DE221123C - - Google Patents

Info

Publication number
DE221123C
DE221123C DENDAT221123D DE221123DA DE221123C DE 221123 C DE221123 C DE 221123C DE NDAT221123 D DENDAT221123 D DE NDAT221123D DE 221123D A DE221123D A DE 221123DA DE 221123 C DE221123 C DE 221123C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
container
drum
over
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT221123D
Other languages
German (de)
Publication of DE221123C publication Critical patent/DE221123C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06GMECHANICAL OR PRESSURE CLEANING OF CARPETS, RUGS, SACKS, HIDES, OR OTHER SKIN OR TEXTILE ARTICLES OR FABRICS; TURNING INSIDE-OUT FLEXIBLE TUBULAR OR OTHER HOLLOW ARTICLES
    • D06G1/00Beating, brushing, or otherwise mechanically cleaning or pressure cleaning carpets, rugs, sacks, hides, or other skin or textile articles or fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Description

KAISERLICHES /L IMPERIAL / L

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 80. GRUPPECLASS 80th GROUP

FRANZ WERTEKER in LIESING, Nied.-Österr.FRANZ WERTEKER in LIESING, Lower Austria.

mit Staubabsaugevorrichtung.with dust extractor.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. März 1909 ab.Patented in the German Empire on March 25, 1909.

Die bisher in Gebrauch stehenden Maschinen, mittels welchen die Gewebe durch Scheren, Bürsten und Klopfen und Absaugen behandelt und ' sodann aufgebäumt werden, haben alle den Nachteil, daß die Waren den die einzelnen Arbeiten verrichtenden Organen in einem derartigen Zuge zugeführt werden, daß die bei den einzelnen Arbeitsvorgängen ent-, stehenden Abfallteilchen sowie Verunreinigungen auf die bereits behandelten Warenteile gelangen können, was vornehmlich in der Anordnung der einzelnen Arbeitsorgane und. der komplizierten Führung der Waren begründet ist, wobei außerdem die ganze Maschine eine die Arbeitsweise sehr stark beeinträchtigende, zu große räumliche Ausdehnung hat.The machines that have been in use up to now, by means of which the fabrics are sheared, Brushing and tapping and vacuuming treated and then reared up all have the disadvantage that the goods are in the organs that carry out the individual work be fed to a train in such a way that the standing waste particles as well as impurities on the already treated parts of the goods can get what mainly in the arrangement of the individual working bodies and. the complicated management of the goods is justified, and also the whole machine one the working method is very much impairing, has too large spatial expansion.

Um diesen übelständen abzuhelfen, sind die einzelnen Arbeitsorgane, die Scherzylinder, Bürstenwalzen und Klopfer, gemäß der vorliegen-■ 20 den Erfindung derart angeordnet, daß sie an einer Trommel von vorzugsweise kreisförmi- : gern Querschnitt um einen einzigen Ventila- !. tor gruppiert sind, der aus dem Innern der Trommel die Abfallprodukte und Verunreinigungen leicht und gründlich. beseitigen kann. Eine der Erfindung gemäß ausgebildete Maschine ist in der Zeichnung zur Darstellung gebracht, in welcher Fig. 1 einen Aufriß, Fig. 2 eine Rückansicht der Hälfte der Maschine, Fig. ι a . und 3 schematisch zwei Führungsarten der Ware in der Maschine und Fig. 4 die Raumvorrichtung zum Reinhalten der Bürsten zur Darstellung bringen.In order to remedy these evils, the individual working elements, the shearing cylinders, brush rollers and knockers, are arranged according to the present invention in such a way that they are attached to a drum of preferably circular cross-section around a single valve ! . tor are grouped, the waste products and impurities from inside the drum easily and thoroughly. can eliminate. A machine designed according to the invention is shown in the drawing, in which FIG. 1 is an elevation, FIG. 2 is a rear view of half of the machine, FIG. and FIG. 3 shows schematically two types of guiding of the goods in the machine and FIG. 4 shows the space device for keeping the brushes clean.

Die Ware wird über Breithalter 2, welchen geeignete Spannleisten 1 vorgeschaltet sind, zu der trommelartig ausgebildeten Tragvorrichtung für die einzelnen Arbeitsorgane geführt. Diese Trommel 3 trägt um ihren Mittelpunkt gruppiert die Scherzylinder 4, Bürstenwalzen 5 und Klopfer 6, wobei die Scherzylinder und Bürstenwalzen durch schlitzförmige Ausnehmungen der Mantelfläche der Trommel herausragen und auf diese Weise die über die Mantel- ' fläche geführte Ware bearbeiten können. Diese Schlitze 7 sind nur so breit gehalten, um eine Bearbeitung der Ware zuzulassen. Oie Klopfer 6 sind gemäß des dargestellten Ausführungsbeispieles mehr gegen die Mitte der Trommel zu angeordnet, wobei die Ware in die Mitte der Trommel hinein- und aus dieser wieder herausgeführt wird. Gemäß der Fig. 1 a und 3 sind zwei Führungsarten für die zu bearbeitende Ware vorgesehen. Nach der in ■ Fig. ι a dargestellten Führungsart, welche auch der Darstellung gemäß Fig. 1 zugrunde liegt, wird die Ware beiderseits bearbeitet, indem auf der einen Seite zwischen zwei Bürstenwalzen zwei Scherzylinder vorgesehen sind. Nach der in der Drehrichtung zweiten Bürstenwalze wird die Ware über eine Führungswalze durch die Trommel geführt und hierbei an der bearbeiteten Seite durch die Klopfer bearbeitet, worauf durch eine zweite Führungswalze die Ware über die Unterseite der Trommel geführt wird, an welcher abermals zwei Bürsten walzen vorgesehen sind, durch welche die Rückseite der Ware bearbeitet wird. Nach der in Fig; 3 dargestellten Führungsart wird die Ware zunächst um den ganzen Umfang der Trommel geführt und auf der der Trom-The goods are guided via spreader bars 2, which are preceded by suitable clamping bars 1, to the drum-like support device for the individual working organs. This drum 3 carries the shear cylinder 4, brush rollers 5 and beater 6 grouped around its center, the shear cylinder and brush rollers protrude through slot-shaped recesses in the outer surface of the drum and in this way can process the goods guided over the outer surface. These slots 7 are only kept wide enough to allow the goods to be processed. Oie knocker 6 are arranged according to the embodiment shown more towards the center of the drum, wherein the goods zoom in the center of the drum and is guided out of this again. According to FIGS. 1 a and 3, two types of guides are provided for the goods to be processed. According to the type of guidance shown in FIG. 1, which is also the basis for the illustration according to FIG. 1, the goods are processed on both sides by providing two shear cylinders on one side between two brush rollers. After the second brush roller in the direction of rotation, the goods are guided over a guide roller through the drum and processed on the machined side by the knockers, whereupon the goods are passed over the underside of the drum by a second guide roller, on which again two brushes are provided through which the back of the goods is processed. After the in Fig; 3 the type of guide shown, the goods are first guided around the entire circumference of the drum and on the drum

. mel zugekehrten Seite durch die Bürstenwalze und Scherzylinder bearbeitet, worauf die Ware über die Führungs walzen in das Innere der. the side facing it through the roller brush and shear cylinder processed, whereupon the goods roll over the guide into the interior of the

'■'. Trommel hinein- und wieder herausgeführt wird, wobei die Klopfer zwischen den durchgeführten Warenstücken sich befinden und dort ihre Arbeit verrichten. Gemäß dieser , .Führungsart wird lediglich die eine Seite der Ware bearbeitet. - .'■'. Drum led in and out again where the knockers are located between the pieces of goods carried out and do their work there. According to this type of management, only one side of the Goods processed. -.

ίο Um den Abfall und den Staub, der sich während des Arbeitsvorganges an und in den Bürsten absetzt, entfernen zu können, ist eine Einrichtung vorgesehen, die in Fig. 4 in einer Vorder- und Seitenansicht dargestellt ist. Diese Einrichtung besteht aus einem mit nach Art. von Zinken nebeneinander angeordneten Stiften 15 versehenen Blatt 16, das mittels einesίο About the garbage and dust that is during of the work process on and in the brushes, being able to remove it is one thing Device provided, which is shown in Fig. 4 in a front and side view. These Device consists of one with pins arranged next to one another in the manner of prongs 15 provided sheet 16, which by means of a

.. ■ ■ Handhebels. 17 um eine Welle 18 drehbar ist. Wie die Seitenansicht in Fig. 4 zeigt, kann diese Einrichtung durch Verschwingen des Handhebels 17 derart verstellt werden, daß das Blatt 16 an die' Borsten der Bürsten 5 sich anlegt, wobei die Stifte 15 zwischen die.. ■ ■ hand lever. 17 is rotatable about a shaft 18. As the side view in Fig. 4 shows, this device can by swinging the Hand lever 17 can be adjusted in such a way that the sheet 16 rests against the 'bristles of the brushes 5 is applied, the pins 15 between the

■':. Borsten greifen und die durch die Bürsten mitgerissenen Abfallteile oder Staub zurückhalten und hierdurch die Bürste reinigen. Durch Verdrehung des Handhebels 17 gelangt die Einrichtung j in die in der Seitenansicht ,■ ■,' der Fig. 4 punktiert angedeutete Stellung, in welcher die Stifte 15 mit der Bürste 5 nicht ' mehr in Eingriff sind.■ ':. Grab the bristles and put them through the brushes Hold back any debris or dust that has been entrained, thereby cleaning the brush. By turning the hand lever 17, the device j arrives in the side view , ■ ■, 'of FIG. 4 position indicated by dotted lines, in which the pins 15 are no longer 'in engagement with the brush 5.

Von der Trommel weg wird die Ware einer ': Zugwalze 8 zugeführt, durch welche sie auf ;·. ·. eine Aufbäumwalze 9 aufgewickelt wird. An der durchgehenden Achse der Aufbäumwalze . ist beiderseits je eine Zugstange 10 vorgesehen, welche durch eine durchgehende Querwelle 11 an ihren unteren Enden miteinander verbunden und durch eine entsprechende Belastung nach abwärts gezogen werden; hierdurch wird die Auf bäum walze mit der bereits aufgewickelten Ware an die Zugwalze angepreßt. Die Zugstangen 10 sind als Zahnstangen ausgebildet und bilden mit je einem entsprechenden Zahnrade Getriebe, welche durch ein Handrad bewegt werden können. Durch die zwangläufige Verbindung der beiden Zugstangen, die entsprechend geführt sind, wird bei einer ; Bewegung des Handrades das Zugstangenpaar 10 beiderseits leicht und gleichzeitig von den Achsen der Aufbäumwalze abgehoben, wodurch ein konisches Aufwickeln der Ware . ganz vermieden bzw. unmöglich gemacht werden kann. Zur Feststellung der Zügstange in der angehobenen Stellung können beliebige Einrichtungen, wie Sperrhaken, Riegel o. dgl., vorgesehen sein.Away from the drum, the goods are fed to a draw roller 8 through which they are placed ; ·. ·. a reamer roller 9 is wound up. At the continuous axis of the rear roller. a pull rod 10 is provided on both sides, which are connected to each other by a continuous transverse shaft 11 at their lower ends and by a corresponding load to be pulled downwards; This causes the tree to be rolled up with the one that has already been rolled up Goods pressed against the draw roller. The tie rods 10 are designed as racks and each form with a corresponding toothed wheel gears, which are operated by a handwheel can be moved. Due to the inevitable connection of the two tie rods, which are led accordingly, is at a; Movement of the handwheel the tie rod pair 10 lifted slightly on both sides and at the same time from the axes of the rear-mounting roller, which results in a conical winding of the goods . can be completely avoided or made impossible. To determine the pull rod in the raised position can be any devices, such as locking hooks, bolts or the like., be provided.

An der Achse der Trommel ist ein Ventilator 13 vorgesehen, durch dessen Bewegung die sich bei der Arbeit bildenden Abfallteile sowie andere Verunreinigungen, Staub u. dgl. abge-. saugt werden können. Durch die Anordnung der einzelnen Arbeitsorgane an der Trommel, die innen hohl ausgebildet ist, wird durch die zentrale Anordnung des Ventilators, der mit dem Innenraum der Trommel in Verbindung steht, die Anordnung von besonderen, zu den einzelnen Arbeitsorganen führenden Kanälen oder Schläuchen einer Ventilatoreinrichtung, oder aber die Anordnung besonderer Ventilatoren an den einzelnen Arbeitsorganen selbst, überflüssig. Da durch das Absaugen aus dem Innenraum der Trommel eine direkte und gründliche Reinigung erzielt wird, ohne daß die Ware auf einem Teil ihres Weges von Abfall oder Staub wieder verunreinigt werden könnte.On the axis of the drum, a fan 13 is provided, through the movement of which the Waste parts that form during work and other impurities, dust and the like are removed. can be sucked. Due to the arrangement of the individual working organs on the drum, which is hollow on the inside, is due to the central arrangement of the fan, which is with the interior of the drum is in communication, the arrangement of special, to the ducts or hoses of a fan device leading to individual working organs, or the arrangement of special fans on the individual work units themselves, superfluous. Since by suction from the interior of the drum a direct and thorough cleaning is achieved without the goods being on part of their way from Waste or dust could be re-contaminated.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: ι. Maschine zum Bürsten, Klopfen, Scheren und Aufbäumen von Geweben u. dgl. mit Staubabsaugevorrichtung', dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Arbeitsorgane an der Innenwandung eines ■ trommelartig ausgebildeten Behälters an- 85' geordnet und durch Schlitze aus demselben herausragend die über die Außenseite des Behälters geführte Ware bearbeiten, wobei die Abfallteile und Verunreinigungen aus dem Innern des Behälters durch eine ■. an der Achse desselben einmündende Saugleitung abgesangt werden.ι. Machine for brushing, beating, shearing and tearing up fabrics and the like. With dust extraction device ', characterized in that the individual working organs on the inner wall of a ■ drum-like container arranged 85 'and arranged through slots from the same Outstanding processing of the goods carried over the outside of the container, wherein the waste parts and contaminants from the interior of the container by a ■. at the axis of the same opening suction line can be sung. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ware außer über die Mantelfläche auch durch das Innere des Behälters zu den nahe der Einmündung ■ der Saugleitung angeordneten Klopfern geführt und demgemäß die Arbeit des Klopfens in unmittelbarer Nähe der Absaugestelle vorgenommen wird. .2. Machine according to claim 1, characterized in that the goods except over the lateral surface also passed through the interior of the container to the knockers arranged near the mouth of the suction line and accordingly the work of tapping is carried out in the immediate vicinity of the suction point. . 3. Maschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ware zunächst über einen Teil der Mantelfläche, dann quer durch das Innere und schließ-.lich über den restlichen Teil der Mantelfläche des Behälters geführt wird, um eine doppelseitige Bearbeitung der Ware in einem Arbeitsgange zu ermöglichen.3. Machine according to claim 1 and 2, characterized in that the goods first over part of the lateral surface, then across the interior and finally over the remaining part of the outer surface of the container is performed to enable double-sided processing of the goods in one operation. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT221123D Active DE221123C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE221123C true DE221123C (en)

Family

ID=482129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT221123D Active DE221123C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE221123C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187873B (en) * 1959-04-22 1965-02-25 Fritz Teske Mechanical seal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187873B (en) * 1959-04-22 1965-02-25 Fritz Teske Mechanical seal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2071995A2 (en) Device for mechanically cleaning roller paths of sunscreen facilities
DE2819292C3 (en) Device for opening fiber bales
DE221123C (en)
DE1560268B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING SPINNING MACHINES
DE1510174C3 (en) Device for the continuous treatment of loose fiber material
DE1951289B1 (en) Device for plucking poultry
DE3509338C2 (en)
DE847718C (en) Method and device for the continuous mixing of textile fibers
DE1510218C3 (en) Device for the continuous untangling and alignment of raw textile fibers
DE3719866A1 (en) Device for removing fluff from a fabric web
DE3938530A1 (en) Separator for stacked textile patterns - has stack stretched over curved support, with layers loosened and separated for subsequent processing
DE60005434T2 (en) Device and method for cleaning fleece squeeze rollers at the exit of a card
DE202020002688U1 (en) Conversion kit for a replenisher of a hop picking machine
DE602005001276T2 (en) Apparatus and method for automatic staple fiber removal of fiber bales
DE4033977C2 (en) Tensioning device for warp threads
DE4337926C1 (en) Washing machine for fire hoses
DE2139305B2 (en) Method and device for pneumatically influencing the fiber alignment on combing machines
EP3321400A1 (en) Open-end spinning machine with a dirt disposal device
DE1685649A1 (en) Device for the automatic exchange of full bobbins for empty bobbins in ring spinning and twisting machines
DE3329459C2 (en) Arrangement for multi-stage drawing of metal wires
DE3532278A1 (en) DEVICE FOR APPLYING A SIMPLE OR THE LIKE
DE444456C (en) Machine for plucking upholstery material
DE259279C (en)
EP1149948A2 (en) Method and device for the maintenance of scrapers
DE454010C (en) Combing machine