DE1664900U - Vorrichtung zur sicherung von magnetonbaendern gegen missbraeuchliche benutzung. - Google Patents

Vorrichtung zur sicherung von magnetonbaendern gegen missbraeuchliche benutzung.

Info

Publication number
DE1664900U
DE1664900U DE1953B0014331 DEB0014331U DE1664900U DE 1664900 U DE1664900 U DE 1664900U DE 1953B0014331 DE1953B0014331 DE 1953B0014331 DE B0014331 U DEB0014331 U DE B0014331U DE 1664900 U DE1664900 U DE 1664900U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
security
magnetic tapes
against misuse
tapes against
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953B0014331
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE1953B0014331 priority Critical patent/DE1664900U/de
Publication of DE1664900U publication Critical patent/DE1664900U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Sicherung von Magnettonbändern gegen missbräuchliche Benutzung Magnettonbänder kommen aufgewickelt auf Doppelflanschspulen in den Handel, auf denen sie dann mittels des Magnettongerätes bespielt und abgespielt werden. Das äussere Ende des Bandes wird mit Klebstoff oder mit einem Klebstreifen oder mit einer Klammer festgelegt. Dem Käufer einer solchenmit Band bewickelten Spule ist es nicht möglich festzustellen, ob das in der Fabrik aufgewickelte Band tatsächlich noch fabrikneu ist oder ob es seit Verlassen der Fabrikation bereits benutzt worden ist, da sich jede Aufnahme magnetisch löschen lässt.
  • Missbräuchliche Benutzungen der Bänder treten nur dann zu Tage, wenn nach dem Missbrauch vergessen wurde, die Aufnahme zu löschen.
  • Gegenstand der vorliegenden Neuerung ist nun eine einfache Vorrichtung, mit der es gelingt, Magnettonbänder, die auf Doppelflanschspulen aufgewickelt sind, gegen missbräuchliche
    Benutzung zu sichern. Die Vorrichtung besteht aus einem Faden,
    der durch Öffnungen in den beiden Flanschen gezogen ist und
    dessen Enden am Spulenrand verknotet und plombiert sind. Es
    empfiehlt sich, den Faden durch einen der Schlitze zu ziehen,
    die radial von der zentralen, zur Aufnahme des Antriebdorns des Magnettongerätes dienenden Öffnung ausgehen, wie dies in der Zeichnung dargestellt ist. Dort bezeichnet A den oberen Flansch der Doppelflanschspule, B die zentrale Öffnung, in die der An- -triebdorn des Magnettongerätes eingreift, und C den Schlitz, durch den der Faden D geführt wird, um am Spulenrand den Knoten E zu bilden, dessen Enden mit der Plombe F versehen sind.
  • Die zur Sicherung des Knotens oder der Fadenenden benutzten Plomben können aus Metall, Kunststoff oder Papier bestehen.
  • Schutzansprüche.
  • 1) Vorrichtung zur Sicherung von Magnettonbändern, die auf Doppelflanschspulen aufgewickelt sind, gegen missbräuchliche Benutzung, bestehend aus einem Faden, der durch Öffungen in den beiden Flanschen gezogen ist und dessen Enden am Spulenrand verknotet und plombiert sind.

Claims (1)

  1. 2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Faden durch einen der Schlitze gezogen ist, die radial von der zentralen, zur Aufnahme des Antriebdornes des Magnettongerätes dienenden Öffnung ausgehen. Zeichnung
DE1953B0014331 1953-08-22 1953-08-22 Vorrichtung zur sicherung von magnetonbaendern gegen missbraeuchliche benutzung. Expired DE1664900U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953B0014331 DE1664900U (de) 1953-08-22 1953-08-22 Vorrichtung zur sicherung von magnetonbaendern gegen missbraeuchliche benutzung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953B0014331 DE1664900U (de) 1953-08-22 1953-08-22 Vorrichtung zur sicherung von magnetonbaendern gegen missbraeuchliche benutzung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1664900U true DE1664900U (de) 1953-10-08

Family

ID=32004351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953B0014331 Expired DE1664900U (de) 1953-08-22 1953-08-22 Vorrichtung zur sicherung von magnetonbaendern gegen missbraeuchliche benutzung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1664900U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1664900U (de) Vorrichtung zur sicherung von magnetonbaendern gegen missbraeuchliche benutzung.
GB1186335A (en) A Method of Winding Continuous Material and an Arrangement for putting the Method into Effect
DE696068C (de) Spule zum Aufwickeln von Aufzeichnungstraegern, wie Filmen oder Magnetogrammtraegern
AT325392B (de) Vorrichtung zur herstellung eines rohres aus einem band
DE1817361U (de) Feststellvorrichtung fuer film- oder magnettonbandspulen.
DE1839332U (de) Filmspule.
DE592468C (de) Insektenfaenger mit Fangband aus Metall o. dgl.
DE853098C (de) Verfahren zur Herstellung von Filmkassetten aus nicht metallischem Material
DE1907678U (de) Vorrichtung zur befestigung des filmendes in filmspulen, insbesondere tageslicht-filmspulen.
AT225537B (de) Spule mit Festhaltevorrichtung für Film- oder Magnettonbänder
DE939306C (de) Einrichtung zum Verhindern von Filmriss, insbesondere beim Anfahren von Kino-Projektoren
AT135236B (de) Stahlband zur elektromagnetischen Tonaufzeichnung.
DE868367C (de) Hilfsvorrichtung beim Auf- und Abwickeln von bandfoermigen Lautschrifttraegern
DE8203175U1 (de) Magnetbandcassette fuer aufnahme- bzw. wiedergabe-geraete
DE939655C (de) Klammer zum Festhalten eines auf eine Doppelflanschspule aufgewickelten Bandes oder Drahtes
DE1858820U (de) Vorrichtung zur halterung eines auf einen wickeltellerdorn aufsteckbaren spulenkoerpers bei signalaufzeichnungs- und -wiedergabegeraeten, insbesondere magnetbandgeraeten.
CH369663A (de) Feststellvorrichtung für Film- oder Magnettonbandspulen
DE1775473U (de) Anordnung eines verschlussetiketts film- oder magnettonbandspulen zur sicherung gegen unerwuenschte benutzung.
DE597623C (de) Einrichtung zum Kopieren von perforiertem auf verschieden perforiertes oder unperforiertes Material
DE1924978A1 (de) Hilfsmittel und Methode zur Verwendung von >>Tonband-Briefen<<
DE1827604U (de) Tonbandspule.
CH340805A (de) Rolldose für Bänder, Litzen und dergleichen
DE1798543U (de) Aufbewahrungsdose fuer ein filmband und ein tonband.
DE1872639U (de) Zweiteilige filmspule.
DE1805853U (de) Drehkoerper, insbesondere spulenkoerper zum aufwickeln und befestigen bandfoermiger aufzeichnungstraeger von magnetton-geraeten.