DE1685118A1 - Maschine zur Herstellung eines Nadelflorteppichs oder einer aehnlichen Ware - Google Patents

Maschine zur Herstellung eines Nadelflorteppichs oder einer aehnlichen Ware

Info

Publication number
DE1685118A1
DE1685118A1 DE19671685118 DE1685118A DE1685118A1 DE 1685118 A1 DE1685118 A1 DE 1685118A1 DE 19671685118 DE19671685118 DE 19671685118 DE 1685118 A DE1685118 A DE 1685118A DE 1685118 A1 DE1685118 A1 DE 1685118A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
needle
needles
loop
yarns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671685118
Other languages
English (en)
Inventor
John Fritchard
Ellison Ronald Langho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ellison Tufting Machinery Ltd
Original Assignee
Ellison Tufting Machinery Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ellison Tufting Machinery Ltd filed Critical Ellison Tufting Machinery Ltd
Publication of DE1685118A1 publication Critical patent/DE1685118A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C15/00Making pile fabrics or articles having similar surface features by inserting loops into a base material
    • D05C15/04Tufting
    • D05C15/08Tufting machines
    • D05C15/16Arrangements or devices for manipulating threads
    • D05C15/22Loop-catching arrangements, e.g. loopers; Driving mechanisms therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

ELLISON 'JUFTING MACHINERY LIMITED,
Bastfield Mill, Blackburn, Lancashire
(Großbritannien) 1685118
Maschine zur Herstellung eines Nadelflorteppichs oder einer ähnlichen Ware ο
Die Erfindung betrifft eine Maschine zur Herstellung gemusterter Teppiche und ähnlicher Waren und bezweckt die Schaffung einer Maschine zum Herstellen eines Nadelflorteppichs mit einem Muster aus verschiedenfarbigen oder verschiedenartigen Garnene
Gemäß der Erfindung umfaßt eine Maschine zur Erzeugung eines Nadelflorteppichs oder einer ähnlichen Ware aus einer Mehrzahl verschieden gefärbter oder verschieden gearteter Garne eine Vielzahl von Nadeln, die durch eine Grundware hin und her bewegt werden, eine Liefervorrichtung für eine Vielzahl von Garnen für jede Nadel, ferner Steuervorrichtungen zum Auswählen eines bestimmten Garnes und zur Anlieferung des Garnes zu einer zugehörigen Nadel während der Florschleifenbildung sowie Mittel zum Abtrennen der Garne nach der Schleifenbildung.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist ein Tisch vorgesehen, über den eine Bahn aus der Grundware mit geeigneter Geschwindigkeit gezogen wird. Eine Reihe von Zungennadeln sowie Antriebsmittel zum Hin- und Herbewegen der Nadelreihe, sind unter dem Tisch vorgesehen, so daß die Nadeln die Ware durchdringen. Schleifenfänger oder Schleifenbildner sind gleichfalls reihenweise angeordnet sowie Mittel zum Aufschneiden der Spitzen der Schleifen, soweit es erforderlich ist,
über dem Tisch dagegen ist ein Traggestell für die Garne ange-
209808/0045 -2-
bracht, das eine Anzahl von Spulen entsprechend der Anzahl der der Nadel wahlweise zuzuführenden Garnfarten für jede Nadel aufweist«. Das Garn einer jeden Spule wird durch eine Einweg-Klemme und einen Garnspanner zu einem "biegsamen Röhrchen geführt, das z.B. aus Polyvinylchlorid (PVO) besteht«, Die unteren Enden der Röhrchen sind so über der jeweils zugeordneten Nadel angeordnet, daß jeweils nur ein kleines Stück des Garnes aus ihnen hervorragt. Es sind Mittel vorgesehen, mit denen das Ende eines bestimmten Röhrchens, das mustergemäß ausgewählt ist, in den Weg der Nadel gebracht wird} hierzu sind die einer jeden Nadel zugehörigen Röhrchen an einer Schiene befestigt und diese Schiene wird mittels einer Wählvorrichtung hin und her bewegt. Endlich sind Garngreifer für jede Nadel zusammen mit einer Garndrückerschiene und einem allen Nadeln gemeinsamen Messer vorgesehen. ;
Im Betriebe sind die Röhrchentragschienen durch ihre Steuervorrichtung bewegt, um ein ausgewähltes Farbgarn über jede Nadel zu bringen. Die Garngreifer erfassen die ausgewählten Garne und bringen sie in den Weg der Nadelhaken, die durch die Grundware hindurchgedrückt sind. Die Nadeln erfassen die Garne, ziehen sie in Schleifenform mit Hilfe ihrer Zungen durch die Grundware und übertragen die gebildeten Schleifen auf die Schleifenhalter, die zu diesem Zwecke gegen die Nadeln vorwärtsbewegt werden. Nach der Bildung einer oder mehrerer Schleifen wird die Druckschiene vorbewegt, um die Garne auf der Rückseite der Grundware festzuklemmen, worauf das Messer sie abschneidet.
In der nächsten Betriebsperiode erfolgt eine neue Auswahl der Garnfarben und der Vorgang wiederholt sich.
Obwohl die Bildung einer Schleife je Nadel beschrieben ist,
- 5 -209808/0045
BAD
können mehr als eine Schleife, sämtlich von einer Farbe, gebildet und auf einen Schleifenhalter übertragen werden, bevor das Abschneiden des Garnes stattfindet. Die Spitzen der Schleifen können aufgetrennt werden und zwar entweder einzeln oder erst dann, wenn bereits mehrere Schleifen auf die Schleifenhalter übertragen worden sind.
Obwohl die Herstellung eines farbig gemusterten Teppichs beschrieben worden ist, können natürlich auch Garne verschiedener Beschaffenheit oder verschiedener DENIERwerte anstelle der verschiedenen Farben verwendet werden. Außerdem können die Garne auf Spulen gewickelt sein, die wie bei einem Spulenteppichwebstuhl in einer Bahn laufen. Die bestimmte Spule wird dabei gegenüber jeder Nadel durch die Mustervorrichtung eingestellt.
Die Mustervorrichtung arbeitet vorzugsweise mit optischer Abtastung, wobei das Muster auf einem oder mehreren Streifen oder Bändern aufgezeichnet ist, die in geeigneter Weise beleuchtet werden. Die Bänder werden vor einer Reihe von Abtastvorrichtungen, z.B. Phototransistoren, vorbeigeführt, deren Ausschläge die Farben der Garne bestimmen, die für die verschiedenen Florschleifen benötigt werden.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist ein Tisch vorgesehen, über den eine Bahn des Grundstoffes mit einer geeigneten Geschwindigkeit hinweggezogen wird. Eine Reihe gegabelter Nadeln ist auf der einen Seite des Tisches vorgesehen, wobei ein Öhr in jeder der beiden Gabelzinken einer jeden Nadel vorgesehen ist. Mittel zum Hin- und Herbewegen der Nadelreihe sind vorgesehen, so daß die Nadeln die Grundware durchdringen. Auf der anderen Seite des Tisches sind Garngreifer reihenweise
- 4 209808/0(HS
vorgesehen und zwar jeweils ein Greifer für jede Nadel. Die Greifer sind auf einer gemeinsamen Schiene angebracht, der eine Hin- und Herbewegung erteilt wird, die auf die Bewegung der Nadelreihe abgestimmt ist.
Auf der von den Greifern abgewandten Seite der Nadelreihe ist je ein beweglicher Garnführerkopf für jede Nadel vorgesehen, der Kanäle für das jeweilige Garn aufweist. Die verschiedenen Garne laufen von einem Spulengestell ab und werden abwechselnd den Nadeln zugeführt. Der Garnführerkopf kann mittels elektromagnetischer oder pneumatischer Mittel in Abhängigkeit von der Steuerung durch ein Muster um jeweils verschiedene Beträge bewegt werden, um so bei jedem Nadelhub das richtige Garn anzuliefern. Zwischen dem Ende des Garnführerkopfes und der zugehörigen Nadel sind eine feste Halteplatte mit einem Loch für jeden Nadelweg vorgesehen sowie eine Messervorrichtung, die ebenfalls mit der Geschwindigkeit der Nadelschiene und in zeitlicher Abstimmung mit ihr hin und her bewegbar ist, um die Garne, die den Nadeln während eines Nadelhubes zugeführt werden, abzuschneiden,.
Der Betrieb einer erfindungsgemäß ausgebildeten Maschine läuft wie folgt ab·
Betrachtet man eine einzelne Nadel, so wird die Nadel vorbewegt, um die Grundware zu durchstechen, und zwar mit jeweils einer Gabelzinke auf jeder Seite eines Schußfadens der Grundware0 Wenn die Nadel vollständig eingedrungen ist, geht der Garngreifer durch die beiden öhre der Nadel und durch die Halteplatte vor, worauf sich die Greiferbacken öffnen und schließen und dabei ein Garn ergreifen, das ihnen entsprechend seiner Anlieferung von dem Garnführerkopf dargeboten wird. Der Garn-
- 5 209808/0045
führerkopf wird durch die Steuervorrichtung bewegt, um das richtige Garn in den Weg des Greifers zu bringen. Das bestimmte Garn, das in einem bestimmten Zeitpunkt geliefert werden soll, ist ausgewählt und wirksam gemacht durch. Abtasten eines Musters, das synchron mit dem walzen für die Grundware bewegt wird. ΊΙβώιϊ der Greifer das richtige Garn ergriffen hat, kehrt er in seine Normalsteilung zurück und zieht das Garn durch die Halteplatte und durch die beiden Öhre der Nadel» Die Messerschiene scheidet jetzt das Garn an der Halteplatte. Die Stellung des Greifers und der Halteplatte ist derart bestimmt, daß die Länge des Garues, das über die beiden öhre der Nadel auf beiden Seiten hervorragt, im wesentlichen gleich ist. Anschließend wird die Nadel durch die Grundware zurückgezogen und nimmt die beiden Enden des ausgewählten Garnes mit und zwar ein Bnde auf ,jeder Seite eines Schußfadens der Grunclvare, so daß zwei IPloren&en über dem Grundstoff erscheinen. Das 3arn ist in der Grunav/are festgelegt, v/eil es ' um diesen Schußfaden herumgefühi't ist, tfenn nötig, kann das Garn außerdem noch gegen den Schußfaden mittels einer Druckplatte während des Eückwartsganges der gegabelten iJadel gehalten werden.
Ein derartiger Vorgang wiederholt sich bei allen folgenden Hüben der gegabelten Nadel, wobei der Garnführerkopf die jeweils angegliederte, geeignete Farbe oder Art des Garnes bei jedem Nadelhub dem Garngreifer darbietet. Ein entsprechend gleicher oder ähnlicher Vorgang spielt sich bei allen anderen Nadeln der Reihe ab, so daß ein vielfarbiges Muster von Florenden auf der Oberfläche der Grundware gebildet wird. Wenn das Muster vollendet ist, wird die Rückseite der Ware mit einem geeigneten Klebstoff, z.B. mit einer Gummilösung, behandelt, wodurch alle Florenden, in ihrer Stellung festgelegt werden.
- 6 209808/0045
Die Erfindung soll an Hand zweier Ausführungsmöglichkeiten/ die ihrerseits nur beispielsweise zeichnerisch dargestellt und wie folgt beschrieben sind, erläutert werden.
In der Zeichnung ist in
Figo 1 eine erste Ausführungsmöglichkeit der Erfindung, in
Fig. 2 eine zweite Ausführungsform derselben dargestellt, während die
Pig. 3a, 3b und 3c drei Arbeitsphasen einer nach dein zweiten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ausgebildeten Maschine wiedergeben.
Nach Fig. 1 ist ein 'fisch 1 vorgesehen, über welchen eine Bahn der Grundware 2 in der Richtung des Pfeiles mittels nicht dargestellter angetriebener Walzen üblicher Ausführung gezogen wird. Unter dem Tische 1 befindet sich eine Reihe von Zungennadeln, von denen eine bei 3 gezeigt ist. Die Nadeln sind von einer iiadelbarre oder Nadelschiene 4 getragen, die ihrerseits in Führungen 5 über einen Antriebshebel 6 hin und her bewegt ist. Die Nadeln liegen in ihrer tiefsten Stellung mit ihren Spitzen unterhalb der Grundware, während sie in ihrer höchsten Stellung die in der Zeichnung dargestellte lage einnehmen. Ferner sind Greifer oder Schleifenhalter in Reihe vorgesehen, die von einer hin und her bewegten Schiene 8 getragen sind, wobei die Schiene 8 in geeigneter Weise unter Abstimmung auf die Nadelbewegung mittels eines Zahnrads 9 bewegt ist. Außerdem sind Messer 10 reihenweise vorgesehen, die wiederum von einer Schiene 11 getragen sind, die ebenfalls hin und her bewegtest und zwar in einer annähernd lotrechten Richtung, um das Garn nötigenfalls zu zerschneiden, wie das später im Einzelnen be-
- 7 -209808/0045
schrieben werden soll»
Über iem Tisch befindet sich ein bekanntes, somit nicht dargestelltes Garnspulengestell mit einer Zahl von Spulen für jede Nadel, die der Zahl der wahlweise tier Nadel zugeführten Garnfarben entspricht. In der Zeichnung ist das Vorhandensein von vier solcher Farben angedeutet. Ein Garn 11 ist von jeder Spule durch eine Einweg-Klemme,* die mit einem Garnspanner kombiniert ist, geführt, worauf das Garn durch ein biegsames Röhrchen 13 aus Polyvinylchlorid hindurchgeht. Die unteren Enden der Röhrchen 21-24 sind in einer hin und her gehenden Schiene 14 so gehalten, daß jeweils ein kurzes Stück des Garnes aus ihnen hervorragt, wie dargestellt. Ein Ende der Röhrchen liegt jeweils über der Nadel, für die das Röhrchen vorgesehen ist« Die Röhrchen sind in der Richtung des Doppelpfeiles bewegbar, da die Schiene 14 in Lagern 15 gleitend angeordnet und mit drei Druckluftzylindern 16, 17 und 18 verschiedener Länge versehen ist. Wenn in den Zylindern kein Luftdruck auftritt, sind ihre Kolben wirkungslos und die Schiene befindet sich unter dem Einfluß einer Zugfeder 33 in einer Endstellung, in der sie an einem Anschlag 20 anliegt. Bei dieser Stellung der Schiene 14 befindet sich das letzte biegsame Röhrchen 21 in einer Stellung oberhalb der zugeordneten Nadel. Die Zeichnung geht von dem Fall aus, daß Zylinder 16 mit Druckluft beschickt ist, so daß die Schiene 14 um einen Röhrchenabstand nach links verschoben ist und das Röhrchen 22 "oberhalb der zugeordneten Nadel liegt. Dadurch, daß die Zylinder verschiedene Längen aufweisen; können, wenn die Zylinder 17 oder 18 unter dem Einfluß von Druckluft gebracht sind, auch die Röhrchen 23 und 24 wahlweise über die zugehörige Nadel gebracht werden. Die Auswahl der Farbe des Garnes, das zu den Nadeln bei jedem Stich bzw. jeder Schleife angeliefert werden soll, ist durch ein Muster bestimmt, das farbig sein kann und
209808/0045
mit einem optischen Abtaster für jede Nadel zusammenarbeitete Der Abtaster steuert seinerseits die Lieferung der Druckluft zu den Zylindern.
Über jeder Nadel befindet sich außerdem ein Garngreifer 35 ο Die Greifer 35 sind auf einer Welle 25 drehbar angeordnete Jeder Greifer weist zwei Teile 26 und 2? auf. Die beiden Teile sind im Verhältnis zueinander bewegbar, so daß ein Garn 11* zwischen den Greifbacken 28 und 29 erfasst werden kann. Die Backe 29 endet in der Garnführung 30. Eine Drückerschiene 31 ist vorgesehen, die in der Richtung des in ihrer Nähe gezeichneten Doppelpfeiles hin und her bewegbar ist. Die Drückerschiene kann gegen die Grundware 2 und gegen ein Garn drücken, das gerade von der Nadel 3 durch die Ware gezogen wird, worauf das Ende des Garnes durch ein Messer 32 abgetrennt wird, das in einer zur Zeichenebene senkrechten Richtung hin und her bewegt wird. Messer- und Drückerfüße sind mit Einschnitten gegenüber jedem Garnweg versehen, so daß beim Vorgehen des Fußes jedes Garn in einen Einschnitt eintritt, worauf die Messerschiene in Längsrichtung bewegt wird und das Garn abschneidet.
Die Maschine arbeitet folgendermaßen: Es sei angenommen, daß sich alle Teile in der zurückgezogenen Lage befinden, d.h., die Nadeln sind unterhalb der Grundware, die Greifervorrichtung steht so, wie dargestellt, daß ihre Greifbacken oben liegen, die SchJaie H liegt an ihrem rückwärtigen Anschlag und keiner oder einer der Zylinder 16, 17 oder 18 ist mit Druckluft unter Steuerung durch das Muster beliefert, wobei der ausgewählte Zylinder der Farbe des Garnes, das zu dem Greifer geführt werden soll, entspricht. Dadurch befindet sich das entsprechende biegsame Röhrchen 13 über der zugehörigen Nadel oder es bewegt sich,
- 9 -209808/0045
je nach der Ausgangsstellung zu ihr hin, worauf die beiden Greifbacken 28, 29 mittels des am Ende der Welle 25 befindlichen Antriebes zusammengeschlossen werden. Dadurch wird das Ende des aus dem Röhrchen 22 hervorragenden Garnes ergriffen, worauf die Greifervorrichtung um etwa 180° in die in der Zeichnung strichpunktiert dargestellte Stellung gedreht wird. Dabei, wird das erfasste Garn hinter das Hakenende der Nadel 3 gezogen, die zu diesem Zeitpunkt durch die Ware hindurch aufwärts bewegt worden war. Die Nadel liegt bei der ausgeführten Maschine, der gegenüber die Zeichnung zur Erhöhung der Anschaulichkeit schematisiert wurde, mit ihrem Haken dem Greifer unmittelbar gegenüber, sie ist aber in der Zeichnung aus den erwähnten Gründen mit einem um 90° verdrehten Haken dargestellt worden. Die Bewegung der Greifervorrichtung ist damit beendet} die Nadel bewegt sich abwärts und zieht dabei eine Garnschleife durch die Grundware. Das Garnende, das vom Greifer erfaßt worden war, wird weiter gehalten, so daß das Garn über das zugehörige Röhrchen abgezogen wird. Darauf geht Drückerfuß 31 vor und hält den Stich bzw. die Schleife fest, die in der Grundware gebildet ist, worauf die Bewegung der Messerklinge 32 einsetzt, so daß das Garn abgeschnitten wird. Während der Drückerfuß die gebildete Schleife an ihrem Platze hält, ergreift Schleifenhalter 7 das Garn und das Messer 10 schneidet die Schleife auf, wenn es erforderlich ist. Andernfalls verbleibt die Schleife, so daß eine unaufgeschnittene Florware entsteht. Während das Garn durch den Drückerfuß gehalten wird, läßt der Greifer 27 das erfaßte Garnende los und wird noch einmal um 180° in die in der Zeichnung gezeigte Stellung verdreht. Das Ende des Garnes, das vorher über die Führung 30 gelaufen war, wird in der Ware 2 durch den Drückerfuß zurückgehalten. Die Rückkehr des Drückerfußes in die in der Zeichnung in ausgezogenen Linien dargestellte Stellung vollendet die Bildung einer ganzen Reihe von Stichen oder
20a808/0(U5
Schleifen, da der gleiche beschriebene Arbeitsorgang bei allen anderen Nadeln der Maschine durchgeführt wurde, deren Zahl in Abhängigkeit von der Maschinengröße und -leistung beliebig groß sein kann und im allgemeinen in der Größenordnung mehrerer hundert Nadeln liegt»
Nach dem Zurückziehen des Drückerfußes wird die Ware in der Pfeilrichtung weiter-rgezogen, womit ein neues Bahnstück der Grundware zur Durchführung der nächsten Reihe von Stichen bereitgestellt ist. Messer 10 und Schleifenhalter 7 werden in die in der Zeichnung gezeigte Stellung zurückgezogen und der geschilderte Arbeitsverlauf wird bei Durchführung der nächsten und folgenden Stichreihen wiederholt.
Obwohl die Erfindung an Hand des Ausführungsbeispieles in Verbindung mit der Anlieferung von Fäden der verschiedensten Garnfarben zur Vorrichtung beschrieben wurde, können selbstverständlich Garne verschiedener Beschaffenheit oder verschiedenen DENIER-wertes verwendet werden, um so ein Muster zu bilden, das mehr in der Struktur als in der Farbe wechselt. Wenn auch die Bildung einer Schleife bei einem Nadelhub beschrieben ist, auf welche nötigenfalls eine andere Schleife abweichender Farbe folgt, so versteht es sich von selbst, daß vorzugsweise mehrere Schleifen, sämtlich von einer Farbe, nacheinander gebildet und auf einen Schleifenhalter übertragen werden, bevor das Schneiden des Garnes stattfindet. Auf diese Weise werden die Schleifen auf der Grundware sicher festgelegt· Die Spitzen der Schleifen können entweder einzeln aufgeschnitten werden oder nach Übertragung mehrerer Schleifen auf die Schleifenhalter,
Nachdem die Garnschieifen in das Grundgewebe eingetragen worden sind, wird die Rückseite des Stoffes mit einem Klebstoff, be-
209808/0045
stehend etwa aus Gummilatex überzogene
Das Ausführungsbeispiel nach Figur 2 zeigt, daß gemäß dieser Zeichnung auch vom Ausführungsbeispiel nach Figur 1 abweichende Ausführungsmöglichkeiten der Vorrichtung zum Aufbringen eines farbigen Musters aus Garn auf eine Grundware mit Hilfe einer Flornadel- oder Tuftingmaschine verwirklichbar sind,,
Bei der Maschine nach Fig. 2 wird eine Grundware 51 von einer Vorratswalze mittels einer Stachelwalze 52 abgezogen; die Grundware 51 läuft durch die Maschine durch zu einer weiteren Stachelwalze 53 hin, die die Ware durch die Maschine zieht. Anschließend wird die Ware auf eine geeignete Walze, z.B. die Walze 53» aufgewickelte Die Ware 51 geht an einer Unterplatte 54 und an einer Führungsschiene 55 vorbei, bevor sie eine Führungs- oder Leitwalze 56 erreicht.
Jede Nadel wird auch nach dem zweiten Ausführungsbeispiel mit einer der vorzugsweise vier Farben von einem Spulenhalter 57 aus beliefert. Die Garne passieren eine Führungsplatte 58 und anschließend einen Führungskopf 59« Der letztere ist in Richtung des Doppelpfeiles unter dem Einfluß der Steuerung der Druckluftzylinder 60, 61 beweglich. Die Zylinder weisen die bereits in Verbindung mit Fig. 1 beschriebene Bauart auf und sie sind in angegebener Weise gesteuert· Der Führungskopf 59 hat demgemäß wieder vier Ausgänge 62 für die vier Garne. Die Garne werden durch diese Ausgänge geführt, in denen sie durch nicht veranschaulichte, bekannte Spannfedern so gehalten sind, daß nur ein kurzes Fadenstück herausragt. Jedes der vier Garne wird mittels des Greifers 65 in Stellung gebracht.
Auf einer Seite der Grundware ist eine Reihe gegabelter Nadeln
- 12 209808/0045
angebracht, deren eine bei 63 gezeigt ist. Jede der Gabelzinken der Nadel hat ein öhr und jede Nadel ist von einer Nadelbarre oder Nadelschiene 64· getragen, die in der gemäß Doppelpfeil dargestellten Richtung hin und her bewegliche Gegenüber der Nadel 63 ist für jede Nadelstelle wieder ein Garngreifer 65 vorgesehen und die Garngreifer 65 sitzen auf einer hin und her bewegten Schiene 66} vorhanden sind ferner Messer 67 auf einem hin und her gehenden Träger 68 sowie eine Führungsschiene 55β
Zur Erläuterung der Wirkungsweise der Maschine bedarf es der Heranziehung der Figuren 3a, 3b und 3c. Kurz bevor die gezeigten Teile der Vorrichtung die in der Figur 3a gezeigte Stellung einnehmen, wird die Nadel 63 in die äußerste Stellung rechts von der Grundware 51 zurückgezogen. Der Garnführungskopf 59 wird zuerst mittels der in Abhängigkeit vom Muster arbeitenden Steuerung in eine Stellung gebracht, in der sich das gewünschte Garn über dem Ende des Greifers 65 befindet, worauf die Nadelschiene die Nadeln 63 in die in Figur 3a gezeigte Stellung vorbewegt und Greifer 65 sich durch die beiden Öhre der Nadel 63 und durch eine Ausnehmung in der Halteplatte 70 hindurch aufwärts bewegt, line Platte 71, die an ihr.er Vorderkante eine Reihe von Vorsprüngen trägt, drängt sich zwischen die beiden Hälften des Greifers 65, so daß die vorderen Enden des Greifers getrennt werden. Diese beiden Enden-sind federnd ausgebildet und tragen Greiffinger 72. Die Finger 72 sind an beiden Seiten des ausgewählten Garnes vorbeigeführt, worauf Schiene 71 zurückgezogen wird und die Finger das Garn ergreifen. Die Greiferschiene bewegt sich nunmehr abwärts, um das Garn durch die Öhre der Nadeln 63 hindurch in die in Figur 3b gezeigte Stellung zu ziehen. Anschließend wird das Messer 67 vorbewegt und trennt das ausgewählte Garn an der Halteplatte ab. Der Greifer gibt hierauf das erfasst gewesene Garnende frei. Zum Schluß wird die gegabelte
- 13 209808/0045
Nadel 63 durch die Ware zurückgezogen, wobei sie die beiden Enden einer Schleife mitnimmt. Das eine, dieser beiden Enden ist vom 6-reifer freigegeben? das andere ist durch Messer 67 abgeschnitten worden. Diese beiden Enden werden nunmehr durch die G-rundware gezogen und zwar jeweils ein Ende auf jeder Seite eines Schußfadens der Grundware. Hierdurch wird die so gebildete Schleife sicher in der Grundware festgelegt, so daß sie zur Walze 53 hin weitergeleitet werden kann, ohne daß ein Herausziehen des Garnes aus der Grundware möglich wäre. Nachdem Nadel 63 zurückgezogen ist, wird die G-rundware um einen Schleifenabstand vorgezogen und der beschriebene Arbeitsvorgang wiederholt sich, wobei jede der Nadeln über die Breite der Grundware hinweg eine Einzelschleife erzeugt. Nachdem die Grundware in geeigneter Weise mit Florschleifen in einem Farbmuster besetzt ist, wird die Rückseite der Ware mit einem Kleber, beispielsweise aus Latex, behandelt.
Die Garne können entsprechend den Darlegungen zum ersten Ausführungsbeispiel verschiedene Struktur oder verschiedenen JJENIERwert aufweisen anstelle verschiedener Farben. Auch können mehrere Stiche von derselben Farbe oder derselben Art des Garnes hintereinander gebildet werden, wenn es gewünscht wird. Verschiedene Strukturen, DENIERwerte und/oder Farben können auch gruppenweise oder insgesamt wechseln.
Da jede so gebildete Schleife um einen Schußfaden der Grundware in Form eines Halbbogens herumgelegt* ist, wird es nicht erforderlich, mehrere Stiche desselben Garnes herzustellen, bevor das Garn abgeschnitten wird. Der Garnwechsel kann vielmehr von Schleife zu Schleife durchgeführt werden·
^7 701Θ d
209808/0045

Claims (11)

ELLISON TUFTING MACHINERY LIMITED, Bastfield Mill, Blackburn, Lancashire « *»«!--* (Großbritannien) 1685118 «Η Patentansprüche
1)β Maschine zur Herstellung eines Nadelflorteppichs oder einer ähnlichen Ware aus mehreren verschiedenfarbigen oder verschiedenartigen Garnen, welche eine Anzahl von Nadeln aufweist, die durch eine Grundware hin und her bewegt werden, gekennzeichnet durch eine Liefervorrichtung für eine größere Anzahl von Garnen (21, 22, 23 und 24) für jede Nadel (3) in Verbindung mit einer Steuervorrichtung (16, 17» 18) zum Auswählen eines bestimmten Garnes und zum Vorlegen desselben bei der zugehörigen Nadel während der Florschleifenbildung, sowie durch eine Schneidvorrichtung (32) zum Abtrennen der Garne nach der Schleifenbildung.
2)e Maschine nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß zur Garnlieferung für jede Nadel ein Spulengestell vorgesehen ist, von dem aus jedes Garn durch eine Spannvorrichtung (12) und ein biegsames Röhrchen (13) hindurchgeführt ist, dessen Ende jeweils in einer beweglichen Gleitschiene (14) befestigt ist, wobei Antriebsmittel (16, 17, 18) zum Bewegungsantrieb der Gleitschiene (14) vorgesehen sind, der ein beliebig ausgewähltes' Garn in die Nähe der zugehörigen Nadel bringt.
3)· Maschine nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch g ekennz ei c hne t, daß der zum Vorlegen des ausgewählten Garnes bei der zugehörigen Nadel dienende Teil der Steuervorrichtung ein Greiferbackenpaar (28, 29)
209808/0045 - 2 -
aufweist, dessen Greiferbacken um eine allen Greifern gemeinsame Welle (25) drehbar sind, und daß Mittel zum Schließen der Greiferbacken um ein ausgewähltes Garn, zum Vorlegen des Garnes bei der Nadel sowie zur Freigabe des Garnes nach der Schleifenbildung durch die Nadel vorgesehen sind. ^
4). Maschine nach einem der Ansprüche 1-3» dadurch gekennzeichnet , daß die Nadeln ( 3 ) auf einer gemeinsamen Tragschiene (4) angeordnet sind, die Antriebsmittel (5, 6) für eine Hin- und Herbewegung aufweist, und daß die Nadeln Haken und Zungen aufweisen und so angeordnet und ausgebildet sind, daß die Haken aus einer Stellung unterhalb der Grundware (2) durch sie hindurch sowie über sie hinaus und wieder zurück während der Schleifenbildung beweglich sind.
5)· Maschine nach einem der Ansprüche 1 — 4» gekennzeichnet durch einen allen Nadeln gemeinsamen Drückerfuß (31)» in welchem je ein Schlitz gegenüber jeder Nadel sowie ein Messer (32) angebracht sind, durch einen Bewegungsantrieb des Drückerfußes derart, daß er unter Druck an der Grundware (2) und dem Schleifengarn anliegt, und ferner durch Arbeitsmittel für die zum Abtrennen der Garne zwischen der Grundware (2) und den biegsamen Röhrchen (21 - 24) dienende Messeranordnung.
6). Maschine nach einem der Ansprüche 1—5» gekennzeichnet durch je einen Schleifenhalter (7) für jede Nadel, eine gemeinsame Tragschiene (8) für die Schleifenhalter und durch Antriebsmittel (9) zum Bewegen der Schiene (8) während der Schleifenbildung derart, daß
209808/0045
die Schleifen von den Nadeln auf die zugehörigen Schleifenhalter übertragen werden.
7). Maschine zur Herstellung eines Nadelflorteppichs oder einer ähnlichen Ware aus einer Mehrzahl verschieden gefärbter oder verschiedenartiger Garne nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Reihe gegabelter Nadeln (63), Mittel (52, 53) zum Bewegen einer Grundware (51) an den Nadeln vorbei, eine Liefervorrichtung (57) für mehrere Garne zu jeder Nadel, wobei die Garne von einem Spulengestell zu einem Garnführungskopf (59) laufen, durch Steuermittel (60, 61) zum Bewegen eines Führungskopfes gegenüber der zugehörigen Nadel, wobei die Steuermittel in Abhängigkeit von einer Mustervorlage betätigt sind, je einen Greifer (65) für jede Nadel, durch Mittel (66) zur Durchführung jeden Greifers durch die Öhre der zugehörigen Nadel, zum Ergreifen des vorgelegten Garnes und zum Durchziehen des Garnes durch die Nadelöhre, durch Mittel (67) zum Abtrennen des Garnes nach der Durchziehbewegung sowie durch Mittel (64) zur Hin- und Herbewegung der Nadeln durch die Grundware zur Bildung einer Schleife oder eines Stiches aus dem Garn·
8)· Maschine nach dem Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet , daß gegabelte Nadeln (63) auf einer gemeinsamen Tragschiene (64) angebracht sind, so daß sie von ihr hin und her bewegt werden, wobei die Gabelzinken einer jeden Nadel einen Abstand voneinander aufweisen, bei dem die während einer Hin- und Herbewegung der Nadel gebildete Schleife mit Sicherheit wenigstens einen Schuß* faden der Grundware (51) umschlingt.
209808/0045 " 4 "
9). Maschine nach den Ansprüchen 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet , daß der Garnführungskopf (59) verschiebbar angebracht ist, so daß ein mustergemäß ausgewähltes Garn im Wege des zugehörigen Greifers (65) liegt, und daß durch die Mustervorrichtung gesteuerte Kolbenzylinderanordnungen (60, 61) zur Bewegung des Garnführungskopfes (59) vorgesehen sind.
10)ο Haschine nach einem der Ansprüche 7 bis 9» gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (71) zum Öffnen der Greiferbacken, die jedes Backenpaar (65) nach seinem Durchgang durch die Öhre ihrer Nadeln öffnet und anschließend zum Ergreifen des ihnen durch den Führungskopf (59) dargebotenen Garnes die Backen schließt«
11). Maschine nach einem der Ansprüche 7 - 10, gekennzeichnet durch eine den Durchgang der Greifer gewährende Halteplatte (70) zwischen den Nadeln und der Garnlieferplatte, sowie durch ein mit ihr zusammenarbeitendes Messer (67) zum Abtrennen der von den Nadeln durch die Grundware gezogenen Garneo
67 7019 d
10/51
209808/0045
ι N-.
Leerseite
DE19671685118 1966-03-28 1967-03-23 Maschine zur Herstellung eines Nadelflorteppichs oder einer aehnlichen Ware Pending DE1685118A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB13625/66A GB1112595A (en) 1966-03-28 1966-03-28 Improvements in tufting machines for making carpets and like fabrics
GB5591066 1966-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1685118A1 true DE1685118A1 (de) 1972-02-17

Family

ID=26249880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671685118 Pending DE1685118A1 (de) 1966-03-28 1967-03-23 Maschine zur Herstellung eines Nadelflorteppichs oder einer aehnlichen Ware

Country Status (5)

Country Link
US (2) US3393653A (de)
CH (1) CH465751A (de)
DE (1) DE1685118A1 (de)
GB (1) GB1112595A (de)
NL (1) NL6704214A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1228580A (de) * 1967-10-31 1971-04-15
US3670672A (en) * 1969-06-25 1972-06-20 Spanel Abram Nathaniel Tufting machines for manufacture of tufted fabrics, tufted carpets, rugs, drapes, heavy fabrics, and the like
US3840413A (en) * 1972-01-27 1974-10-08 Bylund D Method of manufacturing a cut pile fabric
US3790426A (en) * 1972-03-27 1974-02-05 Deering Milliken Res Corp Yarn separator
US3824939A (en) * 1972-03-31 1974-07-23 D Jacobs Method and means of threading and implanting tufting yarn
US3812799A (en) * 1972-04-21 1974-05-28 Spanel Abram Nathaniel Method and means of tufting
US3937158A (en) * 1974-05-29 1976-02-10 Spanel Abram Nathaniel Method and means of tufting
GB2147625A (en) * 1983-10-07 1985-05-15 Raver Ltd Pile fabrics
GB8910632D0 (en) * 1989-05-09 1989-06-21 Tomkinsons Plc Yarn control method and apparatus
GB9409442D0 (en) * 1994-05-12 1994-06-29 Ulster Carpet Mills Holdings L A loom
US6213040B1 (en) 1998-05-01 2001-04-10 Daniel R. Shepard Apparatus for high-speed lacing of an article
US6343558B1 (en) * 1998-05-01 2002-02-05 Daniel R. Shepard Shuttle apparatus for high-speed lacing of an article
EP1156144A1 (de) * 2000-05-15 2001-11-21 Brintons Limited Einheit zum Bilden von Tuftinggarne und Webmaschine
GB2484309B (en) * 2010-10-06 2017-11-22 Ulster Carpet Mills (Holdings) Ltd Apparatus and method for loading tufts into a tuft carrier
CN106460348B (zh) 2014-05-14 2020-04-24 肖氏工业集团公司 人造草皮以及制造其的相关装置和方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2828702A (en) * 1953-09-10 1958-04-01 Hall Lawrence Edgar Machine for rooting hair
GB789382A (en) * 1954-12-17 1958-01-22 William Felton Improvements in or relating to the production of tufted fabrics
US2862465A (en) * 1955-05-16 1958-12-02 Card Joseph Lewis Thread feed mechanism and pattern control therefor
GB856695A (en) * 1958-10-08 1960-12-21 Crabtree & Son Ltd D Apparatus for making tufted fabric
US3091199A (en) * 1959-02-09 1963-05-28 Lees & Sons Co James Method and apparatus of tufting pile fabric
GB919904A (en) * 1960-12-22 1963-02-27 William Hill Kidderminster Ltd A method of and apparatus for manufacturing tufted pile carpets
US3247814A (en) * 1962-05-14 1966-04-26 Image Designs Inc Tufting machine
US3247816A (en) * 1963-01-11 1966-04-26 Image Designs Inc Systems and methods for reproducing color patterns in carpets and other manufactured articles

Also Published As

Publication number Publication date
US3393653A (en) 1968-07-23
CH465751A (fr) 1968-11-30
NL6704214A (de) 1967-09-29
US3415209A (en) 1968-12-10
GB1112595A (en) 1968-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3409574C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Tuftingerzeugnisses und Tuftingmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP0517045B1 (de) Fadenverarbeitende Maschine, insbesondere Stickmaschine mit einer Faden-Wechseleinrichtung
DE69208342T2 (de) Stoffdrückerfuss für eine Tuftingvorrichtung mit Hohlnadeln
DE4110605A1 (de) Nadelflormaschine und verfahren zum herstellen von mustern in nadelflorteppichboeden
DE1785717C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung nichtgewebter Florstoffe
DE1685118A1 (de) Maschine zur Herstellung eines Nadelflorteppichs oder einer aehnlichen Ware
DE1902169C3 (de) Nadelbauteil für Tuftingmaschine!!
DE2353884C2 (de) Tufting-Vorrichtung
DE3021758A1 (de) Getuftete florware sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen derselben
DE2531734A1 (de) Fadenfuehrung an maschenbildenden maschinen mit umlaufenden fadenfuehrern
DE3039621A1 (de) Vorrichtung zum tuften
DE2314158C3 (de) Tuftingmaschine
DE1435833B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung und Anbringung von Reissverschluss-Gliederreihen
DE1219781B (de) Vorrichtung zum Rapport- und Fadenwechsel in einer Schiffchenstickmaschine
DE19504573C2 (de) Verfahren und Knotvorrichtung zum gleichzeitigen Verbindung der Fadenenden zweier Fadenscharen
DE6813472U (de) Vorrichtung zum maschinellen weben von teppichen, insbesondere teppichlaeufern
EP0273350A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Führen der Schussfäden bei Webmaschinen
DE2242617C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Teppichen, insbesondere gemusterten Teppichen
DE440162C (de) Einrichtung fuer Knuepfteppichwebstuehle zum Vorbereiten und Zufuehren ver-schiedenfarbigen Knuepfmaterials an selbstaendig arbeitende Knuepfwerkzeuge
DE1685142A1 (de) Einrichtung zum Anbringen eines Dekorationsmaterials an einem Stoff
DE1485499C (de) Tutingmaschine zum Herstellen von langen und kurzen aufgeschnittenen Schlaufen
DE47631C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung plüschartiger Teppiche u. dergl
AT127107B (de) Maschine zur Herstellung von Schlingen- und Büschelbesatz auf Geweben.
DE221040C (de)
DE1485475C (de) Verfahren und Tuftingmaschine zum Herstellen von Schlaufen auf einem Grundgewebe