DE1655014A1 - Vorrichtung zur Hoeheneinstellung fuer Kraftfahrzeuge oder andere Fahrzeuge - Google Patents

Vorrichtung zur Hoeheneinstellung fuer Kraftfahrzeuge oder andere Fahrzeuge

Info

Publication number
DE1655014A1
DE1655014A1 DE19671655014 DE1655014A DE1655014A1 DE 1655014 A1 DE1655014 A1 DE 1655014A1 DE 19671655014 DE19671655014 DE 19671655014 DE 1655014 A DE1655014 A DE 1655014A DE 1655014 A1 DE1655014 A1 DE 1655014A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure medium
vehicles
correction devices
suspension
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671655014
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles Citroen SA
Original Assignee
Automobiles Citroen SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automobiles Citroen SA filed Critical Automobiles Citroen SA
Publication of DE1655014A1 publication Critical patent/DE1655014A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • B60G17/056Regulating distributors or valves for hydropneumatic systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

DR. EULE DR. BERG DIPL.-ING. STAPF
PATENTANWÄLTE 1 R ζ ζ Ω 1 A
8 MÜNCHEN 2. HILBLESTRASSE 2O
• Pr. Eule Dr. Berg Dipl.-Ing. Stopf, 8 München 2, HilblestraQe 20 ·
Ihr Zeichen Unser Zeichen Datum
17. Feb. 1967
Anwalts-Akte 14 879
SOCISTS AHONYT-IB AITDEB GITROEF
Paris , Frankreich
Vorrichtung zur Höheneinstellung für Kraftfahrzeuge oder andere Fahrzeuge«,
Er; ist bekannt, die Höhe der Karosserie über dem Boden durch Steuerung der in einer Federung von Kraftfahrzeugen oder anderen Fahrzeugen vorgesehenen Höhenkorrekturvorriohtungen zu ändern. Die Anpassung einer Steuervorrich-
-2 109853/0284
16550H
tung an diese Korrekturvorrichtungen kann jedoch mit grossen Schwierigkeiten verbunden sein, insbesondere v/enn es sich hierbei um ein Fahrzeug festgelegter Bauform handelt.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Anpassung einer derartigen Steuervorrichtung zu erleichtern, indem die xiöhe der Karosserie über dem Boden ohne Betätigung der Korrekturvorrichtungen verändert wird.
Gegenstand der Erfindung ist ein Steuerventil für Kraftfahrzeuge oder andere Fahrzeuge, deren Federung Höhenkorrekturvorrichtungen besitzt und durch einen Verteiler mit einem Druckmittel gespeist ist; dieses Steuerventil ist im wesentlichen durch einen Kolbenschieber gekennzeichnet, der ir normalstellung die Federung isoliert und die Rückflußöffnungen der Höhenkorrekturvorrichtungen mit einem Druckmittelbehälter verbindet, in seiner oberen Stellung die Fahrzeugfederung mit dem Druckmittelverteiler direkt verbindet und in seiner unteren Stellung die Federung und die Rückflußöffnungen der Korrekturvorrichtungen mit den Druckmittelbehälter verbindet,
Die erste Stellung des Kolbenschieber entspricht dem iicrmalbetrieb des Fahrzeuges, bei den der Druck in der Federung von der no^r.'.elen Arbeitsweise der Kchen -
- 3 109853/028 4
BAD ORIGINAL
korrekturvorrichtungen abhängt; das Fahrzeug befindet sich auf maximaler oder minimaler Höhe, je -nachdem ob der Kolbenschieber sich in oberer oder unterer Stellung befindet.
Zum besseren Verständnis wird im folgenden ein AusfMhrungsbeispiel der Erfindung, daε auf den Zeichnungen schematisch dargestellt ist, beschriebene
Auf der Zeichnung zeigen:
Fi r. Io und Ib susa:..ir.en einen Aufriß, teilweise im Schnitt, '.vobei sich der Eolberschieber in Normalst ellung befindet,
Pigc 2 und ? Aufrisse entsprechend Pig. I, wobei der Kolbenschieber eine obere bEv.-c eine untere Stellung einnimmt,
Pi.p> 4 eine Ansicht in Richtung des Ffeils IV einer Einzelheit von Pig. I.
Dna erfindungsgesäße Steuerventil besteht aus einem Zylinder 1, der seitlich mit Bohrungen 2, 3 und 3a, 4 und 5 versehen ist, die jeweils über Leitungen 6, 7 und 7a, 8 und 9 mit einer. Druckmittelverteiler 10, mit den vorderen und hinteren Federelenenten 11 -und 11a eines
_ 4 _ 109853/0284
BAD
Kraftfahrzeuges oder eines anderen Fahrzeuges, mit den Rückflußöffnungen der an sich bekannten vordwren und hinteren Höhenkorrekturvorrichtungen 12 und 12a und mit einem Druckmittelbehälter 13 in Verbindung stehen,
In den Zylinder 1 gleitet ein Kolbenschieber 14, der einen Abschritt 14a geringeren Durchmessers besitzt und dessen Enden 15 und l5a aus der. Zylinder herausragen. Der Kolbenschieber ±A- "-ir· durch eine Feder 16 nach unten gedrückt, die einerseits ar„ Zylinder 1 und andererseits an einem ar.: !3r.de 15 des Kolbens befestigten Aufsetz- 17 aufliegt, der bei 2r. äs teilung im Irreren einer Kappe 18 zum Anschlag kommt. Die ar Zylinder 1 befestigte Kappe ist mit einer. Abflußrohr 19 für das aus den Ventil ausströmende Druckmittel versehen und ist mit einer Dichtung 20 zwischen Kappe und Zylinder 1 abgedichtet.
Am Ende 15a des Kolbens ist eir.e Gabel 21 angel er.kt, die beispielsweise über ein Gestänge oder - vie bei ler auf der Zeichnung Irrgestellten Auefül: -'". ; ■■- UL^r ein ummanteltes Kabel 22 mit einer; Hebel 2Z verbunden ist, de"-:1 mittels einer an eine..: Bediemm.-rhebel 25 befestigten Kurvenscheibe 24 von Hand betätigt werden kann, !Der Hebel 23 und die Kurvenscheibe -.;ir.:; ::i der Prihrrreugkarosserie 50 (Fig. 4) an Achser. ?:C und 27. dreht· r -:-:,-gebri-oht. Die Kvrverscheibe besitzt eir-ey Schenkel 23
10 9 8 5 3/0284 ~ '
BAD ORIGINS ^
und runde Teile 29 und 30, die von der Achse 27 verschieden weit entfernt sind. Die Achse 26 und ein an der Fahrzeugkarosserie befestigter Anschlag 31 begrenzen die Drehbewegung des Schenkels 28e
Wenn sich der Bedienungshebel 25 in seiner unteren Stellung (Figo 2) befindet, berührt der Schenkel 28 die Achse 26 und der der Achse 27 zunächstliegende runde Teil 30 der Kurvenscheibe 24 den Eebel 23 ο Der Kolbenschieber 14 verschließt die Bohrung 2 und öffnet durch seinen Teil 14a geringeren Durchmessers die Bohrungen 3 und 3a, 4 und 5 ο
'.Venn sich der Bedienungshebel 25 in seiner oberen Stellung (Fig.3) befindet, berührt der Schenkel 28 den Anschlag 31 und der runde Teil 23 den Hebel 23c Der Kolbenschieber 14 verschließt die Bohrungen 4 und 5 und verbindet die Bohrungen 3 und 3a mit der Bohrung 2,
Nimmt der Bedienungshebel 25 eine mittlere Stellung (Fig.l) ein, so liegen die runden Teile 29 und 30 der Kurvenscheibe 24 a:r. Hebel 23 an und nur die Bohrungen 4 und 5 sind offen.
Infolgedessen entspricht die mittlere Stellung des Bedienungshebels dem Normalbetrieb des Fahrzeuges, bei dem
- 6 109853/0284
BAD ORIGINAL
der Druck in den Federelementen 11 und 11a von der normalen Wirkungsweise der Hö'henkorrektuvorrichtungen 12 und 12a abhängt. Befindet sich dieser Bedienungshebel in seiner oberen Stellung, so werden die Federelemente direkt gespeist, die Rückflußleitungen 8 der Korrekturvorrichtungen sind gleichzeitig geschlossen und d«s Fahrzeug wird in seine durch die entsprechenden Anschläge begrenzte, maximale Höhe über dem Boden gebracht.
Wenn der Bedienungshebel sich dagegen in seiner unteren Stellung befindet, sind die Federelemente 11 und 11a mit dem Abfluß verbunden. Dadurch werden diese Elemente indirekt entleert und die Fahrzeugkarosserie wird auf die minimale von den entsprechenden Anschlägen begrenzte Höhe gesenkt.
Schließlich sei bemerkt, daß die Achse 26 und der Anschlag 31, die zur Begrenzung der Drehbewegung des Schenkels 28 dienen, so angeordnet sind, daß die Kurvenscheibe 24 bei Berührung mit einem von diesen Teilen bereits seine Stellungen maximaler Auslenkung durchlaufen hat» Dadurch kann die Handbedienungsvorrichtung des erfindungsgemäßen Steuerventils nicht von selbst aus ihrer Endlage zurückkehren.
Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebene Ausführungsart beschränkt sondern läßt alle erforderlichen Änderungen zu.
109853/0284 ~7~
Patentansprüche

Claims (1)

  1. Patentansprüche :
    ι, ι Steuerventil f*"r Kraftfahrzeuge" oder andere Fahrzeuge, deren Federung mit Höhenkorrekturvorrichtungen versehen ist und durch einen Verteiler mit einer:: Druckmittel gect; ei st ist, gekennzeichnet durch einer. Kolbenschieber (IA) der in Llittelstellunr die Federung (11, Ha) isoliert und die BückfIu.?öffnungen der Höherkorrekturvorrichtungen (12, 12a) mit einem !Druckmittelbehälter (13) verbindet, in einer Entstellung die Fahrzeugfederung (llj Ha) direkt mit der:. Druckmittelverteiler (1O) und in der anderen Und stellung die Federimg (11, ll'O sowie die Rückfluß«- öffnur.ger ier Korrekturvorrichtungen (12, 12a) mit dem Druckmittelbehälter (13) verbinieto
    Steuerventil nach Anspruch 1, dadurch ge^erinseie^net, d?.3 der Eolbensehieber (14) über neehanische 7erbinduri^pelemente (21, 22) Kittels eines Hebels (2?) und einer Kurvenscheibe (24) betätigt wird, die um an der Fs±rseug~ karosserie (50) befestigte Achsen (26,27) schwenkbar
    ~ ♦ Ste"?rver-til na ο 2: Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, da? dis I'-urver.schei be ^24·^ der^'1" "^""^-'Ύ^χϊβ^un-' "!'"rc^1 s'vsi pb der Frhrceu^k^rosserie (^0) befestr' ~te Ai:sc;}:l-";--e (2c 31N
    109853/0284
    BAD ORIGINAL
    begrenzt ist, zwei runde Teile (29, 30) besitzt, die von der Drehachse (27) der Kurvenscheibe verschieden weit entfernt sind und durch getrenntes oder gleichzeitiges Zusammenwirken mit dem (Hebel (23) den Kolbenschieber (14-) in eine mittlere, eine obere und eine untere Stellung bringen»
    1 09853/0284
    BAD ORIGINAL
    Leerseite
DE19671655014 1966-02-18 1967-02-17 Vorrichtung zur Hoeheneinstellung fuer Kraftfahrzeuge oder andere Fahrzeuge Pending DE1655014A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR50267A FR1475029A (fr) 1966-02-18 1966-02-18 Dispositif de réglage en hauteur pour véhicules automobiles ou autres

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1655014A1 true DE1655014A1 (de) 1971-12-30

Family

ID=8601783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671655014 Pending DE1655014A1 (de) 1966-02-18 1967-02-17 Vorrichtung zur Hoeheneinstellung fuer Kraftfahrzeuge oder andere Fahrzeuge

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3445122A (de)
BE (1) BE693868A (de)
DE (1) DE1655014A1 (de)
ES (1) ES335863A1 (de)
FR (1) FR1475029A (de)
GB (1) GB1167646A (de)
LU (1) LU52998A1 (de)
NL (1) NL6702240A (de)
SE (1) SE345827B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618773A1 (de) * 1986-06-04 1987-12-10 Baumeister Karl Heinz Einrichtung zur niveauregelung fuer fahrzeuge

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5121496B2 (de) * 1971-10-18 1976-07-02
JPS6110217U (ja) * 1984-06-26 1986-01-21 三菱自動車工業株式会社 電子制御サスペンシヨン装置
FI91508C (fi) * 1991-11-15 1994-07-11 Valmet Transmec Ltd Oy Trukki
CN107791774B (zh) * 2017-09-21 2020-06-16 湖北航天技术研究院特种车辆技术中心 一种车辆悬架系统

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2954237A (en) * 1956-02-27 1960-09-27 Thompson Ramo Wooldridge Inc Automotive leveling and anti-dive system
USRE25697E (en) * 1959-07-01 1964-12-15 Spring suspension with levelling means
US3103368A (en) * 1962-03-09 1963-09-10 Carl W Erickson Hydraulic shock absorber wheel suspension adjustable for levelling and changing ground clearance of a vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618773A1 (de) * 1986-06-04 1987-12-10 Baumeister Karl Heinz Einrichtung zur niveauregelung fuer fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
LU52998A1 (de) 1967-04-17
ES335863A1 (es) 1967-12-16
NL6702240A (de) 1967-08-21
SE345827B (de) 1972-06-12
US3445122A (en) 1969-05-20
BE693868A (de) 1967-07-17
GB1167646A (en) 1969-10-15
FR1475029A (fr) 1967-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1986874B2 (de) Ventileinrichtung zur manuellen veränderung der niveaulage eines luftgefederten fahrzeuges
DE2700490C3 (de) Abgefederter höheneinstellbarer Fahrzeugsitz
DE4333723A1 (de) Hydraulischer Dämpfer
DE1480185B1 (de) Vorrichtung zum hydraulischen Raddruckausgleich fuer vier- oder mehrraedrige Kraftfahrzeuge
DE7707980U1 (de) Vorrichtung zur bremsdruckerzeugung
DE2026577A1 (de) Lenkeinrichtung
DE2735677C3 (de) Drehschieberventil
DE2259528C3 (de) Hydraulische Servoeinheit
DE1655014A1 (de) Vorrichtung zur Hoeheneinstellung fuer Kraftfahrzeuge oder andere Fahrzeuge
DE4333788A1 (de) Steuerdruck-Baugruppe für ein Fluidsteuerventil
DE2130656A1 (de) Rueckschlagventil fuer Medienstroeme
WO2000054999A1 (de) Einfüllstutzen für den treibstofftank eines kraftfahrzeuges
WO2017190912A1 (de) Tanksystem eines kraftfahrzeugs mit einem volumenveränderungselement
DE2248352A1 (de) Druckzylinderanordnung fuer kraftfahrzeug-bremseinrichtungen
DE2853420C2 (de) Mechanisch-hydraulische Knickwinkelsteuerung für den Nachläufer eines Gelenkzugs
DE1079968B (de) Lastabhaengiges Steuerventil fuer Luftfedern bei Kraftfahrzeugen
DE2407970A1 (de) Landwirtschaftstraktor
DE102006022473A1 (de) Federgabel
DE2240012C3 (de) Steuereinrichtung für hydrostatische Hilfskraftlenkungen o.dgl.
DE1630680A1 (de) Bremsausgleichventil
DE102010021076A1 (de) Federgabel
DE1813268A1 (de) Vorrichtung zur Hoeheneinstellung fuer Kraftahrzeuge oder andere Fahrzeuge
DE2510791A1 (de) Druck-servoregler fuer bremsanlagen in gewerblichen fahrzeugen
AT216909B (de) Durch Hilfskraft unterstützte Lenkeinrichtung mit Lenkbegrenzung für Kraftfahrzeuge
DE19636002C1 (de) Niveauregelventil zum selbsttätigen Konstanthalten der Fahrzeughöhe eines Nutzfahrzeuges mit Luftfederung