DE1663394U - Betoneinfriedung. - Google Patents

Betoneinfriedung.

Info

Publication number
DE1663394U
DE1663394U DE1952E0003218 DEE0003218U DE1663394U DE 1663394 U DE1663394 U DE 1663394U DE 1952E0003218 DE1952E0003218 DE 1952E0003218 DE E0003218 U DEE0003218 U DE E0003218U DE 1663394 U DE1663394 U DE 1663394U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
contaction
place
ztomtatel
sehzaasprach
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1952E0003218
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Eberhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1952E0003218 priority Critical patent/DE1663394U/de
Publication of DE1663394U publication Critical patent/DE1663394U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Fencing (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)

Description

  • Beschreibung der Betoneinfriedung.
    Im Gegensatz zu. den bisher gebräuchlichen Arten von Ein-
    friedungen aus B&lzlatten oder Stäben die einzeln an Ort und.
    Stelle gesetzt wurden, trttt nach meinea Terfabmm der
    'Sbo-Steinzaun in Ausführung vonFertig-orB'-Bafelninder
    AbnBSSQBgSO x 070 x 004-m und. E6osteasteinen 045 x 0, 20
    ua85 hoch, die in der Werkstatt hergestellt und. bis auf
    das Setzen, an Ort und. Stelle vorbereitet werden
    Die FertigBörn-afeln sowie die Pfosteasteine des Bbo-
    Steinzaunes werden in Metallförmen gegossen, im Gegensatz
    zdem bisher fu Betonfertigteile allgemein angeesndten
    Das seiaungsverhältmiar Gewaschener rlua-
    sas& eSosmnichtf&erSBm) zPortlandseBtestS25C
    - 2t 1.
    Barb NaE&ar In einzelnen Pällen kanTt der Zaa& ad einer
    dSSBLSssigen Sementbrühe welche ein Oxyd-PaB&zusats elhält,
    gestrichen werdent um eventl. bereits vorhandenen Sarten-
    gestaltongsn BTäsertinteinen) angepaS werden zn
    kosnen. Später ist daran gedachte das Auftrages deZemeBt-
    brühe Bittels Eompressor-Spritverfahren mit besoaeEerer
    ßsaszatohren
    Beia. Setzen des Saunas werden die Pertig-ForsBafelnin
    i&Nutender Pfestensteineeingesetstna.dem Bsinzip
    derBehnongsfugedie'Bföstensteiafugenmit-Asp&aausge-
    gossen. und dann als AbschluS der Pfestens'teine ein BetOn-
    deckel aufgemauert Auf leicht abfallendem bezw. aastet-
    gendem Gelände kann der Zaun in Abstufungen gesetzt werden
    sofern diese nicht so kurz sind, daS sie architektonisch
    wie Treppenstufen wirken. Für solche Fälle, in denen a
    das Gelände zwangsläufig steiler sein muß,'ist der Einzel-
    lattenzaun, ebenfalls in Betonausführung gedacht. Dieser
    : jeder Geländeneigung angepaßt werden.
    . Stelle der sufsi-nandersssetsten Pfostensteine können
    auch. Je nacn bereits vorhandenen lebensäunen, Fertig-
    pfosten 14 14 c ebenfalls i Nuten (s. Zeionnung) ver-
    wendet werden. Hohe desselben richtet sich mehr oder
    weniger nach der örtlichen Bodenbeschaffenheit

Claims (1)

  1. agtr. Boneinfredang Ihr Schreibea om. 68*52
    Sehzaasprach BetoneiafBiedia-Bgt dadorch gekeaazadLehnet daß das jeweils arischen sei JEtaSBiedungs- progten (sprensweite Z a) bringende Z aun teil irt einea ätrmit herg « t*Ut wird*, alag eine zogen. rert ! Ztomtatel blld » e- also bi diesem SahazaBSproch. meiner GebBaoshsaNster- asmeMEmg vom 3"' ifQgen wolla
    HochacktQBgsvolH
    Ich füge gleichzeitig eine vorbereitete Empfangsbe- scheinigung auf freigemachter Postkarte bei.
DE1952E0003218 1952-09-30 1952-09-30 Betoneinfriedung. Expired DE1663394U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952E0003218 DE1663394U (de) 1952-09-30 1952-09-30 Betoneinfriedung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952E0003218 DE1663394U (de) 1952-09-30 1952-09-30 Betoneinfriedung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1663394U true DE1663394U (de) 1953-09-10

Family

ID=32004869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1952E0003218 Expired DE1663394U (de) 1952-09-30 1952-09-30 Betoneinfriedung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1663394U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006000330U1 (de) * 2006-01-11 2007-05-16 Gamma Gmbh Gebäude- und Geländeanpassbares Schutz- und/oder Rankgitter bzw. Zaun

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006000330U1 (de) * 2006-01-11 2007-05-16 Gamma Gmbh Gebäude- und Geländeanpassbares Schutz- und/oder Rankgitter bzw. Zaun

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT330093B (de) Verfahren zur herstellung einer abgedichteten schlitzwand und nach diesem verfahren hergestellte abgedichtete wand als tiefbauwerk innerhalb einer grabung im erdreich
DE2259654C3 (de) Verfahren zu/ Herstellung von Ornament-Mauerwerken
DE1663394U (de) Betoneinfriedung.
DE1932329A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bodens und dabei anzuwendende Mittel
DE1659106A1 (de) Baukoerper und Verfahren zur Herstellung desselben
DE938956C (de) Verfahren zum Herstellen von Garten-, Terrassen-, Mauerabdeckplatten u. dgl.
DE944092C (de) Vorrichtung zum Festlegen der Ankerbolzen fuer die Befestigung von Fertigbauteilen an Betonfundamenten beim Bau von Fertighaeusern
DE1854891U (de) Plastikprofil-gehaeuse fuer gardinen-gleit- und rollschienen.
DE912514C (de) Buchtentrennwand, insbesondere fuer Schweinestaelle
DE822894C (de) Bauverfahren auf Rastergrundlage
DE1684675A1 (de) Aus Fertigteilen zusammensetzbare Garage
DE7001929U (de) Bauelement.
DE842707C (de) Verfahren zur Herstellung von Waenden mit im Verband der Wand vermauerten Fassadenklinkern oder aehnlichen Steinen
DE2621055C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von einseitig offenen Raumzellen aus Stahlbeton
DE1728937U (de) Profilierte gartenzaun- und balkonverkleidung.
DE1786937U (de) Schreib- oder schreibmaschinentisch.
DE1756479U (de) Aus bims- u. dgl. beton bestehende bauplatte.
DE1630878U (de) Sturzstein fuer fenster und tueren.
DE2437100A1 (de) Vorgefertigte, selbsttragende wandsektion
DE1920499U (de) Handgriff fuer badeeinrichtungen od. dgl.
DE1876695U (de) Fertigbauplatte.
DE1838414U (de) Platte, insbesondere fuer verkleidungszwecke.
DE1781175U (de) Gummistab zur sperrung von einfahrten.
DE6803032U (de) Abfang sorkel zum abfangen von fundamenten, die auf holzpfaehlen oder zementpfaehlenruhen.
DE1830037U (de) Betonpflasterstein mit verjuengung nach oben.