DE1667139B2 - Kolonne zur durchfuehrung organischchemischer reaktionen in gegenwart feinkoerniger katalysatoren - Google Patents

Kolonne zur durchfuehrung organischchemischer reaktionen in gegenwart feinkoerniger katalysatoren

Info

Publication number
DE1667139B2
DE1667139B2 DE19671667139 DE1667139A DE1667139B2 DE 1667139 B2 DE1667139 B2 DE 1667139B2 DE 19671667139 DE19671667139 DE 19671667139 DE 1667139 A DE1667139 A DE 1667139A DE 1667139 B2 DE1667139 B2 DE 1667139B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
catalysts
chemical reactions
carrying
fine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671667139
Other languages
English (en)
Other versions
DE1667139A1 (de
Inventor
Kurt Dipl.-Chem. Dr.; Gehrmann Klaus Dipl.-Chem. Dr.; 5033 Knapsack; Schäfer Stefan 5040 Brühl Sennewald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to US765337A priority Critical patent/US3579309A/en
Publication of DE1667139A1 publication Critical patent/DE1667139A1/de
Publication of DE1667139B2 publication Critical patent/DE1667139B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/04Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/009Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping in combination with chemical reactions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • B01D3/16Fractionating columns in which vapour bubbles through liquid
    • B01D3/18Fractionating columns in which vapour bubbles through liquid with horizontal bubble plates
    • B01D3/20Bubble caps; Risers for vapour; Discharge pipes for liquid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/08Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides with the hydroxy or O-metal group of organic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00168Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements outside the bed of solid particles
    • B01J2208/00212Plates; Jackets; Cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00168Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements outside the bed of solid particles
    • B01J2208/00247Reflux columns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/0053Controlling multiple zones along the direction of flow, e.g. pre-heating and after-cooling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Es ist bekannt, daß sich zahlreiche organisch- ao chemische Reaktionen in Gegenwart von Katalysatoren durchführen lassen. Bei kontinuierlich durchgeführten Reaktionen läßt man in der Regel das Ausgangsgemisch eine Katalysatorsäule passieren. Insbesondere bei Veresterungen stellt sich bei genügender Verweilzeit ein Umsatz entsprechend der jeweiligen Gleichgewichtslage ein. Bei ausgesprochen ungünstigen Gleichgewichtslagen kann durch Unterteilen in zwei Veresterungsstufen und eine zwischengeschaltete Entwässerungskolonne in vielen Fällen ein noch eben brauchbarer Umsatz erzielt werden.
Eine stetige Absicherung des z. B. bei der Veresterung von Carbonsäuren mit Alkoholen anfallenden Wassers und/oder Estejs und damit ein möglichst quantitativer Umsatz ist am besten in einer Anordnung zu erreichen, die verestert und gleichzeitig mindestens ein Veresterungsprodukt — entweder Wasser oder Ester — von den übrigen Komponenten destillativ trennt.
Eine solche Vorrichtung muß eine genügend große Verweilzeit, die für viele Veresterungsreaktionen in der Größenordnung von 1 bis 2 Stunden, bei Umesterungen unter Umständen wesentlich höher liegt, gewährleisten. Außerdem ist es, um Abrieb zu vermeiden, zweckmäßig, daß der Katalysator nicht durch Strömungen irgendwelcher Art bewegt wird.
Aus der DT-PS 10 75613 ist eine Kolonne zur Durchführung organisch-chemischer Reaktionen in Gegenwart feinkörniger Katalysatoren bekannt, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß sich die feinkörnigen Katalysatoren in Siebkörben befinden, welche in der Kolonne nach Art von Füllkörpern angeordnet sind. Bei einer solchen Anordnung ist der Betriebsinhalt der Kolonne nur gering. Da die Siebkörbe im wesentlichen nur mit der Dampfphase der Reaktionsteilnehmer in Berührung kommen, ist die erreichbare Verweilzeit für einen befriedigenden Umsatz zu kurz. Ein weiteres Merkmal des Verfahrens der DT-PS 10 75 613 besteht darin, daß sich die feinkörnigen Füllstoffe auf den Böden einer Bodenkolonne befinden können, deren Abläufe mit schräggestellten feinmaschigen Sieben versehen sind.
Solche Glockenbodenkolonnen haben aber wegen des obenerwähnten Abriebes ebenfalls Nachteile. Außerdem ist es nur durch aufwendige Vorrichtungen zu vermeiden, daß der Ionenaustauscher bei einem eventuellen Zusammenfallen der Dampfsäule in der Kolonne durch die Glocken in die tiefer liegenden Böden abgesaugt wird.
Es wurde nun gefunden, daß Kolonnen zur Durchführung von organisch-chemischen Reaktionen in Gegenwart feinkörniger Katalysatoren besonders geeignet sind, wenn sich der Katalysator in Gefäßen befindet, die zwischen den Abläufen und Zuläufen der einzelnen Böden eingebaut sind, wie dies F i g. 2 zeigt. Diese Zu- und Abläufe der einzelnen Böden werden aus der Kolonne herausgeführt, so daß die Reaktionsgefäße an leicht zugänglicher Stelle außen an die Kolonne angeflanscht werden
können.
Je nach erforderlicher Verweilzeit können größere oder kleinere Gefäße eingesetzt werden, ohne daß Veränderungsarbeiten an der Kolonne selbst vorgenommen werden müssen. Entscheidend ist es, daß der Katalysator nunmehr im Gegensatz zu der Vorrichtung gemäß der DT-PS 1075 613 ausschließlich im Kondensatweg liegt und nur noch mit der Flüssigkeit in Berührung kommt. Dadurch ist eine Erhöhung der Raum-Zeit-Ausbeute möglich.
Für den besonderen Fall der Veresterung von Carbonsäuren mit in Wasser begrenzt löslichen Alkoholen dient beispielsweise die aus der F i g. 1 ersichtliche und im folgenden beschriebene Vorrichtung einer Glockenbodenkolonne, welche wie folgt betrieben wird:
Um die Kolonne in Gang zu setzen, wird deren Blase 9 mit einem Alkohol gefüllt und beheizt. Wenn sich eine Dampfsäule in der Kolonne aufgebaut hat und Verdampfungsgleichgewicht besteht, wird aus dem Vorratsgefäß 1 eine Mischung einer Carbonsäure und des Alkohols im Molverhältnis vcn etwa 1 : 1,1 entnommen, mit Hilfe von Heizung 8 vorgewärmt und auf den obersten Boden 2 der Bodenkolonne gepumpt. Über die Ablaufleitung 3 gelangt das auf Reaktionstemperatur aufgewärmte Gemisch in das mit Ionenaustauscher gefüllte Reaktionsgefäß 4, in dem sich ein Teil des Gemisches umsetzt. Die Reaktionsmischung fließt anschließend in den nächst tiefer liegenden Boden 5. Hier erfolgt eine destillative Entwässerung des Gemisches, welches dann erneut über Ablaufleitung 6 in das nächste Reaktionsgefäß 7 gelangt. Diese abwechselnde Veresterung und Entwässerung wird über die für die betreffende Reaktion erforderlichen Stufen fortgesetzt, bis ein nahezu säurefreies Ester/Alkohol-Gemisch in die in einem Heizbad befindliche Blase 9 läuft. Dieses kann über die gekühlte Leitung 10 abgezogen werden.
Das wasserhaltige Dampfgemisch passiert einen je nach Siedepunkt der Säure verschieden langen Füllkörperteil 11 und wird im Kondensator 12 kondensiert. Das Kondensat trennt sich im Phasenabscheider 13 in eine organische und eine wäßrige Phase. Das Wasser wird über ein Meßgefäß 14 abgezogen, die organische Phase über Leitung 15 in den Füllkörperteil zurückgeführt. Sie besteht in den meisten Fällen aus einem Ester/Alkohol-Gemisch.
Je nach den gewünschten Reaktionstemperaturen kann diese Vorrichtung unter Vakuum, Normaldruck oder Überdruck betrieben werden.
Für einen nahezu quantitativen Umsatz genügt bei dieser Vorrichtung in den meisten Fällen das extrem kleine Alkohol/Säure-Molverhältnis von 1,05 bis 1,1 :1. Die sich hieraus ergebenden Esterkonzentrationen im abfließenden Sumpf liegen zwischen 93
und 96 Gewichtsprozent. Dabei werden Ester-Ausbeuten von 96 bis 98% erreicht.
F i g. 2 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt aus der Glockenbodenkolonne nach Fig. 1. Zwischen dem oberen Bodenablauf 16 und dem tiefer gelegenen Bodenzulaof 17 befindet sich das Reaktionsgefäß 19 zur Aufnahme des Katalysators. Es trägt einen Füllstutzen 20 und ist von zwei Filterplatten 18 begrenzt.
Im einzelnen betrifft die Erfindung demnach eine Kolonne zur Durchführung organisch-chemischer Reaktionen in Gegenwart feinkörniger Katalysatoren, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß sich die feinkörnigen Katalysatoren in Reaktionsgefäßen befiaden, die außerhalb der Kolonne zwischen den aus der Kolonne herausgeführten Abläufen und Zuläufen der einzelnen Böden auswechselbar eingebaut sind. Vorzugsweise sind die Reaktionsgefäße außerhalb der Kolonne übereinander versetzt angeordnet, wie dies in den Zeichnungen angedeutet ist.
Außer zu Veresterungen und Umesterungen kann die erfindungsgemäße Kolonne zu Umacetalisierungen und zur Herstellung von Äthern verwendet werden. Beispielsweise können die Methyl-, Äthyl-, Butylester der Acrylsäure sowie die Methyl- oder Amylester der Essigsäure hergestellt werden.
Beispiel
In einer Glockenbodenkolonne mit 10 Böden sind die Zu- und Abläufe der einzelnen Böden mit den betreffenden Reaktionsgefäßen verbunden (Fig. 1). In jedem der 10 Reaktionsgefäße befinden sich etwa 500 ml Katalysator (z. B. ein saurer Ionenaustauscher).
Die Vorrichtung wird unter einem Druck von 100 Torr absolut betrieben, woraus sich eine mittlere Reaktionstemperatur von 60° C ergibt. In die Blase werden 3 1 Butanol vorgelegt und zum Sieden gebracht (100 Torr; Kp = 70° C, totaler Rückfluß). Auf diese Weise werden die Reaktionsgefäße sowie der Abscheider gefüllt und auf Reaktionstemperatur erwärmt. Während dieser Zeit werden noch 2 1 Butanol nachgefüllt. Abschließend kann mit dem Einpumpen der Mischung begonnen werden.
Auf den obersten Boden der Kolonne wird stündlich ein Gemisch von 101 g Acrylsäure und 113 g Buiancl gegeben (Molverhältnis 1:1,085). Nach 30 bis 40 Stunden ist der Inhalt der Apparatur ausgetauscht; die nun anfallenden Reaktionsprodukte zeigen konstante Zusammensetzungen. Am Kopf der Kolonne (55° C) wird das anfallende Dampf gemisch aus Wasser, Butanol und Ester kondensiert und gelangt in einen Abscheider, aus dem stündlich 26,5 g einer unteren, wäßrigen Phase, die noch etwa 4,5 °/o Butanol und Spuren Ester enthält, ausgeschleust wird.
Das als obere Phase sich abtrennende Butanol/ Ester-Gemisch wird auf den Füllkörperteil zurückgeführt. Die Rückflußmenge beträgt 0,4 bis 0,5 l/h.
Aus der Blase (880C) werden stündlich 187,1 g eines Gemisches abgezogen, welches 94,1 Gewichtsprozent Acrylsäurebutylester, 0,16 Gewichtsprozent Acrylsäure, 2,9 Gewichtsprozent Butanol, 2,5 Gewichtsprozent Butoxypropionsäurebutylester und geringe Mengen Dibutyläther enthält.
Der Umsatz der Acrylsäure beträgt 99,7 %.
Die Ausbeute an Acrylsäurebutylester, bezogen auf umgesetzte Acrylsäure, beträgt 98,3 %>.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

H- Patentansprüche:
1. Kolonne zur Durchführung organischchemischer Reaktionen in Gegenwart feinkörniger Katalysatoren, dadurch gekennzeichnet, daß sich die feinkörnigen Katalysatoren in Reaktionsgefäßen befinden, die außerhalb der Kolonne zwischen den aus der Kolonne herausgeführten Abläufen und Zuläufen der einzelnen Böden auswechselbar eingebaut sind.
2. Kolonne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionsgefäße außerhalb der Kolonne übereinander versetzt angeordnet sind.
15
DE19671667139 1967-11-18 1967-11-18 Kolonne zur durchfuehrung organischchemischer reaktionen in gegenwart feinkoerniger katalysatoren Pending DE1667139B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US765337A US3579309A (en) 1967-11-18 1968-10-07 Column for carrying out organic chemical reactions in contact with fine,particulate catalysts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0063949 1967-11-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1667139A1 DE1667139A1 (de) 1971-06-16
DE1667139B2 true DE1667139B2 (de) 1976-04-15

Family

ID=7231371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671667139 Pending DE1667139B2 (de) 1967-11-18 1967-11-18 Kolonne zur durchfuehrung organischchemischer reaktionen in gegenwart feinkoerniger katalysatoren

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE724044A (de)
CA (1) CA928210A (de)
DE (1) DE1667139B2 (de)
FR (1) FR1593233A (de)
GB (1) GB1237753A (de)
NL (1) NL6816420A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69313068T2 (de) * 1992-10-22 1998-03-05 Sumitomo Chemical Co Verfahren zur Herstellung von Methylmethacrylat
FR2759302B1 (fr) * 1997-02-12 1999-03-19 Inst Francais Du Petrole Methode de chargement et de dechargement d'un catalyseur sans arreter le fonctionnement d'une operation
CN110935188B (zh) * 2019-12-18 2021-10-22 万华化学集团股份有限公司 一种(甲基)丙烯酸羟乙酯粗产品的连续精馏分离方法及装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB1237753A (en) 1971-06-30
BE724044A (de) 1969-05-19
FR1593233A (de) 1970-05-25
NL6816420A (de) 1969-05-20
DE1667139A1 (de) 1971-06-16
CA928210A (en) 1973-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0334154B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Veresterung von Fettsäuren
DE19829809A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Estern
DE1903552B2 (de) Verfahren zur reinigung von gesaettigten aliphatischen alkoholen
DE2545508A1 (de) Verfahren zum destillieren und reinigen eines rohalkohol enthaltenden gemisches
DE2449780A1 (de) Verfahren zum abtrennen schwer- oder nichtfluechtiger nebenprodukte der propylen- und/oder acroleinoxidation von den fuer die absorbtion der acrylsaeure aus den reaktionsgasen verwendeten loesungsmitteln
EP0033929A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Triacetin
DE3422575C2 (de)
DE2252334A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von acrylsaeureestern oder methacrylsaeureestern
DE1593309B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Benzoldicarbonsaeure-bis-glycolestern
EP1066240A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylsäure und acrylsäureestern
DD295627A5 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von niedrigsiedenden Acrylaten
DE10063175A1 (de) Verfahren zur Herstellung von höheren (Meth)acrylsäureestern
DE1919527C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Carbonsäureestern
DE2442886A1 (de) Verfahren zur herstellung von tetrahydrofuran
DE1667139B2 (de) Kolonne zur durchfuehrung organischchemischer reaktionen in gegenwart feinkoerniger katalysatoren
DE2061335C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Maleinsäureanhydrid
DE1543112B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Phthalsaeuredialkylestern
EP0062874B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Maleinsäuredialkylestern
EP1204628B1 (de) Verfahren zur herstellung von spezifikationsgerechtem phthalsäureanhydrid
DE1767328B1 (de) Verfahren zum konzentrieren von salpetersaeure
DE10045894B4 (de) Koppelproduktion zweier Ester
DE1618136B2 (de) Verfahren zur destillativen reinigung von phthalsaeureanhydrid
EP1233012B1 (de) Verfahren zur herstellung von spezifikationsgerechtem phthalsäureanhydrid
DE1212063B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Dimethylterephthalat
DE1668398B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Phthalsäureanhydrid