DE1669488U - Reflektor. - Google Patents

Reflektor.

Info

Publication number
DE1669488U
DE1669488U DE1953B0012751 DEB0012751U DE1669488U DE 1669488 U DE1669488 U DE 1669488U DE 1953B0012751 DE1953B0012751 DE 1953B0012751 DE B0012751 U DEB0012751 U DE B0012751U DE 1669488 U DE1669488 U DE 1669488U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
quot
raw material
foil
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953B0012751
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLAUPUNKT ELEKTRONIK GmbH
Original Assignee
BLAUPUNKT ELEKTRONIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BLAUPUNKT ELEKTRONIK GmbH filed Critical BLAUPUNKT ELEKTRONIK GmbH
Priority to DE1953B0012751 priority Critical patent/DE1669488U/de
Publication of DE1669488U publication Critical patent/DE1669488U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

  • Reflektor
    Die Neuerung betrifft einen Reflektor für fotografische Belench-
    tungsswecke ? insbesondere für Blitslichtgeräte.
    Derartige Reflektoren werden-ans Aluminiumblech hergestellt, das
    zur Hohlform des Reflektors gedrückt und anschliessend in bestimm-
    ter Weise mechanisch und/oder chemisch geglänzt u-ad oberfläshenbe-
    handelt wird. Besonders geeignet ist thermisch vcrbehandeltes
    Reissialumisiumf dessen Oberflache bei der Verformung adora
    hierbei ergibt sich eine sehr günstige von Schlagschatten freie
    Lichtverteilung.
    Reflektoren aas eine solchen AuganjSEiateriajL sind aber sehr teuer.
    - Gemäss der Neuerung wird daher vorgeschlagen : clen Reflektor aue
    C>
    einem billigen Werkstoff als B. aus B. aas Eisenbleche Kunst-
    harz ? Pappgs. ss c. dgl. herzustellen und seine Spiegelfäche mit
    einer spiegelnden Folie ? vorzugsweise einer Aluminiumfliep auszu-
    kleiden.'Die in an sich bekannter eise. s, B. in Segmenten und
    mittels eines Klebers aufgebrachte sweckmässig kaschierte Folie
    m
    einem ebenfa...
    wird in einem weiteren Arbeitsgang. in ebenfalls bekannter eise
    gegen Blindwerden ? z. B. durch einen düsnen Auftrag eines transpa-
    renten Lackes ? geschützt, Zweckmässig wird das Reflektorinnere
    weiter gegen mechanische Beschädigung z. Eratzer geschütst
    durch eine vor die Reflektoröffng gesetzte transparente Scheibsp.
    wie sie an sich ebenfalls schon bekannt ist und zm Schutz der
    Lichtquelle verwendet worde.
    Es sind an sich schon behelfsmässige} faltbare Reflektoren as
    Eit AlSminiumfolie beklebtes Kärtonsegmenten für fotografische Be"
    leacstKBgszwscke beknnts deren Haltbarkeit und Liehtau. sbeu. te ge-
    doch sehr gering war Sie'mochten für Bohelfszeoke ond in. Terbin
    dus Eit Daerlichtquellenp Stu. dioleu. chten sdgl sämigen. Bei
    Blitslichtgerätenr gleich ob es sich um chemische oder elektrsni-
    sehe Iticb. terzeu. gung handelte ist man jedoch wegen der geringen
    einsetzbaren Leistungen darauf angewiesen und bestrebt, den
    Reflexionsfaktor möglichst gross u machen. Ausserdem muss die
    Reflektorform auf eine möglichst ökonomische Lichtführung be-
    rechnet werden.'Diese äusserste-Lichtausnutzung schien bisher
    nur mit metallischen Reflektoren möglich, deren Oberfläche auf der Spiegelseite unter Anwendung besonderer Verfahren hochglänzend gemacht wurde.
  • Die Neuerung bringt durch die Anwendung eines Reflektorkorpers aus einem Werkstoffe der als Rohstoff oder Halbzeug und in der Formgebung billig ist, mit einer hochglänzenden Metallfolie als spiegelnder Schicht eine beträchtliche Verbilligung der Herstellung bei hohem Gebrauchswert des Erzeugnisses, insbesondee gemäss der besonderen Gestaltung. Sie gestattet ausserdem die Anwendung farbiger Spiegels z. B. für Zwecke der Farbfotografie ? zur Farbkorrektur o.dgl.. Die Vorteile der weichen Lichtverteilung können durch feingenarbte Folien erreicht werden.
  • Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform der Neue-
    rung. Der Reflektorkörper 1 mit einer Offnung 2p durch die die
    Lichtquelle und deren Träger s. B. eine Blitzlichtlampe mit Staby
    eingeführt wirdg ist sns Eisenblech gedrückt, aus Kunststoff
    oder einem faserartigen Material, z.B. Pappe, gepresst. Dieser Körper wird auf der Spiegelfläche mit einer spiegelnden Folie, die in segmentförmige Streifen 3 zugeschnitten ist, beklebt.
    Besonders bewährt haben sich hochglänsende, zweckmässig genarbte
    kaschierte Aluminiumfolien. In den Senit der Reflektorschale
    wird abschliessend eine kreisförmige Mittelscheibe 4 aus der
    Folie eingeklebt. Nach der Oberflächenbehandlung der eingekleb-
    c
    ten Folie wird die Reflektoröffnung dmch eine glasklare Schut-
    kappe 5, vorzugsweise aus Kunststoff, verschlossen. Sofern die
    Blitzlichtlampe durch die Öffnung 2 ausgewechselt wird kann
    die Schutzkappe in besonders einfacher V.'eise am Reflek-ccrrand-
    du-Y, ch wa-M eirzgedru-lzio ßt-. ä. 4
    durch, warm eingedrückte Stifte 6 befestigt werden.

Claims (1)

  1. Schntzanspruche
    <Reflektor Sr fotografische Beleuehtungszwecke insbesondere furBlitzlichtgeräte dadurch gekennzeihneta dass der Reflek- torkorper aus p~Inem als Rohstoff oderralbzeug und : Ln der roTmgebtmg'billigen nicht spiegelnden'er&stoff besteht und auf seiner splegelseite mit einer : Folie eines spiegelnden 'Werkstoffes ausgekleidet ist. 2. Reflektor : naoh Anspruch T gekennzeichnet durch die Verwen- dung von vorzugsweise genarbter, kaschierter Alominiumfolie als gel schichte 3. Reflektor nach Ansprach 1 und 2p dadurch gekemzeichnet, daß seine Öffnung durch eine transparente Scheibe-vorzugs- weise au. s Kunststoffe abgedeckt ist. dz Reflektor-nach. Ansprach 1 oder 2p gekennzeichnet durch die Terwendung einer gefärbten Folie.
DE1953B0012751 1953-04-16 1953-04-16 Reflektor. Expired DE1669488U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953B0012751 DE1669488U (de) 1953-04-16 1953-04-16 Reflektor.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953B0012751 DE1669488U (de) 1953-04-16 1953-04-16 Reflektor.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1669488U true DE1669488U (de) 1953-12-31

Family

ID=32034976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953B0012751 Expired DE1669488U (de) 1953-04-16 1953-04-16 Reflektor.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1669488U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2201197A1 (de) * 1971-01-13 1972-08-03 Lucas Industries Ltd Fahrzeuglampe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2201197A1 (de) * 1971-01-13 1972-08-03 Lucas Industries Ltd Fahrzeuglampe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2355362C3 (de) Retroreflektierendes Material aus transparentem Kunststoff
DE2020808A1 (de) Optisches Bauelement
DE1669488U (de) Reflektor.
DE69100943D1 (de) Mit metallischen schuppen oder metallisierten flocken versehene dekorfolie insbesondere zur herstellung von schichtstoffplatten.
DE915522C (de) Schild mit Teilen untereinander verschiedener Lichtdurchlaessigkeit
DE1484158A1 (de) Lichtdurchlaessige Verbundbauplatten aus Kunststoff
DE637288C (de) Verfahren zur Erzeugung von Leuchtschirmbildern, insbesondere fuer Roentgenzwecke
DE871685C (de) Kunstgewerbliches Erzeugnis aus lichtdurchlaessigem Werkstoff mit Oberflaechenverzierungen
DE767467C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Isolierung ultraroter Strahlung
DE630045C (de) Zu Reklamezwecken dienende Leuchtanordnung
DE2557821A1 (de) Beleuchtetes bilddarstellungsgeraet
DE327192C (de) Projektionsschirm
DE444902C (de) Verfahren zur Herstellung von Lichtfiltern
DE1674535U (de) Fluoreszierendes leuchtmaterial.
DE488151C (de) Verfahren zur Herstellung perlmutterartiger Platten
AT283113B (de) Kameravorsatz
DE841543C (de) Leuchtreklame
DE1842501U (de) Mehrschichtfolienbahn aus kunststoff.
DE202017104134U1 (de) Nachtlicht, insbesondere in Form eines Rahmens für einen Schalter oder eines Signal- oder Dekorationselementes
DE102017115711A1 (de) Nachtlicht, insbesondere in Form eines Rahmens für einen Schalter oder eines Signal- oder Dekorationselementes
DE7211499U (de) Mit dekorativen Verzierungen versehenes Bauteil für Möbelstücke und Innenausbau
DE1163930B (de) Kunststoffgehaeuse fuer Empfaenger
DE20300615U1 (de) Lampenschirm
DE1897352U (de) Lichtdurchlaessige platte oder folienbahn.
DE1965347A1 (de) Schutzueberzug fuer Fenster- und Schaufensterscheiben