DE1665400A1 - Drehwiderstand mit Untersetzungsgetriebe - Google Patents

Drehwiderstand mit Untersetzungsgetriebe

Info

Publication number
DE1665400A1
DE1665400A1 DE19671665400 DE1665400A DE1665400A1 DE 1665400 A1 DE1665400 A1 DE 1665400A1 DE 19671665400 DE19671665400 DE 19671665400 DE 1665400 A DE1665400 A DE 1665400A DE 1665400 A1 DE1665400 A1 DE 1665400A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
rotary
reduction gear
resistance
rotary resistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671665400
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Koehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preh GmbH
Original Assignee
Preh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preh GmbH filed Critical Preh GmbH
Publication of DE1665400A1 publication Critical patent/DE1665400A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C10/00Adjustable resistors
    • H01C10/14Adjustable resistors adjustable by auxiliary driving means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C10/00Adjustable resistors
    • H01C10/30Adjustable resistors the contact sliding along resistive element
    • H01C10/32Adjustable resistors the contact sliding along resistive element the contact moving in an arcuate path
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19851Gear and rotary bodies
    • Y10T74/1986Radially-spaced wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Pulleys (AREA)
  • Adjustable Resistors (AREA)

Description

Jllektrof einmechani sehe ./erke
Jakob Preh ITachf.
Bad ITeu.jta.dt/3aale
Kö/Kr
Akte 13/67 Pt.+Hgm
Bad Keustadt/S., d. 8.4.1970
Drehwiderstana mit Untersetzungsgetriebe
Die Erfindung betrifft einen Drehwiderstand mit Untersetzungsgetriebe fir die Schleiferbewegung. Solche Drehwiderstände werden vor allem dann angewendet, wenn der Widerstand bzw. die veränderbare Spannung oüer der Strom möglichst fein einstellbar sein sollen. Abgesehen von d-jr gesamten Heß- und xiegeltechnik, in welcher solche Ürehwiderstände gebräuchlich sind, erschließt sich ein neixes Anwendungsgebiet in der Abstimmung von HF-Kreisen mit Eapazitätsvariationsdioden, bei welcher sich die Sperrspannung dieser Dioden für eine exakte Stationswahl in .sehr ninjun - meist mV-Bereichen - leicht und reproduzierbar einstellen lassen muß. Ss ist bereits bekannt zu diesem Zweck auf der Zchieiferwelle gebräuchlicher Drehwiderstände ein "ahnrad anzubringen und aie3es über ein Ritzel geeigneter Abmessung anzutreiben. Dieser Untersetzung trieb ist jedoch sehr aufwendig und bedingt eine erhebliche Verteuerung des Drehwiderstandes.
Auü'jrdciir jjind sogenannte Knopf- oder Scheibendreawiderstände bekannt, bei welchen der Schleifer direkt an dem zur üiins teilung dienenden Drehknopf bzw. an einer von einem Seilzug angetriebenen Scheibe befestigt ist.
Jjer Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausgehend von einem derartigen 3one!benwiderstand einen vereinfachten una verbilligten Drehwiderstand mit Untersetzungsgetriebe zu gestalten.
Gemäß der Erfindung wird zur Ausbildung des Untursetaungugetriebes bei einem Drehwi dei's fcand, dessen Schleifer auf einem topf form igen, die ort:jfe;jten Teilu des DrehwiUnrs t.undea umfassenden Rotor befestigt ist, vorgufjchlu ;tm, nun fnnenrand des Rotors mit einem Zahnkranz zu versehen, v/eloher mit dem innerhalb des Rotors angeordneten Antriebsritzel in Eingriff steht.
109813/0507 BAD
Da der Zahnkranz an dem aus Kunststoff gespritzten oaer gepreßten Rotor angeformt werden kann, entfällt aie Ausbildung eines besonderen angetriebenen Gliedes des Getriebeso Durch die Anordnung des Ritzels innerhalb des Rotors kann die Außenform des Drehwiaerst«ndes bei einer vorgegebenen Größe des Widerstandselementes relativ kleingehalten werden, wodurch sich seine Stabilität erhöht. Dabei ist der Teilkreisdurchmesser des angetriebenen Gliedes nur wenig kleiner als der Außendurchmesser des gesamten Drehwidersta.ides, wodurch auch bei verhältnismäßig großem Modul eine hohe Zähnezahl und weite Grenzen für die Wahl des IJntersetzungsverhältnisses gegeben sind.
In einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung /ird der Rotor in bekannter Weise als Seilscheibe ausgebildet, welche zur Auflage eines Seiles für ein Skalenzeiger dient. Da die Stellung des Skalenzeigers unmittelbar, ohne jedes Zwischenglied von der Winkelstellung des Rotors abhängt, können hierbei keine tjbertragungsfehler in der Anzeige auftreten.
Zur Anpassung an verschiedene Skalenlängen kann der Rotor auch Mittel zur Befestigung eines Zwischenringes besitzen, dessen Außenurnffoig bei einem gegebenen Drehweg des Widerstandes der gewünschten Skalenlänge entsprichto
Die ürfindung und deren Einzelheiten werden an Hand der Zeichnung in vergrößertem Maßstabe für ein Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Die Fig. 1 stellt einen Schnitt und
die Fig. 2 eine Draufsicht eines Drehwiderstandes mit Untersetzungsgetriebe dar.
An der Trägerplatte (i), die aus Zinkdruckguß besteht,sind die Lagerbuchse (2) für die Rotorwelle (3) und die Buchse (4) für die Antriebswelle (5) angeformt. Auf der Trägerplatte ist das Widerstandselement (6) mit den Rohrnieten (7»8) befestigt. Das Widerstandselement besteht aus der kreisrunden Isolierstoffplatte (9)» auf welcher die Wiaerjtand3schicht (1O) aufgedruckt ist, deren Anfang und Ende mit den Lötanschlüssen (11,12) versehen sind. Auf der Isolierstoffplatte (9) ist
- 3 109813/Π507
weiterhin unter Einfügung eines Isolierringes (13) der Tiittelabgriff, der aus der ringförmigen Bahn (14) und dem Lötanschluß (14') "besteht, mit dem Ilietbolzen (11^) befestigt.
Der kreisrunde Rotor (16), in dessen Zentrum die Welle (3) mit ihren: gerändelten Ende eingespritzt ist, ist .als flacher Topf ausgebildet, •.-.'eleher die ortsfesten Teile des Drehwiderct^ndes umfaßt. Auf der Innenseite des Rotorbodens ist die Schleiffeder Ί?Ν thermoplastisch
rin>
befestigt, deren einer Arm auf dem Kittelabgriffi*. 14; und deren.anderer Arm mit dem Eohlekontakt (18) auf der -..'iderstandsschicht (10) unter Vorspannung aufliegt.
Am Innenrand des Hotors (16) ist über ein Bereich von ca. JOO ces Umfanges der Zahnkranz (19) ausgebildet. ?!it diesem steht das Ritzel (20) in Eingriff, welches in der Buchse (4) <ier Trägerplatte gelagert und mit dem Sperrlng (?1) axial gesichert ist. Der Teil!·· reisdurchmesser des Hitzeis beträgt ein Drittel des Teilkreisdurchmessers des Zahnkranzes (I9)* se daß sich für die Schleiferbewegung eine Untersetzung von 1 s 3 ergibt. Die Rotordrehbewegung ist durch die Anschläge (2~) im Zusammenwirken mit dem iTietbolzen (15) au- 270 begrenzt. Für die Befestigung des Drehwiderstandes sind das Gewinde auf der Buchse (4) und die mit Innengewinde versehenen Zapfen (23) vorgesehen.
Die Außenseite des Rotors (16) ist als Zylindermantel ausgebildet und dient als Aufnahme für ein Seil (24)» welches die Drehbewegung des Rotors in eine Linearbewegung des symbolisch dargestellten Zeigers (25) umformt.
Zur Anpassung an größere Skalenlän^en kann auf dem Rotor ein strichpunktiert dargestellter Kunststoffring (2b) aufgesetzt und mit den Zapfen (27) thermoplastisch befestigt werden.
109813

Claims (3)

Preh L· Elektrofeinmechanische Werke * Jakob Preh Nachf· Bad Neustadt/Saale Bad Neustadt/s., d. 8.4.1970 Akte 13/67 Pt.+Hgm Patentansprüche
1.) Drehwiderstand mit Untersetzungsgetriebe, dessen Schleifer auf einem topfförmigen, die ortsfesten Teile des Drehwiderstandes umfassenden Rotor befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenrand des Rotors (16) mit einem Zahnkranz (19) versehen ist, welcher mit dem innerhalb des Rotors angeordneten Antriebsritzel (20) in Eingriff steht.
2.) Drehwiderstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenmantel des Rotors (16) als Seilscheibe für ein Skalenseil (24) ausgebildet ist.
3.) Drehwiderstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor Mittel (27) zur Befestigung eines als Seilscheibe dienenden Ringes (26) besitzt.
109813/0507
. ■ -..-■;.-uv- v. 4. 9.19674
DE19671665400 1967-12-08 1967-12-08 Drehwiderstand mit Untersetzungsgetriebe Pending DE1665400A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0043565 1967-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1665400A1 true DE1665400A1 (de) 1971-03-25

Family

ID=7379586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671665400 Pending DE1665400A1 (de) 1967-12-08 1967-12-08 Drehwiderstand mit Untersetzungsgetriebe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3520207A (de)
DE (1) DE1665400A1 (de)
DK (1) DK123615B (de)
FR (1) FR1597691A (de)
GB (1) GB1196719A (de)
NL (1) NL6816616A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3643198A (en) * 1971-02-08 1972-02-15 Merle A Economu Linear displacement transducer system
US5231892A (en) * 1992-07-20 1993-08-03 Deere & Company Hitch control interface assembly

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3105216A (en) * 1960-12-19 1963-09-24 Waters Mfg Inc Potentiomerter
US3360757A (en) * 1964-05-04 1967-12-26 Eric C Wahlberg Electronic devices for providing infinitely variable electrical values
US3416119A (en) * 1966-04-20 1968-12-10 Cts Corp Variable resistance control with clutch mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
DK123615B (da) 1972-07-10
US3520207A (en) 1970-07-14
NL6816616A (de) 1969-06-10
GB1196719A (en) 1970-07-01
FR1597691A (de) 1970-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3512800C2 (de)
DE3937149C2 (de)
DE1615880A1 (de) Stellwiderstand
EP0477653B1 (de) Drehwinkelgeber, insbesondere Lenkwinkelgeber für Kraftfahrzeuge
DE1665400A1 (de) Drehwiderstand mit Untersetzungsgetriebe
WO2005005931A2 (de) Scheibenzeiger
DE3616886A1 (de) Uhr
DE3918152C2 (de) Wirbelstrommeßwerk
DE3320769A1 (de) Impulsgenerator
DE3837295A1 (de) Zeigerinstrument
DE1673719C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Zeiger einer Uhr
DE2553815C3 (de) Graycode-Aufnehmer
DE3304050A1 (de) Messuhr
DE1665310A1 (de) Potentiometer
DE2207467A1 (de) Indexeinrichtung eines Schrittmotors für eine elektronische Uhr
WO1993006435A1 (de) Drehwinkelsensor
DE3026799A1 (de) Getriebe fuer elektrische sitzverstellungen
DE2341358C2 (de) Drehpotentiometer
DE2810410C2 (de) Antrieb für ein Potentiometer
DE7245446U (de) Einrichtung zum ansteuern eines elektrischen tachometers und eines automatischen schaltgetriebes eines kraftfahrzeuges
DE2512529A1 (de) Elektrischer drehschalter
US3560906A (en) Infinitely variable electronic device
EP1215689A2 (de) Drehknopf
DE7615758U1 (de) Zeigerzaehlwerk
DD274484A1 (de) Zeigerwerk fuer ein manometrisches messgeraet