DE1711747U - Vorrichtung zum galvanisieren von metallkoerpern. - Google Patents

Vorrichtung zum galvanisieren von metallkoerpern.

Info

Publication number
DE1711747U
DE1711747U DES16428U DES0016428U DE1711747U DE 1711747 U DE1711747 U DE 1711747U DE S16428 U DES16428 U DE S16428U DE S0016428 U DES0016428 U DE S0016428U DE 1711747 U DE1711747 U DE 1711747U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal bodies
plate anodes
anodes
galvanizing metal
innovation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES16428U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES16428U priority Critical patent/DE1711747U/de
Publication of DE1711747U publication Critical patent/DE1711747U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D17/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
    • C25D17/16Apparatus for electrolytic coating of small objects in bulk
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D17/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
    • C25D17/10Electrodes, e.g. composition, counter electrode
    • C25D17/12Shape or form

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description

kiiatei.-:?.-
"TBT"" ■
Ji ■
Aktlengesellsciiafir-
Erlangen,,
24.MRr.1355
EA. 55/T202
Torriclrtuirg' aunL daXvaniaierestt Tom Metallkörpern:..
IiEe Heuerxtng; "fee-trlfffe exne Torriclttung: zum- GFalTaniaiereii Meta£HcarperrE
EEat-tenanaden:
Elafetenanodert
liegertk wesercfel
PA 55/1202
der Anoden ist beobachtet worden, daß an den Gelenken vorzeitig Zerstörungen auftreten, die den Zusammenhalt der Anodenanordnung gefährden.
Nach der Neuerung sind an Torrichtungen zum Galvanisieren von Metallkörpern, die aus einer drehbaren, mit Kathoden versehenen Trommel und zwei ebenen Plattenanoden bestehen, die beiden ebenen Plattenanoden schräg zueinander angeordnet. Bei der neuerungsgemäßen Torrichtung ist der Stromübergang von den Plattenanoden zu den in der Trommel befindlichen Metallkörpern verbessert, ohne daß die Ausbildung der Plattenanoden verteuert und die Betriebsfähigkeit der Galvanisiervorrichtung herabgesetzt wird. Infolge der schrägen Anordnung der Plattenanoden ist die Abtragung des Metalls während des Galvanisiervorganges vergleichmäßigt. Auf diese Weise ist es möglich, die Galvanisiervorrichtung mit einer vergrößerten Stromdichte an den Plattenanoden zu betreiben, wodurch sich die Zeit für den Galvanisie— rungsvorgang der Metallkörper herabsetzt.
In der Zeichnung ist die Neuerung dargestellt. Die Galvanisiervorrichtung gemäß der Neuerung hat einen. Behälter 1 mit der Elektrolytflüssigkeit 2. J ist eine drehbare Trommel für die Aufnahme der Metallkörper, die zugleich der Kathode 4 enthält. 5 sind zwei ebene Plattenanoden zu beiden Seiten der Trommel 3· Die Plattenanoden 5 erhalten, an den Stellen 6 ihre Stromzuführung. Nach der Neuerung sind die beiden Plattenanoden 5 schräg zueinander angeordnet. In der Nähe des Bodens des Behälters ist der Abstand der Plattenanoden kleiner als am Rande des Behälters. Durch die Stützen T aus Kunststoff werden die Plattenanoden in dem gewünschten Abstand gehalten. Torzugsweise entspricht der Kleinstabstand a dem günstigsten Anodenabstand und liegt etwa in der Mitte der Anodenplatten.
1 Schutzanspruch
1 Figur
- 2 -■

Claims (1)

  1. ^■181766^3.55
    PA 55/1202
    Sckutzanspruch;
    Torricbtung zum G-alvanisieren von Metallkörpern, "bestehend aus einer drehbaren, mit Kathoden versehenen Trommel und zwei ebenen Plattenanoden, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden ebenen Plattenanoden (5) schräg zueinander angeordnet sind.
DES16428U 1955-03-25 1955-03-25 Vorrichtung zum galvanisieren von metallkoerpern. Expired DE1711747U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES16428U DE1711747U (de) 1955-03-25 1955-03-25 Vorrichtung zum galvanisieren von metallkoerpern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES16428U DE1711747U (de) 1955-03-25 1955-03-25 Vorrichtung zum galvanisieren von metallkoerpern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1711747U true DE1711747U (de) 1955-11-24

Family

ID=32403126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES16428U Expired DE1711747U (de) 1955-03-25 1955-03-25 Vorrichtung zum galvanisieren von metallkoerpern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1711747U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3920873A1 (de) * 1989-06-26 1991-01-03 Hans Henig Chargen-konforme anodensysteme fuer tauchtrommeln

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3920873A1 (de) * 1989-06-26 1991-01-03 Hans Henig Chargen-konforme anodensysteme fuer tauchtrommeln
DE3920873C2 (de) * 1989-06-26 1998-04-23 Hans Henig Chargen-konforme Anodensysteme für Tauchtrommeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0335291A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Plattieren von Pin-Grid-Arrays
DE1711747U (de) Vorrichtung zum galvanisieren von metallkoerpern.
DE1908566B2 (de) Verfahren zum abscheiden haftender chromschichten einheitlicherdicke auf grossen metallischen oberflaechen
DE563435C (de) Aus Isolierstoff bestehende Abschirmzelle fuer oertlich verschieden stark zu versilbernde Gegenstaende
DE170419T1 (de) Hochstromdichte zelle.
AT147001B (de) Handgalvanisier-Apparat.
Gleiter et al. Aushärtung durch hohärente geordnete Teilchen
DE440196C (de) Verfahren zur Abscheidung von Chrom
DD295730A5 (de) Verfahren zur elektrolytischen beschichtung einer metallischen oberflaeche und elektrolysezelle zu dessen realisierung
DE692996C (de) aus Kupfer oder seinen Legierungen
DE643770C (de) Elektrischer Akkumulator mit alkalischem Elektrolyten
DE1908566C (de) Verfahren zum Abscheiden haftender Chromschichten einheitlicher Dicke auf gro ßen metallischen Oberflachen
AT288808B (de) Verfahren zum Elektroplattieren, insbesondere Hartverchromen
DE1758450U (de) Anodenkasten.
DE872202C (de) Verfahren zur elektrolytischen Oxydation von Chromsalzloesungen
DE330810C (de) Vorrichtung zur Elektrolyse von Metallsalzloesungen
AT4684U1 (de) Elektrodenvorrichtung, insbesondere für ein verzinnungsbad und dergleichen
DE519805C (de) Anordnung von Elektroden in elektrolytischen Zellen
Tsyplakov et al. Magnetic Field of an Electrolytic Cell With Consumable Pins
CH135211A (de) Verfahren zur Verminderung der Überspannung bei elektrolytischen Zellen zur Wasserzersetzung.
DE920101C (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrolytischen Raffinieren von Eisenschrott
DE457875C (de) Galvanisiertrommel zur Galvanisierung von Massenartikeln
DE1496999A1 (de) Vorrichtung zur elektrochemischen Behandlung von Massenartikeln
DE587436C (de) Einrichtung zur Vermeidung des Nachkochens elektrischer Sammler
DE1840626U (de) Matrize zum pressen von schallplatten oder vorstufen dieser matrize.