DE1704444U - Vorrichtung zum schutze von jungbaeumen gegen wildverbiss und fegen. - Google Patents

Vorrichtung zum schutze von jungbaeumen gegen wildverbiss und fegen.

Info

Publication number
DE1704444U
DE1704444U DE1955B0021923 DEB0021923U DE1704444U DE 1704444 U DE1704444 U DE 1704444U DE 1955B0021923 DE1955B0021923 DE 1955B0021923 DE B0021923 U DEB0021923 U DE B0021923U DE 1704444 U DE1704444 U DE 1704444U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribbons
sweeping
young trees
bitches
trees against
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955B0021923
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH BAUERMEISTER SPANSCHA
Original Assignee
HEINRICH BAUERMEISTER SPANSCHA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH BAUERMEISTER SPANSCHA filed Critical HEINRICH BAUERMEISTER SPANSCHA
Priority to DE1955B0021923 priority Critical patent/DE1704444U/de
Publication of DE1704444U publication Critical patent/DE1704444U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Μ 28355MIiSi
Heinrich Bauermeister
SPANSCHACHTEL- UND KARTONAGENFABRIK
\ ** aas Clauen/Hannover
Deutsche Patentamt c ^ L L , ,„.
Fernruf: Hohenhameln 184 Postscheckkonto: HannoverNrrSsS 92
t' Ü B C h e D Bankkonten: Kreissparkasse Peine,
,. Hauptzweigstelle Hohenhameln
«useumsinsel
Ihre Zeichen Ihre Nachricht vom Mein Zeichen . Tag c c ce
°· -?·?:? Gebrauch saasteranmelaung
der Hzma Heinrich Bauermeister, Spansehaehtel- -and Kartonagenfabrik
Clauen/Hannover
exßz "Vorrichtung zaun Schatze von Jungbäumen gegen Wildverbiss and
Pappeln, Eschen, Obstbäume und andere "wertvolle Jungbaume mit entspre* chend langem, glatten Schaft konnten bisher schon wirkungsvoll mit de: bekannten Wildverbiss- and Fegescbutzmanschette» die aus einer vollständig durchiispragnierten, wildabweisenden Spezialpappe hergestellt •wir, geschützt -werden»
Diese Manschetten liessen sich Jedoch um Eichen* Buchen, Lärchen some Fichten und Douglasien -wegen des fehlenden glatten Stammes nicht oder nur sehr schwer anbringen, so dass aan hier seine Zuflucht zu anderen, nicht so -wirkungsvollen lätteln nehmen ousste·
Es hat sich aber in der Praxis gezeigt, dass metallene Schutzmittel oftmals in die Binde einwachsen unä die Sarte ELnde nachhaltig schädigen» ebenso wie chemische lüttel auch oft Schaden hinterlassen. Diese empfindliche Lücke konnte gemäss feuerung ^etzt geschlossen verden·
Gemäss Neuerung -werden aus des: oben beschriebenen Saterial, nämlich ai einer vollständig durchisrprägnierten , Teildabweisenden und wetterbeständigen Spezialpappe endlose schmale Bänder geschnitten, die in aufgerollter Forss geliefert -werden. Diese Bänder werden etwa wie eine Spirale um den zu schützenden Stains gelegt? die Enden werden oben und unten sit einer Heftzange zu einer Schlaufe zusammengeheftet, so dass sich die Spiral« nicht von dem Baum lösen kann. Wenn es notwendig ist, können äie Baader auch noch um die Aeste geschlungen und mehrere Schi? fen geheftet -werden.
Der Schutz durch diese Fegeschutzbänder lässt sich ganz individuell durchführen, da sire sich auch zwischen den Aesten hindurchführen und beliebig oft zu einer Schlaufe zusammenheften lassen. Ein Einwachsen dieses Schutzmittels ist völlig ausgeschlossen,da lediglich einige metallene Heftklammern zur Verwendung gelangen, die aber mit dem Stämme! garxdcht in Berührung konmen»
Di«se Sphutzspirale -wirkt dreifache durch den starken, wildabwei«ende3 Geruch durch die schwarze farbe and durch die Bewegung der lose van dej Stamm geschlungenen Schlaufen· Durch die Preiewürdigkeit und di« einfi ehe Anbringungsweise wiavd der Forstwirtschaft endlich ein mniver—

Claims (1)

  1. Heinrich ßauermeister ■ Clauen/Ηαηη. PÄ.3 8 3 BB 3*24 6.55
    2 €·5·55 ' " Deutsch·» pA-fcen.ta.nt, Meluu
    Blatt zum Brief vom en rinnen .„
    ν1 1, Torrichtung zum Schütze voa Jinagbäumen gegen Wildverbiss und Pegeschaden bestehend au* schiaalen Baadern dadurch gekennzeichnet, ■dass dieae Bänder aue einer Troll — durchis^ragxu.-erteiiy stark riechenden Bcia-waraen Spezialpappe feergeetellt «lad und sich ta Star» Spiralen uad Schlaufea "am Stamm und Aeete der Jungbäuae legen
    2, Verrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, das« die Baader iii endlosen Längen oder is. leurzearea, vorbereiteten Abschnitten geliefert «erden.
    3. "VonrStffAUEg nach Anspruch 1 and 2 dadurch gekeianseichnet, dass die Bänder iri ^erbinduag mit einem .oder auch mehreren Haltetäbehea Texweiidet v/erden fcösnen, welches mittels Heftklammer Äen Bait der Bänder tibernisant,, wenn der Jaaasbaum hierfür au schwach X45t*
    Heinri
DE1955B0021923 1955-05-10 1955-05-10 Vorrichtung zum schutze von jungbaeumen gegen wildverbiss und fegen. Expired DE1704444U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955B0021923 DE1704444U (de) 1955-05-10 1955-05-10 Vorrichtung zum schutze von jungbaeumen gegen wildverbiss und fegen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955B0021923 DE1704444U (de) 1955-05-10 1955-05-10 Vorrichtung zum schutze von jungbaeumen gegen wildverbiss und fegen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1704444U true DE1704444U (de) 1955-08-11

Family

ID=32315728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955B0021923 Expired DE1704444U (de) 1955-05-10 1955-05-10 Vorrichtung zum schutze von jungbaeumen gegen wildverbiss und fegen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1704444U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1704444U (de) Vorrichtung zum schutze von jungbaeumen gegen wildverbiss und fegen.
Biswell et al. Fuel conditions and fire hazard reduction costs in a giant sequoia forest
DE540285C (de) Schutzvorrichtung an Forstpflanzen
DE914797C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung von Schaelschaeden durch Wild bei Nadelhoelzern
DE353672C (de) Gabelartiger Schlagbaumverschluss
DE3321995A1 (de) Schraubenbetaetigte schlossplatte fuer maulwurffalle
DE427625C (de) Vogelscheuche mit in bestimmten Zeitabschnitten explodierenden Knallpatronen
DE1360895U (de)
DE1711526U (de) Wanderzaunpfahl fuer elektrozaeune.
DE60260C (de) Baumschutzschirm mit sägeförmiger Oberkante
DE359256C (de) OElzufuehrungseinrichtung fuer den Kurbelkasten von Verbrennungskraftmaschinen mit einem durch Schwimmer gesteuerten Abschlussorgan fuer die OElzufuhr
DE7105753U (de) Zweig und Blumenhalter
DE921600C (de) Vorrichtung zum Stuetzen junger Obstbaeume, Rosenstaemmchen u. dgl.
DE549609C (de) Schnuerbandhalter
DE738757C (de) Rankgestell fuer Erbsen u. dgl.
DE649455C (de) Gartengeraet zum Bodenlockern und Jaeten
CH157861A (de) Vorrichtung zum Schutze von Forstpflanzen und Reben gegen Fegen und Wildverbiss.
DE1728645U (de) Fegeschutzklemme.
DE2654345A1 (de) Schutznetz aus geknuepften oder extrudierten polyaethylenbahnen fuer land- und forstwirtschaft
DE1618878U (de) Schutzvorrichtung fuer obst- und edelbaeume.
Viëtor Goethe in Italien.
DE1632899A1 (de) Schutzumhuellung fuer Pflanzenteile und Anwendung einer Folie als Schutzumhuellung
Kuwahara Theodore Ziolkowski: Berlin. Aufstieg einer Kulturmetropole um 1810
DE6942002U (de) Rahmen fuer etuis, z.b. manikuere-etuis, schmuckkaesten, o.dgl.
DE1872601U (de) Bindedraht, insbesondere zum befestigen von weinreben.