DE3324606A1 - Vorrichtung zum messen und bestimmen des nitratgehaltes von fluessigkeiten - Google Patents

Vorrichtung zum messen und bestimmen des nitratgehaltes von fluessigkeiten

Info

Publication number
DE3324606A1
DE3324606A1 DE19833324606 DE3324606A DE3324606A1 DE 3324606 A1 DE3324606 A1 DE 3324606A1 DE 19833324606 DE19833324606 DE 19833324606 DE 3324606 A DE3324606 A DE 3324606A DE 3324606 A1 DE3324606 A1 DE 3324606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrate
measured values
liquids
cuvette
nitrate content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833324606
Other languages
English (en)
Other versions
DE3324606C2 (de
Inventor
Herbert 4044 Kaarst Sudars
Otto 4000 Düsseldorf Ueberbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hach Lange GmbH
Original Assignee
Dr Bruno Lange GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Bruno Lange GmbH filed Critical Dr Bruno Lange GmbH
Priority to DE19833324606 priority Critical patent/DE3324606A1/de
Publication of DE3324606A1 publication Critical patent/DE3324606A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3324606C2 publication Critical patent/DE3324606C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/33Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using ultraviolet light
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/314Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry with comparison of measurements at specific and non-specific wavelengths

Description

  • Vorrichtung zum Messen und Bestimmen des Nitratgehaltes
  • von Flüssigkeiten Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Messen und Bestimmen des Nitratgehaltes von Flüssigkeiten und insbesondere von Wasser.
  • Es ist bekannt, den Nitratgehalt von Wasser labormäßig anhand von Proben zu bestimmen, wozu ein verhäl.tnismäßig großer apparativer und zeitlicher Aufwand notwendig ist. Auf diese Weise kann man verhältnismäßig genaue Messungen vornehmen, weil. die im Labor zur Verfügung stehenden Apparate und Geräte in der Lage sind, Störfaktoren, die auf die TrSbung, im Wasser befindliche Huminstoffe und andere Anionen als Nitrate zurückzuführen sind, aus dem Meßergebnis zu eliminieren. Bei labormäßigen Messungen können aber nur einzelne Proben in diskontinuierlicher Arbeitsweise überprüft werden. Eine direkte kontinuierliche Messung und damit unmittelbare Anzeige des Nitratgehaltes von fließendem Wasser wie dem aus einer Wasserleitung kommenden Wasser ist nicht möglich.
  • Es sind auch kontinuierlich arbeitende Nitrat-Analrsen-Automaten bekannt, jedoch sind diese in ihrem apparativen Aufwand zu unfangreich und störanfällig und liefern nur unzuverlässige Meßergebnisse. Bei einem bekannten kontintlierlichen naß-chemischen Meßverfahren erfolgt die Messung des Nitrats über eine Reduktion zu Nitrit, welches mittels anschließenderReagenziendosierung in einen farbigen Nitritkomplex überführt wird, der photometrisch ausgewertet wird. Dieses Verfahren ist aufwendig.
  • Vor allern ist die Reduktion von Nitrat zu Nitrit unstabil.
  • Ferner ist ein kontinuierliches elektro-chem-isches Meßverfahren bekannt, bei dem Nitrat mittels ionensensitiver Elektroden gemessen wird. Dieses Verfahren wird stark durch unterschiedliche Konzentration anderer Ionen gestört.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kontinuierliche Messung des Nitratgehaltes von Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, direkt durchführen zu können, ohne daß Reagenzien, welche durch Reaktionszeiten die Meßwertanzeige verzögern, zugegeben werden müssen. Dabei sollen Störkomponenten bzw. Stör£aktoren weitgehend unterdrückt werden, so daß man in einfacher Weise sichere Meßergebnisse erhält.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Vorrichtung gelöst, die auf physikalisch optischem Wege die Messung des Nitratgehaltes kontinuierlich photometrisch durchgeführt, wobei Störkomponenten, welche die Nitratmessung verfälschen könnten, weitgehend unterdrückt werden. Die Messung erfolgt im ultralcurzen W-Bereich. Vorzugsweise mißt; man mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung die erste Ableitung mit zwei dichtaneinander liegenden Interferenz-Filtern. Durch Messung der Änderung der Steilheit der Absorptionskure (erste Ableitung) werden ne die Störkomponten wie die Anionen Phosphat,Sulfat, Hydrogencarbonat, Chlorid und Trübungen und Huminstoffe, die im Trinkwasser in schwankender Konzentration vorliegen, weitestgehend ausgeschaltet.
  • Die Vorrichtung ha.t vorzugsweise eine Durchflußküvette für die Flüssigkeit, eine auf einer Seite der Küvette angeordnete Lichtquelle, einen auf der anderen Seite der Küvette angeordneten Licht teiler und einen Differenzbildner mit Anzeiger zum direkten Anzeigen der ermittelten Meßwerte.
  • Mi.t der erfindungsgemäf3en Vorrichtung ist es ersti-naj.s möglich, ohne Zugabe von Reagenzien den Nitratgehait von Flüssigkeiten direkt olme verzögernde AnspreJi-oder Reaktionszeiten zu messen und direkt anzuzeigen.
  • Die Vorrichtung kann beispielsweise als ein an eine Wasserleitung anzuschließendes Gerät gebaut werden, das eine direkte Anzeige des Nitratgehaltes des aus der Leitung austretenden Wa.ssers liefert.
  • Die Vorrichtung ist dabei vorzugsweise mit einer digitalen Anzeigeeinrichtung für die ermittelten Meßwerte versehen.Die Nitratkonzentrationen werden linear angegebon.
  • Als Lichtquelle für die photometri.sche Messung ist vorzugsweise eine Deuterium-Lampe vorgesehen, die im Meßbereich der Nitratbande ein Kontinuumspektrum abstrahlt und daher gut zu filterndes Licht liefert, das durch eine Linse parallel ger-ichtet wird, bevor es auf die Küvette auftrifft.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Messen und Bestimmen des Nibratgehaltes von Flüssigkeiten schematisch dargestellt.
  • Die Vorrichtung enthält in einem Gehäuse 1 eine aus Quarz bestehende Küvette 2 für den Durchfluß der auf ihren Nitratgehalt zu untersuchenden Flüssigkeiten wie Wasser. Diese Küvette 2 ist an ihren einander gegenüber liegenden Enden mit Adaptern 3 und 4 versehen, mit deren Hilfe sie an eine Leitung wie eine Wasserleitung angeschlossen werden kann.
  • Innerhalb des Gehäuses befindet sich auf einer Seite der Küvette 2 eine Lichtquelle 5 in Form einer Deuterium-Lampe.Die von der Lichtquelle 5 ausgehenden Lichtstrahlen 6 werden von einer Quarzlinse 7 parallel gerichtet und dann durch die Küvette 2 hindurchgeleitet.
  • Auf der gegenüberliegenden Seite der Küvette 2 befindet sich ein Lichtteiler 8, der das von der Quarzlinse 7 ausgehende und durch die Küvette 2 hindurchgetretene Lichtbiindel 9 in zwei etwa gleichgroße Teile 10 nnd ii zerlegt. Der vom Lichtteiler 8 reflektierte Teil 10 des Lichtbündels 9 fällt auf ein Interferenz-Filter 12, an das ein elektrischer Meßwertbildner in Form eines Photoetppfängers 13 angeschlossen ist. Der durch den Lichtteiler 8 hindurchtretende Teil 11. des Strahlen bündels 9 fällt auf ein zweites Interferenz-Filter 14, an das als weiterer elektrischer Meßwertbildner ein Photoempfänger 15 angeschlossen ist. Die Interferenz-Filter 12 und 14 sind auf dicht aneinander liegende Wellenlängen eingestellt , beispielsweise das Interferenz-Filter 12 auf eine Lichtwellenlänge von 210 µm und das Interferenz-Filter 14 auf eine Lichtwellenlänge von 220 pm.
  • 1.6 Der Ausgang/des Photoempfänger 13 ist an ei.nen Meßwertverstärker 17 (Extinktion E1) und der Ausgang 18 des Photoempfänger 15 an einen Meßwertverstäker 19 (Extinktion E2) angeschlossen. Die Ausgänge 20 und 21 der Mef3wertverstärker 17 und 19 sind an einen Differenzbildner 22 angeschlossen, der die Differenz El minus E2 bildet und diese Differenz mit einem Faktor verstärkt.
  • Der Ausgang 23 des Differenzbildners 21 ist mit einem Digital-Anzeiger 24 verbunden, der die ermittelten Meßwerte über den Nitratgehalt der durch die Küvette 2 hindurchströmenden Flüssigkeit unmittelbar und direkt anzeigt.
  • Die vorstehend beschriebene Vorrichtung dient zum kontinuierlichen photometrischen Messen und Bestimm en des Nitratgehaltes von Flüssigkeit wie Wasser 'wobei auf physikalisch-optischem Wege die UV-Nitratabsorprionsbande gemessen wird. Dabei wird die Änderung der Steilheit der Nitratabsorptionsflanke zur Nitratmessung herangezogen. Der Nitratgehalt wird vom Digital-Anzeiger 24 unmittelbar angezeigt, wobei auch Schwankungen des Nitratgehaltes der durch di.e Küvette 2 kontinuierlich hindurchströmenden Flüssigkeit sofort angezeigt werden.
  • - L e e r s e i t e -

Claims (7)

  1. Ansprüche: 1. Vorrichtung zum Messen und Bestimmen des Nitratgehaltes von Flüssigkeiten wie Trinkwasser, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß s:ie einen von der zu untersuchenden Flüssigkeit kontinuierlich zu. durchströmenden Kanal (2),eine physikalisch-optische Einrichtung (5 bis 22) und eine Anzeigeeinrichtung (24) zum direkten Anzeigen der ermittelten Meßwerte aufweist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die physikalisch-optische Einrichtung (5 bis 22) wenigstens ein die Steilheit der Nitratabsorptionsflanke feststellendes Bauteil (13,15) enthält.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sei eine Durchflußküvette (2) für die zu untersuchende Flüssigkeit, eine auf einer Seite der Küvette (2) angeordnete Lichtquelle (5,7), einen auf der anderen Seite der Kiivette (2) angeordneten Lichtteiler (s), einen Differenzbildner (22) für die vom Lichtteiler mittels Photoempfänger (13 und 15) ermittelten unterschiedlichen Meßwerte und einen Anzeiger (24) für die ermittelten Meßwerte aufweist.
  4. 4, Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei hinter dem Lichtteiler (8) angeordnete Interferenz-Filter (12 und 14) mit dicht aneinanderliegender Lichtwellendurchlässigkeit aufweist und zwei empfindliche Photoempfänger (13 und 15), deren Ausgänge (16,18) an den Differenzbildner (22) angeschlossen sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Ausgang (16;18) jedes Interferenz-Filters (12,14) bzw. Photoempfängers (13;i5) ein Meßwertverstärker (17;19) angeschlossen ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche t bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sic als Anzeiger (24) eine digitale Anzeigeinrichtung für die Meßwerte aufweist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle eine Deuterium-Lampe (5) mit Linse (7) ist.
DE19833324606 1983-07-08 1983-07-08 Vorrichtung zum messen und bestimmen des nitratgehaltes von fluessigkeiten Granted DE3324606A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833324606 DE3324606A1 (de) 1983-07-08 1983-07-08 Vorrichtung zum messen und bestimmen des nitratgehaltes von fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833324606 DE3324606A1 (de) 1983-07-08 1983-07-08 Vorrichtung zum messen und bestimmen des nitratgehaltes von fluessigkeiten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3324606A1 true DE3324606A1 (de) 1985-01-17
DE3324606C2 DE3324606C2 (de) 1987-04-02

Family

ID=6203441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833324606 Granted DE3324606A1 (de) 1983-07-08 1983-07-08 Vorrichtung zum messen und bestimmen des nitratgehaltes von fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3324606A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU671727B2 (en) * 1993-05-17 1996-09-05 Perkin Elmer Bodenseewerk Zweigniederlassung Der Berthold Gmbh & Co. Kg Atomic absorption spectrometer
US5578829A (en) * 1994-05-23 1996-11-26 Texas Instruments Incorporated On-line monitor for moisture contamination in HCL gas and copper contamination in NH4 OH solutions
US5641966A (en) * 1993-06-29 1997-06-24 Tecator Ab Process of measuring chemical and physical parameters for characterization and classification of aqueous suspensions
WO2004003524A1 (de) * 2002-06-28 2004-01-08 Endress + Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Vorrichtung zur photometrischen messung des gehalts einer chemischen substanz in einer messlösung
WO2006087311A1 (de) * 2005-02-17 2006-08-24 Hach Lange Gmbh Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von nitrit
WO2011077306A1 (en) * 2009-12-25 2011-06-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. Apparatuses and methods for measuring uv absorption rate
DE102011075530A1 (de) 2011-05-09 2012-01-26 WTW Wissenschaftlich-Technische Werkstätten GmbH Fotometer zur In-situ-Messung in Fluiden
US9568458B2 (en) 2014-08-21 2017-02-14 Sharp Kabushiki Kaisha Optical sensor for fluid analysis
US10955341B2 (en) 2016-03-09 2021-03-23 Ysi, Inc. Optical nitrate sensor compensation algorithm for multiparameter water quality measurement
US11073475B2 (en) 2016-03-07 2021-07-27 Ysi, Inc. Optical nitrate sensor for multiparameter water quality measurement

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19902396C2 (de) * 1999-01-22 2002-06-27 Conducta Endress & Hauser Anordnung zum Messen des Nitratgehalts von Flüssigkeiten

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2224536B2 (de) * 1972-05-19 1974-04-04 Felten & Guilleaume Kabelwerke Ag, 5000 Koeln Verfahren zur kontinuierlichen spektroskopischen Analyse
DE2350004B2 (de) * 1973-07-20 1980-10-02 Uranit, Uran-Isotopentrennungs- Gesellschaft Mbh, 5170 Juelich Vorrichtung zum Messen des Anteils einer Komponente eines strahlungsdurchlässigen Stoffgemisches
DE3136363A1 (de) * 1981-09-14 1983-03-24 Kleindienst Aquatec GmbH & Co KG, 8900 Augsburg "bestimmung von nitrat im wasser und katalysator dafuer"

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2224536B2 (de) * 1972-05-19 1974-04-04 Felten & Guilleaume Kabelwerke Ag, 5000 Koeln Verfahren zur kontinuierlichen spektroskopischen Analyse
DE2350004B2 (de) * 1973-07-20 1980-10-02 Uranit, Uran-Isotopentrennungs- Gesellschaft Mbh, 5170 Juelich Vorrichtung zum Messen des Anteils einer Komponente eines strahlungsdurchlässigen Stoffgemisches
DE3136363A1 (de) * 1981-09-14 1983-03-24 Kleindienst Aquatec GmbH & Co KG, 8900 Augsburg "bestimmung von nitrat im wasser und katalysator dafuer"

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE Fresenius Z. f. analytische Chemie 301, 1980, S. 338 *
DE-Z.: f. angewandte Chemie 88, 1976, S. 750-757 *
DE-Z.: Maschinenmarkt Industriejournal 77, 1971, S. 2171-2173 *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU671727B2 (en) * 1993-05-17 1996-09-05 Perkin Elmer Bodenseewerk Zweigniederlassung Der Berthold Gmbh & Co. Kg Atomic absorption spectrometer
US5641966A (en) * 1993-06-29 1997-06-24 Tecator Ab Process of measuring chemical and physical parameters for characterization and classification of aqueous suspensions
US5578829A (en) * 1994-05-23 1996-11-26 Texas Instruments Incorporated On-line monitor for moisture contamination in HCL gas and copper contamination in NH4 OH solutions
WO2004003524A1 (de) * 2002-06-28 2004-01-08 Endress + Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Vorrichtung zur photometrischen messung des gehalts einer chemischen substanz in einer messlösung
WO2006087311A1 (de) * 2005-02-17 2006-08-24 Hach Lange Gmbh Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von nitrit
US7655473B2 (en) 2005-02-17 2010-02-02 Hach Lange Gmbh Method and device for determining the concentration of nitrite
WO2011077306A1 (en) * 2009-12-25 2011-06-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. Apparatuses and methods for measuring uv absorption rate
DE102011075530A1 (de) 2011-05-09 2012-01-26 WTW Wissenschaftlich-Technische Werkstätten GmbH Fotometer zur In-situ-Messung in Fluiden
DE102011075530A9 (de) 2011-05-09 2012-04-05 WTW Wissenschaftlich-Technische Werkstätten GmbH Fotometer zur In-situ-Messung in Fluiden
EP2522990A1 (de) 2011-05-09 2012-11-14 WTW Wissenschaftlich-Technische Werkstätten GmbH Fotometer zur In-situ-Messung in Fluiden
US9568458B2 (en) 2014-08-21 2017-02-14 Sharp Kabushiki Kaisha Optical sensor for fluid analysis
US10139386B2 (en) 2014-08-21 2018-11-27 Sharp Kabushiki Kaisha Optical sensor for fluid analysis
US11073475B2 (en) 2016-03-07 2021-07-27 Ysi, Inc. Optical nitrate sensor for multiparameter water quality measurement
US10955341B2 (en) 2016-03-09 2021-03-23 Ysi, Inc. Optical nitrate sensor compensation algorithm for multiparameter water quality measurement

Also Published As

Publication number Publication date
DE3324606C2 (de) 1987-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3932838A1 (de) Abgleichverfahren fuer einen nichtdispersiven infrarot-gasanalysator
DE2902776A1 (de) Verfahren fuer das analysieren mit farbidentifizierungs-testpapier und eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2720370A1 (de) Optode mit hilfsindikator
DE2340252A1 (de) Verfahren und einrichtung zur auszaehlung von biologischen partikeln
DE2460434A1 (de) Flud-analysator
DE1939982B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von durch Sonnenlicht erregter Fluoreszenz
DE3324606A1 (de) Vorrichtung zum messen und bestimmen des nitratgehaltes von fluessigkeiten
DE19509822C2 (de) Ölkonzentrations-Meßgerät
DE2130331A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konzentrationsbestimmung von Gasen durch optische Extinktionsmessung
DE3938142C2 (de)
DE2622175B2 (de) Verfahren zum Ermitteln der Volumenanteile eines Drei-Komponenten-Gemisches
DE3643108A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen immunologischer reaktionen mittels phasenmodulierten lichtes
EP0087077A2 (de) Messeinrichtung für die optische Gasanalyse
DE2748089A1 (de) Nichtdispersiver infrarot-gasanalysator
EP1005635A2 (de) Ndir-fotometer zur mehrkomponentenmessung
DE2460895B2 (de) Verfahren zur bestimmung des konzentrationsverhaeltnisses zweier stoffe
DE102012108620B4 (de) Verfahren zum Bestimmen der Weglänge einer Probe und Validierung der damit erhaltenen Messung
DE3212219A1 (de) Fluoreszenzspektrophotometer
DE102011108941B4 (de) Optische Gasanalysatoreinrichtung mit Mitteln zum Verbessern der Selektivität bei Gasgemischanalysen
DE2730862A1 (de) Verfahren zur bestimmung des mengenverhaeltnisses eines mehrstoffgemisches und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE8319674U1 (de) Vorrichtung zum Messen und Bestimmen des Nitratgehaltes von Flüssigkeiten
EP1640708A1 (de) Zweistrahl-Gasanalysator
DE3933043C1 (de)
DE3144769A1 (de) Verfahren zur automatischen korrektur kontinuierlich messender prozessanalysatoren
DE2757197A1 (de) Verfahren und einrichtung zur erkennung von durch truebung der probenloesung hervorgerufenen stoerungen in der absorptions-photometrie

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition