DE1687466U - Druckmessinstrument. - Google Patents

Druckmessinstrument.

Info

Publication number
DE1687466U
DE1687466U DE1954F0007780 DEF0007780U DE1687466U DE 1687466 U DE1687466 U DE 1687466U DE 1954F0007780 DE1954F0007780 DE 1954F0007780 DE F0007780 U DEF0007780 U DE F0007780U DE 1687466 U DE1687466 U DE 1687466U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
scale plate
screwed
dru
measuring instrument
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954F0007780
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Fiebig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1954F0007780 priority Critical patent/DE1687466U/de
Publication of DE1687466U publication Critical patent/DE1687466U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Earth Drilling (AREA)

Description

  • ft tbst 151
    Gegenstand des-Bfinssa biet ein. neuartiges-snd besonders
    VQxteiIRsftes Dndkmessisstranent fu Flüssigkeiten 8a, se mid
    va bai. weleea-dasSsss-eigsresk Bamli&h ein in be-
    &asm'&er Weise seisogenfSrmig gsfShrtes Bourdoss'sh3*' ! md. eine
    gef-älrrtes-Bourdon-£ah.-und
    D=e£ eutspr-ecliende
    in eisern an. leisterem befestigtes eRase ageossaet isnd iBner'-
    hsl& des esR&es eine Skaleapistte vorgesehen ist
    halb des Gebauses e : Luer Skalenplatte vorgesehen ist.
    - Bei iges baasaes. &assrsagsfeKSa derartiger Bras-
    sessit2'8ss& ests !. diesIt. sso. BgcSiBsts zsr
    Zuf'ühr=g der bezuglio :-i des D-niches zu me3se-aden Pleslgke : i-
    dessen oberer eil so ausgebildet ist
    um die Au : Mahme und-Befest : Lztmg des Uess-umd zu
    geatattent m2z-l-zwnr derart"dac-, a seine dem Beschauer zugewandte
    Seite in eine Lasers assläeft as. der das iless-und.
    sssassen sit der Skslenplatte sBgeaietet oder-geschränkt ist.
    Der
    Der untere Teil des AnschluSstutsejsa ist zylindrisch ausgebil-
    det und mit einem Nbrmalgewinde und einer Dichtung versehen.
    Der mittlere Teil des Anschlußstutzens ist als Sechskant gestal-
    tet, um ein Anschrauben des Instrumentes an einem mit entspre-
    zendes Gewinde versehenen Ansohlussrohr nit einem zugehörigen
    Sechskantschlüasel zu er -Sgliohsn. Diese bisher bekannten Druck-
    messinstrumente weisen erhebliche Mangel in Bezug auf Konstruk-
    tion und Herstellung auf, welche einerseits darin bestehen, dass
    die in drei Teile abschnittsweise vSlli verschiedenartige Aus-
    bildung des Ansshiußstutzens, welche sich in der Hauptsache
    swangsweise durch den Mittelteil, nämliöh den Sechskant ergibt
    fabrikatorisch verhaltnissässig umständlich, zeitraubead un. d
    entsprechend teuer ist und andererseits darin zu erblichen
    sind, dass die Befestinngslasche des AschluSetutsens an dessen
    Vorderseite nr Skalsnpla. tte'Hnd Sesswerk eise Befestigung des
    Sehäuses'nicht erlaa-bt und daher fp dieses Zwec äs der Rück-
    aeite des AnschlSst&tseas andere BefestignngsBittel vorgesehen
    eelte des ar-dere
    sein müssen, welche wiederum einer-besonderen Ausbildung bedur-
    fea., da die rus&NäEtige Sechssstfldhe in der Regel f8r eine
    eMusevers@sa. bti sn lein ist Ein wsiterer beachtlicher
    Nachteil Geuties ober brone : lswe ims
    iCS
    ddie VsehxasNdes AssSlußstutzeas mittels ssylindri-
    schen Gesindes @iner besonderen Diehtusg beispielsweise eines
    BichtuBsringes bdarf
    Das
    alle diese Nachteile und Mangel vermeiden Tmd swar dadurch, dass
    der AnschluSstutzea als Vierkant ausgebildet ist, dessen un-
    u
    t, eres Bzide izi einen konischen Geivi."ideteil", Lus". Z-Uft. Du.-ccii
    . '". 3
    dieseAusbildungdesAnschlußstutzens vereinfacht sich die Her-
    stellung desselben um ein wesentliches, da der mittlere Teil
    in den oberen Teil Bit glatten Flächen überläuft und die vor-
    hältnisssässig grosse Vierkantfläche bessere Befestigungsmog-
    L eaten gibt. Gleichzeitig wird. eine besondere Dichtung des
    GewindeteilesnichtbenStigt,daderselbeinfolgeseinerkoni-
    schen Führung von sich aus die nötige Dichtung sicherstellt,
    u Verschranbusg des Anschlußstntzess mit das entsprechenden
    Anschlussrohr kasa. ein Vierkantschlüssel verwendet werden.
    Nach einer besonders vorteilhaften Ausfuhrungsform der Er-
    findung-kann das obere Ende des-in dassan rück-
    wärtiges Teil durch eine Sssge verlängert sen an welche das
    Mess-und SelaBwer angenietet oder-geschraubt sosie das Ge-
    h oaGels Y2ZbeFSS bX msets=wRsto
    besonders einfäe&'usd zwecksässi, da er eine leichte Bearbei-
    tung in verltnisssig wesigen ArbeitsgsBgen erlaubt und
    die Befestijmg-rler Tef-le m einem einzigen Be-
    festigsgssittel säBlishder-verlästerten Zunge gestattet.
    Eine weitere vorteilhafte Möglichkeit bietet das erfis-
    r&emesgisstrameBt insoern als sie. Salenplatte
    is dem-ehsse lo-se eiagesetst-asd arh ei oder mehrere Ein-
    X ungen D desew ent he Yoswe. der tmmw
    äes gehaet i&t omit bedarf die Skalenplatte kei-
    e ,
    ] G ; er be.
    ner eaondeeB. Betiang wedsch äie JEexsteIIsg usd deren
    Kosten iederam besosdas gSssiig beeinflusst werden
    Auchsnn erfind-angsgesäse die Salenplatte su ihrem
    lai-LZ-em
    Schutze durch eine Scheibe abgedeckt sein, welche dnrsh
    einen
    einen Gehäuseübersteckring gehaltert ist. Dieser Übersteckring
    ist auf das Gehäuse au. fgepasst und bedarf an diesen, deiner be-
    sonderen Befestigung.
    In der beigefügten Zeichnung ist ein DruckDessinstrument
    C>
    der exfindungsgeMässen Art in einer beispielsweisen AusftSirungs-
    form schomatisch veranschaulicht.
    Fig. ! zeigt das Instrument im Gehäuse in Vorderansicht.
    Fig. 2 stelle das Instrument unter Wegnähme des Gehäuses
    in der Rankansicht dar.
    bedc-iitet 1 den seinera
    unteren konischen Gewindeteil 2 und seiner nach oben auslauten-
    den S-nnge 3 an welcher mittels Nieten 4 Qas os8werk 5 das
    Nit das Bordonrohr 6 gekoppelt ist befes&it ist nd in deren
    &ewindebohrusgen 7 das Gehäuse B von der Rückseite sitteis
    S'ch'snb<3n angebracht werden an. Bis Skalenplatte 9 besitst
    -as
    k-=%. 7.. D- !-',--S'Lzaleui>1,--tte 9 besi-tzt
    zwei Sinkerbuagen 0 11, mit welchen sie bei einebantem Zu-
    stande in entsprechenden'OTSpmngen der Laaenwandusg des Ge-
    hSuses ehaltert ist. Der bersteckring 2 haltert die Abdec
    Scheibe der Skalenplatte.
    S
    Schntsansprche

Claims (1)

  1. S c hu t z an 3 p r Uc h e. Schutsansprüche.
    1.) Druckmessinstrunent für Flüssigkeiten Gase und Dämpfe mit einem auf eisem Anschlußstutsen in einem an letzterem befe- stigten Gehäuse angeordneten Mess- und Zeigerwerlt und einer inmerhalb des Gehäuses vorgesehenen Skalenplatte, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Anschlu&stutsen als Vierkant ausgebildet ist dessen unteres Ende in einen konischen Gewindeteil ausläuft. 2.) Dru. c3aaessinstrusient nach Anspruch 1 dadurch gekennzeich- net, dass das obere Sude des Anschlußstutzens in dessen räckär- tigQa. Teil durch eine 2nne verlängert ist, an welche das lless- udZoiererangenietetoder-geschraubt sowie das Gehäuse angeschraubt ist. 3.) Dru. clessins'trum. ent nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die. Skalenplatte in dem Gehäuse lose einge- setzt nsd d'SB-ch ein eder mehrere'Einker&nngeH und diesen ent- sprechende'brsprHge der Innenwsadüs de. s Gehäuses gehalterl Ist, 4.) Drc&Bessinstxumst nach-einem der-Ansprue 1 is 3, 2üotLe 1 bis 3 dadurch gekeNaei&hnet dass die SIsalenpla. tte durch oiBe Scheibe abgedeckt ist welche &uro& einen ahäuseübersteckring gehaltert ist.
DE1954F0007780 1954-07-01 1954-07-01 Druckmessinstrument. Expired DE1687466U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954F0007780 DE1687466U (de) 1954-07-01 1954-07-01 Druckmessinstrument.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954F0007780 DE1687466U (de) 1954-07-01 1954-07-01 Druckmessinstrument.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1687466U true DE1687466U (de) 1954-11-18

Family

ID=32112456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954F0007780 Expired DE1687466U (de) 1954-07-01 1954-07-01 Druckmessinstrument.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1687466U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2358329A1 (de) * 1973-04-09 1974-10-24 Haenni & Cie Ag Manometer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2358329A1 (de) * 1973-04-09 1974-10-24 Haenni & Cie Ag Manometer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1499330A1 (de) Rechen- und Zeichenanlage,insbesondere zur Fertigung von perspektivischen Zeichnungen
DE1687466U (de) Druckmessinstrument.
Siems Lex Baiuvariorum
CH229225A (de) Gerät zur Messung der Konsistenz von Farben und Lacken.
AT407936B (de) Kessel oder warmwasserspeicher mit einer in dessen innerem angeordneten opferanode
DE651993C (de) Neigungswaage
DE1761409U (de) Tafel zum vergleich und zur umrechnung von haertewerten.
AT128103B (de) Möbel, insbesondere Gartenmöbel.
Sellheim Ṭabaqāt an-naḥwīyīn wal-luġawīyīn
Müller Eine TV-Gefügesonde
Bea Enki und Ninḫursag. A Sumerian «Paradise» Myth.(Bulletin of the Amer. Schools of Or. Res., Supplementary Studies. No. 1)
DE513849C (de) Gasmesseranschlussstutzen
DE2705009A1 (de) Vielfach-messonde
AT103104B (de) Lagermetalle.
Feise Fifty Years with Goethe, 1901-1951.
DE625910C (de) Stehender Zylinderkessel zur Erzeugung von Niederdruckdampf fuer landwirtschaftlicheBetriebe
Backmann Measurement of Crack Growth With the Help of the Electrical Potential Method, Taking Into Consideration Crack Tip Deformation in Compact Test Pieces
Block Thomas G. Higgins, CPA, An Autobiography
DE7825862U1 (de) Farbtafel mit Farbmustern, insbesondere von Tapetenfarben
CH369297A (de) Widerstandsgeber zur Anzeige von Formänderungen
van der Woude Becker, J.," Messiaserwartung im Alten Testament"(Book Review)
DE7232699U (de) Trommelstock mit eingesetztem glasfiberstift
Ludwig Early Responses to Hume's History of England, hrsg. und eingel. von James Fieser, 2 Bde., 2. überarb. Auflage, Bristol:: 2005, 387 u. 404 S.
DE2160982A1 (de) Zylindrisches messgefaess aus feuerfestem glas mit fuss
KLEY HODGSON; BURKE (ed.)," Rethinking World History: Essays on Europe, Islam, and World History"(Book Review)