DE1698083A1 - Verfahren zur Messung von Hochtemperaturen von Gasen und Spektralvorrichtung zur Anwendung dieses Verfahrens - Google Patents
Verfahren zur Messung von Hochtemperaturen von Gasen und Spektralvorrichtung zur Anwendung dieses VerfahrensInfo
- Publication number
- DE1698083A1 DE1698083A1 DE19681698083 DE1698083A DE1698083A1 DE 1698083 A1 DE1698083 A1 DE 1698083A1 DE 19681698083 DE19681698083 DE 19681698083 DE 1698083 A DE1698083 A DE 1698083A DE 1698083 A1 DE1698083 A1 DE 1698083A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- temperature
- spectral
- gases
- high temperatures
- spectral device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 title claims description 9
- 239000007789 gas Substances 0.000 title description 7
- 238000009529 body temperature measurement Methods 0.000 claims description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 4
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 3
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 2
- ZEIHZWQYRTVVMA-UHFFFAOYSA-N 2-bromo-1-[6-(dimethylamino)naphthalen-2-yl]ethanone Chemical compound C1=C(C(=O)CBr)C=CC2=CC(N(C)C)=CC=C21 ZEIHZWQYRTVVMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000004972 Bergenia crassifolia Species 0.000 description 1
- 235000014785 Bergenia crassifolia Nutrition 0.000 description 1
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002817 coal dust Substances 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01J—MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
- G01J5/00—Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
- G01J5/60—Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry using determination of colour temperature
- G01J5/601—Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry using determination of colour temperature using spectral scanning
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radiation Pyrometers (AREA)
- Spectrometry And Color Measurement (AREA)
Description
IS". O. DlTTMANN
KLSCHIFF. Dr. A. ν. FÜNER
Telefon 297369
zu der
Patentanmeldung des
INSTYTUT BADAN JÄDRQWXCH,
Warszawa, Polen
betreffend
Verfahren zur Messung von Hochtemperaturen von Gasen und SpeietralYorriohtung aur Anwendung ses Verfahrens» (Priorität 18. 2.1967 - Polen * Ht* P - 119 041)
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Messung von
Hochtdoperaturen von Gasen und eine Spektralvorrichtting ear
Anwendung dieses Verfahrens.
Die bekannten Verfahren zur Messung von Hoch* temperaturen von Gasen« gestutzt auf die Umkehrung der
Natriumlinie, erfordern die Aufstellung einer Lichtquelle mit bekannter Temperatur hinter der Flamme des Heissgases.
Zur Temperaturmessung von Gas in geschlossenen Vorrichtun· gen ist die Anordnung von zwei gegenüberliegenden Durch-
109825/0353
1698Q83
lauf3ffnungen erforderlich· Das Verfahren mit der Umkehrung der Natriuißlinie weist auch den Mangel auf, dass bei
Teaperaturmessungeh von mit Kohlenstaub oder andersartigem
Staub verunreinigten Flammen bedeutende Fehler auftreten.
Von diesen Nachteilen ist das erfindungsgemässe Verfahren frei, das sich auf die Registrierung absoluter Intensitäten der Resonanzlinien von Natrium oder
von anderen Slementen (as,B, Reeonanzlinien τοπ Kalium)
•tutet·
Der Gegenstand der Erfindung ist anhand einer
Zeichnung erläutert»
dem untersuchten Gebiet 9 fällt die Strah
lung durch den Kondensor 10 auf den Singangsspalt S1 der
Spektral vorrichtung 1 ein« Mit Hilfe des Ausgangsipaltes
S^ wird «ine Linie ausgesondert, von deren absoluter Intensität die Temperatur gemessen wird. Ba zu Temperaturmesswagen eine Bezeichnung von iföchstinteneität der Resonanzlinie unentbehrlich ist (z.B. der Linie Na^ «
5690 A°)r deren Intensität^der Strahlungsintensität eines
109825/0359
vollkommen schwarzen Körpers gleich ist, ist auch eine
Spektralvorricht-ung von grosser Dispersion erfordernde
und das Gras muss eine ausreichend© Konzentration des Elementes
enthalten« Die intensität der Linie wird mit Hilfe ©ines Fotovervislfältigers 2 auf den Schreiber 3 übergegeben.
Die vorgeschlagene Vorriclttung ist zusätzlich mit einer Versciiiöbungseinrichtung 7 und einem Spiegel 8r
sowie mit einer Musterbandlampe 9 ausgerüstet. Die letztere
ist senkrecht zur optischen Achse der Spektralvorrichtung
aufgestellt.
Dae Band der Musterlampe 9, welches (nach Einschaltung der Taste 6 und Betätigung der Spule 7) mit
Hilfe des Spiegels 8 und des Kondensors 10 auf den Eingaiigsspalt
S-, projiziert wird, erlaubt die Anzeigen des Schreibers 3 in Abhängigkeit von dem aus dem Stabilisator
5 fliessenden Strom zu eichen. Nachdem man die Temperatur
vom Band der Musterlampe 9 in Abhängigkeit von dem aus dem Stabilisator 5 fliessenden Strom kennt e werden die
10.9.82 5/03
Anzeigen des Schreibers 3 in- Abhängigkeit von der Temperatur
bezeichnet.
Nach Ausführung der Eichung und nach Aus-
' schalten der Taste 6 können Temperatures surigen von Gasen
mit sofortiger Abissung der Werte kontinuierlich.geführt
werden.
Patentansprüche
109825/0359
Claims (1)
1. Verfahren sur spektralen Temperaturmessung, dadurch
geke-nnz'ei chnet , dass man die Gastemperatur
von der absoluten Intensität der· spektralen Resonanzlinien aus bezeichnet und die Anaeigen des Schreibers (3}
in Abhängigkeit von der Temperatur einer bestimmten Musterquölle
(9) eicht, wobei die Temperatur mittels Schrei·
ber (3) mit sofortiger Ablesung der Werte kontinuierlich registriert wird.
2« Vorrichtung zur spektralen Temperaturmessung, zusammengesetzt
aus einer Spektralvorrichtung, einem Fotovervielfältiger mit Schreiber und einem Kondensor, dadurch
gekennzeichnet, dass sie einen beweglichen
Spiegel (8) und eine Es.ndiaustarlaaape (9) enthttlt, die
senkrecht zu ά*τ optischen Achse ά»τ Spektralvorrichtimg angebracht sind,,
senkrecht zu ά*τ optischen Achse ά»τ Spektralvorrichtimg angebracht sind,,
BAD ORIGINAL 10982S/0359
Lee rseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL119041A PL56654B1 (de) | 1967-02-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1698083A1 true DE1698083A1 (de) | 1971-06-16 |
Family
ID=19949613
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681698083 Pending DE1698083A1 (de) | 1967-02-18 | 1968-02-16 | Verfahren zur Messung von Hochtemperaturen von Gasen und Spektralvorrichtung zur Anwendung dieses Verfahrens |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE710862A (de) |
DE (1) | DE1698083A1 (de) |
ES (1) | ES350591A1 (de) |
GB (1) | GB1214184A (de) |
LU (1) | LU55500A1 (de) |
-
1968
- 1968-02-14 GB GB729268A patent/GB1214184A/en not_active Expired
- 1968-02-16 LU LU55500D patent/LU55500A1/xx unknown
- 1968-02-16 DE DE19681698083 patent/DE1698083A1/de active Pending
- 1968-02-16 BE BE710862D patent/BE710862A/xx unknown
- 1968-02-17 ES ES350591A patent/ES350591A1/es not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1214184A (en) | 1970-12-02 |
BE710862A (de) | 1968-07-01 |
LU55500A1 (de) | 1968-04-29 |
ES350591A1 (es) | 1969-05-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1698083A1 (de) | Verfahren zur Messung von Hochtemperaturen von Gasen und Spektralvorrichtung zur Anwendung dieses Verfahrens | |
DE1133918B (de) | Verfahren zum Nachweis oder zur Bestimmung von phosphor- und/oder schwefelhaltigen Verbindungen in Luft oder anderen Gasen mittels Flammenfaerbung und Vorrichtungen fuerderen Durchfuehrung | |
DE3048153A1 (de) | Direkte auslesevorrichtung zum messen von von fluessigkeiten durchgelassenen lichtes | |
DE3324606A1 (de) | Vorrichtung zum messen und bestimmen des nitratgehaltes von fluessigkeiten | |
DE2738564A1 (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen messen und sichtbarmachen von spektren | |
DE2705865A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bestimmen des lichttransmissionsgrades und/oder der lichtreduktion von brillenglaesern und dergleichen | |
DE2528165A1 (de) | Geraet zum bestimmen des kraftstoff-luft-verhaeltnisses in einem verbrennungsmotor | |
DE578517C (de) | Messgeraet zur Pruefung von Gasen, insbesondere Rauchgasen | |
DE2730862A1 (de) | Verfahren zur bestimmung des mengenverhaeltnisses eines mehrstoffgemisches und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE1598138B2 (de) | Vorrichtung zum Messen der Konzentration von in einem strömenden Gas suspendierten Teilchen, insbesondere des Rußgehaltes der Abgase von Brennkraftmaschinen | |
DE704977C (de) | Das Vergleichslicht liefernde Beleuchtungseinrichtung fuer visuelle Photometer, Pyrometer, Belichtungsmesser u. dgl. | |
Shen et al. | Spectrophotometric study of the reaction of zinc with cadion 2B in the presence of triton X-100 | |
MacMunn | The spectroscope in medicine | |
Hermann | The spectrometric examination of certain fixed oils as a means of identification | |
DE977830C (de) | Verfahren zum Nachweis von geringen Mengen schaedlicher Stoffe in der Luft und Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens | |
DE390542C (de) | Verfahren zur Steigerung von Farbunterschieden | |
DE505587C (de) | Elektrisches Kolorimeter und Tyndallmeter zur objektiven Messung der Faerbung und Truebung von Stoffen, besonders Fluessigkeiten | |
DE675843C (de) | Lichtelektrischer Belichtungsmesser mit mehreren Messbereichen | |
DE1941918A1 (de) | Optisches Rasterfilmmessgeraet | |
AT97256B (de) | Rauchgasprüfer. | |
EP0379168A3 (de) | Abmusterungskammer zur visuellen Beurteilung von farbigen Prüfobjekten | |
DE465899C (de) | Einrichtung zur Bestimmung eines Bestandteils in einem Gemisch insbesondere von Gasen mit Hilfe der Absorption der vorzugsweise ultraroten Gesamtstrahlung | |
DE820327C (de) | Vorrichtung zur Bestimmung der wesentlichen Groessenverhaeltnisse von Erythrocyten | |
DE427922C (de) | Photometer | |
AT137433B (de) | Apparat zur Messung von Beleuchtungsstärken. |