DE1676758U - Verpackung fuer gegenstaende aus zerbrechlichem werkstoff. - Google Patents

Verpackung fuer gegenstaende aus zerbrechlichem werkstoff.

Info

Publication number
DE1676758U
DE1676758U DE1954P0006205 DEP0006205U DE1676758U DE 1676758 U DE1676758 U DE 1676758U DE 1954P0006205 DE1954P0006205 DE 1954P0006205 DE P0006205 U DEP0006205 U DE P0006205U DE 1676758 U DE1676758 U DE 1676758U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
frame
box
support frame
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954P0006205
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PORZELLANFABRIK ALKA KUNST ALB
Original Assignee
PORZELLANFABRIK ALKA KUNST ALB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PORZELLANFABRIK ALKA KUNST ALB filed Critical PORZELLANFABRIK ALKA KUNST ALB
Priority to DE1954P0006205 priority Critical patent/DE1676758U/de
Publication of DE1676758U publication Critical patent/DE1676758U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description

Porzellanfabrifc AS-SA.- KÜ¥S!E Alboth & Kaiser SG-.
in Zronach (Bayern).
Terpackung für Gegenstände aus zerbrechlichem ¥erfcstoff
Be s c hr e ibung·:
Das (xetraucüsurtister- iat eine hackling, in welcher zerbrechliche* insbesondere- stösaempfindliche Gfegenatän— de z.B. Porzellanfignren einzeln oder gemeinschaftlieh so untergebracht werden,, dass sie geschützt und geschont bleiben, und mit dieser Sicherheit gelagert und versandt werden können»
Wie an sieh bekannt» ist eine durchsichtige Schauhülle in Kastenform vorgesehen* welche eine Anlage— fläche zum Befestigen des Gegenstandes aufweist. In dieser Anlagefläehe sind Öffnungen für abstehende 5eile des Ghagenstandea angebracht»
GFemäss der Erfindung- ist der Schaukasten in einen fragrahmen einsetzbar, mittels dessen er in einer Schachtel verpackt werden kann. Durch die Erfindung
wird auf einfache Weise das Verpacken des Gegenstandes. der gegen Beschädigung gesichert "bleibt, mit geringem Raumbedarf ermöglicht.
In der Zeichnung ist ein Ausführung3beispiel der Erfindung dargestellt. Fig. 1 ist ein Schaubild des in einen Tragrahmen eingesetzten, kastenförmigen Behältnisses, Fig. 2 ein Durchschnitt nach A-3 der Fig. 1.
Zs soll eine Poraellanfigur verpackt werden. Zu diesem Zweck sind folgende Teile vorhanden: Der kasten förmige, durchsichtige, unten offene Behälter a nimmt eine Anlagefläche auf, an deren Schauseite die !Figur so festgebunden wird, dass ihre abstehenden Teile durch Löcher c und d der Fläche greifen. An die Fläche b» welche zur optischen Hervorhebung der Figur dunkel gefärbt ist* sehliesst rückseitig ein Stützrahmen β an, der mit dem Behälter a fest verbunden ist. Fläche und Rahmen β sind einstückig. Der Rahmen e ist rechtwinkelig von tier Fläche b abgeknickt zur Bildung einer u- förmigen Querschnittsform. Das Stück b - β liegt in der unteren öffnung des Behältnisses a.
Das aus den Teilen a, b und e bestehende Gebilde ist mit d«r Öffnung nach unten in einen Tragrahmen : von gleicher Umfangsform herausnehmbar eingesetzt. Dieser Sahmen hat einen Boden gf dessen Innenfläche mindestens an den Stellen, welche unter die Ausnehmungen
-3-

Claims (5)

  1. PAH741M3.W
    c und d der Fläche "b zu liegen kommen, einen dunklen Anstrich oder Überzug trägt, welcher gleichfarbig· mit der Oberseite der Fläche b ist. Mittels des Eahmens f ist das Behältnis a in eine Schachtel h so eingebracht, dass der Rahmenboden g auf den Sehachtelboden i su liegen kommt.
    lach dem Aufsetzen des Schachteideekels k befindet sieh die Figur mit dem Schaukasten und dem Tragrahmen, abgeschlossen in der Schachtel» Zwischen der Wandung des Behälters a und der Wandung der Schachtel h wird durch (Len !tragrahmen f ein freier Zwischenraum gebildet* Der Rahmen f hat etwa die gleiche Höhe wie der Hahmen er sodass die fläche b in die uffnungsebene des Rahmens f zu liegen kommt. Damit erfährt das Behältnis a unten einen guten Abschluss, und es wird die Schauwirkung äes sich von der !fläche b in Toller Plastik abhebenden figur gesteigert.
    Sg hut zanspruohe t
    1») Terpackung für Gegenstände aus zerbreehli ehem. WerkstQ-ff" z^B* Pörzellanfiguren* bestehend aus einsm kastenartigen.r durchsiohtigen Behältnis mit Sehaufla«he zusl Anbringen des Gegenstandes % dadurch gekennzeichnet t dass das Behältnis (a) in einen rahmen Cf) einsetzbar ist»
    -4-
  2. 2.) Verpackung nach Anspruch 1» dadurch ge- · kennzeichnet, dass das behältnis (a) unten offen, die Schaufläche (b) alt einem -Jbenfalls offenen Stützrahmen (e) versehen und das aus beiden Teilen bestehet de Gebilde mit der Öffnung nach unten in den Tragrahmen (f) einsetzbar ist.
  3. 3.) Verpackung nach Ansprüchen 1 und 2t dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen (f) die gleiche ümrissforni '.vie das Behältnis (a) hat und dieses unten umschliesst*
  4. 4.) Verpackung nach Ansprüchen 1 - 3, dadurch gekennzeichnet t dass die Höhe des Tragrahmens (f) mit der Höhenlage der Schaufläche (b) in dem Behältnis
    (a) genau oder annähernd übereinstimmt.
  5. 5.) Verpackung nach Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen (f) mit Boden (g) versehen und dieser gleichfarbig mit der Schaufläche
    (b) ist, mindestens an den Stellen, welche unter die bekannten Durohbrechungen (efd) ä&T Fläche (b) zvl liegen kommen.
    6,) Verpackung nach Ansprüchen 1—5* dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (a) mit dem Tragrahmen (f) in eine Schachtel (h) derart einsetzbar istr daas der Sahmenboden (g) auf den Schachtelboden (i) zu liegen kommt.
DE1954P0006205 1954-03-08 1954-03-08 Verpackung fuer gegenstaende aus zerbrechlichem werkstoff. Expired DE1676758U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954P0006205 DE1676758U (de) 1954-03-08 1954-03-08 Verpackung fuer gegenstaende aus zerbrechlichem werkstoff.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954P0006205 DE1676758U (de) 1954-03-08 1954-03-08 Verpackung fuer gegenstaende aus zerbrechlichem werkstoff.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1676758U true DE1676758U (de) 1954-05-20

Family

ID=32084041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954P0006205 Expired DE1676758U (de) 1954-03-08 1954-03-08 Verpackung fuer gegenstaende aus zerbrechlichem werkstoff.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1676758U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1676758U (de) Verpackung fuer gegenstaende aus zerbrechlichem werkstoff.
DE3330118C1 (de) Auslegebehälter kreisförmiger Form zur Aufnahme von Giftködern
DE2549605A1 (de) Verpackung, insbesondere klarsichtverpackung
DE7619851U1 (de) Behaelter insbesondere als Selbstbedienungsverpackung
DE802975C (de) Schaukasten fuer in Tueten verpackte Waren
AT318191B (de) Verkaufsbehaelter
DE811310C (de) Schaustellungsvorrichtung
DE511358C (de) Fuellfederhaltertraetger
DE1810739U (de) Kabeltank fuer seekabel.
DE29913450U1 (de) Behälter
CH244248A (de) Halter für Milchflaschen.
DE1844283U (de) Behaelter fuer fluessigkeiten.
DE6935660U (de) Verkaufsverpackung fuer insbesondere rosenstoecke
DE1130971B (de) Halte- und Tragvorrichtung fuer Flaschen od. dgl.
DE1974953U (de) Haltevorrichtung fuer pflanzenbefestigungsstangen.
DE1850374U (de) Vorrats- und gebrauchshuelle fuer notizblaetter.
DE29911793U1 (de) Vorrichtung zum Halten von Behältern
DE1933572U (de) Schutzhuelle zur lagerung bzw. verpackung von waren.
DE1973936U (de) Stapelbarer viereck-vakuumbehaelter mit lose aufliegendem deckel und darin angeordneter instrumenten- und sichtmulde.
DE1561601B2 (de) Verpackung fuer Schmuckwaren
DE1854767U (de) Schachtel.
DE1893384U (de) Schau- und verkaufsstaender.
CH202691A (de) Abtrennvorrichtung an verpackten, länglichen Pressmassen aus Talg oder dergleichen.
DE1689214U (de) Streusieb.
DE1652191U (de) Einrichtung zum verpacken von loet-, schweissstaeben u. dgl.