DE1582440A1 - Loading wagons - Google Patents

Loading wagons

Info

Publication number
DE1582440A1
DE1582440A1 DE19661582440 DE1582440A DE1582440A1 DE 1582440 A1 DE1582440 A1 DE 1582440A1 DE 19661582440 DE19661582440 DE 19661582440 DE 1582440 A DE1582440 A DE 1582440A DE 1582440 A1 DE1582440 A1 DE 1582440A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rake wheels
wheels
transport position
loading wagon
rake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661582440
Other languages
German (de)
Inventor
Cornelis Van Der Lely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texas Industries Inc
Original Assignee
Texas Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texas Industries Inc filed Critical Texas Industries Inc
Publication of DE1582440A1 publication Critical patent/DE1582440A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • A01D90/02Loading means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

7 Stuttgart H. Wienzelstraße 407 Stuttgart H. Wienzelstrasse 40

Texas Industries Inc.Texas Industries Inc.

Willemstad, Curacao-Willemstad, Curacao-

nieder!. Antillenlow!. Antilles

_____________ A 29 615 -Br_____________ A 29 615 -Br

LadewagenLoading wagons

Die Erfindung betrifft einen Ladewagen mit einem Aufnahmegerät für auf dem Boden liegendes Erntegut und mit in Reihe angeordneten, im Betrieb seitlioti des Aufnahmegerätes liegenden und diesem das Erntegut zuführenden Rechrädern. The invention relates to a loading wagon with a recording device for crops lying on the ground and with rows arranged in operation at the side of the pick-up device lying and this the crop feeding rake wheels.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die in ihrer Arbeitsstellung seitlich des ladewagens in Reihe angeordneten Rechräder in eine Transportlage umstellen zu können, in der sie nicht hinderlich und derart angeordnet sind, daß der Wagen in dieser Transportstellung der Rechräder ohne weiteres zum Straßenverkehr zugelassen werden kann. ■The invention is based on the object, which are arranged in their working position to the side of the loading wagon in a row Move the rake wheels to a transport position can, in which they are not obstructive and arranged in such a way are that the car in this transport position of the raking wheels can easily be allowed to drive on the road can. ■

Erfindungsgemäss sind die Rechräder an einem um eine aufrechte Achse schwenkbaren Gestellte!! angeordnet und mit diesem Gestellteil entgegen der Fahrtrichtung nach hinten in eine zur Längsachse des fahrzeuges etwa parallele Transportlage schwenkbar. -According to the invention, the raking wheels are upright on one side Axis swiveling rack !! arranged and with this frame part against the direction of travel to the rear in a transport position approximately parallel to the longitudinal axis of the vehicle pivotable. -

Diese Schwenkbarkeit nach hinten ergibt eine konstruktiv einfache Anordnung, und zum Zurückschwenken der Rechräder ist nur geringer Kraftaufwand erforderlich. Ausserdem wird in der damit erreichten Transportstellung der freie RaumThis pivotability to the rear results in a constructive simple arrangement, and for swiveling back the rake wheels only little effort is required. In addition, the free space is in the thus reached transport position

rOP—20/0887rOP-20/0887

Unter!;·' .■■■·'■ ■- ·■■··■.Under!; · '. ■■■ ·' ■ ■ - · ■■ ·· ■.

1'582UO1'582UO

■- 2 -■ - 2 -

zwischen dem Ladewagen und dem diesen ziehenden Schlepper nicht eingeschränkt, so daß die Manövrierfähigkeit während der Strassenfahrt, insbesondere auf schmalen Straßen nicht beeinträchtigt wird.between the loading wagon and the tractor pulling it is not restricted, so that the maneuverability during road travel, especially on narrow roads, is not impaired.

Die Erfindung wird im folgenden anhand einer in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform näher erläutert. Es zeigenjThe invention is explained in more detail below with reference to an embodiment shown in the drawings. It showj

Pig. 1 eine Draufsicht auf einen an einen Schlepper angehängten Ladewagen, bei dem sich die Rechräder in Betriebsstellung befinden,Pig. 1 is a plan view of a tractor attached loading wagon with the rake wheels in the operating position,

Pig. 2 eine leilansicht des Wagenshron hinten mit den Rechrädern in Iransportstellung,Pig. 2 is a partial view of the carriage throne at the rear with the Rake wheels in transport position,

I1Ig. 3 eine Draufsicht auf die Befestigung des die Rechräder tragenden Gestellteiles, in vergrösseiter Darstellung.I 1 Ig. 3 shows a plan view of the fastening of the frame part carrying the rake wheels, in an enlarged illustration.

Das Fahrgestell des Ladewagens hat einen aus Trägern bestehenden Rahmen 1 und Laufräder 3, die auf eineT mit dem fahrgestell verbundenen Achse 2 sitzen. Zwischen den Rädern 3 befindet sich ein Ladeboden 4» über den ein Kratzboden 5 läuft. Die Seitenwände 6 des Wagenaufbaues sind vom Ladeboden 4 aus vertikal nach oben gerichtet und oberhalb der Räder 3 nach aussen abgewinkelt j diese schrägen Wandteile gehen dann in vertikale Wände über, die bis" zum oberen Ende des Wagenaufbaus reichen.The chassis of the loading wagon has a beam made up of beams Frame 1 and wheels 3, which are on a T with the Axle 2 connected to the chassis sit. A loading floor 4 is located between the wheels 3, above which a scraper floor 5 runs. The side walls 6 of the car body are directed vertically upwards from the loading floor 4 and above the Wheels 3 angled outwards j these inclined wall parts then merge into vertical walls that extend "to the top of the car body.

Jörne am Wagen ist eine Lademechanik 7 angeordnet, die aus einem Aufnahmegerät, z.B. einer mit Zinken versehenen Haspel,Jörne a loading mechanism 7 is arranged on the car, which consists of a pick-up device, e.g. a pronged reel,

009820/0687009820/0687

1582UO1582UO

und einem FÖrdergerät besteht.and a conveyor device.

Tor der Lademeehanik 7 ist ein Zugarm .8 am Wagen befestigt; mit diesem Zugarm wird der Wagen an einen Schlepper 9 angehängt. Der Zugarm 8 istb.it einem höhenverstellbaren Stützrad 10 versehen, das den vorderen Teil des Wagens abstützt, wenn dieser vom Schlepper abgehängt ist.Gate of the loading mechanical 7 is a pull arm .8 attached to the car; the wagon is attached to a tractor 9 with this pull arm. The pulling arm 8 is equipped with a height-adjustable support wheel 10 provided, which supports the front part of the wagon when it is unhitched from the tractor.

Die Lademechanik wird von der Schlepperzapfwelle 14 über eine Gelenkwelle 13 und ein Getriebe 11 angetrieben, dessen Antriebswelle 12 mit der Gelenkwelle 13 verbunden ist, und an das die in Schutzkästen 15 und 16 befindlichen Antriebsglieder für die Iiademechanik angeschlossen sind.The loading mechanism is driven by the tractor PTO shaft 14 a propeller shaft 13 and a gear 11 driven, whose Drive shaft 12 is connected to the propeller shaft 13, and to which the drive elements for the Iiademechanik located in protective boxes 15 and 16 are connected.

Seitlich am Gehäuse der Lademechanik 7 ist eine Stütze 17 abnehmbar befestigt, die aus zwei parallelen Platten besteht. Zwischen diesen Platten sind Laschen 19 eines Gestellteiles 18 gelagert. Das Gestellteil 18 ist mit diesen Laschen um. eine vertikale Achse 20 schwenkbar, die in den beiden Platten der Stütze 17 befestigt ist. Das Gestellteil 18 bildet einen Träger für die Kxobeln 21 dreier in einer Reihe liegender, einander teilweise überlappender Rechräder 22, die um die freien Enden der Kurbeln 2' frei drehbar und mit den Kurbeln höhenverschwenkbar sind.On the side of the housing of the loading mechanism 7, a support 17 is detachably attached, which consists of two parallel plates. Lugs 19 of a frame part 18 are mounted between these plates. The frame part 18 is with around these tabs. a vertical axis 20 pivotable, which is fixed in the two plates of the support 17. The frame part 18 forms a carrier for the furniture 21 three lying in a row, partially overlapping rake wheels 22 around the free ends of the cranks 2 'are freely rotatable and pivotable in height with the cranks.

Der Zugarm 8 trägt vorne einen Stellhebel 23, an dessen einem Ende ein Zugseil 24 befestigt ist. Dieses Seil ist durch einige am Zugarm befestigte Ösen 25 geführt und ausserdem durch eine Öse 26, die auf der dtütze 17 befestigt ist. Kit dem am Träger 18 entlang laufenden Teil des Seiles 24 sind die Rechradkurbeln 21 über Zugfedern 27 verbunden. Die Öse 26 bildet eine Anlenkung für die aus dem Seil 24 und den Federn 27 bestehenden Verbindungselemente undThe pull arm 8 carries an adjusting lever 23 at the front a pull rope 24 is attached to one end. This rope is passed through some eyelets 25 attached to the pull arm and also through an eyelet 26 which is attached to the support 17. Kit that part of the cable 24 running along the carrier 18 the rake wheel cranks 21 are connected via tension springs 27. The eyelet 26 forms a linkage for those from the rope 24 and the springs 27 existing connecting elements and

009820/0687009820/0687

liegt in Fahrtrichtung etwas vor der Schwenkachse 20lies somewhat in front of the pivot axis 20 in the direction of travel

sein, des Trägers 18. Das Zugseil kann ein Stahldrahtseil'ji es kann aber auch eine Kette od.dgl. verwendet werden.be, of the carrier 18. The pulling rope can be a steel wire rope'ji but it can also be a chain or the like. be used.

Der Träger 18 wird in der in Pig. 1 dargestellten Betriebsstellung der Rechräder durch eine Strebe 28 gehalten, die um einen vertikalen Zapfen 29 des Trägers 18 schwenkbar und an der Stütze 17 mit einem Steckbolzen 30 gehalten ist. An einer Seitenwand des Wagens sind Stege 31 befestigt, .an denen in Wagenlängsrichtung liegende, horizontale Achsen 32 gelagert sind, um die eine.Abdeckung 33 schwenkbar ist. In ihrer ÜTormalstellung erstreckt sich die Abdeckung 33 parallel zu der durch die Längsachse des Wagens gehenden Yertikalebene. An der Wagenseitenwand ist ausserdem eine seitwärts gerichtete Lasche 34- befestigt, mit der eine Lasche derAbdeckung durch einen Steckbolzen 35 zu verbinden ist, so daß die Abdeckung in der Lage nach Fig. 1 und 2 festgelegt ist.The carrier 18 is in the Pig. 1 operating position shown the rake wheels are held by a strut 28 which can pivot about a vertical pin 29 of the carrier 18 and is held on the support 17 with a socket pin 30. On a side wall of the car webs 31 are attached, . on those lying in the longitudinal direction of the wagon, horizontal axes 32 are mounted around which one.Abdeck 33 is pivotable. In their normal position extends the cover 33 is parallel to the vertical plane passing through the longitudinal axis of the carriage. At the The side wall of the car is also facing sideways Tab 34- attached to one tab of the cover is to be connected by a socket pin 35, so that the cover is fixed in the position of FIGS.

Wenn der Wagen beladen wird, haben die Rechräder ihre in Fig. 1 dargestellte Betriebsstellung. Sie werden durch Boden- oder Erntegutberührung während der Fahrt in Drehung versetzt und können infolge ihrer Aufhängung über die Kurbel gut den Bodenunebenheiten folgen. Der Bodendruck der Rechräder kann mit dem Hebel 23 eingestellt werden. Die Rechräder können mit diesem btellhebel auch ausgehoben werden, bis sie das Erntegut nicht mehr berühren. Die geschilderte Rechradanordnung ist besonders zweckmässig, wenn am Schlepper ein seitwärts gerichteter Mähbalken 36 angeordnet ist, wie in Fig. 1 dargestellt. Das von diesem Mähbalken gemähte Erntegut wird in einem Arbeitsgang von den Rechrädern 22 seitlich nach innen versetzt und gelangt in den Baeich des AufnahmegerätesWhen the cart is loaded, the rake wheels have theirs operating position shown in FIG. They are turned by touching the ground or the crop while driving offset and can easily follow the unevenness of the ground due to their suspension via the crank. The ground pressure the rake wheel can be adjusted with the lever 23. The rake wheels can also be lifted out with this lever until they no longer touch the crop. The described rake wheel arrangement is particularly useful, when a laterally directed cutter bar 36 is arranged on the tractor, as shown in FIG. 1. That The crop mown by this cutter bar is processed in one Operation shifted laterally inward by the rake wheels 22 and reaches the Baeich of the recording device

009820/0687009820/0687

- 5 - ■■■.■■- 5 - ■■■. ■■

der ^ademechanik, die von der Schlepperzapf welle aus angetrieben wird.the ^ ademechanik, which is driven by the tractor PTO shaft will.

Da das in Fahrtrichtung hinterste Rechrad wenigstens teilweise vor dem Aufnahme ge rä liegt, wird diesem das von,,.;-den Rechrädern erfasste Erntegut vollständig zugeführt, und das Aufnahmegerät kann das Gut einwandfrei erfassen und in den Bereich des Pördergerätes führen, welches das ladegut in den laderaum des Wagens drückt.Since the rearmost right-hand wheel in the direction of travel is at least partially in front of the recording, this will be that of ,,.; - den The harvested crop captured by the rake wheels is completely fed, and the recording device can capture the crop properly and guide it to the area of the conveyor device which pushes the load into the cargo area of the wagon.

kann mit dem Ladewagen auch schon vorher gemähtes Erntegut aufgenommen werden, das z. B. zu Schwaden zusammengebogen oder anderswie behandelt worden ist. So kann auch ■ auf dem'PeId- verteiltes Erntegut in einem Arbeitsgang in einer Breite aufgenommen werden, die der Summe der Arbe.itsbreitendes Aufnahmegerätes und der Rechradreihe entspricht. Es können auch zwei nebeneinanderliegende Schwaden gleichzeitig aufgenommen werden, wobei der eine Schwad unmittel-'bar von dem Aufnahmegerät aufgesammelt und der andere Schwad in dessen Arbeitsbereich von den Rechrädern gebracht wird.previously mown crops can be picked up with the loader wagon. B. bent into swaths or otherwise treated. In this way, ■ the crop distributed on the PeId can also be a width equal to the sum of the work width Recording device and the row of raking wheels. Two swaths lying next to one another can also be picked up at the same time, one swath immediately picked up by the recorder and the other Swath is brought into the working area by the rake wheels.

Wenn die Rechräder nicht eingesetzt werden sollen, können sie durch Zurückschwenken in eine Iransportlage gebracht werden. Zu diesem Zweck werden das mit der Stütze 17 verbundene Ende der Strebe 28 und die YerbindungüLasche 34 gelöst, und die Abdeckung 33 wird nach oben geklappt. Dann kann das die Rechräder tragende Gestellten 18 um die Achse 20 nach hinten bis unter den schräg nach oben gerichteten Teil der Seitenwand geschwenkt werden, so daß die Rechräder 22 nur wenig über die Seitenwände des Wagens hinausragen. Die Strebe 28 wird über den !!rager 18 geschwenkt und mit dem Steckbolzen 30 an dem Träger festgelegt. AnschliessendIf the rake wheels are not to be used, they can be brought into a transport position by pivoting them back will. For this purpose, the end of the strut 28 connected to the support 17 and the connection bracket 34 released, and the cover 33 is folded up. Then the rack 18 carrying the raking wheels can around the axis 20 can be pivoted backwards to under the obliquely upward part of the side wall, so that the rake wheels 22 protrude only a little beyond the side walls of the car. The strut 28 is pivoted over the rager 18 and with it the socket pin 30 fixed on the carrier. Afterward

009820/0687009820/0687

wird die Abdeckung 33 wieder in ihre JJormalstellung nach unten geschwenkt und an der lasche 34 derSeitenwand verriegelt. Die Rechräder 22 sind dann durch die Abdeckung abgeschirmt und gleichzeitig gegen Verdrehen ihres !ragers um die vertikale Achse 20 gesichert. Da die Rechräder 22 mit dem Zugseil 24 verbunden sind und dieses in der Öse umgelenkt wird, die etwas vor der Achse 20 liegt, werden die Rechräder beim Schwenken des Trägers 18 aus der in Fig. 3 durch ausgezogene Linien angedeuten Betriebsstellung in die mit gestrichelten Linien eingezeichnete Transportstellung in Bezug auf den Träger 18 etwas nach oben geschwenkt. Diese Schwenkbewegung beruht darauf, daß beim Schwenken der Abstand zwischen der Öse 26 und den Anjilenkpunkten der Kurbeln 21 an dem Träger 18 grosser wird. Die Stütze 17 ist mit dem Träger 18 leicht lösbar am Wagengestell befestigt und kann ohne weiteres nachträglich an einen Ladewagen angebsaut werden.the cover 33 is returned to its normal position pivoted down and locked to tab 34 on the side wall. The raking wheels 22 are then through the cover shielded and at the same time against twisting of your! rager secured about the vertical axis 20. Since the raking wheels 22 are connected to the pull rope 24 and this is deflected in the eyelet, which is slightly in front of the axis 20, are the rake wheels when pivoting the carrier 18 from the operating position indicated in Fig. 3 by solid lines pivoted slightly upwards in relation to the carrier 18 into the transport position shown with dashed lines. This pivoting movement is based on the fact that when Pivoting the distance between the eyelet 26 and the Anjilenkpunkte the cranks 21 on the carrier 18 is greater. the Support 17 is easily detachable with the carrier 18 on the carriage frame attached and can easily be retrofitted to a loading wagon.

009820/0687009820/0687

Claims (6)

582440 Ansprüche582440 claims 1.) Ladewagen mit einem Aufnahmegerät für auf dem Boden liegendes Erntegut und mit in Reihe angeordneten, im Betrieb seitlich des Aufnahmegerätes liegenden und diesem das Erntegut zuführenden Rechrädern, dadurch gekennzeichnet, daß die Reohräder (22) an einem um eine aufrechte Achse (20) schwenkbaren Gestellteil (18) angeordnet und mit die s em Ge steliteil (18) entgegen der Fahrtrichtung nach hinten in eine zur Längsachse des Fahrzeuges etwa parallele Transportlage schwenkbar sind*1.) Loader wagon with a recording device for on the ground lying crop and with in-line, im Operation to the side of the pick-up device and rake wheels feeding the crop to it, thereby characterized in that the Reohr wheels (22) on a frame part (18) pivotable about an upright axis (20) arranged and with the s em Ge steliteil (18) opposite the direction of travel backwards in one to the longitudinal axis of the vehicle can be pivoted approximately parallel to the transport position * 2.) Ladewagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Seitenwände (6) des Wagens zumindest über einen Teil ihrer Höhe schräg nach oben und aussen erstrecken und daß der die Rechräder (22) tragende Gestellteil (18) in der Transportlage der Rechräder wenigstens teilweise durch den schräg nach oben und außen verlaufenden Teil einer Seitenwand (6) abgedeckt ist.2.) loading wagon according to claim 1, characterized in that the side walls (6) of the carriage extend obliquely upwards and outwards over at least part of their height and that the frame part carrying the rake wheels (22) (18) in the transport position of the rake wheels at least partially through the oblique upward and outwardly extending part of a side wall (6) covered is. 3.) Ladewagen, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechräder (22) in der Transportlage durch eine an einer der Seitenwände (6) des Wagens befestigte Abdeckung (33) abgeschirmt sind.3.) loading wagon, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the rake wheels (22) in the transport position by a cover (33) attached to one of the side walls (6) of the trolley are shielded. 4.) Ladewagen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (35) schwenkbar mit dem Wagengestell verbunden ist.4.) Loading wagon according to claim 3, characterized in that the cover (35) is pivotable with the carriage frame connected is. 009820/0 68 7009820/0 68 7 5.) Ladewagen nach Anspruch 3 oder 4» dadurch gekennzeichnet, daß die Rechräder (22) durch die Abdeckung (33) in ihrer Iransportlage gegen Verschwenkung um die aufrechte Achse (20) gesichert sind.5.) Loading wagon according to claim 3 or 4 »characterized in that that the rake wheels (22) through the cover (33) in their transport position against pivoting about the upright Axis (20) are secured. 6.) Ladewagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch'gekennzeichnet, daß die höhenbeweglich mit dem G-estellte.il (18) verbundenen Rechräder durch Verbindungselemente (24, 27) mit einer gestellfesten, in Fahrtrichtung etwas vor der aufrechten Schwenkachse (20) des Gestellteiles (18) liegenden Anlenkung (26) verbunden sind.6.) Loading wagon according to one of the preceding claims, characterized in that the vertically movable with the rake wheels connected to the G-estgestell.il (18) by connecting elements (24, 27) with a frame-fixed, in the direction of travel slightly in front of the upright pivot axis (20) of the frame part (18), the linkage (26) are connected. 0 0 9820/06870 0 9820/0687 Lee rs ei teLee on the side
DE19661582440 1965-02-05 1966-01-22 Loading wagons Pending DE1582440A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6501451A NL6501451A (en) 1965-02-05 1965-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1582440A1 true DE1582440A1 (en) 1970-05-14

Family

ID=19792284

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661582440 Pending DE1582440A1 (en) 1965-02-05 1966-01-22 Loading wagons
DE19661507380 Pending DE1507380A1 (en) 1965-02-05 1966-01-22 Loading wagons

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661507380 Pending DE1507380A1 (en) 1965-02-05 1966-01-22 Loading wagons

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT293181B (en)
CH (2) CH441850A (en)
DE (2) DE1582440A1 (en)
NL (1) NL6501451A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2224717A1 (en) * 1972-05-20 1973-11-29 Max Johann Schmidt LOSSLESS RECOVERY AND SWATH DEVICE
DE3226598A1 (en) * 1982-07-16 1984-01-26 Anton 7971 Diepoldshofen Liedl Agricultural appliance

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4525991A (en) * 1984-01-09 1985-07-02 Sperry Corporation Baler feeder mechanism

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2224717A1 (en) * 1972-05-20 1973-11-29 Max Johann Schmidt LOSSLESS RECOVERY AND SWATH DEVICE
DE3226598A1 (en) * 1982-07-16 1984-01-26 Anton 7971 Diepoldshofen Liedl Agricultural appliance

Also Published As

Publication number Publication date
AT293181B (en) 1971-09-27
CH441850A (en) 1967-08-15
CH461166A (en) 1968-08-15
DE1507380A1 (en) 1969-09-11
NL6501451A (en) 1966-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1582454A1 (en) Loading wagons
DE1632846A1 (en) Swath mower
DE2712991A1 (en) AGRICULTURAL MACHINE WITH CONVERTIBLE PICKUP DEVICE
DE6938299U (en) HAYMAKING MACHINE
DE1582440A1 (en) Loading wagons
DE1946919U (en) LOADING WAGON.
DE2438361C3 (en) Self-propelled work machine, especially forage harvesters
DE1755729A1 (en) AGRICULTURAL CART
DE816773C (en) Mobile feed loader
DE1806666A1 (en) Agricultural machine, in particular mowing machine
DE1811095C3 (en) Agricultural wagon
DE1657024A1 (en) Agricultural wagon
AT201915B (en) Coupling device for combine harvesters that can be connected to the side of tractor units
DE2454581B2 (en) Mobile chain elevator for baled bales
DE1288841B (en) Transport device for a removable receiving and conveying device for a loading wagon
CH442844A (en) Loading wagons
DE1757531A1 (en) Pick-up and collection device for pressed bales
DE1205752B (en) Collection device for hay, straw, green fodder or the like.
DE1801345A1 (en) Agricultural machine
DE1507382B2 (en) Loading wagons
DE6603448U (en) LOADING WAGON
DE1228098B (en) Loading wagons
DE1582156A1 (en) Device for harvesting beetroot
DE1480359A1 (en) vehicle
DE1224083B (en) Loading wagons