DE1684522A1 - Lost formwork for concrete construction - Google Patents

Lost formwork for concrete construction

Info

Publication number
DE1684522A1
DE1684522A1 DE19661684522 DE1684522A DE1684522A1 DE 1684522 A1 DE1684522 A1 DE 1684522A1 DE 19661684522 DE19661684522 DE 19661684522 DE 1684522 A DE1684522 A DE 1684522A DE 1684522 A1 DE1684522 A1 DE 1684522A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
body according
section
formwork body
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661684522
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Wegner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1684522A1 publication Critical patent/DE1684522A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G15/00Forms or shutterings for making openings, cavities, slits, or channels
    • E04G15/06Forms or shutterings for making openings, cavities, slits, or channels for cavities or channels in walls of floors, e.g. for making chimneys
    • E04G15/061Non-reusable forms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

Verlorener SchalungskÖrper für den Betonbau Die Erfindung betrifft einen verlorenen Schalungskörper zur Bildung von DurchbrÜcheny Hohlräumen od.dgl. in betonierten Böden, Decken und Wänden..Lost formwork for concrete construction The invention relates a lost formwork body for the formation of breakthrough cavities or the like. in concrete floors, ceilings and walls ..

Zur Durchführung von Rohrleitungeng Kabeln, Balkonabflußleitungen oder dergleichen bzw.zur VeraWerung von Steinschrauben für Türrahmen, von Trepper>-oder Balkangsländern im Betanbau wurden bisher für die hierzu notwendigen Aussparungen SchalungskÖrper aus Holz oder Kerne ausg beispielsweise$ Hartschaum verwendete Derartige Schalungskörper ergeben beim Ausschalen erhebliche Schwierigkeitang da sie entweder herausgestemmt oder, besonders bei Kernen aus Hartschaump herausgebrochen werden müssen. Insbesondere hinterlassen Hartschaumkerne an-den Wänden des Durchbruchs bzw.*der Aussparung Rückstände, die sauber entfernt werden müssen, um eine einwandfreie Haftung das spaäter, d.h., nach Durchführen der Rohrleitungen oder Einbringen der Steinschrauben - möglicherweise mit zusätzlicher Isolierung - einzubringendBn Füllbetons zu gewährleisten. Schalkörper dieser Art verursachen'inabesandere durch die notwendigen Nebenarbeiten erhebliche Kostenp wobei andererseits die zuverlässige Haftung das Füllbetons abhängig ist von der einwandfreien Durchführung dieser Nabenerbeiten, Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schalungskörper zur Bildung von Durchbrüchen# Hohlräumen od.dgl. zu schaffeng der ginerseits-die einwandfreie Ausbildung dieser Hohlräume oder Durchbrüche gewährleistatg der darüberhinaus weitere Nabenerbeiten vermeiden hilft und mit dem in einfachster Weise Durchbrüche bzw, Hohlräume verschiedener Länge bzw. Tiefe und verschiedenen Querschnitte zu bilden sind@ wubei eine sichere Haftung den SchalungskÖrpers im umgebenen Betansq wie auch eine sichere Haftung den später einzubringenden Fällbstons gewährleistet sind. Zur Lösung dieser ..Aufgaben wird für einen verlorenen Schalungskörper der eingangs genannten Gattung vorgeschlagen, daß ein mindestens einseitig offener, länglicher Hohlkörper an seinen beiden Enden über einen Teil seiner Länge mit geraden Wandflächen versehen istg während der zwischen diesen Flächen liegende Teil eine unregelmäßiga geformte Oberfläche aufweist. Dadurch, daß der Schelungskörper an seinen Enden glatte Wandflächen besitztg ist es mögliche in diesem Endbersich Verschlüsse anzubringeng die beim Betonieren ein Eindringen von Beton in den Hohlkörper verhinderng andererseits gewährleisten die zwischen den geraden Wandflächen vorgesehenen Unregelmäßigkeiten ein Haften des Betons, da so eine etwa zahnartig eingreifende Verbindung geschaffen wird. Auf jeden Fall kann der vom Hohlkärper umschlossene Raum von Beton freigehalten werden und es sind nachträgliche Stammarbeiten zur Freilegung des Durchbruchs oder Hohl-L raums unnötig.For the implementation of pipelines, cables, balcony drainage lines or the like or for the use of stone screws for door frames, staircases or Balkan lands in concrete construction, formwork bodies made of wood or cores, for example, rigid foam used for the necessary recesses, such formwork bodies result in considerable difficulty when stripping because they either have to be chiseled out or, especially in the case of cores made of hard foam, have to be broken out. In particular rigid foam cores left to-the walls of the aperture or * the recess residues that must be removed cleanly to produce a perfect adhesion the spaäter, that is, after performing the pipes or insertion of the rock bolts - to ensure einzubringendBn backfill concrete - possibly with additional insulation. Formwork of this type cause'inabesandere due to the necessary ancillary work considerable costs, on the other hand, the reliable adhesion of the filler concrete depends on the proper implementation of these hub work. On the other hand, the proper formation of these cavities or breakthroughs is guaranteed, which also helps to avoid further hub work and with which breakthroughs or cavities of different lengths or depths and different cross-sections can be formed in the simplest way, with a secure adhesion of the formwork body in the surrounding area as well as a secure adhesion of the falling stones to be introduced later are guaranteed. To solve these tasks it is proposed for a lost formwork body of the type mentioned that an elongated hollow body open at least on one side is provided at both ends over part of its length with straight wall surfaces while the part lying between these surfaces has an irregularly shaped surface having. Because the schelungskörper has smooth wall surfaces at its ends, it is possible to attach closures in this end area which prevent concrete from penetrating into the hollow body during concreting, on the other hand, the irregularities provided between the straight wall surfaces ensure that the concrete adheres, since such a tooth-like engaging Connection is created. In any case, the space enclosed by the hollow body can be kept free of concrete and subsequent master work to uncover the opening or hollow space is unnecessary.

Wird der Hohlkörper derart ausgebildet, daß die Unregelmäßigkeiten sowohl auf der Innen- wie auf der Außenseite das von dem mit geraden Wandteilen ausgefÜhrten Enden des Hohlkörpers eingeschlossenen Bereichs vorgesehen sindy ergibt sich nicht nur eine einwandfreie Haftung das Hohlkörpers im umgebenen Beton, sondern auch eine solche das später einzubringenden Füllbetans, Vorzugsweise sind die Unregelmäßigkeiten von einer solchen Höheg daß der Querschnitt des Hohlkörpers im Bereich der Unregelmäßigkeiten kleiner ist als der im Bereich der glatten Wandflächene, Die Unregelmäßigkeiten können im Längsschnitt d urc h den Hohlkörper wollen-p trapez-, dreieck- oder viereckfärmig ausgebildet seine oder sie können z.B. durch Zapfen oder warzenattige Vorsprünge gebildet seine wobei es lediglich auf ein gegeneinander verzahntes Eingreifen zwischen Hohlkörper und Außen- bezw. Füllbetan ankommt. Der Hohlkörper kann runden oder ovalen Querschnitt aufweisen, dies insbesondere dann, wenn Durchbrüche oder Hohlräums von gerinderem Querschnitt zu bilden sind. Jedoch kann er auch polygonalen» insb, quadratischen oder rechteckigen Querschnitt haben. Die viereckige Form ist insbesondere denn vorzuziehen, wann Durchbrüche größeren Ausmaßes zu bilden sind, da dann die Möglichkeit besteht, mehrere Schalungskörper nabeneinandrer anzuordnen, Für diesen Fall kann es von Vorteil sein, die Schalungskörper an je zwei Seiten über ihre ganze Höhe glatt, an den anderen beiden Seiten mit Unregelmäßigkeiten auszuführen.If the hollow body is designed such that the irregularities resulting sindy provided both on the inside as on the outside of the area enclosed by the executed with straight wall portions ends of the hollow body portion is not only good adhesion the hollow body in surrounding concrete, but also such that later introduced Füllbetans, Preferably, the irregularities of such Höheg that the cross section of the hollow body in the region of irregularities is smaller d as in the region of the smooth Wandflächene the irregularities can in longitudinal section URC h the hollow body want-p trapezoidal, triangular or its or them can be formed, for example, by pegs or wart-like projections, whereby it is merely a matter of mutually interlocking engagement between the hollow body and the outer respectively. Filling concrete arrives. The hollow body can have a round or oval cross-section, especially when openings or cavities with a smaller cross-section are to be formed. However, it can also have a polygonal, especially square or rectangular cross-section. The square shape is particularly because preferable when breakthroughs greater magnitude are to be formed, then there is a possibility to arrange several shuttering nabeneinandrer, for this case, it may be advantageous to the shuttering of two sides smooth over its entire height, the other two sides with irregularities.

Der SchalungskÖrper wird vorzugsweise mit zwei# seine Öffnungen an den gegenüberliegenden Enden verschließenden Deckeln versehen. Hiervon ist der eine mit einem Innen-, der andere mit einem Außenflansch ausgestattete Beim Einschalen wird nun so vorgegangenp daß der Deckel mit Innenflansch an der fÜr den Durchbruch vorgesehenen Stelle auf das Schalbratt genagelt bzwe am Schalkörper befestigt wird. Dann wird der Hohlkörp9r auf diesen Deckel ge- setzt und andererseits verschlossen. Nach dem Abbinden das Betons wird mit dem Schalbrett auch der Deckel antfernty der denn wieder als Hilfsmittel, nach seinem Einsetzen in die Öffnung des Durchbruchsg dient# um ein Austraten des Füllbetons zu verhindern. Hierzu ist es vor dem Durchführen der# z.B,9 Rohrleitung notwendig, in dem Deckel eine Öffnung zu bilden, die dem Querschnitt der Rohrleitung angepaßt ist. Wird der Deckel aus Kunststoff gefertigt, so ist das ohne Schwierigkeiten möglich.The formwork body is preferably provided with two covers which close its openings at the opposite ends. One of these is equipped with an inner flange, the other with an outer flange. When shuttering is now proceeded in such a way that the cover with inner flange is nailed onto the shuttering board at the point provided for the opening or attached to the shuttering body. Then the Hohlkörp9r is set boiled down to this cover and also closed. After the concrete has set, the cover is also attached to the shuttering board, which again serves as an aid after it has been inserted into the opening of the breakthrough # to prevent the filler concrete from escaping. For this purpose, before the pipeline is passed through, it is necessary to make an opening in the cover which is adapted to the cross-section of the pipeline. If the cover is made of plastic, this can be done without difficulty.

Der Schalungskörper kann in verschiedenen Längen hergestellt werdeng so daß er den üblichen Deckenstärken entspricht. Andererseits ist es möglich, falle Decken von größerer Stärkeg als der Schalungskörper lang ist, hergestellt werdengzwei solcher Schalungskörper, für die ebenfalls ein Kunststoff als Material dient@ auf entsprechende Länge zu schneiden und aufeinanderzusetzent oder den Überstehenden Teil abzuschneiden, Die Zeichnungen zeigen Ausführungsbeispiele das Erfindungsgegenstandes, Fige 1 zeigt teils in Ansichtg teils im Längsschnitt einen auf die Schalung gesetzten, von Beton umgebenen Schalungskörper viereckigen Querschnitte* Fige 2 ist die Ansicht eines eckigen Schalungskörpers für geringere Höhen. Fig. 3 die eines rechteckigen Schalungskörpers für gröBere Höhen bzw. Stärkene Fig. 4 zeigt im Längsschnitt zwei aufeinandergesetzte viereckige Schalungskörper im eingebauten Zustand mit einer durchgeführten Rohrleitung. Fige 5 ist die Draufsicht auf einen Deckel mit einer Ausnahmung fÜr durchzuführende Rohre.The formwork body can be manufactured in different lengths so that it corresponds to the usual ceiling thicknesses. Werdengzwei the other hand, it is possible to trap ceiling of greater Stärkeg long as the shuttering body made of such shuttering body, cut for also a plastic as the material serves @ to the appropriate length to cut and aufeinanderzusetzent or the protruding part, the drawings show embodiments of the subject invention, Fig. 1 shows, partly in a view, partly in a longitudinal section, a formwork body with square cross-sections placed on the formwork and surrounded by concrete * Fig. 2 is a view of a square formwork body for lower heights. Fig. 3 shows that of a rectangular formwork body for greater heights or thicknesses. Fig. 4 shows in longitudinal section two square formwork bodies placed on top of one another in the installed state with a pipeline passed through. Fig. 5 is a top view of a cover with a recess for pipes to be carried out.

Fig« 6 ist eine schematische Darstellung in Draufsicht auf zwei nebeneinandergesetzte Schalungskörper, Fig. 7 eine solche auf drei zusammengesetzte Schalungskörper.FIG. 6 is a schematic representation in a plan view of two formwork bodies placed next to one another, FIG. 7 one such on three formwork bodies assembled together.

Fig. 8 zeigt verschiedene Ausbildungsformen für die unragelmäBig gestalteten Oberflächen" Fig» 9 ist eine perspektivische Darstellung eines rechteckigen Schalungskörperso Fige10 zeigt einen runden Schalungskörper in einer abgewandelten Ausführung teils in Ansicht, teils im Längsschnittv und Fig.11 ist eine Draufsicht auf Fig. 10, wobei der umgebene Beton weggelassen ist.Fig. 8 shows various embodiments for the unragelmäBig designed surfaces "Figure" 9 is a perspective view of a rectangular Schalungskörperso Fige10 shows a round mold body in a modified embodiment partly in view, partly in Längsschnittv and Figure 11 is a plan view of Fig. 10, with the surrounding concrete omitted.

Der Schalungskörper 1 in Fig. 1 von länglicher Gestalt ist als Hohlkörper ausgebildet undn hat an seinen beiden offenen Enden Längenabschnitte 2# 3@ die gerade Flächen bilden# während der zwischen den Abschnitten 29 3 liegende Teil 4 dagegen eine unregelmäßig geformte Oberfläche aufweist. Für Jedes der offenen Enden 2, 3 ist ein Deckel 219 31 vorgesehen, Der Schalungskörper 1 ist dabei so ausgebildet, daß der Deckel 21 den geraden Abschnitt 2 von außen übergreift» andererseits der Deckel 31 in den geraden Abschnitt 3 einzusetzen ist. Seide Deckel sind von gleicher Abmessung@ Wie die Figg zeigt, ist der Deckel 31 mittels Nägeln 5 oder dergl. an einem Schalbratt 6 befestigt. Zum Herstellen das Durchbruchs wird dann der Schalungskörper 1, den Deckel 3t von außen übergreifendy auf diesen gesetzt und w-oderer%-seite mit dem Deckel 29 verschlossen. Nach Abbinden das um den Schalungskörper herum eingegassenen Betons 7 wird mit dem-Schalbrett 6 auch der Deckel 31 gntfernt, der vom Schalbre#t 6 gelöst wird, und es wird andererseits der Deckel 21 ebenfalls abgenommen* Der Deckel 38 erhält nunmehr für die durchzuführenden Rohrleitungen@ Kabel oder dergle passende Ausnehmungen'und wird wieder in den Abschnitt 3 eingesetzt. Er dient dainit als Verschluß für den in den Sohalungs,-körper nach Durchführen der Rohre oder deMle einzubrindenden Füllboton und bildet zugleich einen a aub eren Abschluß der jeweiligen Fläche.The formwork body 1 in Fig. 1 of elongated shape is designed as a hollow body andn has length sections 2 # 3 @ at its two open ends which form straight surfaces # while the part 4 lying between the sections 29 3 has an irregularly shaped surface. A cover 219 31 is provided for each of the open ends 2, 3. The formwork body 1 is designed in such a way that the cover 21 overlaps the straight section 2 from the outside; on the other hand, the cover 31 is to be inserted into the straight section 3 . Silk lids are of the same dimensions @ As shown in FIG. 1, the lid 31 is attached to a formwork 6 by means of nails 5 or the like. To produce the opening, the formwork body 1, overlapping the cover 3t, is then placed on it from the outside and closed with the cover 29 on the other side. After the concrete 7 that has been cast in around the shuttering body has set, the cover 31 is removed with the shuttering board 6 , which is loosened from the shuttering 6 , and on the other hand the cover 21 is also removed * The cover 38 is now used for the pipelines to be carried out @ Cable or similar recesses and is used again in section 3 . It serves as a closure for the dainit in the Sohalungs, -body after performing the pipes or deMle einzubrindenden Füllboton and simultaneously forms an a AUB older completion of the respective surface.

Bei dem Beispiel der Fige 1 sind nur zwei Seiten den Schalungskörpern unragelmäßig ausgebildet» während die beiden anderen über ihre gesamte RiguM Höhe glatt und gerade verlaufeng so daß an diesen Seiten gleich ausgebildete 6chalungekörper angesetzt werden kanneng um eine größere Durchführungaöffnung zu bildene Wie die Beispiele der Fig. 1 bis 3 zeigen@ können die Schalungskörper 1 vor,-schiedene Höhen aufweisen. die entsprechend den üblichen Decken- bzwe Wandstärken im Betonbau gewählt werden@ Fig. 4 gibt ein Beispiel dafÜr, daß es auch möglich istg mehrere - im seispiel zwei - SchalungskÖrper aufeinanderzusetzen, falls auBergewöhnliche Stärken für Decken oder Wände vorkommen. Der Schalungskörper 1 ist gleich dem der Fig, 1 ausgebildet. Auf diesen ist ein zweiter Schalungskörper 11 aufgesetzt. Das Einsetzen, VerschlieBen usw. geschieht ebenso wie zu Fig 1 geschildert. Im vorliegenden Beispiel ist jedoch die Rohrleitung 8 von einem Isolierstoff 9 umgeben, die vom Füllbstan 71 umgassen ist.In the example of Fig. 1 , only two sides of the formwork bodies are non-ragelike, while the other two run smoothly and straight over their entire height so that equally formed formwork bodies can be attached to these sides to form a larger passage opening 1 to 3 show @ the formwork body 1 can have different heights. which are chosen according to the usual ceiling or wall thicknesses in concrete construction @ Fig. 4 gives an example that it is also possible to put several - in the example two - formwork bodies on top of each other, if unusual thicknesses for ceilings or walls occur. The shuttering body 1 is formed equal to that of Fig,. 1 A second formwork body 11 is placed on this. Insertion, etc. VerschlieBen done as described for Fig. 1 In the present example, however, the pipeline 8 is surrounded by an insulating material 9 , which is surrounded by the filler 71 .

Fig. 5 zeigt eine längliche Ausnehmung 10 in einem Deckel 219 38, beispielsweise für die Aufnahme von drei Rohren oder Kabeln. Derartige Ausnehmungen können ohne Schwierigkeiten aus dem Deckelp der nur eine geringe Stärke aufzuweisen brauchtg- harausgeschnitten werden, insbesondere wann dieser aus einem Kunststoff bestehtg welcher Werkstoff für den gesamten Schalungsk8rper bevorzugt verwendet wird, Fig. 6 zeigt zwei aminandergesetzte Schalungskörper 19 die mit ja zwei unregelmäBig ausgebildeten Wandflächen und mit zwei glatten Wandflächen ausgebildet sind, Zwei der glatten Wandflächen 14 stoßen-anainanderg dielmiden anderen glatten Wmidflächen 141 liegen diagonal zueinander. Mit 4 bzw. 41 sind die unragelmäBig geformten Wandflächen bezeichnet, In entsprechender Weiney wie zu Fig. 6 gezeigt, sind drei SchalungskÖrper 1 im Beispiel nach Fig. 7 zusammengesetzte Üig, 8 zeigt weitere Ausführungsformen für die unragelmäBig ausgebildeten Oberflächen 4, 439 In Fige 9 ist ein rechteckiger Behalung&kNIier 1 gezeigt@ bei dem Jeweils zwei einender gegeMberliegende Unds urregelmäßig geformt bzw* glatt aubgebildet sind* Derartige Schalungskörper sind insbesondere zur Herstellung von schlitzförmigen Durchbrüchen großer Länge geeignete In Fig. 10 und 11 ist ein Schalungskörper 1 runden Querschnitts dargestellt. Dieser weist ja einen zylindrischen Abschnitt 2 und 3 von unterschiedlichem Durchmesser auf, die durch einen Doppelkanus 11 verschiedener Steigung verbunden sindv so daß auf diese Weise der unregelmäßige, mit dem Außen- und dem Füllbston eine zahnartige Verbindung bildende Abschnitt das Schalungskörpers gebildet ist. Dieser Schalungskörper weist an sich nur ein offenes Ende auf. Jedoch hat auch hier dar gerade Abschnitt 2 einen derartigen Außendurchmesser, daß der in den Abschnitt 3 eingreifende Deckel 38 als Verschluß den Abschnitt 2 von außen umgreifen kann. Diese Ausführungsform ist besonders geeignet zur Bildung von Hohlräumen für Steinschrauben oder dergl., jedoch auch für Durchbrüchep wobei der Abschluß 12 herausgetrennt und durch einen Deckel 30 ersetzt wird.Fig. 5 shows an elongated recess 10 in a cover 219 38, for example for receiving three pipes or cables. Such recesses may have without difficulty from the Deckelp of only a low strength are harausgeschnitten brauchtg-, in particular when this bestehtg from a plastics material which material for the entire Schalungsk8rper preferably used, Fig. 6 shows two amine other set shuttering body 19, the formed unregelmäBig yes two Wall surfaces and are formed with two smooth wall surfaces, two of the smooth wall surfaces 14 abut one another, the other smooth Wmid surfaces 141 lie diagonally to one another. The irregularly shaped wall surfaces are denoted by 4 and 41, respectively. In the same way as shown in FIG. 6 , three formwork bodies 1 in the example according to FIG. 7 are assembled, 8 shows further embodiments for the irregularly shaped surfaces 4, 439 in FIG. 9 shown @ * are smooth aubgebildet urregelmäßig formed or in which two one Direction gegeMberliegende ands * Such formwork bodies, in particular for the production of slot-like apertures great length suitable to Fig. 10 and 11 show a shuttering unit is shown 1 round cross-section, a rectangular Behalung & kNIier 1. This indeed has a cylindrical portion 2 and 3 of different diameters, the various by a double canoes 11 slope sindv connected so that the casing body is formed in this manner, the irregular, a tooth-like joint forming with the outer and Füllbston section. This formwork body has only one open end. However, here, too, the straight section 2 has such an outer diameter that the cover 38 engaging in the section 3 as a closure can encompass the section 2 from the outside. This embodiment is particularly suitable for the formation of cavities for stone screws or the like, but also for breakthroughs, the closure 12 being separated out and replaced by a cover 30 .

Claims (1)

PatBntensprÜche Verlorener Schalungskörper zur Bildung von DurchbrUcheng Hohlräumen oder dergl. in betonierten Böden# Decken und Wändeng dadurch gekannzeichnetg daß ein mindestens einseitig offener, länglicher Hohlkörper an seinen beiden Enden Über einen Teil seiner Länge mit geraden Wandflächen vorsehen isty während der zwischen diesen Flächen liegende Teil eine unregelmäBig geformte Oberfläche aufweist. 2,) Schalungskörper nach Anspruch ly gekennzeichnet durch polygonalen Querschnitt. 3,) SchalungskÖrper nach Anspruch 1, gekE 3nnzeichnet durch runden oder ovalen Querschnitt, 4.) Schalungskörper nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die unregelmäßig geformte Oberfläche einen kleineren freien Querschnitt hat als der von einer der geraden Wandflächen umfaßte freie Querschnitt* S') Schalungskörper nach Anspruch 1 bis 4# dadurch gekannzeichnstu daß die höchsten Erhabungen der Unregel ffl igkeiten an der Körperaußenseite mit einer der glatten Oberflächen außen fluchtene 6,) SchalungskÖtper nach Anspruch 1 bis 39 dadurch gekannzBichnE3t,*daB die unregelmäßig geformten Oberflächen einen größeren freien Querschnitt haben als der von jeder der geraden Wandflächen umfaßte Querschnitt, 7.) Schalungskörpar nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet$ daß die Unregelmäßigkeiten der Oberfläche als im Längsar.hnitt wellen-, trapez-9 dreieck-p viereckfürmiges Profil oder iCis za;3fGnartige Erilebungen ausgebildet sind# die in den den Sohalungskörper umhüllenden Warkstoff eingreifenn 8,) Schalungskörper nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekannzeichnety daß die Unregelmäßigkeiten etwa zwei Drittel# die geraden Wandflächen etwa ein Drittel der GesamtlängB des Hohlkörpers betragens 90) Schalungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit viereckigem Querschnittu dadurch gBkonnzeichnety daß zwei aminanderstaBende Seitenflächen mit glatterg die beiden aMeren mit unregelmäßiger Oberfläche versehen sind. 101) Scholungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit viereckigem gmrschnittu dadurch gekennzeichnet» daß zwei einander gegenüberliegende Seitenflächen glatt@ die beiden anderen mit unregelmäßiger Oberfläche .vernähen sind. 11,) Schalungskörper nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekemzeichrmtp daß die Unregelmäßigkeiten sowohl auf der Innen- wie Aubenfläche zwischen den von den mit geraden Wandteilen*auadeführten Enden den HohlkaMers einge-' schlossenen Bereichen vorgesehen äind. 12,) Schalungekörper noch Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet# daß daa eine offene Ende durch einen Deckel mit Innenflanach@ des andere durch einen solchen mit AuBenflann h verschließbar ist* 131) Schalungskörper nach Anspruch 12» dadurch gekennzeichnet# daß die die Enden das Orpers verschließenden Deckel gegeneinander austauschbar Binde 14.) SchalungeküMer noch Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnstg daß die AuBenabmassungen den einen geraden Abschnitts gleich den.Innenabmeammen das anderen gerailen Abschnitts sindePatent claims Lost formwork for the formation of breakthroughs, cavities or the like in concreted floors, ceilings and walls, characterized in that an elongated hollow body, open at least on one side, is provided at both ends over part of its length with straight wall surfaces, while the part lying between these surfaces is one Has irregularly shaped surface. 2,) Formwork body according to claim ly characterized by a polygonal cross-section. 3,) formwork body according to claim 1, gekE 3nnzeich by round or oval cross-section, 4.) formwork body according to claim 1 to 3, characterized in that the irregularly shaped surface has a smaller free cross-section than the free cross-section encompassed by one of the straight wall surfaces * S ') casing body according to claim 1 to 4 # gekannzeichnstu characterized that the highest Erhabungen the irregu ffl CANDIES to the body outside with a smooth surface outside fluchtene 6) SchalungskÖtper according to claim 1 to 39 gekannzBichnE3t by * Dab the irregularly shaped surfaces of a larger have free cross-section than the cross-section encompassed by each of the straight wall surfaces, 7.) formwork body according to claim 1 to 6, characterized in that the irregularities of the surface as in the Längar.hnitt wave, trapezoid-triangular-p square profile or iCis za ; 3fGn-like revelations are formed in the wax that envelops the sole body off intervening 8,) Formwork body according to claims 1 to 7, characterized in that the irregularities are about two thirds # the straight wall surfaces are about one third of the total length of the hollow body 90) Formwork body according to one of claims 1 to 8 with a square cross-section characterized in that two amine rods Side surfaces with smooth, the two other are provided with an irregular surface. 101) Scholungskörper according to one of claims 1 to 8 with a quadrangular gmrschnittu characterized »that two mutually opposite side surfaces are smooth @ the other two with an irregular surface are sewn. 11,) Formwork body according to claim 1 to 10, characterized in that the irregularities are provided both on the inner and outer surface between the areas enclosed by the ends of the hollow chamber with straight wall parts. 12,) formwork body according to claim 1 to 11, characterized # that one open end can be closed by a cover with an inner flange @ the other by a cover with an outer flange * 131) formwork body according to claim 12 »characterized # that the ends the body cover closing interchangeable napkin 14.) SchalungeküMer yet to claim 1 to 13, characterized in that the gekennzeichnstg AuBenabmassungen den.Innenabmeammen to a straight portion is equal to the other portion shall find gerailen
DE19661684522 1966-10-13 1966-10-13 Lost formwork for concrete construction Pending DE1684522A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0042562 1966-10-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1684522A1 true DE1684522A1 (en) 1970-03-26

Family

ID=7603290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661684522 Pending DE1684522A1 (en) 1966-10-13 1966-10-13 Lost formwork for concrete construction

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1684522A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0667429A1 (en) * 1994-02-11 1995-08-16 Peca-Verbundtechnik Gmbh Form
FR2841277A1 (en) * 2002-06-19 2003-12-26 Andre Madeline Method for making cavity in concrete floor comprises closing cavity upper part with cover fixed to formwork panel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0667429A1 (en) * 1994-02-11 1995-08-16 Peca-Verbundtechnik Gmbh Form
FR2841277A1 (en) * 2002-06-19 2003-12-26 Andre Madeline Method for making cavity in concrete floor comprises closing cavity upper part with cover fixed to formwork panel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407753A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF COMPONENTS AND ELEMENTS PRODUCED THEREOF
DE2706888C2 (en)
DE1277541B (en) Method and device for attaching cladding panels to a shell wall
CH640774A5 (en) Shaping table for prefabricated concrete slabs
DE1684522A1 (en) Lost formwork for concrete construction
EP0629754A2 (en) Covering for walls
DE3445746A1 (en) Seal for clamping-anchor through-holes
DE19742806A1 (en) Form element for creating a recess in a concrete component
DE3215303C2 (en) Method for manufacturing a roller shutter box
DE3232576C2 (en)
DE2647585A1 (en) Concrete type drainage pipe with sheath holes - has interior hollow and holes made in single process with form cores
DE853273C (en) Form and method of making concrete lintels
DE202017106103U1 (en) Wire basket and protective wall against noise and / or flood
DE2441164C2 (en) Sound-absorbing wall element
DE1917242C3 (en) Mold for the production of a test specimen from solidified concrete
DE1992737U (en) FORMWORK BODY.
EP3798377B1 (en) Method for producing a structure
DE2915383B1 (en) Installation component with sewer
DE1559174C (en) Polygonal container in which the side wall consists of plate-shaped structural elements made of reinforced concrete
DE1559085C3 (en) Formwork sheet made of metal for shuttering exposed concrete surfaces
DE1784027B1 (en) Profile strip for edge protection of roller shutter boxes
DE2311282A1 (en) METHOD AND FORM FOR MOLDING PRECAST CONCRETE COMPONENTS
DE1268352B (en) Rear-ventilated outer wall cladding with vapor-tight covering and air ducts as well as a method for producing the air ducts
DE2065640A1 (en) PANEL HOLDER FOR HOLDING LOST SHELLING PANELS MADE OF INSULATING MATERIAL FOR FILLED CONCRETE WALLS
DE1684415B1 (en) Spacer for opposing formwork of concrete walls