DE1710424A1 - Dust extraction device for looms - Google Patents

Dust extraction device for looms

Info

Publication number
DE1710424A1
DE1710424A1 DE19671710424 DE1710424A DE1710424A1 DE 1710424 A1 DE1710424 A1 DE 1710424A1 DE 19671710424 DE19671710424 DE 19671710424 DE 1710424 A DE1710424 A DE 1710424A DE 1710424 A1 DE1710424 A1 DE 1710424A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust
nozzle body
loom
suction
dust extraction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671710424
Other languages
German (de)
Other versions
DE1710424C3 (en
DE1710424B2 (en
Inventor
Jiri Cernocky
Miloslav Riha
Milan Zgarba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elitex Koncern Textilniho Strojirenstvi
Original Assignee
ELITEX ZAVODY TEXTILNIHO STROJIRENSTVI GENERALNI RZEDITELSTVI
ELITEX ZD Y TEXTILNIHO STROJIR
Elitex Zavody Textilniho
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELITEX ZAVODY TEXTILNIHO STROJIRENSTVI GENERALNI RZEDITELSTVI, ELITEX ZD Y TEXTILNIHO STROJIR, Elitex Zavody Textilniho filed Critical ELITEX ZAVODY TEXTILNIHO STROJIRENSTVI GENERALNI RZEDITELSTVI
Publication of DE1710424A1 publication Critical patent/DE1710424A1/en
Publication of DE1710424B2 publication Critical patent/DE1710424B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1710424C3 publication Critical patent/DE1710424C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J1/00Auxiliary apparatus combined with or associated with looms
    • D03J1/002Climatic conditioning or removing lint or dust

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Auxiliary Weaving Apparatuses, Weavers' Tools, And Shuttles (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

PatentanwaltPatent attorney Dipi My». Dr. Walther JuniusDipi My ». Dr. Walther Junius

3 Hannover,3 Hanover,

Aktenzeichen: P 17 10 424.4File number: P 17 10 424.4

Anmelder: Elitex Zavody Textilniho StrojlrenstvlApplicant: Elitex Zavody Textilniho Strojlrenstvl

Generaini Reditelstvl in LiberecGeneraini Reditelstvl in Liberec

(Tschechoslowakei) Mein Zeichen: 1355(Czechoslovakia) My reference: 1355

Staubabsaugeinrichtung für Webstühle ™Dust extraction device for looms ™

Gegenstand der Erfindung ist ehe Staubabsaugeinrichtung für Webstühle mit einer an eine Unterdruckquelle angeschlossenen, sich bnlkena^ig über die Breite des Webstuhles erstreckenden mulden- oder rinnenförmigen Absaugdüse, welche eine vollkommene Staubabsaugung sowohl an jener Stelle, wo die größte Verstaubung entsteht, als auch gleichzeitig an jener Stelle, wo die Bedienungsperson den schädlichen Einwirkungen der Verstaubung am meisten ausgesetzt ist, ermöglicht.The subject of the invention is before the dust extraction device for looms with a connected to a vacuum source, bnlkena ^ ig across the width of the loom extending trough-shaped or channel-shaped suction nozzle, which a perfect dust extraction both at the point where the greatest dust arises, as also at the same time at the point where the operator is exposed to the harmful effects of dust most exposed, allows.

Die größte Verstaubungsstelle bei Webstühlen bildet der Raum im Bewegungsbereich des Webkammes und der Schäfte, ™ weil es in diesem Raum zu beträchtlicher Reibung der Kettfaden mit den sich bewegenden Elementen des Web-The largest accumulation of dust on looms is the space in the movement area of the loom and the shafts, ™ because in this space there is considerable friction between the warp threads and the moving elements of the weaving

-* Stuhles, hauptsächlich mit den Weblitzen und dem Web-- * chair, mainly with the healds and the weave

to kamm, kommt.to comb, come.

ω Die entstehende Verstaubung erlangt bei der Verarbeitung ω The resulting dust is obtained during processing

-^ mancher Materialien, z.B. Baumwolle oder Zellwolle, einen- ^ some materials, e.g. cotton or rayon, one

^ solchen Grad, daß die Atmosphäre in der Weberei aus Ge- ^ sundheitsgründen dem Bedienungspersonal nicht entspricht. Außerdem verursacht der nicht abgesaugte Staub beim Weben eine Reihe weiterer Schwierigkeiten, so z.B. ö.ie Staubabi age rung .juif. der Webkette, die eine Yerjunieinigung^ such a degree that the atmosphere in the weaving mill ^ health reasons does not correspond to the operating personnel. In addition, the non-vacuumed dust causes a number of other difficulties during weaving, e.g. ö.ie Staubabi age tion .juif. the warp, which is a yerjuni weave

Neue Untefjageri (M. 7 § ι αι.. - Nr. ι s«u ? dc? And»^,»·^. ».4.nunNeue Untefjageri (M. 7 § ι αι .. - No. ι s "u? Dc? And" ^, "· ^." .4.nun

171042«171042 «

des Schäfte- und Lamellenraumes der Kettfadenwächter hervorruft. Auch erhöht der abgelagerte Staub die Bruch— gefahr der Kettfäden, abgesehen von den größeren Schwierigkeiten, die sich bei der Erhaltung von Sauberkeit in den Webereien ergeben.of the shaft and lamellar space caused by the warp thread monitor. The deposited dust also increases the breakage— danger of the warp threads, apart from the major difficulties involved in maintaining cleanliness in the Surrender to weaving mills.

Bis jetzt ist es nicht üblich, Webstühle mit Absaugeinrichtungen zu versehen, auch wenn es bekannt ist, daß in manchen Webereifächern ,so z.B. im Fach der Asbestverarbeitung, ortsfeste Abdeckungen oder Folien verwendet werden, welche zur Verkleidung mancher Funktionseinheiten des Webstuhles dienen. Es ist selbstverständlich, daß bei Verwendung solcher Abdeckungen oder Verkleidungen die Bedienung des Webstuhles wesentlich erschwert wird.Up to now it has not been customary to provide looms with suction devices, although it is known that in some weaving subjects, e.g. in the subject of asbestos processing, Fixed covers or foils are used, which are used to cover some functional units of the loom. It goes without saying that when using such covers or panels, the Operation of the loom is made much more difficult.

Es sind aber auch einige Fälle bekannt, wo Webstühle m: einer Absaugeinrichtung ausgerüstet waren, welche gewi rauch aus einer Unterdruckquell· bestand, die mit Hilfe eines Rohrsystems an Absaugabdeckungen angeschlossen war.But there are also some cases known where looms m: an extraction device were fitted which waxed smoke consisted of a vacuum source · which was attached a pipe system to exhaust hoods using.

In andern Fällen ist die Absaugeinrichtung auch noch durch eine Abblasvorrichtung ergänzt.In other cases, the suction device is also supplemented by a blow-off device.

Biese Absaugabdeckungen waren bis jetzt einesteils an der Stelle des Brustbaumes, andernteils über den Geschirrschäften oder im Raum unter der Kette angeordnet.Until now, these suction covers were partly at the point of the chest tree, partly above the harness shafts or arranged in the space under the chain.

Während sich die Anordnung der Absaugabdeckung an der Stelle des Brustbaumes bewehrt, genügt die liier den Geschirrschaften angeordnete Absau^abdeckung nicht, um den Staub aus dem Saum über dem Webkamrc in genügender Menge abzusaugen, da hier die Verstaubung, wie schon früher erwähnt, an größten ist. Darüber hinaus erschwert die Anordnung der Absausabdeckung über den Geechirrachäften die Bedienung; des Webstuhles dadurch, daß der Sauna überWhile the arrangement of the suction cover is reinforced at the point of the breast tree, the liier is sufficient Absau ^ cover arranged for dishes not to to suck the dust from the seam above the webcam in sufficient quantity, there the dust, as before mentioned earlier, at greatest. In addition, difficult the arrangement of the dust cover over the Geechir staff the operation; of the loom by having the sauna over

109838/04?·109838/04? ·

-3--3-

deiB Geschirr erhöht ist und dadurch der Bedienungsperson des Webstuhles den Zutritt in den Raum der Schäfte und der Kettfadenwächter begrenzt.the crockery is increased and thereby the operator of the loom limits access to the area of the shafts and the warp thread monitor.

Es sfad auch schon Absaugvorrichtungen bekannt, bei denen die sich balkenartig über die Breite des Webstuhles erstreckenden mulden- oder rinnenfönnigen Absaugdüsen unterhalb der Kettenfäden bzw. unterhalb der Kettfadenwächter angeordnet sind, u. sw. in einen solchen Bereich der Webaaschine,-Wo sich die Wirbelwirkung des schwingenden Webblattes nicht mehr bemerkbar macht. Die Tatsache, daß der Staubgehalt in der Nähe des Webblattes am größten ist, wurde bei dieser Vorrichtung überhaupt nicht berücksichtigt, so daß die Absaugdüsen nur die groben Staubteilchen absaugen können, welche durch ihr Eigengewicht zwischen den bewegbaren Kettenfäden durchfallen.There is also already known suction devices in which the trough-shaped or channel-shaped suction nozzles extending like a bar over the width of the loom are arranged below the warp threads or below the warp thread monitor, and so on in such an area the weaving machine, -Where the whirling action of the vibrating Makes the reed no longer noticeable. The fact that the dust content is greatest near the reed is, was not taken into account in this device, so that the suction nozzles only the coarse dust particles Can suck out which fall through their own weight between the movable chain threads.

Ziel der Erfindung ist es, die bisherigen Nachteile bekannter Absaugsysteme zu beseitigen. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Hohlseite des Düsenkörpers oberhalb der Bewegungsbahn des Webkammes gelegen und dieser zugekehrt ist, so daß die durch die Unterdruckquelle hervorgerufene Absaugwirkung durch den vom Webkamm zufolge seiner Bewegung erzeugten, den größten Teil des gebildeten und frei gewordenen Staubes mitnehmenden Lüftet rom« a (u»te^1$£z,$ jfird·The aim of the invention is to eliminate the previous disadvantages of known suction systems. This is achieved according to the invention in that the hollow side of the nozzle body is located above the path of movement of the weaving comb and facing it, so that the suction effect caused by the vacuum source through the ventilation generated by the weaving comb as a result of its movement, carries with it most of the dust formed and released rom «a ( u» te ^ 1 $ £ z, $ jfird

Vorteilhafterweise ist die den Schäften zunächst liegende Hinterwand des Düsenkörpers gegenüber der Vorderwand des Düsenkörpers nach unten verlängert und mit Öffnungen für die Staubabsaugung aus dem Raum der Schäfte versehen.Advantageously, the rear wall of the nozzle body, which is initially located on the shafts, is opposite the front wall of the nozzle body extended downwards and provided with openings for dust extraction from the space of the shafts.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Hohlseite des ©üsenkörpers von einem Gitter überdeckt, das zwischen dem unteren Teil der Hinterwand und dem unteren Teil derAccording to a further feature of the invention is the hollow side of the tube body covered by a grid that extends between the lower part of the posterior wall and the lower part of the

109838/0476109838/0476

ORIGINALORIGINAL

Vorderwand oberhalb der unteren Ränder dieser Wände verläuft.Front wall runs above the lower edges of these walls.

Die Erfindung hat den Vorteil, daß das schwingende Webblatt im wesentlichen wie ein Fächer wirkt, so daß ein Großteil der mit Staub gemischten Luft durch die Bewegung des Webblattes oberhalb dieses, d.h. oberhalb bzw. über dem Fach gehalten wird und durch das Webblatt au einem Strom gleichgerichtet wird, der insbesondere entlang des ersten Webeschaftes aufsteigt und von der dort angeordneten Absaugdüse aufgenommen wird. Weiters können die Staubteilchen nicht mehr über die Webschäfte zurück zu den Kettenfäden gelangen, wodurch keine weiteren zusätzlichen Vorrichtungen, wie z.B. jene aus dem Stand der Technik bekannten, benötigt werden.The E r invention has the advantage that the oscillating reed acts essentially like a fan, so that a large part of the air mixed with dust is held by the movement of the reed above this, ie above or above the shed and through the reed a current is rectified, which rises in particular along the first weaving shaft and is taken up by the suction nozzle arranged there. Furthermore, the dust particles can no longer get back to the warp threads via the heald frames, so that no further additional devices, such as those known from the prior art, are required.

Infolge dessen, daß das überfliegen der Staubteilchen zurück an die Kettenfäden verhindert wurde, hat sich der Prozentsatz der Verstaubung der Kettfadenwächterlamellen und der Webelitzen und dadurch auch der Kettfadenbrüche wesentlich verringert, so daß die Qualität des mit der Webmaschine,die mit der erfindungsgemäßen Absaugvorrichtung versehen ist, erzeugten Gewebes besser ist. Im Zusammenhang mit der Herabsetzung der Bahl der Kettenfadenbrüche ergibt sich auch die Möglichkeit, daß eine Bedienungsperson mehrere Maschinen bedienen kann.As a result of the dust particles flying over has been prevented from returning to the warp threads, the percentage of dust on the warp thread monitor slats has increased and the heddles and thereby also the warp thread breaks are significantly reduced, so that the quality of the Loom, which is provided with the suction device according to the invention, produced fabric is better. in the Relation to the reduction of the bale of the chain thread breaks there is also the possibility that one operator can operate several machines.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung werden an Hand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Hierbei zeigen Fig. 1 eine schematische schaubildliche Seitenansicht auf eine im Raum über den: Webkamm angeordnete Staubabsaugeinrichtung und Fig. 2 die Staubebsaugeinrichtung in Schnitt,Further advantages and features of the invention are described in more detail with reference to the exemplary embodiment shown in the drawings. Here, FIG. 1 shows a schematic diagrammatic side view of a dust extraction device arranged in space over the weaving comb and FIG. 2 shows the vacuum cleaner in section,

-5-109838/0476-5-109838 / 0476

Ein Düsenkörper 1 , welcher im Querschnitt ungefähr die form eines Trapezes hat und dessen sich etwas erweiternde Schenkel in Richtung nach unten verlaufen, ist auf Haltern 2 ^elafert, welche auf dem Maschinenrahmen 3 derart befestigt sind, daß sich der Sintrittsteil des Düsenkörpers 1 über dem Raum des sich bewegenden Webkammes IO befindet. Eine Hinterwand 4 dieses Düsenkörpers 1 verläuft parallel zur Bewegungsrichtung der Schäfte 5, während eine Vorderwand 6 kürzer als die Hinterwand gehalten ist, um der Bedienungsperson des Webstuhles besseren Zutritt und gute Sicht hinter den Webkamm und die Weblitzen der Schäfte 5 zu ermöglichen. Die Hinterwand 4 der Absaugdüse 1 kann mit öffnungen 11 versehen sein, um gegebenenfalls Staub aus dem Raum der Schäfte 5 abzusaugen. Der Eintrittsteil des Düsenkörpers 1 k^nn mit einem Gitter 7 versehen s^in, welches den unteren Teil der Hintenrand 4 mit dem unteren Teil der Vorderwand 6 in bestimmter Höhe oberhalb deren unterer Ränder 12 verbindet.A nozzle body 1, which in cross section has approximately the shape of a trapezoid and which is somewhat widening legs run in the downward direction, is on holders 2 ^ elafert, which on the machine frame 3 are attached in such a way that the entrance part of the Nozzle body 1 is located above the space of the moving web comb IO. A rear wall 4 of this nozzle body 1 runs parallel to the direction of movement of the shafts 5, while a front wall 6 is kept shorter than the rear wall to the operator of the loom To enable better access and a good view behind the heald and the heddles of the shafts 5. the The rear wall 4 of the suction nozzle 1 can be provided with openings 11 in order, if necessary, to remove dust from the area of the Suction shafts 5. The inlet part of the nozzle body 1 k ^ nn provided with a grid 7 s ^ in, which the lower part of the rear edge 4 with the lower part of the Front wall 6 connects at a certain height above the lower edges 12.

Eine seitlich zum Webstuhl angeordnete Rohrlei tung 8 verbindet den Düsenkörper 1 mit einer an sich bekannten Unterdruckquelle, z.B. einem Saugventilator 9 mit Elektromotor oder mit einem zentralen Absaugsyste» der Weberei.A side of the loom arranged Rohrlei device 8 connects the nozzle body 1 with a known per se Vacuum source, e.g. a suction fan 9 with an electric motor or with a central suction system Weaving.

Die erfindungsgemäße Einrichtung arbeitet folgendermaßen:The device according to the invention works as follows:

Durch die schv/ingende Bewegung des tfeb'-rarcmes 10 r>us dessen in den Zeichnungen voll rusf;ezo,-roner Stellung in die strichlierte Sfellung entsteht ein Luftstrom, welcher durch die sich bewegenden Schäfte 5 in Richtung den'Pfeiles A gleichgerichtet wird. Nachdem sich gegenüber diesem Luftstrom der Ein^an^steiL des Düsenkörpers befindet, dringt in dienen der LuftntroP1 ein und nimmtDue to the swaying movement of the tfeb'-rarcmes 10 r> us its fully Russian f ; ezo, -roner position in the dashed line in the drawings, an air flow arises which is rectified by the moving shafts 5 in the direction of the arrow A. will. After the part of the nozzle body is in relation to this air flow, the air drop 1 penetrates and takes in

-D--D-

den aufgewirbelten Staub mit sich. Durch die Zusammenarbeit des in Pfeilrichtung A sich bewegenden Luftetromes mit der Absaugwirkung der Unterdruckquelle, d.i. des Saugventilators 9, wird der überwiegende Teil dieses Staubes beseitigt.the blown dust with it. Through the cooperation of the air stream moving in the direction of arrow A. with the suction effect of the vacuum source, i.e. of Suction fan 9, most of this dust is removed.

109838/0476109838/0476

Claims (3)

P A T E H T APS P B ü C H EP A T E H T APS P B ü C H E 1. Staubabsaugeinrichtung für Webstühle mit einer an eine Unterdruckquelle angeschlossenen, sich balkenartig über die Breite des Webstuhles erstreckenden mulden- oder rippenförmigen Absaugdüse, dadurch gekennzeichnet,1. Dust extraction device for looms with a trough-shaped or rib-shaped suction nozzle that is connected to a vacuum source and extends like a bar over the width of the loom, characterized, daß die Hohlseite des Düsenkörpers oberhalb der BewegungBbahn des Webkammes (10) gelegen und dieses zugekehrt ist, so daß die durch die Unterdruckquelle (9) hervorgerufene Absaugwirkung durch den vom Webkamm (10) zufolge seiner Bewegung erzeugten, den größten Teil des gebildeten und frei gewordenen Staubes mitnehmenden Luftströme« unterstützt wird.that the hollow side of the nozzle body above the MovementB path of the loom (10) located and this is facing, so that the by the vacuum source (9) caused suction by the generated by the weaving comb (10) due to its movement, the Most of the air currents that have formed and become free are supported. 2. Einrichteng nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die den Schäften ■ zunächst liegende Hinterwand (4) des Besenkörper* (1) gegenüber der Vorderwand des Düsenkörpers (1) nach unten verlängert ist und mit öffnungen (11) für die Staubabsaugung ans de« Sa«* der Schafte (5) versehen ist.2. Einrichteng according to claim 1, characterized characterized in that the rear wall (4) of the broom body * (1) lying next to the shafts towards the front wall of the nozzle body (1) is extended at the bottom and is provided with openings (11) for dust extraction on the shafts (5) is. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurc h gekennseiehnet, daß die Hohlseite des DüsenkSrpera (1) von eine« Gitter (7) überdeckt ist, das zwischen dem uateren Teil der Hinterwand (4) und dei unteren Teil der Yorderwand (6), oberhalb der unteren Ränder (12) dieser Winde, verläuft.3. Device according to claims 1 and 2, dadurc h it is known that the hollow side of the nozzle body (1) is covered by a grid (7), that between the outer part of the rear wall (4) and the lower part of the Yorderwand (6), above the lower one Edges (12) of this winch runs. ^„u~ Unterlagen (AitTfiAfeifciSssSditXnde.j ·-.. ν.4,9 iac« (Hierzu 1 Blatt Zeichnungen)^ "U ~ documents (AitTfiAfeifciSssSditXnde.j · - .. ν.4,9 iac" (For this 1 sheet of drawings) 109838/0476109838/0476 Le e rs e i teBlank page
DE19671710424 1967-02-20 1967-09-01 Dust extraction device for looms Expired DE1710424C3 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS120767 1967-02-20
CS120767 1967-02-20
DEE0034702 1967-09-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1710424A1 true DE1710424A1 (en) 1971-09-16
DE1710424B2 DE1710424B2 (en) 1976-03-25
DE1710424C3 DE1710424C3 (en) 1976-11-04

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0866158A1 (en) * 1997-03-22 1998-09-23 Technical Solutions Ltd. Dust extraction equipment for looms

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0866158A1 (en) * 1997-03-22 1998-09-23 Technical Solutions Ltd. Dust extraction equipment for looms
US6006790A (en) * 1997-03-22 1999-12-28 Technical Solutions Usa Inc. Dust extraction equipment for looms

Also Published As

Publication number Publication date
AT277099B (en) 1969-12-10
GB1199026A (en) 1970-07-15
SE309394B (en) 1969-03-17
US3451435A (en) 1969-06-24
JPS5012022B1 (en) 1975-05-08
DE1710424B2 (en) 1976-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH661538A5 (en) Device for removing schussfaeden from a loom.
DE1710296C3 (en) Pneumatic cleaning device for a weaving machine
DE2833984A1 (en) WEAVING MACHINE WITH A VENTILATION DEVICE
DE1735022C3 (en) Pneumatic cleaning device for looms
DE1710424A1 (en) Dust extraction device for looms
DE2063521A1 (en) Pneumatic suction device for textile machines
DE2820048A1 (en) TEXTILE YARN PROCESSING WITH OIL MIST LUBRICATION
CH676254A5 (en)
EP0128256A1 (en) Process and apparatus for loom-reed cleaning
EP0535501A2 (en) Dust removal plant for machines
EP0828877B1 (en) Shed course loom with weaving rotor
DE1710424C3 (en) Dust extraction device for looms
DE4211786A1 (en) DEVICE FOR CLEANING AT LEAST ONE TEXTILE THREAD
DE1510590A1 (en) Device for sucking up fluff and thread waste on textile machines
DE2758778C3 (en) Loom
DE570225C (en) Yarn tightening machine
EP0418929B1 (en) Suction device
DE1685649A1 (en) Device for the automatic exchange of full bobbins for empty bobbins in ring spinning and twisting machines
CH463424A (en) Dust extraction device for looms
DE1510728C2 (en) Device for pneumatic cleaning of the floor in rooms equipped with textile machines
DE442678C (en) Hat compartment machine with pre- and post-divider for the hair
AT221399B (en) Thread and dust suction device for spinning machines
DE221123C (en)
DE207810C (en)
AT395729B (en) FILTER DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ELITEX, KONCERN TEXTILNIHO STROJIRENSTVI, LIBEREC,