DE1695839A1 - Neue Derivate des D-6-Methylergolin(I) und Verfahren zur Herstellung derselben - Google Patents
Neue Derivate des D-6-Methylergolin(I) und Verfahren zur Herstellung derselbenInfo
- Publication number
- DE1695839A1 DE1695839A1 DE19681695839 DE1695839A DE1695839A1 DE 1695839 A1 DE1695839 A1 DE 1695839A1 DE 19681695839 DE19681695839 DE 19681695839 DE 1695839 A DE1695839 A DE 1695839A DE 1695839 A1 DE1695839 A1 DE 1695839A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- methyl
- ergolin
- acid
- ylacetic acid
- transferred
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D457/00—Heterocyclic compounds containing indolo [4, 3-f, g] quinoline ring systems, e.g. derivatives of ergoline, of the formula:, e.g. lysergic acid
- C07D457/02—Heterocyclic compounds containing indolo [4, 3-f, g] quinoline ring systems, e.g. derivatives of ergoline, of the formula:, e.g. lysergic acid with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, attached in position 8
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
Description
Dipi.Phys.D.'.\7al*herJunius 15. j^rz 1968
Meine Akte: 1433
SPOI1A Vereinigte Pharmazeutische Werke, Praha
Neue Derivate des D-6-Methylergolin(l) und Verfahren zur
Herstellung derselben.
Die Erfindung betrifft neue Derivate des D-6-Methylergolin
(I) der allgemeinen Formel I
worin R ein Chloratom, die Gruppe -CN, -COOH, -COCl,
-COOCH5, -CONHKH2 oder -CON3 und E1 ein Wasserstoffatom bedeutet,
wobei im Falle, daß R für die Gruppe -COOH steht, R1 auch die Gruppe -CH, bedeuten kann und ein Verfahren zur
Herstellung derselben.
109820/2 2 07
Diese neuen Verbindungen, welche in ihrem Molekül den
zyklischen Seil der D-lyserg-, bzw. D-Dihydrolysergsäure
enthalten, eines der Grundbausteine der pharmakodynamisch und therapeutisch bedeutsamen Mutterkornalkaloide, besitzen
interessante pharmakodynamische Wirkungen. Sie können auch als Ausgangsstoffe zur Synthese von weiteren
wertvollen Derivaten dienen.
Erfindungsgemäß stellt man die neuen Derivate des D-6-thylergolin(I)
der allgemeinen Formel I so her, daß man D-6-Methyl-8-hydroxymethylergolin(l) der Formel II
CH2OH
H--
N-CH-
it
in D-e-Methyl-e-chlormethylergolin (I) überführt, dieses
in D-6-Methyl-8-zyanmethylergolin (i) umsetzt, welches man
zur D-6-Methyl-8-ergolin(l)ylessigeäure verseift, dieselbe
gegebenenfalls in 1-Stellung methyliert oder in Ohlorid-Hydrochlorid
überführt und zum Methylester verestert, den man in Hydrazid und in das entsprechende Azid umwandelt.
109820/2207
1635839 - 3 -
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann man D-ö-Methyl-S-hydroxymethylergolin in D-6-Methyl-8-chlormethylergolin(l)
durch Einwirkung von Phosphoroxychlorid,
am besten bei Siedetemperatur des Reaktionsgemische s, in der Atmosphäre eines nicht oxydierenden Grases,
vorteilhaft Stickstoff, überführen. Gewöhnlieh genügt eine Stunde kochen der Ausgangsverbindung mit etwa 70fachem
Gewichtsüberschuß des Chlorierungsmittels, unter Ausschluß der Luftfeuchtigkeit und des direkten Lichtes« D-6-Methyl-8-chlormethylergolin(I)
kann man ebenfalls gewinnen, jedoch in deutlich niedrigerer Ausbeute, durch Reaktion der
Verbindung der Formel II mit t Moläquivalenten des Phosphorpentachlorids in einem Medium, welches beispielsweise
Acetonitril, Tetrahydrofuran oder Chloroform darstellt, gegebenenfalls durch Chlorierung mit einem Phosphortrichlorid-Phoephorpentachloridgemiseh,
beispielsweise in Tetrahydrofuran·
Die Überführung τοη I>-6-Methyl-8-chlormethylergolin(l)
in D-e-Methyl-e-zyanmethylergolinCl) kann durch Einwirkung
von Hatriumssyanid, in Dimethylsulfoxid, bei einer Temperatur
von 80 bie 14O°C erfolgen. Es ist vorteilhaft diese Reaktion
mit einem größeren Überschuß des Natriumzyanid und in der Atmosphäre eines nicht oxydierenden Grases und unter
JBusSchluß des direkten Lichtes durchzuführen. Die erwähnt·
Zyanmethylverbindung kann man ebenfalls durch Reaktionen
von den Ausgangskomponenten in fflykolen, beispielsweise
109820/2 2 07
Ithylenglykol, bei erhöhter Temperatur, gewinnen,
jedoch in erheblich niedrigerer Ausbeute. In Aceton, Methanol oder Pyridin verläuft die Reaktion überhaupt
nicht oder bloß in sehr beschränktem Maße, und zwar sogar nach Zusatz von Natriumiodid, das sonst diese Reaktion
erleichtert.
_ D-6-Methyl-8-zyanmethylergolin(I) kann man auch aus dem
bekannten 0-Tosylderivat des D-e-Methyl-e-hydroxymethylergolin(I)
durch Reaktion mit Alkalimetallzyaniden, z.B. mit Kaliumzyanid, in Dimethylsulfoxid oder wässrigem
Dimethylformamid gewinnen. Dieses Verfahren bietet keine Torteile, weil es komplizierter ist und niedrigere Ausbeuten
liefert.
Die Verseifung von D-6-Methyl-8-zyanmethylergolin(l) zur
D-6-Methyl-8-ergolin(I)fessigsäure kann man am besten durch
* Einwirkung einer wässrig-äthanolischen Kaliumhydroxidlösung
im Überschuß bei Siedetemperatur des Reaktionsgemisches unter Ausschluß des direkten Lichtes in der Atmosphäre
eines nicht oxydierenden Gases, z.B. Stickstoff, durchführen. Die erwünschte Säure setzt man aus dem ausgeschiedenen
Kaliumsalz durch schonendes Ansäuern in Freiheit, beispielsweise durch Einführen von Kohlendioxid in die
wässrige Salzlösung.
Die Methylierung der vorstehenden Säure zum entsprechenden
109820/7207 - 5 -
1-Methylderivat führt man am besten mit Methyl;)odid in
einer Menge von 1-25 Moläquivalenten durch, und zwar im flüssigen Ammoniak, in Gegenwart eines Alkalimetallamids,
z.B. Kaliumamid, in einer Menge von 1 - 25 Moläquivalenten, wobei man den Re akt ions verlauf durch Zusatz von wenig
Ferrinitrat erleichtert. Das Reaktionsprodukt isoliert man durch Verdampfen von Ammoniak und reinigt es durch
Lösen im wässrigen Ammoniak und durch Ausfällen mit Essigsäure.
Das Chlorid-HydrοChlorid der D-6-Methyl-8-ergolin(l)ylessigsäure
stellt man vorzugsweise so her, daß man auf die D-6-Methyl-8-ergolin(I)ylessigsäure mit einem Phosphorpentachlorid-Phosphortrichloridgemisch
in Tetrahydrofuran und Chloroform bei einer Temperatur von 0 - 50C einwirkt.
Das entstandene Chlorid-Hydrochlorid scheidet man aus dem Reaktionsgemisch durch Zusatz eines Lösungsmittels, in
welchem es praktisch unlöslich ist, z.B. Hexan, aus. Es ist zweckmäßig, das Produkt in Stickstoffatmosphäre unter
Ausschluß der Luftfeuchtigkeit abzusaugen und nach dem Waschen, z.B. wiederum am besten mit Hexan, die Rest/der
flüchtigen Anteile durch Trocknen in einem evakuierten Exikator zur entfernen. Das Rohprodukt, welches zur weiteren
Aufarbeitung gut verwendbar ist, erhält man in einer Ausbeute von 90 - 95#; es ist etwa 60#Lg.
Zur Veresterung der D-6-Methyl-8-ergolin(l)yleeeigsäur· zum
109820/2207
"* 6 —
Methylester kann man vorteilhaft Diazomethan "benutzen,
und zwar in einer Menge von mindestens 1 Moläquivalenten, in einem inerten lösungsmittel, wie Äther oder Benzol,
bei 10 - 250O, unter Ausschluß des direkten lichtes. Den
genannten Ester kann man auch durch Methenolyse von D-6-Methyl-8-zyanmethylergolin(I) durch Einwirkung von
wasserfreiem Chlorwasserstoff in wasserfreier methanolischer Lösung und durch nachfolgendes kurzes Erwärmen der
Lösung des Reaktionsproduktes mit Natriumhydrogencarbonat gewinnen, allerdings nur in niedriger Ausbeute.
In der nachfolgenden Stufe überführt man den D-6-Methyl-8-ergolin(I)ylessigsäure-methylester
in das entsprechende Hydrazid durch Erhitzen mit Hydrazinhydrat auf Siedetemperatur
des Reaktionsgemisches. In diesem Falle ist es zweckmäßig, das Hydrazinhydrat in einem großen Überschuß zu
verwenden und die Reaktion in Stickstoffatmosphäre durch
zuführen.
Die Umwandlung des D-6-Methyl-8-ergolin(l)ylessigsäurehydrazids
in das entsprechende Azid bzw. Azid-Hydrochlorid
kann man durch Einwirkung eines Moläquivalenten der salpetrigen Säure auf die wässrige Lösung des Hydrazid-Hydroehlorids
bei 0 bis 50C durchführen. Das gewünschte Azid kann man aus dem Reaktionsgemiech zweckmäßig in Form des
Hydrochloride isolieren, das eich nach Zugabe von Salzsäure in kristalliner Form ausscheidet. Aus diesem Salz
109820/2207
läßt sich die relativ wenig stabile freie Azid-Base durch
Alkalisieren gewinnen, beispieleweise mit Natriumhydrogencarbonat
oder mit einer organischen, wenig reaktionsfähigen Base, z.B. Triethylamin.
Die Herstellung der neuen .Derivate des D-6-Methyl-8-ergolin(I)
nach dem erfindungsgemäßen Verfahren verursacht keine Veränderung der sterischen Verhältnisse der im Molekül
befindlichen Asymetriezentren. Das beweist die Tatsache, daß das D-6-Methyl-8-ergolin(I)ylessigsäureazid
durch den Abbau nach Curtius das bekannte D-6-Methyl-8-aminomethylergolin(I)
geliefert hat, das in die gleiche sterisehe Reihe wie das als Ausgangsmaterial dienende D-6-Methyl-8-hydroxymethylergolin(I)
gehört.
1. D-ö-Methyl-S-chlormethylergolinCl)
15 g D-e-Methyl-e-hydroxymethylergolinCl) kocht man eine
Stunde unter Rückfluß, unter Ausschluß der luftfeuchtigkeit und unter Stickstoff mit 1000 ml frisch destilliertem
PhosphoroxyChlorid. Aus dem Reaktionsgemisch entfernt man
dann den flüchtigen Anteil durch Destillation bei 8 Torr, den Rückstand versetzt man unter äusserem Kühlen mit 200 ml
Wasser, danach mit 500 ml einer gesättigten wässrigen Natriumhydrogencarbonatlösung und erwärmt das Gemisch
30 Minuten auf 80 - 900C. Bach 16 Stunden Stehen des Ge-
109820/2207 _
— O —
misch.es "bei 180O saugt man den ausgeschiedenen Stoff ab,
wäscht ihn mit Wasser und trocknet bei 50°0/O,5 Torr. Man
erhält 16 g des Rohproduktes, das man in 2000 ml wasserfreiem
Chloroform (ohne Chlorwasserstoff) löst und nach Abfiltrieren des ungelösten Anteils an einer aus 120 g
Silikagel hergestellten Säule chromatographiert. Durch Eluieren mit 1$ Äthanol enthaltendem Chloroform erhält
man 8,5 g (53$) des Reinproduktes. Eine bei 200°C/0,2 Torr
sublimierte Probe schmilzt bei 250 - 2520C (Zersetzung),
%° * -92,5° (c = 0,4, Pyridin).
2. D-6-Methyl-8-zyanmethylergolin(l)
Ein Gemisch von 8,5 g 3>-6-Methyl-8-chlormethylergolin(I),
8 g Natriumzyanid und 200 ml Dimethylsulfoxid erhitzt man
drei Stunden unter Stickstoff auf 1200C und nach 12 Stunden
Stehen bei Zimmertemperatur gießt man es in 800 ml Wasser ein. Nach 30 Minuten Stehen saugt man den ausgeschiedenen
Stoff ab und erwärmt ihn 15 Minuten auf 600C
mit 500 ml Wasser. Nach Abkühlen auf Zimmertemperatur saugt man das Rohprodukt ab und trocknet es bei 8O0C/
10 Torr. Ausbeute 7,8 g (95$). Fast farbloses Produkt mit I. 282 - 2850C (Zersetzung). Eine bei 200°C/0,l Torr
sublimierte Probe schmilzt bei 285 - 2870C (Zersetzung),
3. D-6-Methyl-8-ergolin(I)ylessigsäure
Ein Gemisch von 7,0 g D-6-Methyl-8-zyaniiiethylergolin(I) mit
;■ Π9 8 20 / ' '>"? .' .'■
einer Lösung von 35 g Kaliumhydroxid in 210 ml Ithanol
und 70 ml Wasser kocht man 20 Stunden unter Rückfluß unter Stickstoff, danach verdünnt man es mit 210 ml
Äthanol und stellt es über lacht bei O0O ab. Das ausgeschiedene
Kaliumsalz saugt man ab und wäscht es mit Ithanol. Ausbeute 7,2 g (86$). Danach löst man das Salz
in 120 ml Wasser und nach filtrieren, setzt man aus dem
Piltrat die D-6-Methyl-8-ergolin(I)ylessigsäure durch
Einführen von Kohlendioxid in Freiheit. Bach Abkühlen
des Gemisches auf O0C saugt man die Säure ab, wäscht sie
mit Wasser und trocknet, sie bei 85°C/lO !Dorr. Die Ausbeute des ersten Anteils macht 4,6 g aus, aus der Mitterlauge
nach Absaugen des Kalisalzes gewinnt man in derselben Weise noch 0,6 g, insgesamt 5,2 g (70$). Eine analytische Probe
(umkristallisiert aus Wasser) 'schmilzt über 36O0C (Zersetzung),
(ei )j-° = -62,5°, (c= 0,4, 0,1 H ITaOH).
4. D-I,6-Dimethyl-8-ergolin(l)ylessigsäure
In 200 ml wasserfreien flüssigen Ammoniak gibt man unter Stickstoff und unter Rühren nach und nach 2,0 g Kalium
und nach 15 Minuten 250 mg zerriebenen fferrinitrat-Monohydrat,
dann 1,0 g zerriebene D-6-Methyl-8-ergolin(I)ylessigsäure
und nach 30 Minuten 11,4 g Methyljodid zu. Man rührt das Reaktionsgemisch eine Stunde bei -60 bis -700O.
Wach Verdampfen von Ammoniak digeriert man den Rückstand
mit 20 ml einer 25#igen wässrigen Ammoniaklösung. Den ungelösten Anteil saugt man ab und aus dem Piltrat scheidet
10 9 8 2 0/2207
man durch Ansäuern mit Essigsäure auf pH 5-6 die IXL, 6-Mmethyl-8-ergolin(I)ylessigsäure
aus in einer Ausbeute von 1,05 g. Man reinigt sie durch Umfällung ihrer ammoniakalischen
Lösung mit Essigsäure. Sie bildet gelbliche Uadelchen, welche über 36O0C unter Zersetzung schmelzen»
(o6)§° = 67,5° (c = 0,4, 0,1 ff UaOH).
5. D-6-Methyl-8-ergolin(l)ylessigsäurechlorid-Hydrochlorid
Zu einem Gemisch von 2,9 ml Tetrahydrofuran, 3,5 ml Chloroform
und 0,9 ml Phosphortrichlorid, abgekühlt auf O0C,
gibt man unter Ausschluß der Luftfeuchtigkeit 500 mg zerriebene wasserfreie D-6-Methyl-8~ergolin(I)ylessigsäure
zu und danach unter Bohren bei 0 » §°G eine Lösung von
500 mg frisch sublimierten Phospfoo^pentaohlorid- in 15 ml
Pho&p&ortriehlorid· Man rührt dieses Gemisch 3 Stunden
bei derselben Temperatur* Nach-Zugabe von 20 ml n-Hexan
und nach Umrühren saugt man das ausgeschiedene Säurechlorid-Hydrochlorid
unter Stickstoff ab, wäscht es mit n-Hexan und trocknet bei 25°C/10 Torr. Ausbeute 560 mg (94^) eines
etwa 60#igen Produktes.
6e D-6-Methyl-8-ergolin(l)ylessigsäuremethylester
Ein Gemisch von 280 mg D-6-Methyl-8-ergolin(I)ylessigsäure
und einer Lösung von 280 mg Diazomethan in 22 ml Äther
und 6 ml Methanol läset man 48 Stunden bei Zimmertemperatur stehen, wobei man es ab und zu umrührt. Wach Filtrieren
1 0 9 8 2 0/ 220 7
-11-
dampft man das Piltrat ab und den Rückstand des Rohproduktes
löst man in 5 ml Benzol. Nach. Erwärmen verdünnt man diese Lösung mit 5 ml η-Hexan. Das durch Abkühlen
ausgeschiedene Produkt saugt man ab und trocknet es bei 40°C/l0 Torr. Ausbeute 220 mg, d»h. 75^. Eine bei
180°G/0,l Torr sublimierte Probe schmilzt bei 196 - 1980O.
(oC)|° = -92,5° (c =0,4, Pyridin). .
7» IH6-Methyl-8-ergolin(l)ylessigsäurehydrazid
Ein Gemisch von 240 mg D-6-Methyl-8-ergolin(l)ylessigeäuremethylester
mit 5ml Hydrazinhydrat erhitzt man unter Stickstoff
zwei Stunden zum Sieden unter Rückfluß, Nach Verdünnen
des abgekühlten Reaktionsgemisches mit 5ml Wasser und nach Abkühlen auf O0C saugt man das ausgeschiedene
Hydrazid ab, wäscht es mit Wasser und trocknet bei 900C/
10 Torr. Ausbeute 200 mg (859»). Nach Umkristallisieren aus einem Methanol-Benzol-n-Hexan-Gemisch schmilzt das
Produkt bei 240 - 245°0 (Zersetzung). (σό)|° = -82,5°
(c = 0,29, Pyridin).
8. D-6-!iethyl-8-ergolin(I)ylessigsäureazid
150 mg 3K6-Methyl-8-ergolin(r)ylessigsäurehydrazid löst
man in 6,5 ml 0,2 Ii HCl und diese Lösung versetzt man bei
O0C mit 0,5 ml N NaKO2. Nach 5 Minuten Stehen des Reaktionsgemisches
bei derselben Temperatur und nach Ansäuern mit 0,2 N HCl auf pH 1 - 2 saugt man das ausgeschiedene
Π9820/7 207
- 12 -
kristallinische Eydrochlorid des gewünschten Azide
ab, wäscht es mit 0,2 H HOl und trocknet es über wasserfreiem
Calciumchlorid in einem evakuierten Exikator. Ausbeute 170 mg, d.h. 98,
- 13-
109820/2207
Claims (1)
- Patentansprüche :1. Neue Derivate des D-6-Methylergolin(I) der allgemeinen Formel Iworin E ein Chloratom, die Gruppe -CN, -COOH, -COCl, -COOCH-, -CONHNH2 oder -CON, und R1 ein Wasserstoffatom bedeutet, wobei im lalle, daß E für die Gruppe -COOH steht, Ε, auch die Gruppe -CH bedeuten kann.2· Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des D-6-Methyl-ergolin(l),
dadurch gekennzeichnet,
daß man D-6-Methyl-8-hydroxymethylergolin(l) der Formel IICH2OH10982 0/2207- 14 -1695833in D-ö-Methyl-S-chlormethylergolinCl) überführt, dieses in D-ö-Methyl-e-zyanmethylergolinCl) umsetzt, welches man zur D-6-Methyl-8-ergolin(l)ylessigsäure verseift, dieselbe gegebenenfalls in 1-Stellung methyliert oder in Chlorid-Hydrochlorid überführt und zum Methylester verestert, den man in Hydrazid und in das entsprechende Azid umwandelt.J. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,daß man D-6-Methyl-8-hydroxymethyl-8-ergolin(l) in IKö-Methyl-e-chlormethylergolinCl) durch Einwirkung von Phosphor^oxychlorid bei Siedetemperatur des Reaktionsgemisches überführt·4. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,daß man 3>-6-Methyl-8-chlormethylergolin(I) in D-6-Methyl-8-zyanmethylergolin(l) durch.Einwirkung von einem Alkalimetallzyanid in Gegenwart von Dimethylsulfoxid bei einer Temperatur von 80 - 1400C überführt.5. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,daß man D-e-Methyl-e-zyanmethylergolin (I) in D-6-Methyl-8-ergolin(l)ylessigsäure durch Einwirkung einer wassrig-109820/2207 - .' calkoholischen Lösung eines Alkalimetallhydroxide "bei Siedetemperatur des Reaktionsgemisehes überführt.β Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,daß man D-6-Methyl-8-ergqlin(l)ylesaigsäure in D-I,6-Dimethyl-8-ergolin(I)-ylessigsäure durch Methylierung mit Methyljodid in flüssigem Ammoniak in Gegenwart eines Alkalimetallamids beispielsweise Kaliumamid überführt.7. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,daß man D-6-liethyi-8-ergolin(l)ylessigsäure in Chlorid-Hydrochlorid durch Reaktion mit Phosphorpentaehlorid in einem Gemisch von Tetrahydrofuran, Chloroform und Phosphortrichlorid bei einer !Temperatur von 0 bis 50C überführt. '8. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,daß man D-e-Methyl-S-ergolinClJylessigsäure in Methylester durch Reaktion mit Diazomethan überführt.9· Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß man 2)-6-Methyl-8-ergolin(I)ylessigsäuremethylester in10 9 8 2 0 7 ??Ti7-.16.-Hydrazid durch Erwärmen mit Hydrazin bei Siedetemperatur des ReaktionsgemiseheB überführt.10. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,daß man D-6-Methyl-8-ergolin(I)yleBsigsäurehydrazid in Azid bzw. Azid-Hydrochlorid durch Einwirkung von salpetri- £ ger Säure in einer Menge von 1 Moläquivalenten, auf eine wässrige Lösung des Hydrazid-Hydrochlorids bei O bis 50C, überführt.11. E^6-Methyl-8-chlormethylergolin(I)12. D-6.-Methyl-8-zyanmethyle-rgolin(X) 13· D- 6-Me thyl-8-ergolin(I)ylessigsäure14·. I)-l,6-Dimethyl-8-ergolin(I)ylessigsäure15 · D-ö-Methyl-e-ergolinilJylessigsäurechlorid-^drochlorid16. 3>-6-Methyl-8-ergolin(l)ylessigsäur»methylester17. D-6-Methyl-8-ergolin(l)yleseigsäurehydrazid18. 3>-6-Methyl-8-ergolin(I)ylessigsäureazid.109820/2207
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CS192267 | 1967-03-16 | ||
CS192167 | 1967-03-16 | ||
CS192067 | 1967-03-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1695839A1 true DE1695839A1 (de) | 1971-05-13 |
Family
ID=27179353
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681695839 Pending DE1695839A1 (de) | 1967-03-16 | 1968-03-15 | Neue Derivate des D-6-Methylergolin(I) und Verfahren zur Herstellung derselben |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3732231A (de) |
AT (2) | AT288608B (de) |
BE (1) | BE712054A (de) |
CH (1) | CH507248A (de) |
DE (1) | DE1695839A1 (de) |
DK (1) | DK124080B (de) |
FI (1) | FI48080C (de) |
FR (1) | FR1556791A (de) |
GB (1) | GB1199233A (de) |
NL (1) | NL155831B (de) |
SE (1) | SE341853B (de) |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3920664A (en) * | 1972-07-21 | 1975-11-18 | Lilly Co Eli | D-2-halo-6-alkyl-8-substituted ergolines and related compounds |
NL7400790A (de) * | 1973-02-02 | 1974-08-06 | ||
US3901894A (en) * | 1974-06-06 | 1975-08-26 | Lilly Co Eli | 8-thiomethylergolines |
GB1517971A (en) * | 1974-07-19 | 1978-07-19 | Sandoz Ltd | 8alpha-substituted ergoline i derivatives |
US4348392A (en) * | 1974-07-19 | 1982-09-07 | Sandoz Ltd. | 8α-Substituted ergoline-I derivatives |
US4001242A (en) * | 1974-08-02 | 1977-01-04 | Eli Lilly And Company | D-6-methyl-8-formyl-10α-alkoxy-8-ergolene |
US3904757A (en) * | 1974-08-08 | 1975-09-09 | Lilly Co Eli | Treatment of parkinsonism |
US3985752A (en) * | 1974-12-06 | 1976-10-12 | Eli Lilly And Company | 6-Methyl-8-(substituted) methylergolines |
US3959288A (en) * | 1974-12-13 | 1976-05-25 | Eli Lilly And Company | 8-Oxymethylergolines and process therefor |
US3992385A (en) * | 1975-01-20 | 1976-11-16 | Eli Lilly And Company | 2,3-Dihydroergolines |
US4054660A (en) * | 1975-04-14 | 1977-10-18 | Eli Lilly And Company | Method of inhibiting prolactin |
CS188414B1 (en) * | 1975-12-12 | 1979-03-30 | Antonin Cerny | New d-6-alkyl-8-cyanmethyl ergolines,their salts and method of producing |
DE2656344A1 (de) * | 1975-12-23 | 1977-07-07 | Sandoz Ag | Ergolinderivate, ihre verwendung und herstellung |
US4098790A (en) * | 1976-09-15 | 1978-07-04 | Eli Lilly And Company | Ergoline chlorination process |
IT1158162B (it) * | 1977-12-22 | 1987-02-18 | Sandoz Ag | Composizioni farmaceutiche a base di derivati dell'ergolena e dell'ergolina |
DE3001752A1 (de) * | 1980-01-16 | 1981-07-30 | Schering Ag Berlin Und Bergkamen, 1000 Berlin | Verfahren zur herstellung von 8(alpha)-substituierten 6-methylergolinen |
GB2112382B (en) * | 1981-11-06 | 1985-03-06 | Erba Farmitalia | Ergoline derivatives |
GB2120242A (en) * | 1982-04-30 | 1983-11-30 | Erba Farmitalia | Ergoline derivatives |
US4801712A (en) * | 1985-06-24 | 1989-01-31 | Eli Lilly And Company | 2-Alkyl(or phenyl)thio-6-n-alkylergolines are dopamine D-1 antagonists without D-2 agonist activity |
US5728457A (en) * | 1994-09-30 | 1998-03-17 | Cornell Research Foundation, Inc. | Porous polymeric material with gradients |
NZ728804A (en) | 2014-09-25 | 2022-10-28 | Boehringer Ingelheim Vetmedica Gmbh | Combination treatment of sglt2 inhibitors and dopamine agonists for preventing metabolic disorders in equine animals |
US9534492B2 (en) * | 2014-11-11 | 2017-01-03 | Baker Hughes Incorporated | Pressure compensated capacitive micromachined ultrasound transducer for downhole applications |
-
1968
- 1968-03-12 BE BE712054D patent/BE712054A/xx unknown
- 1968-03-12 CH CH360468A patent/CH507248A/de not_active IP Right Cessation
- 1968-03-15 DE DE19681695839 patent/DE1695839A1/de active Pending
- 1968-03-15 GB GB12580/68A patent/GB1199233A/en not_active Expired
- 1968-03-15 AT AT1053169A patent/AT288608B/de not_active IP Right Cessation
- 1968-03-15 SE SE3454/68A patent/SE341853B/xx unknown
- 1968-03-15 FI FI680722A patent/FI48080C/fi active
- 1968-03-15 NL NL6803759.A patent/NL155831B/xx unknown
- 1968-03-15 DK DK111668AA patent/DK124080B/da unknown
- 1968-03-15 AT AT1053069A patent/AT293628B/de not_active IP Right Cessation
- 1968-03-18 FR FR1556791D patent/FR1556791A/fr not_active Expired
-
1971
- 1971-06-18 US US00154672A patent/US3732231A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT293628B (de) | 1971-10-25 |
FI48080B (de) | 1974-02-28 |
US3732231A (en) | 1973-05-08 |
DK124080B (da) | 1972-09-11 |
SE341853B (de) | 1972-01-17 |
AT288608B (de) | 1971-03-10 |
FR1556791A (de) | 1969-02-07 |
GB1199233A (en) | 1970-07-15 |
NL155831B (nl) | 1978-02-15 |
BE712054A (de) | 1968-07-15 |
FI48080C (fi) | 1974-06-10 |
CH507248A (de) | 1971-05-15 |
NL6803759A (de) | 1968-09-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1695839A1 (de) | Neue Derivate des D-6-Methylergolin(I) und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DD264430A5 (de) | Verfahren zur herstellung von 2-brom-2-ergokryptin | |
CH643829A5 (de) | Verfahren zur herstellung von 2,5-bis(2,2,2-trifluoraethoxy)-n-(2-piperidylmethyl)benzamid. | |
DD142713A1 (de) | Verfahren zur herstellung von lysergol-derivaten | |
DE1795022C3 (de) | Lysergsäurederivate | |
DE2017560A1 (de) | Neues Verfahren zur Herstellung heterocyclischer Verbindungen | |
DE2166752A1 (de) | Pyridazinderivate | |
DE1239692B (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-(alpha-Arylalkyl)-sydnoniminen, ihren Salzen und N-Acylderivaten | |
DE2841644C2 (de) | ||
DE2554000A1 (de) | 6-methyl-8-(substituierte)methylergoline | |
DE2512673A1 (de) | 7-(hydroxyphenyl)pyrido eckige klammer auf 3,4-d eckige klammer zu pyridazine und verfahren zu ihrer herstellung | |
CH645110A5 (de) | Racemische oder optisch aktive oxyaminoeburnane sowie verfahren zu ihrer herstellung. | |
DD144269A5 (de) | Verfahren zur herstellung von steroidverbindungen | |
DE2005959A1 (de) | 7-Nitro-8-hydroxychinolinester, ihre Verwendung und Verfahren zur Herstellung derselben | |
CH645623A5 (en) | 2-Methyl-3-acetoxy-4,5-bis(halomethyl)pyridines, process for their preparation and process for the preparation of pyridoxin | |
EP0360784A1 (de) | Thienyloxy-alkylamin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
AT285064B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des D-6-Methylergolins (I) | |
EP0029117B1 (de) | 10-Bromsandwicin und 10-Bromisosandwicin sowie deren Säureadditionssalze mit pharmakoloyisch annehmbaren Säuren, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
DE2813287A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 2-benzoyl- 3,3-dimethyl-7-oxo-alpha-(4-benzyloxyphenyl) -4-thia-2,6-diazabicyclo-eckige klammer auf 3.2.0 eckige klammer zu heptan-6-essigsaeurebenzylester | |
LU86486A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 10 -methoxy-6-methylergolin-derivaten und ihren saeureadditionssalzen | |
CH535235A (de) | Verfahren zur Herstellung neuer reaktionsträger Lysergsäurederivate | |
DE3915951C1 (de) | ||
DE2404924B2 (de) | 1,6-Dimethyl-1 Oalpha-methoxy-8-hydroxyäthylergolinester, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Mittel | |
DE2924900A1 (de) | Tetrazolylamide von phenoxycarbonsaeuren, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende neue antilipaemisch und antiatherosklerotisch wirkende arzneimittel | |
AT228409B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Lysergsäuren |