DE1658147A1 - Belueftungsvorrichtung fuer Wasser oder Abwasser,insbesondere fuer Abwasserklaeranlagen - Google Patents

Belueftungsvorrichtung fuer Wasser oder Abwasser,insbesondere fuer Abwasserklaeranlagen

Info

Publication number
DE1658147A1
DE1658147A1 DE19671658147 DE1658147A DE1658147A1 DE 1658147 A1 DE1658147 A1 DE 1658147A1 DE 19671658147 DE19671658147 DE 19671658147 DE 1658147 A DE1658147 A DE 1658147A DE 1658147 A1 DE1658147 A1 DE 1658147A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
shaft
waste water
liquid
radial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671658147
Other languages
English (en)
Other versions
DE1658147B2 (de
DE1658147C3 (de
Inventor
Erich Zimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aqseptence Group GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1658147A1 publication Critical patent/DE1658147A1/de
Publication of DE1658147B2 publication Critical patent/DE1658147B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1658147C3 publication Critical patent/DE1658147C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/14Activated sludge processes using surface aeration
    • C02F3/18Activated sludge processes using surface aeration the aerator having a horizontal axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Aeration Devices For Treatment Of Activated Polluted Sludge (AREA)
  • Biological Treatment Of Waste Water (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine BelüftungsVorrichtung für Wasser uä€ Abwasser, insbesondere für Abwasserkläranlagen,/bestehend aus einer mit Abstand über einer Flüssigkeitsoberfläche angeordneten, um eine horizontale Achse drehbaren Welle, die mit in Wellenumfangs- und in Wellenachsrichtung im Abstand voneinander angeordneten radialen oder nahezu radialen, mit ihrer Flachseite in Achsrichtung liegenden, bei Wellendrehung mit ihren äußeren Enden in die Flüssigkeit eintauchenden, Belüftungsflügeln ausgerüstet ist.
Es ist bekannt, derartigen Flügeln eine solche Form zu geben, daß beim Eintauchen unmittelbar hinter dem Flügel neben der dabei stets auftretenden Verwirbelung" starke zusätzliche Wirbel hervorgerufen werden. Durch diese, aueh Saugwirbel genannte Turbulenz soll Luft von der Oberfläche mit in das Becken gerissen werden. Um das zu erzielen, hat man den bekannten Belüftungselementen besondere Profilformen gegeben oder sie mit Einschnitten bzw. Störkörpern versehen.
Die gestellte Aufgabe, eine möglichst gute Sauerstoffanreicherung der Flüssigkeit, bei gleichzeitig optimaler Durchströmung des Belüftungsbeckens in Verbindung mit geringem Energieaufwand, konnte jedooh mit den bekannten Belüftungselementen noch nicht zur vollen Zufriedenheit gelöst werden. Abgesehen davon, daß die bisher bekannten Belüftungselemente auf wechsel- bzw. gegenseitige Einwirkung aufbauen, also eine große Anzahl unmittelbar nebeneinander angeordneter Eintauchkörper erfordern, bildet sich hinter den eintauchenden Belüftungselementen- ein Potentialwirbel, in dessen Zentrum sich das Gros der eingetragenen Jjttft befindet. Dieser Potentialwirbel wird jedoch durch den naohetlendön Belüftungskörper nicht vollständig zerperlt 'und schwimmt zur Oberfläche, so daß ein Teil der eingetragenen iMtis wiedey attsgeschidden wird.
BAD
Weiterhin bedingt die besondere Formgebung der bekannten Belüftungselemente infolge der großen ,Flächeneinheit in Richtung der Strömung erhebliche Stoßverluste beim Eintauchen in die Flüssigkeit, die für den Sauerstoffeintrag ohne Bedeutung sind und als Reibungsverluste verloren gehen. _
Außerdem wird durch den harten Aufschlag der bekannten flachen Belüftungs elemente der Luftmangel um den Eihtauchkörper z.T. zerstört.
Insbesondere wird jedoch durch den großen Strömungswiderstand (Staudruck) eine erhebliche Relativströmung erzeugt, die die gewünschte Umwälzung in Achsrichtung des Beckensbremst. Eine möglichst große Umwälzströmung ist dringend erforderlich, um Schlammablagerungen am Beckenboden zu verhindern. Dieses Problem der Schlammablagerung konnte bei den bekannten Belüftungs- und Umwälzelementen nicht eindeutig gelöst werden.
Es ist daher das Ziel dieser Erfindung die Sauerstoffanreicherung und die axiale Umwälzströmung bei gleichzeitiger Energieeinsparung zu verbessern.
Die Aufgabe wird durch= strömungstechnisch besonders profilierte Flügel, die auf einer horizontal gelagerten Welle angebracht sind, erreicht.
Die Erfindung beschreibet einen neuen Weg, der die Aufs cKIagverlusxeV DexinEihl
verluste beim Durchlauf in der Flüssigkeit bewußt vermeidet Die Erfindung geht davon aus, daß für die Belüftung, bzw. Sauerstoffanreicherung im wesentlichen die Luftmenge wirksam wird, die als Luftmantel an der Oberfläche des Flügels mit unter die Flüssige it sob erf lache gerissen wird. Nach der Erfindung wird daher einerseits der Flügel so geformt, daß der Lufümantel infolge geringer Stoßverlaoke beim Eintauchen weitgehend erhalten bleibt. .
109815 / -3 '.".0 0 BAD
Ferner wird die Luft des Luftmantels tiefer, als "bisher möglich-unter die Oberfläche gerissen, wodurch die Einwirkungszeit der luft auf die Flüssigkeit verlängert wird. Andererseits wird durch die besondere Zuordnung der Flügelelemente zueinander die Luft des Luftmantels in .Kleinste Perlen zerperlt, wodurch eine größere oberfläche für den Sauerstoffaustausch zwischen Luft und Flüssigkeit geschaffen wird. Zugleich wird durch die neue Profilform die genannte Relativetrömung wesentlich vermindert, wodurch ein größerer Energieanteil für die'Strömung in Achsrichtung des Beckens erhalten bleibt. ^
Uaeh der Erfindung wird die gestellte Aufgabe bei der eingangs beschriebenen Belüftungsvorrichtung dadurch gelöst, daß je zwei in Achsrichtung unmittelbar mit geringem Abstand voneinander liegende Flügelhälften im Bereich ihres freien Endes in der Weise von ihrer radialen Hittellinie aus um 90° in entgegengesetzter Richtung abgebogen sind, -daß die freien Enden benachbarter Seitenkanten zweier Flügelhälften beim Eintauchen in die Flüssigkeit nach unten weisen, während die beiden äußeren Seitenkanten schräg nach oben weisen (räumliche Krümmung).
Dadurch, daß die freien Enden des Flügels mit lotrechter M Kante in die Flüssigkeit eintauchen, werden Stoßverluste weitgehend vermieden, da hierdurch eine Strömung der Flüssigkeit entlang des Flügelprofiles erreicht wird. Durch diese Wirkungsweise bleibt der um den Flügel gebildete Luftmantel erhalten, infolge der Abbiegung des Flügels wird die sonst radial in Längsrichtung des Flügels von ihm abwandernde Luft von beiden benachbarten Flügelhälften zum seitlichen Abgleiten an den benachbarten Seitenkanten der genannten Flügelhälften gebracht.
-4 -
109 8 3 57 12 00
Sobald die Luft durch den zwischen diesen Seitenkanten gebildeten Schlitz;tritt, wird sie infolge des verstärkten tlhterdruckes im Bereich hinter dem Schlitz, sowie zweier = entgegengesetzt gerichteter Wirbel in feinste Perlen zer- . teilt, die sehr tief unter der Flüssigkeitsfläche eingetragen werden und sich somit lange unter der Oberfläche des Mediums halten,' Die Schlitzbreite ist so zu wählen, daß der verstärkte Unterdruck optimal in Erscheinung tritt.
Infolge der Profilform, die eine gute Strömung der Flüssigkeit radial am Flügel, also in. Beckenachse bewirkt, wird die Relativströmung nach den Seiten hin verkleinert, so daß die sich aus der Resultierenden der beiden Strömungsrichtungen ergebende Strömung in Richtung der Beckenachse vergrößert Wi'-et-,
Die Abbiegung des Flügels kann um zwei von der Mittellinie des Flügels an seinem freien Ende ausgehende, radial auswärts gerichtete Kanten erfolgen. Dadurch wird die Luft unterhalb des Flügels auf einer sich verjüngenden Bahn zur Seitenkante geleitet, so daß sie mit höherer Geschwindigkeit in den Schlitzbereich gelangt und dort um so besser zerperlt wird. Vorzugsweise wird jedoch die Abbiegung konti-' nuierlich als Krümmung nach Art der Krümmung einer Turbinenschaufel vorgenommen.
Der Krümmungswinkel &ann verschieden gewählt werden, wodurch der Lufteintrag einerseits und der Energiebedarf für die Wellendrehung andererseits beeinflußbar ist. üie S/elienärehzahl lies-t bei etwa loo "Umdrehungen je Minute»
Eine Ausführungsform der neuen Belüftungsvorrichtung zeigt die Zeichnung in Ansicht.
An der Welle I sind zwei im äußeren Bereich in zwei Ebenen entgegengesetzt zueinander gekrümmte Flügel 2,3,4,5, in geringem Abstand voneinander befestigt.
1098357 1200
BAD ORIGINAL
■- 5 -
Dabei bedeutet 2 den an der Welle anliegenden, gegebenenfalls mit iiir lösbar verbundenen 3?lü"gelfuß. Die beiden llügelhälften können einen gemeinsamen 3Puß haben oder durch getrennte laschen an der Welle befestigt werden. · Das radiale Blatteil ist mit 3, das in zwei Ebenen gekrümmte Blatteil mit 5 bezeichnet. Die Stelle der beginnenden Krümmung des freien Endes des Flügels ist durch 4 angedeutet. Je nach Wahl des Krümmungsradius verschiebt sich diese Stelle in radialer Richtung* Der zwischen den beiden 3?lügelhälften liegende Schlitz wird dureh 6 gekennzeichnet; Die freien Enden der inneren Seitenkanten 3a der Flügelhälften sind nach unten, die freien Enden der äußeren Seitenkanten 3b sind nach oben abgebogen.
10983571200

Claims (3)

1R58U7 Pat en tans ρ r ü ehe
1. Belüftungsvorrichtung für Wasser uSS Abwasser, insbesondere für Abwasserkläranlagen, bestehend ans einer mit Abstand über einer Flüssigkeitsoberfläche eines Beckens oder anderen Behälters um die horizontale 'Achse drehbaren Welle, die mit in Wellenumfangs- und Wällenachsrichtung in Abstand voneinander angeordneten radialen oder nahezu radialen plattenartigen, mit ihrer Flachseite in Achsrichtung liegenden, bei Wellendrehung mit ihren äußeren Enden in die Flüssigkeit eintauchenden, Belüftungsflügeln ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei in Achsrichtung unmittelbar mit geringem Abstand voneinander, nebeneinanderliegende iPlügelhälften im Bereich ihres freien Endes von ihrer radialen Mittellinie aus um einen Winkel zwischen 0 und 90° in entgegengesetzter Richtung so abgebogen sind, daß die freien Enden benachbarter Seitenkanten(3a) zweier Hügel beim Eintauchen nach unten und die freien Enden der beiden äußeren Seitenkanten pb] nach oben weisen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die AbMegung des Flügels um zwei von der Mittellinie des ; Flügels an seinem freien Ende ausgehende, radial auswärts ; gerichtete Kanten erfolgt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abbiegung eine kontinuierlich räumliche Krümmung in ihrem Querschnitt nach Art der Krümmung einer !Turbinenschaufel ist.
10 9835/1200
DE1658147A 1967-01-25 1967-01-25 Walzenbelüfter für Abwasser oder dergleichen Flüssigkeit Expired DE1658147C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ0012672 1967-01-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1658147A1 true DE1658147A1 (de) 1971-08-26
DE1658147B2 DE1658147B2 (de) 1974-06-12
DE1658147C3 DE1658147C3 (de) 1975-01-30

Family

ID=7622696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1658147A Expired DE1658147C3 (de) 1967-01-25 1967-01-25 Walzenbelüfter für Abwasser oder dergleichen Flüssigkeit

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT275431B (de)
CH (1) CH484841A (de)
DE (1) DE1658147C3 (de)
ES (1) ES349718A1 (de)
FR (1) FR1605136A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19601790C2 (de) 1996-01-19 1998-05-07 Passavant Werke Belüftungseinrichtung für Abwasser

Also Published As

Publication number Publication date
FR1605136A (en) 1973-03-16
ES349718A1 (es) 1969-04-01
DE1658147B2 (de) 1974-06-12
CH484841A (de) 1970-01-31
DE1658147C3 (de) 1975-01-30
AT275431B (de) 1969-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2461032C3 (de) Vorrichtung zum Begasen und Umwälzen von z.B. wäßrigen Flüssigkeiten
DE2347982A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur belueftung von fluessigkeiten
DE1813938A1 (de) Oberflaechenbeluefter zum Umwaelzen und Belueften von Fluessigkeiten,insbesondere fuer Abwasserreinigungsanlagen
DE1900918A1 (de) Schwimmende Auflockerungsvorrichtung
DE1609032B1 (de) Vorrichtung zum einbringen von gas in eine in einem behaelter befindliche fluessigkeit
DE3126527A1 (de) "einrichtung, die dazu geeignet ist, ein gas mit einer fluessigkeit und umgekehrt zu mischen oder eine fluesigkeit zu entgasen"
DE202007016163U1 (de) Kortdüse
DE202013101943U1 (de) Vorrichtung zur Verringerung des Antriebsleistungsbedarfs eines Wasserfahrzeuges
EP0470339A1 (de) Leitflächensystem
DE69307530T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur abwasserbelüftung
AT503184B1 (de) Unterschlächtiges wasserrad
DE1658147A1 (de) Belueftungsvorrichtung fuer Wasser oder Abwasser,insbesondere fuer Abwasserklaeranlagen
DE1557181C3 (de) Vorrichtung zum Eintragen von Gasen in Flüssigkeiten
EP0542713B1 (de) Verfahren und Apparat zur Vermischung von Fluiden
DE2559170A1 (de) Oberflaechenbelueftungskreisel
DE3735409A1 (de) Wasserstrahlantrieb
CH666020A5 (de) Oberflaechenbelueftungskreisel sowie ein einen solchen enthaltendes abwasserbelueftungsbecken.
DE1964125A1 (de) Einrichtung zum Belueften von Fluessigkeiten
DE19601790C2 (de) Belüftungseinrichtung für Abwasser
DE1958273C (de) Vertikalachsiger Oberflächenbelüfter
DE1958273B2 (de) Vertikalachsiger oberflaechenbeluefter
DE917471C (de) Fuellkammer fuer selbstansaugende Kreiselpumpen
DE1658067B2 (de) Belüftungsvorrichtung für die biologische Reinigung von Abwässern
DE2140283C3 (de) Vertikalachsiges Belüfterrührwerk für Flüssigkeiten, Aufschlämmungen o.dgl
DE6610662U (de) Belueftungsvorrichtung fuer wasser oder abwasser, insbesondere fuer abwasserklaeranlagen.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PASSAVANT-WERKE AG & CO KG, 6209 AARBERGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee