DE166545C - - Google Patents

Info

Publication number
DE166545C
DE166545C DENDAT166545D DE166545DA DE166545C DE 166545 C DE166545 C DE 166545C DE NDAT166545 D DENDAT166545 D DE NDAT166545D DE 166545D A DE166545D A DE 166545DA DE 166545 C DE166545 C DE 166545C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
agitator
milk
steam jacket
container
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT166545D
Other languages
English (en)
Publication of DE166545C publication Critical patent/DE166545C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C3/00Preservation of milk or milk preparations
    • A23C3/02Preservation of milk or milk preparations by heating
    • A23C3/03Preservation of milk or milk preparations by heating the materials being loose unpacked
    • A23C3/033Preservation of milk or milk preparations by heating the materials being loose unpacked and progressively transported through the apparatus
    • A23C3/0337Preservation of milk or milk preparations by heating the materials being loose unpacked and progressively transported through the apparatus the milk flowing through with indirect heat exchange, containing rotating elements, e.g. for improving the heat exchange

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 53 β.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine mit Wärmerückgewinnung arbeitende Vorrichtung zur Erhitzung von Milch und Rahm, bei welcher der Raum innerhalb eines Dampfmantels durch eine rotierende Rührtrommel und feststehende Wände in konzentrische Teile getrennt wird.
Die bisher bekannten Vorrichtungen ähnlicher Art haben den wesentlichen Nachteil,
ίο daß die Vorwärmeperiode von der eigentlichen Erhitzung nicht in wünschenswerter Weise getrennt wird, um die Flüssigkeit beliebig lange auf der Vorwärme- bezw. Erhitzungstemperatur zu erhalten, und daß das wärmetechnische Prinzip, nach welchem die Flüssigkeitsschichten von höherer Temperatur in einem Raum stets an der höchsten Stelle liegen sollen, nicht in allen Teilen gewahrt erscheint. Außerdem sind die bekannten Milcherhitzer vielfach zu kompliziert und vielgliedrig, so daß, abgesehen von den erhöhten Herstellungskosten, die gerade für hygienisch zu behandelnde Flüssigkeiten erforderliche Instandhaltung und häufige Reinigung außerordentlich erschwert wird.
Diese Übelstände sind gemäß vorliegender Erfindung dadurch beseitigt, daß ein nach unten offener weiter Sammelzylinder in einem oben erweiterten Behälter angeordnet ist, um welchen das vom Dampfmantel umgebene Rührwerk rotiert. Der Behälter ist ferner durch eine Außenleitung mit dem Raum zwischen Rührwerk und Dampfmantel verbunden, so daß die zu erhitzende Milch unter der Wirkung des eigenen Flüssigkeitsdruckes vom Sammelzylinder aus innerhalb des den letzteren .umgebenden Behälters aufsteigt und dann, durch eine die Vorwärmung und die eigentliche Erhitzung trennende Außenleitung in den Raum zwischen Dampfmantel und Rührwerk fließend, sich erhitzt. Hierauf fließt die Milch innerhalb der Rührtrommel nach unten, gibt ihre Wärme teilweise an den Inhalt des Behälters ab, um endlich, durch eine Rohrleitung im Innern des Sammelzylinders aufsteigend, den Rest der Wärme möglichst auf die kalte Rohmilch zu übertragen. Die am oberen Teile des den Innenzylinder umgebenden Behälters vorgesehene Erweiterung bietet die Möglichkeit, je nach ihrer Größe die Milch beliebig lange auf der Vorwärmetemperatur zu erhalten. Die außerordentliche Einfachheit und die gedrängte Anordnung der festen und beweglichen Teile ermöglicht ein rasches Auseinandernehmen und Zusammensetzen der Vorrichtung auch von ungeübter Hand und ein leichtes Reinigen sämtlicher Teile.
Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Gestell k, in welchem der Antriebsmechanismus, wie Riemenscheiben n, Zahnräder m I und zentrale Welle i, gelagert ist.
Auf dem Fuße k · ruht der in bekannter Weise ausgeführte Dampfraum mit Außenwand / aus Eisen und Innenwand e aus verzinntem Kupferblech. Innerhalb dieses Dampfraumes ist ein Rührwerk d aus einem die Wärme schlecht leitenden Material angeordnet; in dieses Rührwerk ragt ein gewellter Zylinder c, der zugleich als Deckel des Apparates dient und der an der einen Stelle das Ther-
mometer ο trägt. Der Zylinder ist an der obersten Stelle ausgeweitet, um die hoch vorgewärmte Milch beliebig lange auf der Temperatur zu halten. In diesen gewellten Zylinder c ragt ein an beiden Seiten offener Zylinder b, der an seinem unteren Ende so gestaltet ist, daß die Milch zwischen ihn und den Zylinder c treten kann.
Der Erhitzungsvorgang ist folgender:
ίο Die Milch tritt durch das Rohr α in den Innenzylinder b und sammelt sich hier. Unter dem Eigendruck der Flüssigkeit steigt die Milch zwischen diesem Innenzylinder δ und dem gewellten Zylinder c und sammelt sich im oberen ausgeweiteten Teil von c, um nun durch das Rohr g in der Richtung der Pfeile nach unten zwischen die Rührvorrichtung d und die Dampf wand e zu fließen. An dieser Dampfwand nimmt die Milch. während des Steigens Wärme auf und erreicht ihre Höchsttemperatur an der obersten Stelle des Dampfraumes entsprechend den thermischen Anforderungen.
Von nun ab erfolgt in bekannter Weise die Rückgewinnung der Wärme aus der erhitzten Milch. Die hoch erhitzte Milch fließt zAvischen dem Rührwerk d und dem gewellten Zylinder c von oben nach unten und wird abgekühlt. Sie verläßt unter dem natürlichen Druck der Flüssigkeit den Innenzylinder c durch das Rohr h, ohne daß eine Pumpe in Wirksamkeit tritt. Wie schon oben erwähnt, hat man es durch Wahl der Dampffläche und der Wärmeausgleichfläche vollständig in der Hand, jeden beliebigen Wärmeausgleich zu erzielen.
Der ganze Aufbau der Maschine ist höchst einfach, sämtliche Flächen sind leicht zugänglich und bequem zu reinigen. Alle Thermometer zum Messen von Eintrittstemperatur, Vorwärmung, Höchsterhitzung und Rückkühlung können derartig angebracht werden, daß man gleichzeitig sämtliche gewünschten Temperaturen ablesen kann.
Alle Teile, die mit der Milch in Berührung kommen, werden zweckmäßig, in bekannter Weise aus verzinntem Kupfer oder Messing hergestellt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zur Erhitzung von Milch und Rahm mit Wärmerückgewinnung, bei welcher der Raum innerhalb eines Dampfmantels durch eine rotierende Rührtrommel und feststehende Wände in konzentrische Teile getrennt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein nach unten offener, weiter Sammelzylinder (b) in einem oben erweiterten Behälter (c) angeordnet ist, um den das vom Dampfmantel umgebene Rührwerk rotiert, und welcher durch eine Außenleitung mit dem Raum zwischen Rührwerk und Dampfmantel in Verbindung steht, so daß die zu erhitzende Milch unter der Wirkung des eigenen Flüssigkeitsdruckes vom Sammelzylinder aus innerhalb des Behälters (c) aufsteigt, in dessen oberem Teile beliebig lange, je nach der Größe des oberen erweiterten Teiles, auf der Vorwärmetemperatur erhalten bleibt, dann, durch eine die Vorwärmung und die eigentliche Erhitzung trennende Außenleitung in den Raum zwischen Dampfmantel und Rührwerk unten eintretend, nach oben steigend sich erhitzt, um dann, innerhalb der Rührtrommel nach unten fließend, ihre Wärme teilweise an den Inhalt des Behälters (c) und endlich, durch eine Rohrleitung im Innern des Sammelzylinders (b) aufsteigend, den Rest der Wärme möglichst an die kalte Rohmilch abzugeben.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT166545D Active DE166545C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE166545C true DE166545C (de)

Family

ID=431934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT166545D Active DE166545C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE166545C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1031486B (de) * 1954-04-12 1958-06-04 Ilse Graeff Geb Wandt Geraet zum Ruehren von im Wasserbad zu erwaermenden Speisen od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1031486B (de) * 1954-04-12 1958-06-04 Ilse Graeff Geb Wandt Geraet zum Ruehren von im Wasserbad zu erwaermenden Speisen od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE166545C (de)
DE2733197C2 (de) Wärmetauscher
CH641326A5 (de) Vorrichtung zum homogenisieren und zur thermischen behandlung von fluessigkeiten fuer die nahrungsmittelindustrie.
DE317410C (de) Einrichtung zum kühlen des öles in ölkessein für elektrische apparate
CH571218A5 (en) Heat of reaction measurement - using rotating flow of heating or cooling fluids for reaction vessel
US719896A (en) Candy-dipper.
DE823126C (de) Zentrifugalseparator zum Reinigen von Bier
DE263506C (de)
DE305411C (de)
DE617567C (de) Haerteoelbehaelter
DE63537C (de) Heifswasser - Talgschmelzapparat
DE137698C (de)
DE6206C (de) Kühl- und Wärmeapparate für Zuckerfabriken, Brennereien, Brauereien etc
DE643329C (de) Trommelerhitzer fuer Milch
AT21449B (de) Destilliervorrichtung.
DE132513C (de)
DE2119241A1 (en) Heat exchanger - with spiral heat transmission element
DE591575C (de) Waermeaustauschvorrichtung zum Pasteurisieren von Fluessigkeiten, insbesondere Milch
DE118568C (de)
DE40455C (de) Neuerung an Milchwärmern
DE478079C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Waesche
DE2127758A1 (de) Verfahren zum Fritieren
DE74344C (de) Rübrapparat
DE86721C (de)
AT49264B (de) Direkt mit einer Dampfturbine gekuppelte Flüssigkeitsschleuder.