
DE294291C (en)
DE562766C (en) Buttonhole sewing machine
DE620548C (en) Zigzag stitching machine for sewing machines
DE510151C (en) Chain stitch sewing machine with threadless and thread-guiding hooks moving back and forth
DE563659C (en) Sewing machine with parking device and thread cutting knife
DE291045C (en)
DE901860C (en) Method for attaching an object to a work piece and sewing machine for carrying out the method
DE61747C (en) Buttonhole bartacking machine
DE389262C (en) Fabric presser for sole sewing machines
DE699972C (en) Thread control device for sewing machines
DE618765C (en) Zigzag attachment for sewing machines
DE265607C (en)
DE1660920C3 (en) Method and machine for the production of a single thread chain stitch seam with knotted needle thread loops
DE247524C (en)
DE611458C (en) Thread sewing machine
DE413878C (en) Sewing machine