DE1657032A1 - Agricultural wagon - Google Patents

Agricultural wagon

Info

Publication number
DE1657032A1
DE1657032A1 DE19681657032 DE1657032A DE1657032A1 DE 1657032 A1 DE1657032 A1 DE 1657032A1 DE 19681657032 DE19681657032 DE 19681657032 DE 1657032 A DE1657032 A DE 1657032A DE 1657032 A1 DE1657032 A1 DE 1657032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attached
agricultural
crop
drum
dor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681657032
Other languages
German (de)
Inventor
Lely Cornelis Van Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LELY DECHENTREITER MASCHINENFA
Original Assignee
LELY DECHENTREITER MASCHINENFA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LELY DECHENTREITER MASCHINENFA filed Critical LELY DECHENTREITER MASCHINENFA
Publication of DE1657032A1 publication Critical patent/DE1657032A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/001Fodder distributors with mixer or shredder
    • A01K5/002Fodder distributors with mixer or shredder with mixing or shredding element rotating on horizontal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/36Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using endless chains or belts thereon
    • B60P1/38Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using endless chains or belts thereon forming the main load-transporting element or part thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/48Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using pivoted arms raisable above load-transporting element
    • B60P1/50Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using pivoted arms raisable above load-transporting element loading from in front of the vehicle

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Guiding Agricultural Machines (AREA)

Description

PatentanwaltPatent attorney

Dipl.-Ing. Walter Jackisch 7 Stuttgart N, Menzelstraße 40Dipl.-Ing. Walter Jackisch 7 Stuttgart N, Menzelstrasse 40

A 30 153A 30 153

10.4.1970April 10, 1970

JOSEF WCmmmimt JOSEF WCmmmimt

fob»·» 8054 Bäumenheim*fob »·» 8054 Bäumenheim *

•»LaalwirtaohaftHcher• »LaalwirtaohaftHcher

I>ie Erfindung !»trifft «inen, landwirtschaftlichenI> he invention! "Meets" an agricultural one

Nooh d»r Erfinduae isied v<sr dan Vora$^M$yii »in für Synt«jsut un4 hinter atm nuf^?üiÄC|^rJlNooh d »r inventions isied v <sr dan Vora $ ^ M $ yii» in for Synt «jsut un4 behind atm nuf ^? üiÄC | ^ rJl

SAD ORfGINAJ.SAD ORfGINAJ.

109813/0477109813/0477

Richtung auf ÜU Stirnwand de« Wagenladerausoe· und annähernd in iHJao des t&deboden· 1& den Laderaum tQratm* Direction to ÜU front wall de «Wagenladerausoe · and approximately in iHJao des t & deboden · 1 & the loading space tQratm *

Auf diese fteiee wird eine sweoScalaale» Anordnung der verschiedenen Aggregate erhalten und auaneräea kann der Fahrer die Arbeltemelee de· Aufaah«eger*t·· gut überblicken«On this part a sweoScalaale »arrangement of the various aggregates obtained and auaneräea can of Driver the Arbeltemelee de · Aufaah «eger * t ·· good overlook «

Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen naher erittutert» £9 seigernThe invention becomes closer with reference to the drawings angry »£ 9 seigern

F1&· t «in· 3«itononeich* «intfi Wogen· neoh dtr Erfindung,F1 & · t «in · 3« itononeich * «intfi Wogen · neoh dtr Invention,

Fig. Z «in« Vorderanaioht d·· tr»^tn» nooh yig* I9 alt •intr Fahrerkabine,Fig. Z «in« Vorderanaioht d ·· tr »^ tn» nooh yig * I 9 alt • intr driver's cab,

Fi£« 3 in ver^rudeertea HaaitÄb die B*f«»tlguzig eine» Xenkbnmn Laufrade«,Fi £ «3 in ver ^ rudeertea HaaitÄb the B * f« »tlguzig an» Xenkbnmn wheels «,

?1ä. 4 «ine Analoht in Blobtuag d·· PfeU·· XV 4a? 1ä. 4 «ine Analogoht in Blobtuag d ·· PfeU ·· XV 4a

*i* 3»* i * 3 »

Piß· 5 den vorderen Teil de· Wagen· «4t einer Sohneid·» und Aufnahm vorrichtung la Schnitt,Piß · 5 the front part of the · carriage · «4t a son's oath ·» and recording device la cut,

riß* 6 eine Drauf eich* «aif dea Wagen nach Fig. 5» Fie. T eine TeUonaioht von hinten de· in fi«. 5 dargeeteXlten ^agene rit Mitteln eua einfachen Abnehmen der Haube de· Laderäume,tore * 6 a top view * «aif the car according to Fig. 5» Fie. T a teUonaioht from behind de · in fi «. 5 DargeeteXlten ^ agene rit means eua easy weight loss the hood of the cargo holds,

tl$· 3 den tilgen mit einer Trooifmttigeanleae» in eohinmtiooher Baretellun^, tl $ · 3 to redeem with a Trooifmttigeanleae »in eohinmtiooher Baretellun ^,

* 0 einen Schnitt XKng· der Linie ZX-XX in 9ig* Ö, 10 aoheTsfttiech den tragen» alt einer «eiteren* 0 a cut XKng · the line ZX-XX in 9ig * Ö, 10 aoheTsfttiech wearing "old one" pus

einer Trooknungeanlagt,a troublemaker,

It einen Sohnitt XHn^e der Linie XX-OCX in Fig» 10» 12 den w&gen alt einer Dretofe** und Heinigung*«· vorrlöhtung in aohe-aatlaoher I^reteXlung»It is a son of XHn ^ e of the line XX-OCX in Fig »10» 12 the age of a Dretofe ** and Heinigung * «· Vorrlöhtung in aohe-aatlaoher I ^ reteXlung »

Tmm Ge β to U de« tilgen· hat «we! lain Selten des webens angeordnete UtngsbaXken \$ an denen mittel» Blattfedom 2 eine llinterachee 3 befeatigt let, la aa» ein betriebe \mterge^raoht iöt, dt dea dl· alt der Aohae I verbuadeneny da« Oestell tragenden laufrttder 4 angetrieben werden {fi&· 2) · Tmm Ge β to U de «redeem · hat« we! Lain utngsbaXken \ $ seldom arranged of the weaving, on which means »Blattfedom 2 a llinterachee 3 is attached, la aa» a company \ mterge ^ raoht iöt, dt dea dl · alt der Aohae I verbuadeneny because «Oestell bearing running places 4 are driven {fi & · 2) ·

An den Vorderenden der IÄng»beJUcem 1 »lniAt the front ends of the IÄng »beJUcem 1» lni

109813/0477109813/0477

r BAD ORIGINALr ORIGINAL BATHROOM

schräg aufwärts und nach vorne verlaufende Rahmenbalken 5 befestigt, deren freie Enden durch querliegende Träger 6 miteinander verbunden sind. An den Trägern 6 sind Stützen 7 befestigt, an denen durch in Längsrichtung des Wagens verlaufende Bolzen 8 eine Vorderachse 9 des Wagens angelenkt ist. (Fig. 2 und 3)· An den Enden der Vorderachse 9 sind Buchsen 10 (Fig. 3) befestigt, in denen schräg nach unten und aussen verlaufende Achsschenkelbolzen 11 gelagert sind. An den.unteren Enden der Achsschenkelbolzen 11 sind Achsen 12 für lenkbare Räder 13 befestigt.Frame beams 5 running obliquely upwards and forwards are attached, the free ends of which are supported by transverse supports 6 are connected to each other. On the beams 6 supports 7 are attached to which by in the longitudinal direction of the car extending bolt 8 is hinged to a front axle 9 of the car. (Fig. 2 and 3) · At the ends of the front axle 9 bushes 10 (Fig. 3) are attached, in which kingpins extending obliquely downwards and outwards 11 are stored. At the lower ends of the kingpin 11 axles 12 for steerable wheels 13 are attached.

Die Fig. 3 und 4 zeigen, dass die Felgen 14 der Räder 13 an Naben 15 und einstückig mit diesen ausgebildeten Bremstrommeln 16 befestigt sind. In den Bremstrommeln 16 sind Bremsbacken 17 untergebracht. Die Bremsbacken 17 sind mit einer an der Achse 11 befestigten Platte 18 gelenkig verbunden. An den Naben 15 sind ferner Trommeln 19 befestigt, die eine Innenverzahnung 20 aufweisen. An den unteren Enden der Achsschenkelbolzen 11 sind hydraulische Motoren 21 befestigt, die ein Zahnrad 22 antreiben. Die Zähne des Zahnrads 22 kämmen mit der Innenverzahnung 20. An den oberen Enden der Achsen oder Achsschenkelbolzen 11 sind Hebel 23 befestigt, die in an sich bekannter Weise mit einem Lenkrad 24 verbunden sind.3 and 4 show that the rims 14 of the wheels 13 are attached to hubs 15 and brake drums 16 formed in one piece with them. In the brake drums 16 brake shoes 17 are housed. The brake shoes 17 are articulated with a plate 18 fastened to the axle 11 tied together. Drums 19, which have internal teeth 20, are also attached to the hubs 15. To the Hydraulic motors 21, which drive a gear 22, are attached to the lower ends of the kingpin 11. the Teeth of the gear 22 mesh with the internal toothing 20. At the upper ends of the axles or kingpin 11 levers 23 are attached, which are connected to a steering wheel 24 in a manner known per se.

Auf gleicher Höhe mit den Vorderenden der Rahmenbalken 5 ist ein U-f<5rmiger Querträger 25 angeordnet, dessen parallele Schenkel mit ihren -freien Enden an einer Stirnwand 26 des Wagenaufbaus befestigt sind. Die Verbindung zwischen der Stirnwand 26 und den durch einen quer zur Längsrichtung des Wagens liegenden Rahmenbalken 27 miteinander verbundenen Längsbalken 1 ist durch Platten 28 versteift. Die Verbindung zwischen dem Querträger 25 und der Stirnwand 26 wird durch einen entlang dieser verlaufenden Träger 29 versteift. Eine Bodenplatte 30 ruht auf dem Querträger 25 und trägt eine Haube 31, auf der der Fahrersitz 32 angeordnet ist. An der in Fahrtrichtung rechten Seite der Bodenplatte 30, ist der Antriebsmotor 33 derart angeordnet, dass dessen Längsachse quer zur Fahrtrichtung verläuft. Auf diese Weise wird der Antrieb vereinfacht, und ausserdem kann hinter dem Motor 33 ein weiterer SitzAt the same height as the front ends of the frame beams 5, a U-f <5 -rmiger cross member 25 is arranged parallel legs are attached with their -free ends to an end wall 26 of the car body. The connection between the end wall 26 and the frame beam 27 lying transversely to the longitudinal direction of the carriage connected longitudinal beam 1 is stiffened by plates 28. The connection between the cross member 25 and the End wall 26 is stiffened by a support 29 running along it. A bottom plate 30 rests on the Cross member 25 and carries a hood 31 on which the driver's seat 32 is arranged. On the right in the direction of travel Side of the base plate 30, the drive motor 33 is arranged such that its longitudinal axis is transverse to the direction of travel runs. In this way, the drive is simplified, and in addition, another seat can be behind the motor 33

109813/0477109813/0477

~"~ ORIGINAL ~ "~ ORIGINAL

angeordnet werden. Die Fig. 2 und 5 zeigen, dass der Wagen gegebenenfalls mit einer abnehmbaren Kabine 34 versehen werden kann. Die Kabine 34 hat eine schräg nach unten und hinten verlaufende Frontscheibe 35 und über der Bodenplatte ist vor dem Sitz in der Stirnwand der Kabine 34 eine schräg nach unten und hinten verlaufende Scheibe 36 angebracht. Zwischen den Enden der Vorderachse 9 und der Bodenplatte 30 sind Schraubenfedern 37 vorgesehen.to be ordered. Figs. 2 and 5 show that the car can optionally be provided with a removable cabin 34. The cabin 34 has a sloping downward and The front window 35 running at the rear and above the floor plate is inclined in front of the seat in the front wall of the cabin 34 downwardly and rearwardly extending disc 36 attached. Helical springs 37 are provided between the ends of the front axle 9 and the base plate 30.

In dem unter der Haube 31 vorhandenen Raum ist ein Fördergerät 38 untergebracht. Dieses enthält zwei Zahnräder 39, die in der Nähe der .rückwärts verlaufenden Schenkel des Querträgers 25 liegen und mit Wellen 40 in an dem Querträger 25 befestigten Lagern gelagert sind. Die Zähne der Zahnräder 39 greifen in die Zähne von Zahnrädern 41 ein, die an den Enden einer quer zur Längsrichtung des Wagens verlaufenden Welle 42 befestigt sind, welche in an den Rahmenbalken 5 befestigten Stützen gelagert ist und vom Antriebsmotor 33 angetrieben wird.A conveyor device 38 is accommodated in the space under the hood 31. This contains two gears 39, which are in the vicinity of the .rückende leg of the cross member 25 and with shafts 40 in on the cross member 25 fixed bearings are stored. The teeth of the gears 39 mesh with the teeth of gears 41 that are attached to the Ends of a shaft 42 extending transversely to the longitudinal direction of the carriage are attached, which shaft 42 is attached to the frame beam 5 attached supports is mounted and is driven by the drive motor 33.

Zwischen den Zahnrädern 39 ist ein Zinkenträger 43 schwenkbar angeordnet, der nach unten verlaufende Zinken 44 trägt. Ferner sind an dem Zinkenträger 43 aufwärts verlaufende Arme 45 befestigt, die über Lenker 46 gelenkig mit Stützen 47 verbunden sind. Die Stützen 47 sind an einem Träger 48 befestigt, der sich entlang dem oberen Rand einer in der Stirnwand 26 vorgesehenen Öffnung 49 erstreckt. Zwischen dem Träger 48 und einem der Träger 6 erstrecken sich Schienen 50, zwischen denen sich die Zinken 44 bewegen. Während des Antriebs der Zahnräder 39 bewegen sich die freien Enden der Zinken längs einer nierenf'ormigen Bahn 51. Eine Schale 52 erstreckt sich von dem Rahmenbalken 27 nach vorne und die freien Enden der Zinken laufen im niedrigsten Teiles ihrer Bahn entlang dieser Schale 52.A tine carrier 43 is pivotably arranged between the gear wheels 39, the tines 44 running downwards wearing. Furthermore, upwardly extending arms 45 are attached to the tine carrier 43, which are articulated via links 46 are connected to supports 47. The supports 47 are attached to a support 48 which extends along the upper edge of a in the end wall 26 provided opening 49 extends. Extend between the carrier 48 and one of the carriers 6 rails 50 between which the prongs 44 move. While the gears 39 are being driven, the free ones move Ends of the prongs along a kidney-shaped path 51. A shell 52 extends forward from the frame beam 27 and the free ends of the prongs run along this shell 52 in the lowest part of their path.

Die Hinterachse 3 ist durch in Schutzkästen 53 und 54 untergebrachte Riementriebe mit dem Antriebsmotor 33 verbunden, Mit einem Differentialgetriebe in der Hinterachse ist ein-Wechselgetriebe verbunden, das vorzugsweise drei Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang aufweist. Der Riementrieb zwischen der Hinterachse 3 und dem Antriebsmotor 33 ist derart ausgebildet, dass das übersetzungsverhältnis sich stufenlos The rear axle 3 is connected to the drive motor 33 by belt drives housed in protective boxes 53 and 54. A gear change gear is connected to a differential gear in the rear axle, which preferably has three forward gears and one reverse gear. The belt drive between the rear axle 3 and the drive motor 33 is designed in such a way that the transmission ratio is continuously variable

109813/0477109813/0477

BADBATH

von 1 : 1 bis 1 : 2 ändern lässt.can be changed from 1: 1 to 1: 2.

Zum Antreiben der Vorderräder ist eine (nicht dargestellte) ölpumpe vorgesehen, die nur in Betrieb gesetzt wird, wenn der erste Vorwärtsgang oder der Rückwärtsgang eingeschaltet ist. Auf diese Weise wird mittels einer einfachen Pumpe ein dem Antrieb der Hinterräder entsprechender Antrieb der Vorderräder erreicht.To drive the front wheels, an oil pump (not shown) is provided, which is only put into operation when first forward gear or reverse gear is engaged. In this way, a A simple pump achieves a drive of the front wheels corresponding to the drive of the rear wheels.

In an den Längsbalken 1 befestigten Lagern sind querliegende Wellen 55 gelagert, an denen KettenräderIn bearings attached to the longitudinal beam 1, transverse shafts 55 are mounted on which chain wheels

56 befestigt sind« Über die Kettenräder 56 geführte Ketten56 are attached «Chains guided over the sprockets 56

57 bilden mit an ihnen befestigten Mitnehmern 5δ einen Kratzboden, dessen oberer Teil über dem Boden des ■Ladekastens des Wagens liegt. Der Antrieb des Kratzbodens kann von dem Motor 33 aus in an sich bekannter Weise kontinuierlich oder intermittierend erfolgen.57 form a scraper floor with drivers 5δ attached to them, the upper part of which is above the floor of the loading box of the car lies. The drive of the scraper floor can be from the motor 33 in a manner known per se be carried out continuously or intermittently.

In der in Fig. 1 dargestellten,Ausführungsform ist der Wagenaufbau mit verhältnismässig niederigen Seitenwänden 59 versehen. Mit oder ohne Kabine bildet dieser Wagen einen normalen Lastkraftwagen, der mit den bei Lastkraftwagen üblichen Geschwindigkeiten über die Strasse fahren kann und sich für alle möglichen Transportzwecke eignet. In diesem Fall kann die Öffnung 49 in der Stirnwand 26 des Ladekastens verschlossen werden.In the embodiment shown in FIG. 1, the Car body with relatively low side walls 59 Mistake. With or without a cabin, this car forms a normal truck, the same as that of trucks normal speeds on the road and is suitable for all possible transport purposes. In this case the opening 49 in the end wall 26 of the loading box can be closed.

Der Wagen lässt sich auch in einfacher Weise in einen Ladewagen zum Aufnehmen von Blättern, Erntegut, oder dgl. umrüsten. Zum diesem Zweck sind Stützen 60 mit einer querliegenden Achse 61 an den Rahmenbalken 5 befestigt. Die Enden nach vorne und nach unten gerichteter Arme 62 können um die Achse 61 schwenken. An den freien Enden der Arme 62 sind in Längsrichtung des Wagens verlaufende, vertikale Seitenteile 63 befestigt. In an den Seitenteilen 63 befestigten Lagern ist eine zur Achse 61 parallele Welle 64 gelagert. An den Achsen 61 und der Welle 64 sind Trommeln 65 befestigt, um die ein endloses, mit Mitnehmern versehenes Förderband 66 geführt ist.The wagon can also be easily converted into a loading wagon for picking up leaves, crops or the like. For this purpose, supports 60 are attached to the frame beam 5 with a transverse axis 61. The ends of forward and downward arms 62 can pivot about axis 61. At the free ends of the arms 62 extending, vertical side parts 63 are attached in the longitudinal direction of the carriage. A shaft 64 parallel to the axis 61 is mounted in bearings attached to the side parts 63. Drums 65 are attached to the axles 61 and the shaft 64, around which an endless conveyor belt 66 provided with drivers is guided.

Weitere an den Platten 63 befestigte Lager nehmen eine zur Aoh.33 64 parallele Welle 61 auf, die einen Teil einer mit Zinken 6Ö versehenen Trommel 69 bildet, Die Trommel ist von U-förmigen Bügeln 70 umgeben, die durch zur Welle 67Further bearings fastened to the plates 63 receive a shaft 61 parallel to the Aoh.33 64, which forms part of a drum 69 provided with prongs 6Ö. The drum is surrounded by U-shaped brackets 70 which extend through to the shaft 67

109813/0477 bad original109813/0477 bathroom original

parallele Querstreben 71 mit den Seitenteilen 63 verbunden sind. Da die Vorderachse 9 des Wagens als Portalachse ausgebildet ist, wobei die die beiden Vorderräder 13 miteinander verbindenden Gestellteile höher liegen als die Drehachsen der Räder, ist ein hinreichend grosser Raum vorhanden, um das Förderband 66 zwischen dem vor den Vorderrädern angeordneten Aufnahmegerät und dem hinter den Vorderrädern angeordneten Fördergerät 38 unterzubringen.parallel cross struts 71 are connected to the side parts 63. Since the front axle 9 of the car is designed as a portal axle, with the frame parts connecting the two front wheels 13 being higher than the axes of rotation of the wheels, there is a sufficiently large space to move the conveyor belt 66 between the recording device located in front of the front wheels and the one behind the To accommodate front wheels arranged conveyor 38.

Ferner kann an den Seitenteilen 63 ein Fangkasten angebracht werden (Fig. 5 und 6) an dessen Vorderkante ein Mähbalken 73 angebracht ist. Die Trommel 69 liegt dabei über der Bodenplatte des Fangkastens 72. Die Länge der Trommel 69 ist kleiner als die Länge des Mähbalkens 73· Indem Fangkasten 72 sind nahe desssen Seiten Schnecken 74 vorgesehen. Weiterhin sind mit den Seitenteilen 63 Läufräder 75 verbunden. Die Aufnahme trommel 69 ist breiter als das Förderband 66. Furthermore, a catch box can be attached to the side parts 63 (FIGS. 5 and 6), at the front edge of which a cutter bar 73 is attached. The drum 69 lies above the bottom plate of the catcher box 72. The length of the drum 69 is smaller than the length of the cutter bar 73. Augers 74 are provided in the catcher box 72 near its sides. Furthermore, running wheels 75 are connected to the side parts 63. The receiving drum 69 is wider than the conveyor belt 66.

An den Armen 62 sind Stützen 76 befestigt, an denen hydraulische Stellzylinder 77 angelenkt sind. Die Stellzylinder 77 sind mit ihrem anderen Ende an, an dem Rahmenbalken 27 befestigten Stützen 78 schwenkbar angebracht.Supports 76, to which hydraulic actuating cylinders 77 are articulated, are attached to the arms 62. The actuating cylinders 77 are pivotably attached at their other end to supports 78 fastened to the frame beam 27.

Der Laderaum ist nach oben von einer Haube 79 begrenzt, deren Vorderwand an die Stirnwand 26 des Wagenaufbaus anschliesst. Die Rückseite der Haube 79 ist durch ein schwenkbares Gitter 80 gebildet. Statt des Gitters kann auch eine Tür mit geschlossener Flache oder dgl. angeordnet sein.The cargo space is bounded at the top by a hood 79, the front wall of which is attached to the front wall 26 of the car body connects. The rear of the hood 79 is formed by a pivotable grid 80. Instead of the grid A door with a closed surface or the like can also be arranged.

Die verschiedenen Einzelaggregate wie der ZinkenförderEr 38, .das Förderband 66, die Trommel 69, die Schnecken 74 und der Mähbalken 73 können z.B. durch Kettentriebe, Riementriebe und/oder hydraulische Antriebseinrichtungen in an sich bekannter Weise von dem Motor 33 aus angetrieben werden.The various individual units such as the tine conveyor 38, the conveyor belt 66, the drum 69, the augers 74 and the cutter bar 73 can be driven by the motor 33 in a manner known per se, for example by chain drives, belt drives and / or hydraulic drive devices.

Wenn der Wagen mit den in Fig. 5 dargestellten Zusätzaggregaten in Richtung des Pfeiles A über das Gelände gefahren wird, kann das auf dem Felde stehendes Erntegut mittels des Mähbalkens 73 geschnitten wirden. Das gemähte Erntegut wird durch, die Schnecken 74 zur Mitte des Farbkastens 72 geschoben. Über den Fangkasten 72 gleitet a-m Erntegut nach hinten, worauf es von den Zinken 68 derWhen the wagon with the additional units shown in FIG. 5 is driven over the terrain in the direction of arrow A, the crop standing in the field can be cut by means of the cutter bar 73. The mown crop is pushed to the center of the paint box 72 by the augers 74. About the catch box 72 slides on the crop to the rear, whereupon it from the prongs 68 of

109813/0477109813/0477

ORIGINALORIGINAL

Trommel 69 erfasst und auf das Förderband 66 geworfen wird; das Förderband führt das Erntegut in den Bereich der Zinken 44, welche es in den Laderaum des Wagens schieben. Mittels des Kratzbodens kann das Erntegut in dem Laderaum nach hinten geschoben werden. Auch wenn die Kabine 34 auf dem Wagen angebracht ist, hat der Fahrer eine gute Übersicht zur Kontrolle der Aufnahmevorrichtung^urch die Fenster 35 und 36, wobei deren Schräglage besonders günstig ist. Die Bodenplatte 30 ist vorzugsweise mit Löchern versehen, so dass der Fahrer auch 'die Arbeit des Bandes 66 und des Zinkenförderers 38 überwachen kann.Drum 69 is gripped and thrown onto conveyor belt 66; the conveyor belt guides the crop into the area of the tines 44, which push it into the loading space of the wagon. The harvested crop can be pushed back in the loading space by means of the scraper floor. Even if the cabin 34 is mounted on the car, the driver has a good overview for checking the receiving device through the windows 35 and 36, their inclined position being particularly favorable. The base plate 30 is preferably provided with holes so that the driver can also monitor the operation of the belt 66 and the tine conveyor 38.

Für die Strassenfahrt kann die Mäh- und Aufnahmevorrichtung mittels der hydraulischen Zylinder 77 vom Boden abgehoben werden. Zum Entladen des Wagens wird das Gitter 80 nach oben geschwenkt, und das Erntegut mittels des Kratzbodens aus dem Wagen herausgeschoben.The mowing and pick-up device be lifted from the ground by means of the hydraulic cylinders 77. The grid is used to unload the car 80 pivoted upwards, and the crop is pushed out of the wagon by means of the scraper floor.

Wenn das Erntegut bereits gemäht ist oder wenn anderes am Boden liegende Gut aufgenommen werden soll, kann der Fangkasten 72 mit dem Mähbalken 73 und den Schnecken 74 von den Seitenteilen 63 gelöst werden, so dass das Erntegut mittels der Zinken 68 der Trommel 69 direkt vom Boden aufgenommen werden kann.If the crop has already been mowed or if other crops lying on the ground are to be picked up, the Catch box 72 with the cutter bar 73 and the augers 74 are detached from the side parts 63, so that the crop can be picked up directly from the ground by means of the prongs 68 of the drum 69.

Fig. 7 zeigt, wie die Haube 79 einfach auf dem Wagen angebracht und abgenommen werden kann. Mit der Haube 79 sind vier hydraulische Stellzylinder 81 verbunden. Weiter sind vier Stützen 82 an der Haube 79 befestigt. In den Stützen 82 sind Schlitze vorgesehen, in denen Stifte 83 liegen, die an den Enden von Trägern 84 befestigt sind. Mit Abstand von den Stiften 83 sind an den Trägern 84 Stützen 85 befestigt, die durch Verriegelungsstifte 86 mit an der Haube 79 befestigten Armen 87 verbunden sind. Die unteren Enden der Träger 84 ruhen auf dem Boden und tragen somit die Haube 79« Die Kolbenstangen der hydraulischen Stellzylinder 81 sind, in der dargestellten Lage auf den Längsbalken 1 des Wagens abgestützt- Wenn der Öldruck in den Stellzylindern 81 verringert wird, ziehen Federn 88 die Kolbenstangen nach „oben, so dass der Wagen unter der Haube herausgefahren werden kann. Wird der Öldruck in den Stellzylindern erhöht, so heben sich die Träger 84 vom Boden ab,Fig. 7 shows how the hood 79 can be easily attached to and removed from the cart. With the hood 79 four hydraulic actuating cylinders 81 are connected. Four supports 82 are also attached to the hood 79. In the Supports 82 are provided with slots that hold pins 83 attached to the ends of brackets 84. At a distance from the pins 83 brackets 85 are attached to the carriers 84 by locking pins 86 with arms 87 attached to the hood 79 are connected. The lower ends of the beams 84 rest on the floor and support thus the hood 79 «The piston rods of the hydraulic actuating cylinders 81 are in the position shown on the Longitudinal beam 1 of the carriage supported - When the oil pressure in the actuating cylinders 81 is reduced, springs 88 pull the Piston rods upwards so that the carriage can be moved out from under the hood. Is the oil pressure in the actuating cylinders increased, the beams 84 lift off the ground,

109813/0477109813/0477

8 ORtGlNAL 8 ORtGlNAL

so dass sie nach dem Entfernen der Verriegelungsstifte 86 von der Haube gelöst werden können» Wird dann der Drück in den hydraulischen Zylindern gesenkt, so senkt sich die Haube 79 ab, bis sie auf den Längsbalken 1 aufliegt<■ In dieser Stellung kann die Haube 79 an dem Gestell verriegelt werden.so that they can be released from the hood after the locking pins 86 have been removed lowered in the hydraulic cylinders, the hood 79 is lowered until it rests on the longitudinal beam 1 <■ In In this position, the hood 79 can be locked to the frame.

Der Wagen kann auch als fahrbare Trocknungsanlage verwendet werden, wie schematisch in den Fig. 8 und 9 dargestellt isto Zu diesem Zweck wird auf dem Boden des Wagens ein Gestell 89 angeordnet, in dem drei Trommeln 90, 91, und 92 um ihre zur Längsachse des Wagens parallelen Längsachsen drehbar gelagert sind. Die Vorder- und Rückwände der Trommeln stehen dabei still. Die Trommeln werden in von einer vom Motor 33 angetriebenen Antriebswelle 93A angetrieben» An den Enden der Antriebswelle 43A sind Reibrollen 94A befestigt, die mit dem Umfang der Trommeln 90 bis 92 zusammenwirken.The trolley can also be used as a mobile drying system, as shown schematically in FIGS. 8 and 9 is shown for this purpose on the bottom of the Carriages a frame 89 arranged in which three drums 90, 91, and 92 are rotatably mounted about their longitudinal axes parallel to the longitudinal axis of the carriage. The front and back walls of the drums stand still. The drums are driven by one of the motor 33 Drive shaft 93A driven »Friction rollers 94A are attached to the ends of the drive shaft 43A and are connected to the Perimeter of the drums 90 to 92 cooperate.

Der Wagen hat ein vorgebautes Aufnahmegerät und ein Fördergerät wie der Wagen nach Fig. 5 (in Fig. 8 nicht dargestellt) „ An der Vorderwand der oberen Trommel 90 ist ein Hochförderkanal 93 befestigt der in horizontaler Richtung in diese Trommelwand mündet und sich schräg nach vorn und unten erstreckt. In dem Kanal 93 ist ein Förderband 94 untergebracht. Da das Förderband 94 schmaler ist als der davor liegende Förderer, ist in dem verbreiterten unteren Ende des Kanals 93 eine neben dem Band 94 angeordnete Schnecke 95 vorgesehen. An das obere Ende, des Hochförderkanals 93 schliesst sich ein Gebläse 96 an, von dem Luft in die obere Trommel 90 geblasen werden kann. Vorzugsweise ist eine Heizanlage vorgesehen, durch welche die Luft erwärmt wird. Im Bedarfsfall kann in dem Kanal 93 noch ein weiteres Gebläse' oder eine Häckselvorrichtung 97 untergebracht werden»The trolley has a pre-built pick-up device and a conveyor device like the trolley according to FIG. 5 (not in FIG. 8 shown) “On the front wall of the upper drum 90, an elevated conveyor channel 93 is attached to the horizontal Direction opens into this drum wall and obliquely after extends front and bottom. A conveyor belt 94 is accommodated in the channel 93. Since the conveyor belt 94 is narrower than the conveyor lying in front of it is one arranged next to the belt 94 in the widened lower end of the channel 93 Screw 95 is provided. A fan 96 connects to the upper end of the high conveyor channel 93, from which air can be blown into the upper drum 90. A heating system is preferably provided through which the air is heated. If necessary, a further fan or a chopping device 97 can be accommodated in the channel 93 will"

Die Fig. 8 und 9 zeigen weiter, dass in den Trommeln 90 und 92 eine Anzahl schräg rückwärts verlaufender Zwischenwände 98 angeordnet sind, deren Höhe etwas grosser als der Trommelradius ist. .Die freien Enden der Zwischenwände sind abgebogen und bilden abgerundete Ränder 99· In ähnlicher Weise sind in der Trommel 91 eine Anzahl schräg nach vorne8 and 9 further show that in the drums 90 and 92 there are arranged a number of intermediate walls 98 running obliquely backwards, the height of which is somewhat greater than the drum radius. The free ends of the partition walls are bent over and form rounded edges 99. Similarly, in the drum 91 there are a number of them inclined towards the front

109813/CU77109813 / CU77

verlaufender Zwischenwände 98A angeordnet. An die Rückwand der oberen Trommel 90 ist ein Kanal 100 angeschlossen, der eine öffnung in der Rückwand der Trommel 90 mit einer ■ öffnung in der Rückwand der Trommel 91 verbindet„ An die Vorderwand der Trommel 91 schliesst sich ein Kanal 101 an, der eine Öffnung in der Vorderwand der Trommel 91 mit einer Öffnung in der Vorderwand der Trommel 92 verbindet. An eine öffnung in der Rückwand der Trommel 92 schliesst sich ein Austragkanal 102 an.extending partitions 98A. On the back wall a duct 100 is connected to the upper drum 90, the one opening in the rear wall of the drum 90 with a Opening in the rear wall of the drum 91 connects “An die The front wall of the drum 91 is adjoined by a channel 101 which has an opening in the front wall of the drum 91 an opening in the front wall of the drum 92 connects. An opening in the rear wall of the drum 92 closes a discharge channel 102 adjoins.

Das während der Fahrt aufgenommene Erntegut wird von dem Fördergerät und der Schnecke 95 dem Förderband 94 zugeführt, welches das Gut nach oben in den vom Gebläse 96 erzeugten Luftstrom bringt, der es in die obere Trommel 90 bläst. Da die Trommeln 90 bis 92 von den Reibrollen 94A. der Antriebswelle 93A in Drehung versetzt werden, kann das Erntegut die jeweilige, vor diesem liegende Zwischenwand 98 passieren, wenn diese, durch die Trommeldrehung bedingt, oben liegt, wobei sich die Schräglage der Zwischenwände günstig auswirkt. Das Erntegut wird ausserdem von dem Luftstrom in Längsrichtung der Trommel versetzt. Stärker getrocknetes Erntegut wird mit grösserer Geschwindigkeit von dem Luftstrom mitgeführt als Erntegut mit "höheren ' Feuchtegrad. Nach Durchgang durch die obere Trommel 90 gelangt das Erntegut über den Kanal 100 in die etwas niedriger liegende Trommel 91, in der es sich nach vorne bewegt und über den Kanal 101 in die Trommel 92 gelangt, durch die es sich wieder nach hinten bewegt bis es durch den Austragkanal 102 auf den Boden fällt. Das Erntegut durchläuft hier also eine verhältnismässig lange Strecke so dass eine intensive Trocknung erreicht wird.The crop picked up during the journey is transferred to the conveyor belt 94 by the conveyor device and the auger 95 fed, which brings the material up into the air flow generated by the fan 96, which it in the upper drum 90 blows. Since the drums 90 to 92 from the friction rollers 94A. of the drive shaft 93A can be made to rotate Crop pass the respective intermediate wall 98 lying in front of it, if this, due to the rotation of the drum, is on top, the inclination of the partition walls having a favorable effect. The crop is also from the Air flow offset in the longitudinal direction of the drum. More dried crops grow at greater speed carried along by the air stream as a crop with "higher" Moisture level. After passing through the upper drum 90, the harvested crop reaches the something via the channel 100 lower drum 91, in which it moves forward and enters drum 92 via channel 101, through which it moves backwards again until it falls through the discharge channel 102 to the floor. The crop So it covers a relatively long distance here so that an intensive drying is achieved.

Diese Trocknungsanlage kann ähnlich wie die Haube des Laderaumes von dem Boden des Wagens abgenommen und wieder darauf befestigt werden.This drying system can be similar to the hood of the Cargo space can be removed from the floor of the car and reattached to it.

Die auf dem Ladeboden des Wagens angebrachte Trocknungsanlage nach Figo 10 hat eine einzige Trommel 103, die einen verhältnismässig grossen Durchmesser hat. Auch hier sind die Vorder- und die. Rückwand der Trommel feststehend angeordnet. An der Vorderwand ist eine Hochförderrinne 104 befestigt, die eich an eine in der Vorderwand vorgesehene Öffnung anschliesst. The drying system according to FIG. 10 mounted on the loading floor of the wagon has a single drum 103 which has a relatively large diameter. Again, the front and the. The rear wall of the drum is fixed . An elevated conveyor trough 104 is attached to the front wall and connects to an opening provided in the front wall.

109813/0477109813/0477

An der Hochförderrinne 104 sind Rollen 105 befestigt, die auf dem Ladeboden des Wagens ruhen,, In der Hochförderrinne 104 sind Widerhaken 106 angeordnet» An der Rückwand sind Stützen 107 befestigt, an deren Enden auf dem Ladeboden ruhende Rollen 108 angebracht 3ind„ In den an der Vorder- und der Rückwand befestigten Stützen sind zwei zur Längsachse der Trommel parallele Wellen 109 gelagert, die, in an sich bekannter Weise von dem Motor 33 angetrieben werden können» An den Wellen 109 sind Reibrollen 110 befestigt, die am Umfang der Trommel 103 anliegen, so dass beim Antrieb der Wellen 109 die Trommel 103 um ihre Längsachse gedreht wird.On the elevator trough 104 rollers 105 are attached, which rest on the loading floor of the car, in the elevator trough 104 there are barbs 106. “Supports 107 are attached to the rear wall and to the loading floor at their ends stationary rollers 108 attached 3ind "In the front and the supports attached to the rear wall, two shafts 109 parallel to the longitudinal axis of the drum are mounted. can be driven by the motor 33 in a manner known per se. There are friction rollers 110 on the shafts 109 attached, which rest on the circumference of the drum 103, so that when the shafts 109 are driven, the drum 103 is around their Longitudinal axis is rotated.

Ähnlich wie bei der Ausführungsform nach Figo 9 sind in der Trommel schräg rückwärts verlaufende Zwischenwände 111 untergebracht« An der Vorderwand ist ein Gebläse 112 befestigt, da3 vorzugsweise erhitzte Luft in die Trommel bläst. An der Rückwand des Trockners ist ein Zyklon 113 befestigt. Das Gebläse und der Zyklon werden ebenfalls vom Motor 33 angetrieben.Similar to the embodiment according to FIG Partition walls 111 that run obliquely backwards are accommodated in the drum. A fan 112 is located on the front wall attached, that preferably heated air blows into the drum. On the back wall of the dryer is a cyclone 113 attached. The fan and the cyclone are also driven by the motor 33.

Der Wagen nach Pig. 10 ist mit einem vorgebauten (nicht dargestellten) Aufnahmegerät und einem Fördergerät wie der Wagen nach Fig. 5 versehen.The wagon to Pig. 10 is provided with a pre-built (not shown) receiving device and a conveyor device as provided for the car according to FIG.

Das vom Boden aufgenommene Erntegut wird von dem Fördergerät über die Rinne 104 in die Trommel 103 geschoben. Die Widerhaken 106 verhindern ein Zurückgleiten des Erntegutes. Das Trocknungsverfahren wird hier in ähnlicher Weise durchgeführt wie bei der Anlage nach Fig. 8 und 9 jedoch, mit dem Unterschied, dass das aus der Trommel austretende Erntegut noch durch den Zyklon 113 geführt wird. Gegebenenfalls kann über der Hochförderrinne 104 noch eine weitere Fördereinrichtung angebracht werden, um das Erntegut in der Rinne 104 zu verschieben.The crop picked up from the ground is pushed by the conveyor device via the channel 104 into the drum 103. The barbs 106 prevent the crop from sliding back. The drying process is carried out here in a similar manner carried out as in the system according to FIGS. 8 and 9, however, with the difference that the emerging from the drum Crop is still being passed through cyclone 113. If necessary, a further one can be installed above the elevated conveyor trough 104 Conveyor can be attached to move the crop in the chute 104.

Die Trocknungsanlage nach Fig. 10 kann ähnlich wie die Haube des Laderaumes nach Fig. 7 auf den Wagen gestellt und von diesem abgenommen werden. Sie kann aber auch mit den Rollen 105 und.108 von dem Wagen aus auf eine Plattform oder dgl. und umgekehrt geschoben werden. The drying system according to FIG. 10, like the hood of the loading space according to FIG. 7, can be placed on the car and removed from it. However, it can also be pushed from the carriage onto a platform or the like using the rollers 105 and 108, and vice versa .

In der in Fig. 12 dargestellten AusfUhrungsform ist auf dem Ladeboden eine Dreschvorrichtung 114 auf Stützrollen In the embodiment shown in FIG. 12, there is a threshing device 114 on support rollers on the loading floor

109813/0477109813/0477

angeordnet. Über dem Mähbalken ist eine Haspel 116 angeordnet. Ein Hochf'örderkanal 117 mit einer Transporteinrichtung schliesst sich an die in der Stirnwand des Wagens vorgesehene öffnung an und mündet in den Behälter 118 der Dreschvorrichtung, in dem die Dresch- und Reinigunseinrichtung untergebracht ist» Ferner ist die Dreschvorrichtung noch mit einem Korntank 119 versehen. Das Erntegut wird vom Mähbalken geschnitten und durch den Hochförderkanal 117 der Dreschvorrichtung zugeführt. Die Dreschvorrichtung wird über (nicht dargestellte) Antriebselemente vom Motor 33 angetrieben.arranged. A reel 116 is arranged above the cutter bar. An elevated conveyor channel 117 with a transport device adjoins the one in the front wall of the The opening provided by the car and opens into the container 118 of the threshing device, in which the threshing and cleaning device The threshing device is also provided with a grain tank 119. The crop is cut by the cutter bar and fed to the threshing device through the conveying channel 117. The threshing device is driven by the motor 33 via drive elements (not shown).

Auch die Dreschvorrichtung kann gegebenenfalls in der schon beschriebenen Weise von dem Wagen abgenommen und auf diesen angebracht werden. Die Dreschanlage kann auch mittels der Rollen 115 auf eine Plattform oder dgl. und zurück gefahren werden»If necessary, the threshing device can also be removed from the wagon in the manner already described and attached to them. The threshing system can also be placed on a platform or the like by means of the rollers 115. and be driven back »

Wenn mehrere Einzelaggregate an dem Wagen angebracht werden, wie vorstehend beschrieben ist, kann es vorteilhaft sein, die hydraulischen Stellzylinder 81, welche die Haube des Laderaumes anheben, nicht an dem betreffenden Aggregat sondern an dem Gestelides Wagens zu befestigen, so dass nur ein Satz Stellzylinder zum Anheben der verschiedenen Aggregate notwendig ist.If several individual units are attached to the car, as described above, it can be advantageous be, the hydraulic actuating cylinders 81, which lift the hood of the cargo space, not on the relevant Unit but to be attached to the Gestelides trolley, so that only one set of adjusting cylinders for lifting the different aggregates is necessary.

Die Ausbildung und Anordnung der einzelnen Teile, wie sie in den Zeichnungen dargestellt sind, sind der Arbeitsweise und dem Verwendungszweck des Wagens besonders angepasst und tragen zur Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe bei, einen solchen Wagen gegenüber herkömmlichen Bauarten in ihrer Punktion und fertigungstechnisch zu verbessern.The design and arrangement of the individual parts, as shown in the drawings, are the The mode of operation and the intended use of the car are particularly adapted and contribute to the solution of the underlying of the invention Task for such a carriage compared to conventional designs in their puncture and manufacturing technology to improve.

-Patentansprüche--Patent claims-

109813/0477109813/0477

Claims (6)

1. I^iidwirtsahs-ftlicly&r swei&chaiger ftegftn, dessen /ordorruJer lenkbar sind, da slur oh aokeaaseichnet, dooa vor don Vorderrädern (13) da Aufnahmeser&t (6^i) für r.rn te jut und hinter de$ Aufnahmegerät riJrdereinriöhtungen (CC) ansocrtoet »ind» «eiche daa Erntegut in Elohtung auf die Stirnwand (2C) üoa Wa^enlacloraiiT.ca und anaiihernti in Huho dO3 Lade bod ens in den Laderaum1. I ^ iidwirtsahs-ftlicly & r swei & chaiger ftegftn, whose / ordorruJer are steerable because slur oh aokeaasichnet, dooa in front of the front wheels (13) da receptor & t (6 ^ i) for Right and behind the recording device there are riJrdereinriöhtungen (CC) ansocrtoet »ind» «oak daa crop in Elohtung on the front wall (2C) üoa Wa ^ enlacloraiiT.ca and anaiihernti in Huho DO3 loading floor in the loading space 2· latidvdrtschaftllcher v.agon nach Anspruch I9 dadurch ^okonnsfiiohnotf dass die die lenkbaren Laufrädor (13) raitoinandör verbindenden üootolltoile (3) h'dher al* die (12) der M&ler (13)2 · latidvdrtschaftllcher v.agon according to claim I 9 characterized ^ okonnsfiiohnotf that the steerable running wheels (13) raitoinandör connecting üootolltoile (3) here than the (12) of the M & ler (13) 3· Laadwirtsohof 11 icher v.gt^en nach Anspruch 1 oder 2» dadurch gekennzeichnet* 4aaa das Aufncüi'.-ecorKt leloht icit«3 · Laadwirtsohof 11 icher v.gt ^ en according to claim 1 or 2 » characterized by * 4aaa the Aufncüi '.- ecorKt leloht icit « 4· Landviirtaoliaftlichor "agon n&oh atntna der verhergehondun /uia^rüche, dadurch ijokcnnaciclinot, dio FvSrd&r^r (CC) leicht abziehrahar sind«4 · Landviirtaoliaftlichor "agon n & oh atntna der verhergehondun / uia ^ rüche, thereby ijokcnnaciclinot, dio FvSrd & r ^ r (CC) are easy to peel off« 5. t&ndnirtachaftlioher ^a^cn nach einoa der vorhergehen· den AnaprüchOf dadurch gekennzeichnet, daao hinter de/a5. t - ndnirtachaftlioher ^ a ^ cn according to one of the preceding denotes the AnaprüchOf, daao behind de / a Aufnahrr.operlit (G^) ein «witschen den VordorrUaorn (13) liegendoo F''rdorband (66) fUr !Erntegut angeordnet ist«Aufnahrr.operlit (G ^) a «witschen den VordorrUaorn (13) lyingoo conveyor belt (66) for! crop is arranged « 6. Landwirtschaftlicher ''Όβοη nach Anspruch 5» dadurch cokcnnseiclinot» dnoa das Förderband (CC) eine Verbindung cwiochen dost Aufrjiiii-Ooorllt (70) und eine.-n ?i$rdergerät (3S) herstellt» r/olche vor dc^j Laderaum angeordnet let«6. Agricultural '' Όβοη according to claim 5 »thereby cokcnnseiclinot »dnoa the conveyor belt (CC) a connection cwiochen dost Aufrjiiii-Ooorllt (70) and a.-n? i $ rdergerät (3S) produces »r / olche in front of dc ^ j load space arranged let« 7« Iitmdwirtaohaftlicher V-a^en nach Ano^ruoh C1 daduroh gekennzeichnet« üaoa die FUrderrichtunß des FiJrdorgerUtea etwa horizontal ist.7 "Iitmdwirtaohhaftlicher Va ^ en according to Ano ^ ruoh C 1 daduroh marked" aoa the funding direction of the fiduciary utea is approximately horizontal. 3. Landwirtochaf tiichor V?agen nach «inca dor vorhergehenden /u.aj-rlJcho, dadurch cekonnaelehnet> das« eine3. Agricultural chaf tiichor V? Agen after «inca dor preceding /u.aj-rlJcho, thereby cekonnaelehnet> the one (73) vor deu AufnatixecorUt (CJ) su lot*(73) before deu AufnatixecorUt (CJ) see below lot * Landwirtoohof ti icher Waßon neoh «inea der dadurch gekennzeichnett dae» da·Landwirtoohof ti icher Waßon neoh «inea which is characterized by t dae» da · breiter lot al« der Ladeboden de·wide lot al «the loading floor de · Unterrapin pm?· /ιΦλΛ Ar.ι ϋα^ j uc-o An«&runat«· ..4. ^S BAD Unterrapin pm? · / ΙΦλΛ Ar.ι ϋα ^ j uc-o An «& runat« · .. 4. ^ S BAD Landwirtschaftlicher ffegea mich β in· a dar vorhergohendeu Ucho, dadurch gekennzeichnet» daa» daaAgricultural ffegea me β in · a dar previouseu Ucho, marked »daa» daa (Cj) broiter ist ala die jswiaolie» «less Aufnah möger&t und des !".,adobadaa vorhandenen Fördermittel (65)· · (Cj) broiter is ala die jswiaolie »« less intake möger & t and des! "., Adobadaa available funding (65) · · 11* t&ndwirtochaftliciior v/a^en nach einea der Auo.rUcho ü bis 10» dadurch gokemuselohnet, dnoa die :.3SHvorricht'vWii5 (73) broitcr iat ale das Aüfnah11 * t - ndwirtochaftliciior v / a ^ en according to a the Auo.rUcho ü to 10 »thereby gokemuselohnet, dnoa the:. 3 SHvorricht'vWii5 (73) broitcr iat ale das Aüfnah 12· L-üiicivvirtijehaftlichor V-a^oa nach oi.no^ dor Ana.^rllchö, dadurch ßokeanaoichnot, dass der uoXbstfahrond ausgebildet iat.12 · L-üiicivvirtijehaftlichor V-a ^ oa nach oi.no ^ dor Ana. ^ Rllchö, thereby ßokeanaoichnot that the uoXbstfahrond trained iat. 13· UuviwirtacbaftHoher Wfö^on nach qUiox ü*r b bis 12, dadurch, gaiceßna®ioimotf daaa dar Faiirereita (32) Ubor do;s Ft5rdergorät (33) cn^eorilnot tat;»13 · UuviwirtacbaftHoher Wfö ^ on after qUiox ü * r b to 12, thereby, gaiceßna®ioimot f daaa dar Faiirereita (32) Ubor do; s Ft5rdergorät (33) cn ^ eorilnot tat; » 74· Tvaiidv-irtaciiartlichor v^ajen nach eiruju der AasprUolio» üauurch ^eicenaaelohnet» daoa eine74 · Tvaiidv-irtaciiartlichor v ^ ajen after eiruju the AasprUolio »üauurch ^ eicenaaelohnet» daoa one (34) iüi^'ODraoht iot, dia aich nahezu Ub*r die eaiuo Iiroito des 'Aa^ons oratrec'it»(34) iüi ^ 'ODraoht iot, dia aich nearly ub * r the eaiuo Iiroito des' Aa ^ ons oratrec'it » 12« lo-dv/irtachäftlicher "a.£:ün nach oinaaj dor v^rlior^oiiöaJcn Ans^rUohü, dadurch ßciconnsoichiist, dose dl« Fahn&rküMna12 «lo-dv / irtachaborlicher" a. £: ün after oinaaj dor v ^ rlior ^ oiiöaJcn Ans ^ rUohü, thereby ßciconnsoichiist, dose dl «Fahn & rküMna (34) ;nit öino-i nufwHrta und nach vorne verlaufendem Peaater(34); nit öino-i nufwHrta and peaater running forward (35) veriöien lot»(35) veriöien lot » 16« Lmiav.'irt30iiaftlichör V/a^cn nach Azis^ruch IS« ct&duroh ßokonnzoiciuaet, daoa In dor ΚΏιο dco P^hrorai-tsea (32) ein von άβΏ Kabinonbadon aufwärts und nach vom« verlaufende» Fenster (36) vorgesehen lot«16 «Lmiav.'irt30iiaftlichör V / a ^ cn after Azis ^ ruch IS« ct & duroh ßokonnzoiciuaet, daoa In dor ΚΏιο dco P ^ hrorai-tsea (32) a from άβΏ Kabinonbadon up and down from the «running» Window (36) provided lot « 17· XiOndwirtechaftlleher Wagen nach einem der vorhergehenden Anbrüche» dadurcii ^ekennioichnot, daett in der Bodenplatte (30) der Kabine vffnunßon vor^dehen elnd· 17 · XiOndwirtechaftlher wagon after one of the previous sections »dadurcii ^ ekennioichnot, daett in the floor plate (30) of the cabin open in front of ^ 18» LandwlrtachaftXicher Wagea nach einata der vorhoreohonden dadurch gekennzoiohrwt, daeu der mit Antriebevorsehen lot» alt de&o& auf dea Ladetooden dee Wagen» angebrachte Vorrichtungen eur Bearbeitung von oneutrelben sind»18 »AgriculturalismXicher Wagea after some of the vorhoreohonden marked by the fact that the drive is provided lot »old de & o & on dea Ladetooden dee Carriages »attached devices eur processing of oneutrelben are » tauitalrtochoftllcher Wo^en naoh einoa der vorhergehenden dmduroh eekearueichnet, does der laderaum 109813/0A77tauitalrtochoftllcher Wo ^ en after one of the previous dmduroh eekearueichnet, does the hold 109813 / 0A77 SAD ORIGINALSAD ORIGINAL «ait einer abnehmbaren Haube (79) versehen let·«A with a removable hood (79) let · 20· Lnndv;irta9hef tlieher «Vasen nach einosi der Ansprüche 1 bis Vj, dadurch, ^conosoichnet, daea auf dta Ladobodeti eine Sraclcnunsoanlage (8>O2) fUr das aufführte Erntegut iat· 20 · Lnndv; irta9hef tlieher «vases according to one of the claims 1 to Vj, characterized in that, on the Ladobodeti there is a Sraclcnunsoanlage (8> O2) for the listed crop . 21· üuidwirtaohaftiichor ^&^cn nach Anspruch 20, dadurch21 · üuidwirtaohaftiichor ^ & ^ cn according to claim 20, characterized daaa die Tr soknunga anlage «in« drehbare (90) besitzt» In der In llvTu&süxisQrlchtung dee schril^ rUckwUrtu verlaufende ^wieciienwQndondaaa the Tr soknunga plant "in" rotatable (90) has "in the In llvTu & süxisQrlchtung the shril ^ backward running ^ wieciienwQndon did eich onnUhenxd bis *ur Hüllte do a eratreckon·did eich onnUhenxd bis * ur Hüllte do a eratreckon Landwirtschaftlicher V<a^cn naoh Anopruoh 21» dadurch ßeicooaaüiciiniDt, dose ana froio Lrule (j3) einer duroh oino riatto ^obiiaütiüu iwiaahoiiwand ($ΰ) la winkel von 1oO° ab^obo^ca iot.Agricultural V <a ^ cn naoh Anopruoh 21 »thereby ßeicooaaüiciiniDt, dose ana froio Lrule (j3) a duroh oino riatto ^ obiiaütiüu iwiaahoiiwand ($ ΰ) la angle of 1oO ° from ^ obo ^ ca iot. 23» Landwirtaciiaftlioher V.a/jöa naoh elnoa 4er 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, Atta· die droi suckiruador ^arallclo tra&seln (90 üio 32) beaitat, durch vselcho naohsinander dao Urateßut geftfhrt wird·23 »Farmer aciiaftlioher V.a / jöa naoh elnoa 4er 20 to 22, characterized in that Atta · die droi suckiruador ^ arallclo tra & seln (90 üio 32) beaitat, by vselcho naohsinander dao Urateßut is led 24« Laalwirtaclviftlichor v>a^on naah einest der 20 bia 23» iicidurch ^ekomiaQichnet, dasd stindaafeena ein (36) ÄU.3 £r*eb£»:i »inea dvirch die Tröoa»! Luftotr,;.:^ angebracht ist.24 «Laalwirtaclviftlichor v> a ^ on near one of the 20 bia 23 »iicidurch ^ ekomiaQichnet, dasd stindaafeena a (36) ÄU.3 £ r * eb £ »: i» inea dvirch die Trooa »! Luftotr,;.: ^ Is attached. 2t>« Landwirtschaftlicher Wagon nach Ana^ruoh 24» dadurch gekennzeichnet» ^^ oi^e Heiceinriohtung aur i:rwäruung dor Luft vorzusehen let«2t>"Agricultural wagon according to Ana ^ ruoh 24" characterized by " ^^ oi ^ e Heiceinriohtung aur i: rwäruung dor air let" 26« Landwirtschaftlicher vva^en noch elnea der vorhergehenden Ansprüche 1 bioid» daduroh gekennseioluiot» dÄoe au-f de» Ltuiebodcm doo V'a^ene eino iToaohvorriohtung (IU) für das su^öfüiirto Ernto^t tmisoordnet ist»26 «Agricultural vva ^ en still elnea of the preceding Claims 1 bioid »daduroh gekennseioluiot» dÄoe au-f de » Ltuiebodcm doo V'a ^ ene eino iToaohvorriohtung (IU) for that su ^ öfüiirto Ernto ^ t is misordered » 27· Liuidwlrtaohaftlicher Violen nach Anspruch 2C9 dadurch gokennsticJmot» daea die Dröaohvorrichtung (114) (117) hat, die sich on da« Furdergor&t (33) de· l'tgpna derart aiuohlleeoen» dosa das von doa F^rder^«r&t (^) varaatato Emto^ut mittel» des Hochförderer* (117) der27 · Liuidwlrtaohhaftlicher violas according to claim 2C 9 thereby gokennsticJmot »daea has the Dröaohvorrichtung (114) (117), which on da« Furdergor & t (33) de · l'tgpna such aiuohlleeoen »dosa that of doa F ^ rder ^« r & t ( ^) varaatato Emto ^ ut means »des Hochförderer * (117) der wird«will" 109813/0A77109813 / 0A77 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL Lee rseiteLee r side
DE19681657032 1967-01-19 1968-01-11 Agricultural wagon Pending DE1657032A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6700833A NL6700833A (en) 1967-01-19 1967-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1657032A1 true DE1657032A1 (en) 1971-03-25

Family

ID=19799030

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681657025 Pending DE1657025A1 (en) 1967-01-19 1968-01-11 Agricultural wagon
DE19681657032 Pending DE1657032A1 (en) 1967-01-19 1968-01-11 Agricultural wagon
DE19681657024 Pending DE1657024A1 (en) 1967-01-19 1968-01-11 Agricultural wagon

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681657025 Pending DE1657025A1 (en) 1967-01-19 1968-01-11 Agricultural wagon

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681657024 Pending DE1657024A1 (en) 1967-01-19 1968-01-11 Agricultural wagon

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT301359B (en)
CH (1) CH470130A (en)
DE (3) DE1657025A1 (en)
ES (1) ES349881A1 (en)
FR (1) FR1561278A (en)
GB (3) GB1220512A (en)
NL (1) NL6700833A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510455C3 (en) * 1975-03-11 1982-02-25 Franz Grimme Landmaschinenfabrik, 2845 Damme Self-propelled potato harvester
IT1126793B (en) * 1977-08-19 1986-05-21 Commerciale Agricola Spa Mixing and distributing machine for farm animal fodder - employs reversible mixing drum mounted on wheeled trailed chassis
DE4127155C2 (en) * 1991-08-16 1996-02-22 Deere & Co Hold-down device

Also Published As

Publication number Publication date
ES349881A1 (en) 1969-04-16
NL6700833A (en) 1968-07-22
GB1220512A (en) 1971-01-27
FR1561278A (en) 1969-03-28
AT301359B (en) 1972-09-11
CH470130A (en) 1969-03-31
DE1657025A1 (en) 1970-01-08
GB1220511A (en) 1971-01-27
GB1183441A (en) 1970-03-04
DE1657024A1 (en) 1971-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846539A1 (en) LONG RIVER COMBINE
DE1482910A1 (en) Agricultural wagon
DE1582457A1 (en) Loading wagons
DE1657032A1 (en) Agricultural wagon
DE2046552A1 (en) Tractor with a sliding driver&#39;s seat
DE3935386C2 (en)
DE1755729A1 (en) AGRICULTURAL CART
DE1806666A1 (en) Agricultural machine, in particular mowing machine
EP0307441B1 (en) Cutter loader
DE6603448U (en) LOADING WAGON
CH480001A (en) Loading wagons
DE849776C (en) Elevator trailer
DE2927139A1 (en) Self-loading farm vehicle - has transverse conveyor suspended by quadrilateral linkage and swinging into rest position
DE1582440A1 (en) Loading wagons
CH479999A (en) Agricultural machine
CH477154A (en) Self-propelled loading wagon
CH442844A (en) Loading wagons
DE1923725U (en) LOADING WAGON.
DE1986253U (en) LOADING WAGON.
DE2020229A1 (en) Self-propelled harvest collection wagon
DE1729480A1 (en) Agricultural machine
DE1482919A1 (en) Loading wagons
DE1782558A1 (en) Loading wagons
DE2445014A1 (en) Elevator for agricultural trailer - has several continuous conveyor belts running round top and bottom rollers with tines on
DE1582445A1 (en) Loading wagons