DE1683599U - Duennwandiges, einseitig offenes gefaess aus kunststoff. - Google Patents

Duennwandiges, einseitig offenes gefaess aus kunststoff.

Info

Publication number
DE1683599U
DE1683599U DEF7554U DEF0007554U DE1683599U DE 1683599 U DE1683599 U DE 1683599U DE F7554 U DEF7554 U DE F7554U DE F0007554 U DEF0007554 U DE F0007554U DE 1683599 U DE1683599 U DE 1683599U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
plastic
thin
open
strong
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF7554U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REINER FISCHER GmbH
Original Assignee
REINER FISCHER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REINER FISCHER GmbH filed Critical REINER FISCHER GmbH
Priority to DEF7554U priority Critical patent/DE1683599U/de
Publication of DE1683599U publication Critical patent/DE1683599U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/26Thin-walled containers, e.g. formed by deep-drawing operations
    • B65D1/265Drinking cups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

Welling ; : ; :Ρ / :-: ιΛ
; ^; /;;._ Anlage züia
Koln-ManeiiQurg - . -;
Germ2sikusstr.;2*v '; :.-_- -- ■; . = TOm .12.5. 1954
1427/g
»r Seiner bischer G-iE.Ö.H. :
r einseitig Qffeaes Gfefäß aas
Die He«erüng jiat ein dtäntt^mn.äigest einseitig offenes
Ä.B* eia.en.Be.ener, ziam Gegenstand. Solciie diiönwan-.-Sei^äße weräen^^ durciL iiefzieiien öder Blasen aus
insfeesoMere aus; Tlieriiioplasten» hergestellt·
Bei der Serstelliang solcher Gefäße wird ein geringes Sewiclit sngestreM, Bifese: Sefäße: stellen axisgesprocnene M^senarti^e-l^^ äar^^:/und ein geringes StückgetTiclit erXeieirfcert äen; Iransport^ die liagernaltirag w&ä. den Versand Sefsfie« ^(^ fce^toasit!: da die fertigung spanlos erfolgt» Iertiggemcirt des Beeners den erförderliekeiL^^ Werkstoffaufwand mt^L daiiait den. Jferstellangspreis, Bs darf aberUei einer SewiclrtsTerringerangy die frei Zugrundelegung eines Werkstoffes nsr durcii TerlLLeinerusg der Wand— des SefäSss t^fö%en kasnt nieitt die Saitfearkeit des figfißes leiden*
Baren.» die BeiÄaß^ «irC eto leebßi? gegtefeaffβη^ äsr i>ei
Sewicltfc &asrsia&@nde HÄtfesikeit uaai Stabilität Siss väzä^gmok besondere Iorsageimng und geeignete
äer Wandstärke der "rerseniedenen Sef ajHteile erreicht.
Me Waaä. des ^efä£eö gel#Ä der Mauerung ist im Bereich üires Bandes so stark ausgeführt, daß sie ^SiB Anfassen und be-i der sonstigen^^ Handhabung des Sefäßes nicht verfomt wird, Segen &Qm Boden hin nimat die Dicke der Sefäßw^idung: soweit ab> daß das G-efäB noch genügend Eigen»- stsbilitätj gegen Einkniekren·» Ausbeulen usw. besitzt. Der Öefaßboden hat wieder größere Wandstärke vmä. besitzt zudem zur Erhöhung seiner Festigkeit Sicken, Absätze oder
Mein Zeichens 1427/g
dergl., die vorzugsweise kreisförmige, zueinander konzentrische Gestalt haben.
Ein derartig ausgebildetes Gefäß weist an jeder Stelle nur gerade die erforderliche Wandstärke und damit festigkeit auf. Der obere Hand der Sefäßwand, der 2.3. bei OJrink- und Eisbechern sum Anfassen dient, weist eine solche atärlöä {stuf * daß er beim Anfasse^ unä der sonstigen Handhabung des Sefäßes nicht oder nur in bestimmten zulässigen Grenzen, verformt wird. Die Steifigkeit des Randes kann ohne größeren Werkstoff aufwand dadurch wirksam vergrößert werden, daß gemäß der !feuerung der Rand nach außen umgebSrdelt wird. Der sich von dem ran ds e it igen Teil des Gefäßes gegen den Boden hin erstreckende Bereich der Gefäßwand ist kaum Beanspruchungen ausgesetzt, er muß lediglich das Gewicht des darüber befindlichen Wandteiles tragen und darf sich unter der Wirkung des Druckes einer in dem Gefäß befindlichen flüssigkeit oder dergl. nicht ausbeulen. Hiersu ist nur eine bedeutend geringere Wandstärke als am Sand erforderlich. Die Wandstärke des Gefäßes gemäß der feuerung nimmt daher vom Rand gegen den Joden hin stetig oder stufenweise ab.
Ber Sefäßböden ist wieder stärker ausgeführt und wirkt versteifend auf den mit geringer Wandstärke ausgeführten unteren Wandteil, pie Steifigkeit des Bodens wird dadurch vergrößert, daß der Boden mit Sieken, Absätzen und dergl· versehen ist, die aus Symmetriegrönden vorzugsweise kreiszmeinsinder konzentrische iestalt haben.
Tmtz sein©!? gegenüber der Wandstärke des unteren Wandungsteiles wrgrMerfcen Stärke ist der Boden doch noch so dünn, daß er sich bei auch nur gans geringfügig ungleichmäßiger Herstellung wellenartig verwerfen kannte. Dies wird ζΐα$ 3*eil schon durch die in dem Boden vorgesehenen Sicken und Absätze verhindert, die einen Ausgleich vorhandener Spannungen bewirken· Gemäß der Heuerung wird eine wellenartige Yerformung des Gefäßbodens dadurch ganz unwirksam gemacht, daß der Boden in an sich bei Flaschen, Gläsern usw. bekannter ?/eise in das Innere aes Gefäßes hineingewölbt ausgebildet wird. Hierdurch ruht das stehende
Mein Zeichen» 1427/g
nur auf einer lcreisxingförstigen; Pläene am Eoden-ÄußerL-rasd,, un£ ej^wel^narfcig^s Verwerfen des ^oderts teirfe die ^feaadfesti^cei* des SefäSes ni eilt.
"Äusfahruiiggbeispiel der Sfeueruiig.ist Ia der Zeichnung dargestellt, die einen ,Sclinitt durch..".die Mittellinie eines rotation^-symmetrisciien SeciLers zeigt.
Ber ßand t--"des\:-öei^ea\--"ist/.itoeii""außea. iaiigebSrdelt* Der Bereich. Z d^ Seiäßwaadung ist verhaltnlsjnaßlg ätarlc ausgefukrtf wäiireiid sicü die Wandstärke in Bicütung auf den Böden 5 zu Mi 4 stufenweise und im gesasten Bereich 5 stetig verringert♦ Ber Böden 5 ist wieder etäriier ausgefülirt und nit konzentrischen Sicken und Absätzen 6 verseilen* JDer laden 3 wölbt: sich in das Innere 7.. des ae-

Claims (1)

  1. 5.5ί
    Mein Zeichent 1427/g
    Schutzansprüche
    t») KömWandiges-, einseitig offenes Gefäß, z.B. Becher, das durch liefziehen oder Blasen aus Kunststoff hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gefäßwand im Bereich (2) ihres Eandes (1) so stark ist, daß sie beim Anfassen und bei der sonstigen Handhabung des Gefäßes nicht verformt wird, und daß die Dicke der Gefäßwand gegen den Boden (3) hin stetig oder stufenweise soweit abnimmt, daß das Gefäß noch genügende ligenstabllität gegen Einknicken, Ausbeulen usw. besitat, und daß der G-efäßboden (3) wieder größere landstärke hat und aur Erhöhung seiner Festigkeit mit vorzugsweise kreisförmigen, konzentrischen Sickent Absätzen äergl. (β) versehen ist.
    2*} gefäß naeh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Band (1) der Sefäßwandung nach außen umgebördelt ist.
    "50 SefäJ nach insprueh 1 oder 2t dadureh gekennaeichnet, daß die litte 4@s Sefäßbodens (3) in. an sieh bekannter Weise in das Innere (7) des Gefißes hineingewölbt ist«
DEF7554U 1954-05-15 1954-05-15 Duennwandiges, einseitig offenes gefaess aus kunststoff. Expired DE1683599U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF7554U DE1683599U (de) 1954-05-15 1954-05-15 Duennwandiges, einseitig offenes gefaess aus kunststoff.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF7554U DE1683599U (de) 1954-05-15 1954-05-15 Duennwandiges, einseitig offenes gefaess aus kunststoff.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1683599U true DE1683599U (de) 1954-09-16

Family

ID=32080513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF7554U Expired DE1683599U (de) 1954-05-15 1954-05-15 Duennwandiges, einseitig offenes gefaess aus kunststoff.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1683599U (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1111565B (de) * 1957-08-07 1961-07-20 Tullio Mazzi Muldentablett fuer den Versand von Fruechten od. dgl.
DE1164924B (de) * 1957-01-24 1964-03-05 Mauser Kg Gefaessdeckel und -boeden aus Kunststoff
DE1182588B (de) * 1954-09-20 1964-11-26 Nat Dairy Prod Corp Verpackung aus duennwandigem und thermoplastischem Kunststoff
DE1189008B (de) * 1962-07-19 1965-03-11 Owens Jllinois Glass Company Verschliessbarer Behaelter
DE1202666B (de) * 1961-12-27 1965-10-07 Tuben Und Metallwarenfabrik Falzdeckeldose aus Aluminium
DE2353209A1 (de) * 1973-04-23 1974-11-07 Continental Can Co Tiefgezogener behaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE2801234A1 (de) * 1977-02-04 1978-08-10 Solvay Hohlkoerper aus orientiertem kunststoff
DE2807185A1 (de) * 1977-03-02 1978-09-07 Solvay Hohlkoerper aus thermoplastischem kunststoff

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182588B (de) * 1954-09-20 1964-11-26 Nat Dairy Prod Corp Verpackung aus duennwandigem und thermoplastischem Kunststoff
DE1164924B (de) * 1957-01-24 1964-03-05 Mauser Kg Gefaessdeckel und -boeden aus Kunststoff
DE1111565B (de) * 1957-08-07 1961-07-20 Tullio Mazzi Muldentablett fuer den Versand von Fruechten od. dgl.
DE1202666B (de) * 1961-12-27 1965-10-07 Tuben Und Metallwarenfabrik Falzdeckeldose aus Aluminium
DE1189008B (de) * 1962-07-19 1965-03-11 Owens Jllinois Glass Company Verschliessbarer Behaelter
DE2353209A1 (de) * 1973-04-23 1974-11-07 Continental Can Co Tiefgezogener behaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE2801234A1 (de) * 1977-02-04 1978-08-10 Solvay Hohlkoerper aus orientiertem kunststoff
DE2807185A1 (de) * 1977-03-02 1978-09-07 Solvay Hohlkoerper aus thermoplastischem kunststoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1683599U (de) Duennwandiges, einseitig offenes gefaess aus kunststoff.
DE2144068A1 (de) Behalter
DE1536226A1 (de) Behaelter mit Verschlussdeckel
DE2009936B2 (de) Behaelter fuer die zucht von zuchtchampignon-myzel
DE202019104110U1 (de) Kollabierbarer Trinkbecher
AT239704B (de) Transportkasten für Flaschen u. dgl.
AT234583B (de) Elevatorbecher
DE2263362B2 (de) Behälter aus Feinstblech
DE1723082U (de) Kaesekasten.
DE1751178U (de) Buette.
DE8315039U1 (de) Behaelter aus thermoplastischem kunststoff
DE1380381U (de)
DE2132132B2 (de)
AT272185B (de) Tiefziehbehälter mit überstehendem Rand
DE1833576U (de) Schutzbehaelter, insbesondere fuer die verpackung und den transport von gefaessen.
DE186291C (de)
DE1994350U (de) Behaelter aus kunststoff vornehmlich verpackungsbehaelter in form eines konischen bechers.
DE1921457U (de) Kantenleiste.
AT276136B (de) Behältnis, wie Trinkbecher od.dgl.
DE202018001128U1 (de) Rechtecksilo in einem Stück
DE1930322U (de) Trinkbecher aus leichtmetall.
DE1803075U (de) Trankorb, insbesondere kartoffelkorb.
DE2101897B2 (de) Güterbehälter
DE7830818U1 (de) Fruechteschale fuer den Obstverkauf und -Versand
DE2123054B2 (de) Rechteckförmige Schale zum Verpacken von Fleisch, Fisch oder Geflügel