DE1671725C3 - Verfahren zur reversiblen Energiespeicherung und Akkumulator zu seiner Durchführung - Google Patents
Verfahren zur reversiblen Energiespeicherung und Akkumulator zu seiner DurchführungInfo
- Publication number
- DE1671725C3 DE1671725C3 DE19681671725 DE1671725A DE1671725C3 DE 1671725 C3 DE1671725 C3 DE 1671725C3 DE 19681671725 DE19681671725 DE 19681671725 DE 1671725 A DE1671725 A DE 1671725A DE 1671725 C3 DE1671725 C3 DE 1671725C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- suspension
- hydrogen
- hydride
- particles
- electrode
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 title claims description 7
- 230000002441 reversible Effects 0.000 title claims description 7
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 66
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 35
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 32
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 31
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 31
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 27
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 25
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 25
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 claims description 25
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 24
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 20
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 20
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims description 20
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 19
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 19
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- 239000004332 silver Substances 0.000 claims description 19
- REDXJYDRNCIFBQ-UHFFFAOYSA-N aluminium(3+) Chemical class [Al+3] REDXJYDRNCIFBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- KLGZELKXQMTEMM-UHFFFAOYSA-N hydride Chemical group [H-] KLGZELKXQMTEMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims description 14
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 11
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 7
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052987 metal hydride Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 150000004681 metal hydrides Chemical class 0.000 claims description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- -1 titanium-nickel Chemical compound 0.000 claims description 5
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 4
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 claims description 4
- 229910000990 Ni alloy Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910052684 Cerium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- GWXLDORMOJMVQZ-UHFFFAOYSA-N cerium Chemical compound [Ce] GWXLDORMOJMVQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 claims description 2
- LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N vanadium(0) Chemical compound [V] LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims 3
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims 3
- 229910001316 Ag alloy Inorganic materials 0.000 claims 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims 1
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 30
- NDVLTYZPCACLMA-UHFFFAOYSA-N Silver oxide Chemical compound [O-2].[Ag+].[Ag+] NDVLTYZPCACLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 8
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 8
- 239000007868 Raney catalyst Substances 0.000 description 6
- 229910000564 Raney nickel Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000011149 active material Substances 0.000 description 5
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 5
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 5
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 5
- 229910001923 silver oxide Inorganic materials 0.000 description 5
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- DWDWQJHDVOKTDZ-UHFFFAOYSA-N nickel dihydride Chemical compound [NiH2] DWDWQJHDVOKTDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910000652 nickel hydride Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910000497 Amalgam Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910001069 Ti alloy Inorganic materials 0.000 description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000003197 catalytic Effects 0.000 description 3
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 3
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 3
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000003628 erosive Effects 0.000 description 2
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 2
- 150000004678 hydrides Chemical group 0.000 description 2
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OTCVAHKKMMUFAY-UHFFFAOYSA-N oxosilver Chemical class [Ag]=O OTCVAHKKMMUFAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 2
- 230000001737 promoting Effects 0.000 description 2
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 2
- 241000714266 Bovine leukemia virus Species 0.000 description 1
- 101710024720 CCT5 Proteins 0.000 description 1
- 229910052776 Thorium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 description 1
- 230000003213 activating Effects 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 239000010407 anodic oxide Substances 0.000 description 1
- 125000004429 atoms Chemical group 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052803 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 239000007772 electrode material Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- OWGOAJKLMXDFPQ-UHFFFAOYSA-N hydride;titanium(4+) Chemical compound [H-].[H-].[H-].[H-].[Ti+4] OWGOAJKLMXDFPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002427 irreversible Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011572 manganese Substances 0.000 description 1
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 description 1
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- SOQBVABWOPYFQZ-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);titanium(4+) Chemical class [O-2].[O-2].[Ti+4] SOQBVABWOPYFQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 230000002829 reduced Effects 0.000 description 1
- 230000027756 respiratory electron transport chain Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 150000003378 silver Chemical class 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- ZSLUVFAKFWKJRC-UHFFFAOYSA-N thorium Chemical compound [Th] ZSLUVFAKFWKJRC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N tin hydride Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000048 titanium hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001929 titanium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 1
Description
8 Verfahren nach Anspruch 1 und 6, gekennzeichnet durch Verwendung einer negativen Ladeelektrode,
die aus Amalgam besteht.
9 Verfahren nach Anspruch 1 und 4, gekennzeichnet durch Verwendung einer positiven Ladeelektrode
die im positiven Elektrodenraum angeordnet ist und aus einem Metall oder einer Leg.emng
mit hoher Sauerstoffüberspannung besteht
10 Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Verwendung einer positiven Elektrode in
Form einer Luft- bzw. Sauerstoffelektrode.
11 Verfahren nach Anspruch 1 und 10, gekenn-•
zeichnet durch Verwendung einer durch die poröse
Scheidewand umschlossenen Luftelektrode, die einen porösen Körper aus mit Silber aktiviertem
Graphit aufweist und die mit Mitteln zum Einblasen von CO2-freier Luft in diesem Körper während der
Entladung versehen ist.
12 Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet
daß die aktive Masse der negativen Elektrode nach weitgehendem Verbrauch des dann gespeicherten
Wasserstoffs von der Suspension abgetrennt und mit molekularem Wasserstoff bei erhöhtem
Druck und erhöhter Temperatur behandelt wird, so daß diese Masse durch erneute Einbringung
des Hydrid'vasserstoffs in die Teilchen derselben regeneriert wird.
13. Akkumulator zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, 4, 6 und 9 mit mindestens einer
Zelle zur elektrochemischen Umsetzung von Wasserstoff und Sauerstoff in einem alkalischen Elektrolyten
dadurch gekennzeichnet, daß jedem Elektrodenraum (3 bzw. 4) der Zelle je zwei Behälter
zugeordnet sind, wovon ein erster Behälter (11 bzw. 12) zur Speicherung der betreffenden aufgeladenen
Pulversuspension und der zweite Behälter (13 bzw. 14) zur Aufnahme der betreffenden entladenen Pulversuspension
dient, wobei Mittel zur Förderung dieser Suspension derart vorgesehen sind, daß jeweils
zur Aufladung jede entladene Suspension aus dem betreffenden zweiten Behälter (13 bzw. 14)
entlang der entsprechenden Ladeelektrode (7 bzw. 8) zum betreffenden ersten Behälter (11 bzw. 12)
fließt und daß jeweils zur Entladung jede aufgeladene Suspension in umgekehrter Richtung aus dem
betreffenden ersten Behälter (It bzw. 12) entlang dem entsprechenden Stromkollektor (5 bzw. 6) zum
betreffenden zweiten Behälter (13 bzw. 14) fließt.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur reversiblen Energiespeicherung und Abgabe von elektrischer Energie
in einer galvanischen Zelle zur elektrochemischen Umsetzung von Wasserstoff und Sauerstoff zu Wasser
in einem alkalischen Elektrolyten, wobei die Zelle durch eine poröse inerte, für den Elektrolyten durchlässige
Scheidewand in zwei Elektrodenräume unterteilt ist, die eine negative Elektrode zur Wasserstoffumsetzung
bzw. eine positive Elektrode zur Sauerstaffumsetzung enthalten, und wobei mindestens die negative
Elektrode eine Masse aus losen metallischen Pulverteilchen in Suspension im Elektrolyten in Verbindung mit
einem Stromkollektor aufweist.
In einem bekannten alkalischen Akkumulator (DT-AS 11 18 843) wird als Kathode ein fester Körper
aus Raney-Nickel und als Anode eine feste Silberelek-
trode verwendet Bei der Aufladung wird an der Kathode
Wasserstoff und an der Anode Sauerstoff aus dem " Elektrolyten entwickelt Dadurch bilden sich kathodenseitig
Nickelhydrid und anodenseitig Silberoxid. Bei der Entladung verläuft der Vorgang umgekehrt: Nickelhydrid
und Silberoxid werden unter Wasserbildung und Abgabe elektrischer Energie in Nickel und Silber umgesetzt
Der Grad der Aufladung mit Wasserstoff von Raney-Nickel in Form eines festen Elektrodenkörpers
ist aber sehr gering, wobei außerdem das gebildete Nikkeihydrid nur kurze Zeit beständig ist Darüber hinaus
nimmt die Aufnahmefähigkeit von Raney-Nickel für Wasserstoff mit wachsender Anzahl der Aufladungen
stetig ab, so daß ebenfalls die Kapazität des Akkumulators abnimmt
Es ist ferner bekannt (GB-PS 10 18 843), bei Brennstoffzellen Raney-Nickel in einem alkalischen Elektrolyten
zu suspendieren und als Katalysator zur Aktivierung von molekularem Wasserstoff zu verwenden. Zu
diesem Zweck wird Wasserstoffgas in eine Raney-Nikkel-Suspension eingeblasen, welche durch Zirkulation
mit geeigneten Stromabnehmerelektroden in Kontakt gebracht wird. Der durch das Raney-Nickel katalytisch
aktivierte Wasserstoff wird beim Auftreffen der Raney-Nickel-Partikel auf die Stromabnehmerelektroden, die
über einen Verbraucherwiderstand mit einer Sauerstoffelektrode in Verbindung stehen, zu Wasser oxydiert.
Dieser Prozeß zur katalytischen Aktivierung bewirkt jedoch keine oder bestenfalls nur eine geringfügige
und kurzzeitige Speicherung von Wasserstoff an der Oberfläche der Partikel, so daß die Verwendung einer
solchen Suspension keine nennenswerten elektrischen Speicherkapazitäten zu realisieren erlaubt und daher
für Akkumulatoren nicht in Betracht kommt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur reversiblen Energiespeicherung und einen
Akkumulator zu seiner Durchführung anzugeben, das die Erreichung sehr hoher Wasserstoff- bzw. Energiespeicherkapazitäten
ermöglicht und die Heranziehung verschiedener korrosionsbeständiger Metalle bzw. Metall-Legierungen
für die Bildung der Aktivmassse in praktisch beliebig großen Mengen gestattet, ferner eine
vielfache Wiederholbarkeit der Wiederaufladung der aktiven Masse in einfacher und billiger Weise erlaubt
und die Gefahr der Erosion infolge von stärkeren VoIumenv;ränderungen
bei der Entladung bzw. der Aufladung beseitigt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die aktive Masse für die negative Elektrode in
Form einer Suspension aus elektrisch leitfähigen, korrosionsbeständigen Metallhydridteilchen in Flektrolyten
zubereitet wird, wobei Wasserstoff darin in Hydridform gespeichert wird und die aktive Masse für die
wiederholt reversible Freigabe und elektrochemische Umsetzung des darin gespeicherten Hydridwasserstoffs
verwendet wird, daß dieser Metallhydrid-Suspension eine Relativbewegung zum Stromkollektor im negativen
Elektrodenraum erteilt wird, um den leitenden Kontakt der suspendierten Metallhydridteilchen der
gesamten aktiven Masse mit diesem Kollektor bei der Entladung zu gewährleisten, und daß die aktive Masse
nach weitgehendem Verbrauch des darin gespeicherten Wasserstoffs jeweils durch erneute Einbringung des
Hydridwasserstoffs in die Teilchen dieser Masse regeneriert wird.
Zweckmäßige und deshalb bevorzugte Weiterbildungen des Verfahrens nach der Erfindung sind in den obigen
Ansprüchen 2 bis 12 angegeben.
Ein zur Ausübung des erfinciungsgemäßen Verfahrens
geeigneter Akkumulator mit mindestens einer Zelle zur elektrochemischen Umsetzung von Wasserstoff
und Sauerstoff in einem alkalischen Elektrolyten ist in S der Weise ausgebildet, daß jedem Elektrodenraum der
Zelle je zwei Behälter zugeordnet sind, wovon ein erster Behälter zur Speicherung der betreffenden aufgeladenen
Pulversuspension und der zweite Behälter zur Aufnahme der betreffenden entladenen Pulversuspension
dient, wobei Mittel zur Förderung dieser Suspension derart vorgesehen sind, daß jeweils zur Aufladung
jede entladene Suspension aus dem betreffenden zweiten Behälter entlang der entsprechenden Ladeelektrode
zum betreffenden ersten Behälter fließt und daß jeweils zur Entladung jede aufgeladene Suspension in
umgekehrter Richtung aus dem betreffenden ersten Behälter entlang dem entsprechenden Stromkollektor
zum betreffenden zweiten Behälter fließt
Die erfindungsgemäße Verwendung von Metallpulversuspensionen ergibt ein völlig reversibles Energiespeicherungssystem,
das beliebig oft aufgeladen werden kann. Da auch bei Überladung des Systems keine
Schädigungen der Suspensionen auftreten, ist die Lebensdpuer derselben praktisch unbegrenzt. Die Trennung
von Stromlieferungs- und Speicherfunktion, die gemäß der Erfindung vorgesehen ist, ermöglicht ferner,
bei relativ geringen Abmessungen der Stromkollektorelektroden, beliebig große Mengen aktiver Suspensionen
elektrochemisch nutzbar zu machen. Da die Suspension eine hohe Dichte besitzen können, werden zudem
beträchtliche Gewichts- und Volumenkapazitäten erhalten. Als Suspension ist hier jede physikalische
Verteilung von Partikeln beliebiger Größe und geometrischer Form im Elektrolyten zu betrachten. Die Dichte
der Suspension kann gegebenenfalls der Schüttdichte der Partikel annähernd gleich sein, wobei nur der
zwischen den Partikeln noch vorhandene Zwischenraum mit Elektrolyt ausgefüllt ist. Andererseits kann
die Suspension auch eine Dichte aufweisen, die durch die Gegenwart einer nur geringen Anzahl von Partikeln
in der Volumeneinheit Elektrolyt nahe bei der Dichte desselben liegt. Die verwendete Suspensionsdichte hängt von dem benutzten Zellentyp und der Partikelmasse
sowie von der vorgesehenen Ladungs- und Entladungsart ab. Suspensionen geringer Dichte benötigen
höhere relative Geschwindigkeiten der Partikel gegenüber den Stromkollektorelektroden und eine bessere
Oberflächenleilfähigkeit der Partikel zur Ladungsübertragung als schlammartige Suspensionen mit holier
Dichte.
Die mit Metallpulversuspensionen erreichbaren spezifischen Speicherkapazitäten können höher sein als
200 Wh/kg. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Systemen mit fest eingefügter aktiver Masse können beim
Akkumulator gemäß der Erfindung beliebig große Mengen der aktiven Mar.se verwendet werden, wobei
die in Suspension befindliche Masse gegebenenfalls durch Rühren oder Umpumpen in innigen Kontakt mit
den Auflade- bzw. Entladeelektroden gebracht werden kann, so daß der für die Ladungs- und Entladungsvorgänge
erforderliche Elektronenübergang ohne großen Übergangswiderstand vonstatten geht. Da die Metallpulversuspensionen
wie Flüssigkeiten gefördert werden können, lassen sich Suspensions-Akkumulatorzellen
innerhalb kürzester Zeit durch Austausch der entladenen gegen geladene Suspensionen wieder aufladen.
Inwieweit die Kombination einer kathodischen Suspensionselektrode mit einer Luft- bzw. Sauerstotfelek-
trodc zweckmäßig ist, ergibt sich jeweils aus den gjwünschten
Betriebsbedingungen des Akkumulators. In manchen Fällen, z. B. bei Verwendung des Akkumulators
zum Fahrzeugantrieb, empfiehlt sich die Verwendung bzw. der Austausch nur einer Suspension, der kiithodischen
Suspension, während die Anode von einer Sauerstoff- oder Luftelektrode gebildet wird. Soll hingegen
die Ladung und Entladung der Suspension in der gleichen Zelle geschehen, so ist die Verwendung sowohl
einer anodischen als auch einer kathodischen Suspension angebracht.
Als Elektrolyt wird bei der Erfindung vorzugsweise ein alkalischer Elektrolyt verwendet, gegebenenfalls
kann aber auch ein saurer oder ein neutraler Elektrolyt Verwendung finden. Die poröse Scheidewand muß ferner
aus einem gegenüber dem jeweils verwendeten System, d.h. dem Elektrolyten bzw. den aktiven Massen,
beständigen Material bestehen. Dieses Material muß beispielsweise gegen Oxydation beständig sein, wobei
die Materialwahl bei Verwendung von Silberoxiden, die bekanntlich sehr starke Oxydationsmittel sind, eine besonders
wichtige Rolle spielt. Für die unten beschriebenen Systeme dürfte die Verwendung einer porösen Polyolefinmembran
als Scheidewand zweckmäßig sein. . Die in Suspension befindlichen aktiven Massen und
der Elektrolyt müssen jeweils derart gewählt werden, daß die verwendeten Massen sich im Elektrolyt nicht
auflösen oder korrodieren. Es ist ferner erforderlich, daß die verwendeten Metallpulver bei der Hydrid- bzw.
Oxidbildung ihre elektronische Leitfähigkeit nicht stark verändern, da diese unter anderem eine gute Ladungsübertragung,
d. h. einen hohen Ladungs- und Entladungswirkungsgrad gewährleistet.
Als aktive Masse für die kathodische Suspension, die zur Bildung metallartiger Hydride dient, eignen sich
insbesondere die folgenden Metalle bzw. Legierungen derselben: Palladium. Thorium, Eisen, Kobalt, Nickel,
Titan, Zirkon, Vanadium und Cer. Von diesen Metallen bieten Nickel und Titan gewisse Vorteile als aknve
Masse für die kathodische Suspension, da sie nicht nur preiswert sind, sondern auch eine hohe Speicherdichte
an Wasserstoff pro Gewichtseinheit Metall erlauben. Theoretisch wird bei Nickel die maximal aufnehmbare
Wasserstoffmenge bei N1H2 erreicht. Ein solches Nikkeihydrid ist jedoch nur unter bestimmten Bedingungen
herstellbar und sehr unbeständig. Hingegen kann bei Titanhydrid die theoretische Speicherdichte von zwei
Atomen Wasserstoff pro Titanatom verwirklicht werden, wenn die Hydrierung in der Gasphase bei einer
Temperatur oberhalb 200° C erfolgt Die elektrochemische Hydrierung von unlegiertem Titan durch kathodische Beladung führt leicht zur irreversiblen Bildung
von Titanoxiden. Dieser nachteilige Umstand kann durch Legierungen von Titan beispielsweise mit Nickel
oder anderen Metallen, die in der elektrochemischen Spannungsreihe edler sind als Titaa vermieden werden.
"Biese Legierungen, die auch ternäre und quaternäre Komponenten enthalten können, beispielsweise durch
Zusätze von Pd, Pt, Cu, Ag, V, Zn oder Al zu den Titan-Nickel-Legierurgen, haben neben der Aufgabe der
Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit des Titans im Elektrolyten auch diejenige der Begünstigung der
ObertragangsfShigkeh von Wasserstoff auf das Titan
bzw. die Titanlegierung.
Bs-sind insbesondere titanreiche Legierungen für die
Speicherung von Wasserstoff als Hydrid zu bevorzugen, d. h. solche, die 60 bis 95 Gewichtsprozent an Titan
»nthalten. Demgegenüber sind for die katalytische Aktivierung von Wasserstoff in Brennstoffzellen Titan-Nickel-Legierungen
vorgeschlagen worden, die im allgemeinen zwischen 5 und 20 Gewichtsprozent an Titan
enthalten. Solche Legierungen weisen auf Grund ihrer Gitterstruktur und ihrer geringen Titankonzentration
nahezu keine Speicherfähigkeit für Wasserstoff auf.
Die Speicherung von Wasserstoff in einer Suspension von Titan-Legierungspartikeln erlaubt die Verwendung
sehr titanreicher Legierungen als aktive Masse. Die Verwendung solcher Legierungen bei gesinterten
Festelekiroden ist jedoch auf Grund der bei der
Ladung und Entladung auftretenden mechanischen Spannungen nicht möglich. Durch den F.inbau von
Wasserstoff in das Metallgitter wird dieses nämlich beträchtlich aufgeweitet, so daß die Ladung eine Dilatation
und die Entladung eine Kontraktion hervorrufen und beträchtliche mechanische Spannungen in den Teilchen
erzeugen. Durch Wahl geeigneter Größen und Formen der Partikel läßt sich jedoch die Gefahr der
ίο Erosion der Partikel aus titanreichen Legierungen
durch den Ladungs- und Entladungsvorgang weitgehend eliminieren.
Ein weiterer Vorteil von kathodischen Suspensionen aus den genannten Legierungen besteht in ihrer guten
elektronischen Leitfähigkeit an der Oberfläche sowie in
der Legierungsmasse, um den Ladungsübergang zu den Stromkollektorelektroden und zwischen den Partikeln
weitgehend widerstandsfrei zu gestalten. Die Anwendung gewisser Maßnahmen, wie beispielsweise eine geeignete
Wahl der Strömungsgeschwindigkeit der Partikel gegen die Stromkollektorelektrode oder die Arwendung
von Druck in einem Bett hoher Suspensionsdichte erlaubt ferner die Verringerung der Polarisation
und des inneren Widerstandes der Zelle. Es kann ferner die Hydridbildung durch Aktivierung des Wasserstoffs
begünstigt werden, und zwar durch Wahl einer geeigneten inerten Aufladeelektrode mit hoher Wasserstoff-Überspannung,
ί. B. aus Kadmium oder aus einem geeigneten
Amalgam, beispielsweise Zinnamalgam.
Als aktive Masse für die anodische Suspension kommen Metallpulver in Betracht, die die Fähigkeit besitzen,
den an der inerten Anode entwickelten Sauerstoff unter Bildung von Metall-Sauerstoff-Verbindungen aufzunehmen
und bei Entladung unter Bildung des Metalls und Wassers wieder abzugeben. Solche Metalle sind
beispielsweise Silber, Mangan oder Quecksilber oder Legierungen derselben mit anderen. Sauerstoff aufnehmenden
Metallen, wobei dem Silber der Vorzug zu ;»eben ist. Ferner werden durch Dotierung des Silbers mit
Cer höhere Sauerstoff-Silber-Verhältnisse erhalten. Im
Prinzip kann jedoch jede reversibel arbeitende Oxide lektrodenmasse mit genügender elektronischer LertfS·
higkeit als positive Suspension Verwendung finden Auch bei der anodenseitigen Sauerstoffspeicheranj
SS spielt die Aktivierung des Sauerstoffs durch Wahl ge eigneter inerter ElektrodenmateriaJien mit große
Sauerstoffüberspannung, wie Silber oder Graphit, ffi
die Aufladung eine Rolle. For die Entladung ist hinge gen anodenseitig eine inerte Elektrode mit geringe
Sauerstoffüberspannung wie Nickel zweckmäßig.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand von dr< Ausfuhrungsbeispielen eines Akkumulators erlaute.it.
Die Zeichnung stellt diese drei Ausführungsbeisi>id
des erfindungsgemäßen Akkumulators schematisch da 6S F i g. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel hn Ven
kalschnitt:
F i g. 2 zeigt ein zweites Ausführongsbrispiel hu V«
tikalschnitt;
F i g. 3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel im Vertikalschnitt.
Wie in F i g. I gezeigt, weist der Akkumulator eine Zelle 1 auf, die durch eine poröse, inerte Scheidewand 2
in einen Kathodenraum 3 und einen Anodenraum 4 geteilt ist. Die Zelle 1 bzw. die Elcklrodenräumc 3, 4 sind
mit Kalilauge, die als Elektrolyt dient, gefüllt. In den Elektrodenräumen 3 und 4 sind je ein als Nickelelektrode
ausgebildeter Stromkollektor 5 bzw. 6 angeordnet. Als aktive Masse des Akkumulators sind einerseits im
Kathodenraum 3 ein Pulver aus einer Legierung mit der Zusammensetzung in Gewichtsprozenten:
Ti (85%) - Ni (10%) - Cu (3%) - V (2%) und andererseits im Anodenraum 4 Silberpulver, in
Suspension mit Elektrolyten, angeordnet. Der Durchmesser der Legierungspulver- bzw. Silberpulvcrlcilchen
beträgt höchstens 50 μ. Femer sind Lacleelektroden
7,8 aus Kadmium bzw Silber im Kathodlenraum 3
bzw. im Anodenraum 4 angeordnet. In diesen Räumen 3, 4 sind ferner je ein Rührwerk 9 bzw. 10 angeordnet,
um die gesamte, aus Legierungs- bzw. Silberteiichen bestehende aktive Masse mit den Elektroden 5, 7 bzw.
6. 8 ständig in Berührung zu bringen. Die Scheidewand 2 besteht aus einer gegen Kalilauge und gegen Silberoxid
beständigen Polyolefinmembran und ist derart porös
ausgebildet, daß sie für die Kalilauge durchlassig und für die Legierungs- bzw. Silberteilchen undurchlässig
ist.
Die Wirkungsweise des oben beschriebenen Akkumulators ist wie folgt:
Zur Aufladung des Akkumulators wird zwischen den Ladeelektrodcn 7, 8 aus Kadmium bzw. Silber eine I olentialdifferenz
angelegt, die mindestens der Zersetzungsspannung der Kalilauge, unter Berücksichtigung
der Überspannung an den Ladeelektroden, entspricht. Während der Aufladung wird an der Ladekathode /
aus der Kalilauge Wasserstoff entwickelt, welcher durch die im Kathodenraum 3 in Suspension befindlichen
Legierungspartikel. unter Hydridbildung. direkt
aufgenommen wird. Zugleich wird an der Ladeanode 8 aus der Kalilauge Sauerstoff entwickelt, welcher durcn
die im Anodenraum 4 in Suspension befindlichen bi berpartikel
aufgenommen wird, um mit diesen ein b.iberoxid
zu bilden. Der Aufladevorgang ist beendet, sobald
alle Legierungs- bzw. Silberteilchen mit Hilfe der Rührwerke 9 bzw. 10 mit den Ladeelektroden 7 bzw. 8
in Kontakt gebracht und in das entsprechende Hydna
bzw. Oxid umgesetzt worden sind.
Der auf diese Art aufgeladene Akkumulalor erzeugt
zw,schen den Stromkollektoren 5.6 eine P°teiViaIcT^
renz. so daß elektrische Energie einem Voucher
über diese Elektroden zugeführt werden *·3ηη ,°f m
Entladevorgang wird das Hydrid bzw. Oxid wiederum
in Legierung blv. Silber unter Bildung von Wasser umgesetzt und steht somit zur neuen Aufladung zur Vertu
Das zweite Ausführungsbeispiel gemäß F i g..21 unterscheidet sich im wesentlichen vom oben beschriebenen
ersten Ausführungsbeispiel dadurch, daß ste Behälter 11. 12 für die aufgeladenen
und zweite Behälter 13.14 für die entlai
«ionen vorgesehen sind. Hier wird für di Suspension eine Legierung mit der Zusammensetzung
in Gewichtsprozenten:
Ti (74% - Ni (20%) - Cu (6%) verwendet Die durchschnittliche Teilchengröße beträgt
0,5 bis 3 mm. Wie aus F i g. 2 ersichtlich, ist der Kathodenraum 3 über eine Leitung 15 mit dem oberen,
zur Speicherung der kathodischen Hydridsuspension dienenden ersten Behälter 11 bzw. der Anodenraum 4
über eine Leitung 16 mit dem oberen, zur Speicherung der anodischen Oxidsuspension dienenden eisten Behälter
12 verbunden. Ferner dient einerseits eine mit einem Ventil 17 versehene Leitung 18 zur Abführung
der kathodischen Legierungssuspension aus dem Kathodenraum 3 zum zweiten unteren Behälter 13 und
dient andererseits eine mit einem Ventil 19 versehene Leitung 20 zur Abführung der Silbersuspension aus
dem Anodenraum 4 zum zweiten, unteren Behälter 14. Die Rückführung der entladenen Legierungs- bzw. SiI-bersuspension
aus den zweiten Behältern 13 bzw. 14 zu den Räumen 3 bzw. 4 geschieht jeweils mit Hilfe von
Pumpen 21 bzw. 22 über 24.
Es ist ersichtlich, daß bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel durch Verwendung der ersten und zweiten
Behälter 11. 12 und 13, 14 eine wesentlich größere Menge der aktiven Masse zur Energiespeicherung verfügbar
ist.
Die Wirkungsweise dieses in F ι g. 2 dargestellten Akkumulators ist folgende:
Die Aufladung bzw. Entladung geschieht in ähnlicher Weise wie beim ersten Ausführungsbeispiel in den
Elektrodenräumen 3 und 4, und zwar mit Hilfe der Ladeelektroden 7, 8 aus Cadmium bzw. Silber einerseits
und der Stromkollektoren 5, 6 aus Nickel. Die Aufladung wird vorgenommen, wenn der Vorrat an aufgeladenen
Partikeln in den ersten Behältern 11, 12 erschöpft ist und die entladenen Suspensionen sich in den
zweiten Behälter 13 bzw. 14 befinden. Zum Aufladen wird in der obenerwähnten Weise eine geeignete Polentialdifferenz
zwischen den Ladeelektroden 7 und 8 angelegt, und es werden die Ventile 17 und 19 geschlossen.
Die Legierungs- bzw. Silbersuspension wird durch die Pumpen 21 bzw. 22 aus den zweiten Behältern 13
bzw 14 zum Kathodenraum 3 bzw. Anodenraum 4 befördert und zwecks Aufladung durch nicht gezeigte, geeignete
Leitmittel in intensiven Kontakt mit den Ladelektroden 7 bzw. 8 gebracht, so daß sich das Legierungspulver
in Hydrid umsetzt und dem ersten Behälter 11 über die Leitungen 15 zugeführt wird, während
das Silberpulver sich in ein Silberoxid umsetzt und dem ersten Behälter 12 über die Leitung 16 zugeführt wird.
Nach erfolgter Aufladung werden die Pumpen 21, 22 ausgeschaltet, und die aufgeladenen Metallpulversuspensionen
sind nun großteils in den ersten Behältern 11 bzw. 12 gespeichert und füllen zudem die Elektrodenräume
3 bzw. 4 aus. Die hierdurch an den Stromkollektoren 5. 6 erzeugte Potentialdifferenz erlaubt es.
über diese Elektroden elektrische Energie einem Verbraucher zuzuführen.
Beim Entladevorgang werden die Ventile 17 und 19 eeöffnet um ein Abfließen der entladenen Suspensionen in die zweiten Behälter 13 bzw. 14 und deren Ersetzung durch aufgeladene Suspensionen aus den ersten
Behältern 11 12 zu erlauben. Da die Abwärtsbewegung
der Suspensionen während der Entladung im vorliegenden Fall ausschließlich durch Schwerkraft erfolgt, müssen die Durchflußgeschwindigkeiten dieser Suspensionen durch die Elektrodenräume 3 bzw. 4 der jeweils
dem Akkumulator abgenommenen Strommenge angefrs näßt werden. Zu diesem Zweck werden die Ventile
bzw 19 selbsttätig durch eine (nicht gezeigte) Regelvorrichtung in Abhängigkeit von der entnommenen
Strommenge gesteuert
009428/321
Wie aus F i g. 3 ersichtlich, entspricht das dritte Ausführungsbeispiel
kathodcnseitig jenem gemäß F i g. 2. Auch hier ist eine Akkumulatorzelle 1 durch eine poröse
Scheidewand 2' in Kathodenraum 3 und Anodenraum 4 geteilt, wobei der Raum 3 einen Stromkollektor
5 bzw. eine Ladekathode 7 aufweist und wobei ein Pulver aus einer Legierung mit der gleichen Zusammensetzung
und Teilchengröße wie im Ausfiihrungsbeispiel 2, in Suspension in Kalilauge, als kathodenseitige aktive
Masse dient. Ferner sind erste und zweite Behälter II,
13, Leitungen 15, 18, 23, ein Ventil 17 und eine Pumpe
21 zum selben Zweck wie beim zweiten Ausführungsbeispiei gemäß F i g. 2 kathodenseitig vorgesehen. Anodcnseitig
ist hingegen beim dritten Ausfiihrungsbeispiel eine an sich bekannte Luftelektrodc vorgesehen.
Diese besteht aus einem im Anodenraum 4 angeordneten porösen Anodenkörper 25 aus mit Silber aktiviertem
Graphit, der in den Elektrolyten, d. h. in die Kalilauge, eintaucht. Die poröse Scheidewand 2' besteht
aus einer zylindrischen, einseitig geschlossenen Membran, die den Anodenkörper 25 umschließt und derart
porös ausgebildet ist, daß sie für die Kalilauge durchlässig und für das im Kathodenraum 3 in Suspension befindliche
Legierungspulver undurchlässig ist, um dieses Pulver bzw. das Hydrid vom Anodenraum 4 getrennt
zu halten.
Während der Entladung wird Luft aus der Umgebung über ein CCte-Filter 26 durch einen Kompressor
27 angesaugt und unter Druck dem porösen Anodenkörper 25 zugeführt und dadurch in die im Anodenraum
befindliche Akalilauge eingeblasen. Am Anodenkörper 25 ist ferner ein Leiter 28 vorgesehen, dessen
Funktion nachfolgend angegeben ist.
Die Aufladung des Akkumulators geschieht durch Anlegen einer geeigneten Potentialdifferenz zwischen
der Ladeelektrode 7 und dem Leiter 28, wobei die kathodenseitige, aus Legierungspulver bestehende aktive
Masse, in ähnlicher Weise wie oben im Zusammenhang mit F i g. 2 beschrieben, zwecks Umsetzung derselben
in Hydrid aufgeladen wird. Bei der Entladung wird einerseits, wie bereits erwähnt, durch den Filter 26 von
ίο CÖ2 gereinigte Luft mit Hilfe des Kompressors 27 in
die im Anodenraum 4 befindliche Kalilauge eingeblasen, während andererseits die Hydridsuspension, in
gleicher Weise wie beim Ausführungsbeispiel gemäf.) F i g. 2, mit regelbarer Geschwindigkeit den Kathodenraum
3 nach unten durchströmt. Die Stromabnahme erfolgt hierbei über den Stromkollektor 5 und den am
Anodenkörper 25 angeschlossenen Leiter 28. Wie bei den vorhergehenden Ausführungsbeispielen ergibt sich
somit auch in diesem Fall als verfügbare Potentialdifferenz jene der Wasserstoff-Sauerstoffkette.
Im Unterschied zu den oben beschriebenen Ausführungsbeispieien
kann die Aufladung der Metallpulversuspensionen auch außerhalb der Akkumulatorzelle
stattfinden, z. B. in einer zentralen, mehrere Akkumulatoren beliefernden Aufladestation. Es kann das kathodische
Metallpulver aus der entladenen Suspension abgeironnt
und zwecks Umwandlung in sein Hydrid entweder elektrochemisch in einer separaten Aufladezelle
oder bei erhöhter Temperatur, z. B. bei 300 bis 400°C.
und bei erhöhtem Druck, z. B. bei 10 atü, mit molekularem Wasserstoff regeneriert werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (7)
1. Verfahren zur reversiblen Energiespeicherung und Abgabe von elektrischer Energie in einer galvanischen
Zelle zur elektrochemischen Umsetzung von Wasserstoff und Sauerstoff zu Wasser in einem
alkalischen Elektrolyten, wobei die Zelle durch eine poröse, inerte, für den Elektrolyten durchlässige
Scheidewand in zwei Elektrodenräume unterteilt ist, die eine negative Elektrode zur Wasserstoffumsetzung
bzw. eine positive Elektrode zur Sauerstoffumsetzung enthalten, und wobei mindestens die negative
Elektrode eine Masse aus losen metallischen Pulverteilchen in Suspension im Elektrolyten in
Verbindung mit einem Stromkollektor aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die aktive
Masse für die negative Elektrode in Form einer Suspension aus elektrisch leitfähigen, korrosionsbeständigen
Metallhydridteilchen in Elektrolyten zuberei- *> tet wird, wobei Wasserstoff darin in Hydridform gespeichert
wird und die aktive Masse für die wiederholt reversible Freigabe und elektrochemische Umsetzung
des darin gespeicherten Hydridwasserstoffs verwendet wird, daß dieser Metallhydrid-Suspension
eine Relativbewegung zum Stromkollektor im negativen Elektrodenraum erteilt wird, um den leitenden
Kontakt der suspendierten Metallhydridteilchen der gesamten aktiven Masse mit diesem Kollektor
bei der Entladung zu gewährleisten, und daß 3<>
die aktive Masse nach weitgehendem Verbrauch des darin gespeicherten Wasserstoffs jeweils durch
erneute Einbringung des Hydridwasserstoffs in die Teilchen dieser Masse regeneriert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aktive Masse fü»· die negative
Elektrode im wesentlichen aus einer Titan-Nickel-Legierung besteht.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aktive Masse für die negative
Elektrode aus einer Legierung besteht, die 60 bis 95% Titan und sowie einerseits Nickel und andererseits
mindestens eines der Elemente Platin, Palladium, Kupfer, Silber, Vanadium, Zink oder Aluminium
aufweist. .
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aktive Masse für die positive Elektrode
in Form einer Suspension aus Metalloxydteilchen im Elektrolyten zubereitet wird und daß dieser
Metalloxid-Suspension eine Relativbewegung zu einem Stromkollektor im positiven Elektrodenraum
erteilt wird, um den leitenden Kontakt der suspendierten Metalloxidteilchen mit diesem Kollektor bei
der Entladung zu gewährleisten.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekenn· zeichnet, daß die in Suspension im positiven Elektrodenraum
angeordnete aktive Masse in Form einer Silberlegierung vorbereitet wird, die etwa
10 Gewichtsprozent Cer enthält.
6. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Verwendung einer negativen Ladeelektrode,
die im negativen Elektrodenraum angeordnet ist und aus einem Metall oder einer Legierung mit hoher
Wasserstoffüberspannung besteht.
7. Verfahren nach Anspruch 1 und 6, gekennzeichnet durch Verwendung einer negativen Ladeelektrode,
die mindestens teilweise aus Cadmium 2
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH189867A CH468727A (de) | 1967-02-07 | 1967-02-07 | Elektrischer Akkumulator |
CH189867 | 1967-02-07 | ||
DEB0096505 | 1968-02-06 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1671725A1 DE1671725A1 (de) | 1971-10-21 |
DE1671725B2 DE1671725B2 (de) | 1975-12-04 |
DE1671725C3 true DE1671725C3 (de) | 1976-07-08 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69220030T2 (de) | Mechanisch wiederaufladbare Batterien und darin verwendbare Anoden | |
DE2610863C3 (de) | Elektrochemische Batterie | |
DE69306598T2 (de) | Elektrochemisches Metall-Luft-Element mit elektrisch oder mechanisch aufladbaren Anoden | |
DE2731197A1 (de) | Akkumulatorzelle | |
CH495061A (de) | Wiederaufladbare, elektrochemische Zelle | |
DE3780090T2 (de) | Elektrochemische zelle. | |
DE1696565A1 (de) | Elektrochemische Akkumulatorenzelle mit drei Elektroden | |
DE2637423B2 (de) | Galvanisches Primärelement mit alkalischem Elektrolyten langer Lebensdauer | |
DE1596169A1 (de) | Metall-Sauerstoff-Element | |
DE2422577A1 (de) | Wiederaufladbare galvanische zellen mit zinkelektrode und hilfsgeruest | |
DE2838857A1 (de) | Metalloxid/lanthannickelhydrid- akkumulator | |
DE1596223C3 (de) | Gasdichter alkalischer Kadmium-Nickel- oder Kadmium-Silber-Akkumulator, bei dem zwischen Scheider und negativer Elektrode eine elektrisch leitfähige poröse Schicht angeordnet ist | |
DE60104852T2 (de) | Metall-brennstoffzelle mit beweglicher kathode | |
DE1209112B (de) | Katalysatorelektrode fuer elektrochemische Zellen | |
DE69607808T2 (de) | Nickel-Positivelektrode und alkalische Speicherbatterie diese verwendend | |
DE69015032T2 (de) | Elektrochemische Zelle. | |
EP0343157A1 (de) | Einrichtung zur elektrochemischen erzeugung von gasen zum transport von fluiden medien. | |
DE1671811C3 (de) | Sammlerbatterie mit Bleidioxid enthaltenden positiven Platten und negativen Platten, die Zinkamalgam oder Kadmiumamalgam in poröser Form enthalten | |
DE1771420A1 (de) | Aufladbares Brennstoffelement | |
DE1671725C3 (de) | Verfahren zur reversiblen Energiespeicherung und Akkumulator zu seiner Durchführung | |
EP3331073B1 (de) | Sekundärzelle, akkumulator umfassend eine oder mehrere sekundärzellen und verfahren zum laden und entladen | |
DE102009049084B3 (de) | Elektrochemischer Reaktor, seine Verwendung zur Stromversorgung eines Systems und Verfahren zum Erzeugen von Wasserstoff | |
DE3006564A1 (de) | Hermetisch abgeschlossener bleiakkumulator | |
DE2632152C3 (de) | Galvanische Zelle | |
DE1671725B2 (de) | Verfahren zur reversiblen Energiespeicherung und Akkumulator zu seiner Durchführung |