DE1682907U - Schluesselring. - Google Patents

Schluesselring.

Info

Publication number
DE1682907U
DE1682907U DEH12669U DEH0012669U DE1682907U DE 1682907 U DE1682907 U DE 1682907U DE H12669 U DEH12669 U DE H12669U DE H0012669 U DEH0012669 U DE H0012669U DE 1682907 U DE1682907 U DE 1682907U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
key ring
ring
hinged
bridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH12669U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALB AUG HUBER FA
Original Assignee
ALB AUG HUBER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALB AUG HUBER FA filed Critical ALB AUG HUBER FA
Priority to DEH12669U priority Critical patent/DE1682907U/de
Publication of DE1682907U publication Critical patent/DE1682907U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B15/00Key-rings

Landscapes

  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

a it It
Jiroa Alb. Aug. Huber, Pforzheim, Arlingerstr, 6 SohlUeselring
Die Neuerung bezieht eioh auf einen Schlüsselring, der den Vorzug hat» dass die Schlüssel besondere leioht und einfach eingelegt und herausgenommen «erden können.
Der Schlüsselring der feuerung kennzeichnet «loh zu diesem Zweck daroh einen U-förmig zusammengebogenen Draht mit rorzugswelse rechteckigem Querschnitt, dessen öffnung durch einen am einen Drahtende angelenkten, am anderen Drahtende entgegen der Federkraft des U-Bogena einzurastenden Steg verschließbar ist· Vorzugsweise ist der Steg nach innen klappbar, damit er nicht unwillkürlich geöffnet werden kann. Er ist zweokmäßig mit einem Ring versehen, duroh den er z.B. über eine Kette an einer Schlüsseltasche oder an der Kleidung dee Trägers befestigt werden kann.
Die Gelenkstelle kann sioh unmittelbar am Drahtende befinden, so dass der Gelenkbolzen den SohlUsselringdraht durchbricht, oder aber an einem am Sohltlsselringdrahtende angelöteten Ansatz, wodurch mehr Plata für die aufgereihten Schlüssel dadurch geschaffen wird, dass der Steg kürzer iat und im geöffneten Zustand nicht so weit in den Schlüsselring hineinragt. Eins grSOer« Aufnah.ni*i»higk:eit kann aber
44a, 46. 1 682 907. Fa. AIb. Aug. Hubcr, r §.$Π> 15V Pforzheim. | Schlüsselring. 16. 10. 53.'.;..'. ' ... H 12 669. (T. 4; 7.1) :;?Vi
auch dadurch erreicht werden- dass der ϋ-förinig gebogene Draht ι unten in einer oder mehreren Ausbauchungen gebogen ist.
Die Baste besteht am einfachsten aus einer Kerb« im Draht an seinem oberen, der Anlenkungsstelle gegenüberliegenden Ende.
Die Zeichnung zeigt beispielsweise soheniatisch und teilweise im Schnitt drei Aucführungsformen der Neuerung und zwar in:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Schlüsselringes mit unmittelbar aca Drahtende angelenkten Steg,
Pig. 2 eine andere Ansicht des Steges mit seiner Anlenkstelle, Fig· 3 einen Schlüsselring, bei dem der Steg on einem rechtwinkligen Anaatz aa Draht angelenkt ict. Diese Pig. 3 zeigt gleichzeitig gestrichelt eine mögliche Ausbauchung des unteren Teileo des Schlüsselringes zur Erweiterung seiner Aufnahmefähigkeit.
In dieser Zeichnung ist das im Querschnitt rechteckige DrahtstUok U-förmig gebogen. Seine öffnung ist durch den Steg 3 verschließbar. Dieser (3) trägt einen Ring 4 und ist naoh Pig. I und 2 unmittelbar am Drahtende 5 angelenkt, indem der Bolzen 6 durch die Bleohlappen dee Steges 3 hindurohgesteokt ist.
Der Steg 3 (Fig. 2) feesteht aus einem ü-föraiig zusammengebogenen Bleohstüok, dessen Kittelteil 8 zur Bildung der Lappen 7 an der Anlenketelle angeschnitten ist, während seine Kante 9 an der anderen Seite in die Kerbe 10 am anderen Drahtende 11 einrastet.
44a, 46. 16S2 9Ö7. Fa. AIh. Aug. Huber, ρ β $£?.f?» ; Pforzheim. | .Schlüsselring. 16. JO. 53. ν ;:;.-; ν. } : H 12 669. (T. 4; Z 1) gV? "
Bei der Aueführung nach Fig. J iet an den Drahtende 5 der Ansatz 12 bei 15 angelötet, der die Anlenketelle des Steges 3 bildet.
Zur Erweiterung der Aufnahicefähigkeit kann der untere Teil dee Sohltluseiringee, -wie gestrichelt bsi 13 angedeutet-, ausgebaucht sein·
TIe aus Fig. 1 und 2 eraichtlioh, können die hinteren Blechlappen des Steges 3 «as Drahtende 5 umfassen, es kann aber auch andererseits das Ende 14 des Steges 3t «ie fig. 3 zeigt, seinerseits um- «erden.

Claims (1)

  1. «a, 46. 16S2 907. Fa. Alb. Aug. Huber. i; f SFP 19ft Pforzheim. I .Schlüsselring. 16. 10. 53. ■';V*:■*.**" H 12 669. (T. i;"Z. 1) %4;^-";·>
    PATENTANWALT Q L Γ Q C 1 0 T1i C1Π ζ Q *-*
    I.A.DÖD i J J*iu.iU.3d ©pfokzheim.
    Leopoid»troe.7 14.10.1953
    Fernsprecher 4Ϊ90
    lll./Soh. Als neu wird beansprucht:
    K Schlüsselring, gekennzeichnet durch einen U-förmig zusammengebogenen Draht, vorzugsneise reohteokigen Querschnitts, deeeen Öffnung durch einen an einem Drahtende angelenkten und am anderen Drahtende entgegen der Federkraft des U-Bogens einzurastenden Steg Tersohlleßbar let.
    2· Schlüsselring, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg naoh innen klappbar ist.
    3· SohlUßselring nach Anspruoh 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
    dass der Steg aus einem beiderseits umgebogenen Bleohstreifen besteht, dessen Mittelteil einerseits zur Bildung von das Draht •nde umgreifenden Gelenklappen angeschnitten ist, während ^ier andererseits eur Einrastung in eine am anderen Drahtende angebrachten Kerbο dient.
    4· SohlUeoelrin^ nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch.
    gekennzeichnet, dass der Steg an einem Ansatz des Drahtendes angelenkt ist.
    5. Sohlüseelring nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da-
    duroh gekennzeichnet, dass sein untere* Teil zur Erweiterung seiner Aufnahtaefähigkeit auagebaucht ist.
    G. Schlüsselring nach einem äer vor-hergehcnderi Ansprüche, dadurch geksnnzeiehnst, dass am Steg aiu Befestigungsring angebracht
DEH12669U 1953-10-16 1953-10-16 Schluesselring. Expired DE1682907U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH12669U DE1682907U (de) 1953-10-16 1953-10-16 Schluesselring.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH12669U DE1682907U (de) 1953-10-16 1953-10-16 Schluesselring.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1682907U true DE1682907U (de) 1954-09-09

Family

ID=32081144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH12669U Expired DE1682907U (de) 1953-10-16 1953-10-16 Schluesselring.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1682907U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1682907U (de) Schluesselring.
DE650292C (de) Verschluss fuer Schuhe, Stiefel und sonstige Kleidungsstuecke
DE630283C (de) Schranktuergriff
DE630958C (de) Aufklappbarer Schieber fuer Reissverschluesse
DE1632742C3 (de) Verschluß fur ein Armband od dgl
AT151180B (de) Verschluß, insbesondere für Taschen, Koffer od. dgl.
DE402397C (de) Federnder Halter fuer Verschluesse von Tuben oder aehnlichen Gefaessen
DE624798C (de) Hakenschloss fuer Uhrarmbaender
AT143900B (de) Einseitig öffnender Taschenbügel.
DE377113C (de) Schleierhalter
DE941722C (de) Durchzugsband fuer Bekleidungsstuecke
DE328036C (de) Korsettstab
DE439303C (de) Verschluss fuer Sportgamaschen
DE387351C (de) Scharnier
AT105177B (de) Stulp für Stulphandschuhe.
AT148378B (de) Bandplombe.
CH133112A (de) Einhängeschliessvorrichtung an Uhrarmbändern und dergl.
AT124055B (de) Ärmelanordnung für Kleidungsstücke, z. B. Hemden.
DE607893C (de) Verbindung einer photographischen Kamera mit ihrem Behaelter
DE367557C (de) Sicherheitsverschluss fuer Damentaschenbuegel
DE652781C (de) Manschettendoppelknopf mit zwei Knopfplatten und einem aus zwei gelenkig miteinanderverbundenen Schenkeln bestehenden Steg
DE6802860U (de) Viehohrmarke, insbesondere fuer schlachtvieh
DE1855059U (de) Vorrichtung zur befestigung von weichen griffen.
DE1816677U (de) Verschluss fuer tuben und behaelter.
DE1617868U (de) Scherenarm, insbesondere zum tragen von leuchten.